Kaufberatung Roller >125ccm bis 150kg
Hallo zusammen,
nach langer Zeit, die meine Frau und ich Motorrad gefahren sind, fahren wir seit ein paar Jahren ein Wohnmobil. Für gelegentliche Fahrten, die für unsere Fahrräder vom Standort unterwegs ein wenig zu weit sind, wollen wir uns bald einen Roller anschaffen.
Auf den anvisierten Rollerträger (praktisch eine abnehmbare Heckstoßstange) kann ich einen Roller bis 150 kg verlasten. Da ich im Gegensatz zu meiner Frau nicht gerade ein Fliegengewicht bin (95 kg bei 178 cm) suche ich einen Roller, der eher etwas mehr als 125ccm hat. Moppetschein haben wir beide, also wäre das kein Problem. Leider ist das Marktangebot in dem Bereich sehr schmal.
Was ich mir so vorstelle:
- Größere Räder (15"-16"😉
- ABS
- Gewicht vollgetankt bis 150kg (Wichtig!)
- Möglichst viel Leistung (fahren praktisch nur zu zweit)
- Möglichst Stauraum für zwei Jethelme, muss aber nicht unbedingt sein
- Budget bis ca. 3000,- bis max. 3500,- € (kann ein junger Gebrauchter sein, besser preiswerter)
Nach langer Recherche bleiben eigentlich nur zwei Roller für mich übrig:
- Honda SH 150i
- Piaggio Medley 150
Die 200er bis 300er Modelle sind leider meist zu schwer. 🙁
Zu den Marken Kymco und Sym etc. fehlt mir irgendwie das Vertrauen, obwohl der Roller eigentlich nur im Urlaub und ab und zu zum Spaß zuhause benutzt werden wird. Also wenig Kilometerleistung im Jahr. Der Honda hat einen sehr zuverlässigen Ruf und wird auch recht oft angeboten. Mir gefällt aber sein Design nicht besonders (Chinaoptik) und er hat eher ein Handschuhfach als ein Helmfach. Klar, 16"-Räder auch hinten. Der Medley 150 ist zwar auch kein Hingucker, aber schon ein wenig hübscher und hat auch Platz für zwei Helme. Eigentlich ideal. Nur gibt es den gebraucht so gut wie nicht, da noch recht neu. Bliebe da noch der Honda Forza 125, der zumindest 15 PS hat. Aber der wiegt schon rund 160kg und ist recht teuer.
Frage:
Kennt ihr noch eine Alternative oder für welchen der beiden (Honda SH150i / Medley 150) würdet ihr euch entscheiden, wenn es um Fahrverhalten, Leistung, Qualität und Optik geht?
Ich weiß, ich suche die eierlegende Wollmilchsau...
Danke im Voraus für Tipps!
Grüße
Frenzi
51 Antworten
Zitat:
@Frenzi schrieb am 16. Juni 2017 um 00:22:57 Uhr:
....
Zu den Marken Kymco und Sym etc. fehlt mir irgendwie das Vertrauen, .....
Moin
Kymco hat keinen schlechten Ruf und ist in Taiwan der größte Hersteller. Davon fahren auch hierzulande viele rum. Sym ist in Taiwan der zweitgrößte Hersteller und hat in einigen Ländern auch eine sehr große Verbreitung (in Israel z.B. ca. 90% Marktanteil).
Daher würde ich die beiden Hersteller nicht ausschließen.
Ausgeschlossen habe ich die beiden Marken auch nicht, aber zumindest bei den neuen Modellen gibt es auch keinen Roller mit etwas mehr Hubraum / Leistung als 125 ccm / 15 PS bis max. 150kg....
Es gab mal von Peugeot den Geopolis mit 200 ccm, leider ohne ABS. Der hätte mit 159 kg vielleicht noch so eben gepasst.
Mit dem SH150 machst du nichts falsch. So kannst du die heizer teenies ausschließen... So hässlich, dass den keiner klaut 😛 Gerade die "chinaoptik" bringt vorteile im Handling. Trotzdem würde ich ggf zu anden Dämpfern hinten raten. Im soziusbetrieb sind die schnell am ende... Bei allen rollern.
Plane optional einfach ein topcase ein. Halter preis?? Topcase kostet 30€ mit 48litern!
Morgen Zusammen,
"Frenzi", ich fahre mit meiner Frau seit 13 Jahren die Aprilia Scarabero 125 ccm. Bin bis jetzt 74,000 Km
damit gefahren und meistens mit meiner Frau zusammen. Der Vorteile beim Scarabero liegen einmal der absolute Luxus- Soziussitz, was meistens der Schwachpunkt bei den Rollern ist. 16 Zoll Räder und der hervorragende Motor. Inspektionsintervalle alle 6.000 Km. Leergewicht 151 Kg. Spitzengeschwindigkeit mit Frau, 110 Stundenkilometer auf der Autobahn.
Habe ihn gestern wieder vom TÜV geholt. Neue Reifen, Bremsen und neue Stoßdämpfer, sonst alle OK. Habe auch bis heute noch keine Birne auswechseln müssen.
Es gibt natürlich auch Schwachpunkte. Sie ist 1999 auf dem Markt gekommen und die Herstellung ist 2003 eingestellt worden. Also nur gebraucht zu bekommen.
Einige Ersatzteile sind natürlich manchmal immer schwieriger zu finden und meine Apriliawerkstatt flucht jedes mal, für bei Wartungsarbeiten der Roller zu sehr verbaut ist und sehr viel Zeit damit verbringen muss überall heran zu kommen. Außerdem hat sie leider keinen Stauraum unter der Sitzbank. Es gibt wohl für den Scarabero als Zubehör zwei Koffer, die an den Seiten angebracht werden können.
Es gibt auch ein Nachfolgemodel. Das ist die Scarabero 125i. Die wird aber nicht mehr von Aprilia gebaut, sonder von Piaggio. Abwohl sie weniger Platz bietet, hat ie aber ein leergewicht von 154 Kg, ist aber das neuere Modell und kostet neu um die 3.300 €.
Nun wünsche ich Euch bei der Suche gutes Gelingen und hoffe, dass ihr das richtige Fahrzeug für Euch findet.
Viele Grüsse
noebchen
Ähnliche Themen
Ich danke euch schon mal zwischendurch für die Antworten und Tipps.
Der (oder die?) Scarabero sieht schon knuffig aus, ähnelt ja dem Medley 150. Wobei ich dann doch wegen dem 150er Hubraum und dem großen Doppelfach unter der Sitzbank vom Papier aus zum Medley tendieren würde.
Es muss doch ein stärkeres Modell mit Hubraum über 125 oder besser noch über 150ccm und 15 PS geben, was nicht mehr als 150 kg wiegt....
Aber noebchen hat recht, der Sozius muss ja auch bequem sitzen. Insofern Danke für den Tipp! Wir werden ihn uns bestimmt ansehen... Auch wenn er "nur" etwa 14PS hat und lt. Datenblatt 157 kg wiegt. Die gebrauchte Modelle werden mit nur 12 PS angeboten, was mir dann doch etwas zu wenig ist.
Ein Kaufgrund ist natürlich die mitgelieferte Dame.
Bin gerade dabei, meine Frau zu überzeugen... 🙂 😎
Grüße
Frenzi
Guten Abend Zusammen,
Zitat:
Frenzi
Es muss doch ein stärkeres Modell mit Hubraum über 125 oder besser noch über 150ccm und 15 PS geben, was nicht mehr als 150 kg wiegt....
Habe ich da etwas falsch verstanden?
Als Thema hast Du doch 125 ccm bis 150kg ins Forum gestellt. Wenn Du natürlich auf Grund deines Führerscheines auf mehr ccm zurück greifen kannst, würde ich natürlich in diesem Bereich kaufen.
Solltest Du aber sogar einen 300ccm Roller in Betracht ziehen müßtest Du bei einem Neukauf folgendes beachten. Durch die neue Euro4 Norm sind die 300ccm genauso gedrosselt, wie die 125ccm. Ein Beispiel.: Die Kymco Downdown 125ccm mit Euro3 hatte 15 PS und 11 kW mit 110 Km/h. Das Nachfolgemodell hat nur noch 13,7 PS mit 10,06 kW und Spitze 100 Km/h. Das Gleiche gilt für die 300ccm Roller. Die noch mit der Euro3 Norm herstellt wurden, haben in der Regel eine Spitze von 125 Km/h. Die mit der neuen Euro4 Norm haben nur noch, durch die verringerte PS, nur noch eine Spitze von ca. 115 Km/h.
In diesem Zusammenhang fällt die Honda Forza 125ccm aus dem Rahmen. Diese hat, trotz Euro4 Norm, noch 15 PS mit 11 kW und eine Spitze von 10 Km/h mit einem Verbrauch von 2,7 Liter auf 100 Km und ein Leergewicht von 157 Kg. Das bedeutet, dass Du mit einer Tankfüllung auf über 400 Km kommst.
Viele grüsse.
noebchen
Er suchte bis 150 Kg, wegen max Zuladung, also 300er Roller ist nicht.
Aber die 125er Forza, wie du sie beschreibst würde mit leerem Tank auch gewichtsmässig noch gehen
(und 300er wegen Euro 4 "gedrosselt" kann ich bei meiner X-Max 300 nicht grad sagen, 40% mehr Leistung und Drehmoment als die Vorgänger 250er und auch mehr Vmax, deutlich über 130 - Aber nutzt dem TE nix, da zu schwer 😉
Guten Tag Zusammen,
Zitat:
interforno
(und 300er wegen Euro 4 "gedrosselt" kann ich bei meiner X-Max 300 nicht grad sagen, 40% mehr Leistung und Drehmoment als die Vorgänger 250er und auch mehr Vmax, deutlich über 130 - Aber nutzt dem TE nix, da zu schwer 😉
Ich weiß natürlich nicht, wann Du deine X-Max gekauft hast. Die Reglung mit Euro 4 gilt ja auch erst seit Januar 2017. Außerdem musst Du dir mal die neuen Beschreibungen der verschiedenen Händler und einigen Hersteller angucken. Z. B. gerade Kymco. Es werden, seit Anfang des Jahres in der neuen gestallteten Internetseite, bei keinem Roller mehr die mögliche Höstgeschwindigkeit angezeigt. Die Ursache sehe ich grundsätzlich in der gedrosselten PS und kW bei den Rollern. Aber vielleicht ist diese eine durchgeführte Maßnahme von Kymco, um die gesetzlichen Emissionswerte zu erreichen.
Viele Grüsse
noebchen
Da wird nichts gedrosselt. Die werden nur anders abgestimmt. Max PS ist halt rein was für den Stammtisch. Im Alltag bringt dir im mittleren Drehzahlbereich etwas mehr Bums deutlich mehr als 5 PS mehr in der Spitze!
Hey,
Zitat:
Papstpower
Da wird nichts gedrosselt. Die werden nur anders abgestimmt. Max PS ist halt rein was für den Stammtisch. Im Alltag bringt dir im mittleren Drehzahlbereich etwas mehr Bums deutlich mehr als 5 PS mehr in der Spitze!
Ok, aber zumindestens bei Kymco, wenn man die Werte bis 2016 und ab 2017 vergleichst, sind PS und kW reduziert worden und haben dadurch eine geringere Endgeschwindigkeit und die max. Drehzahl ist mit 9000 U/min geblieben.😕
Gruss
noebchen
Danke euch für die wertvollen Infos!
Irgendwie bin ich zurzeit beim Honda Forza 125 hängen geblieben, der mir zumindest auf dem Rechnerbildschirm zusagt. Testsitzen zu zweit und -fahren muss natürlich folgen. Er bietet neben der tollen Optik (zumindest mein Geschmack) auch genügend Stauraum für zwei Helme, hat ein gutes Fahrwerk und ABS. Alles, was ich suche. Und die 15PS sollten ausreichen, um am Abend mal eine Runde zu zweit auf der Landstraße zu drehen. Und Schlechtes habe ich auch nichts über ihn gelesen, bis auf den Preis...
Wäre schön, ihn als 150er wie den SH zu bekommen, gibts aber leider in Deutschland nicht. Zumindest habe ich nichts darüber gefunden...
Wenn ich ihn nicht ganz volltanke, sollte auch das Gewicht passen. Ein 300er fällt da schwerer als die 159kg des Forza 125 aus, die fallen aus dem Raster. Leider..
Es tut sich da eher ein anderes Problem auf: Die hintere Achslast meines Wohnmobiles.
Ein 150kg-Roller und die 45kg des Trägers wirken sich durch die Hebelwirkung mit ca. 340kg auf die Hinterachse aus. Die kann 3,7 to vertragen. Bevor ich also ein Roller kaufe, muss ich den Träger montieren lassen und die Achslast bei "Urlaubsbeladung" messen. Ich hoffe, es bleiben die 150 kg für den Roller über...
Danke schon mal an alle, die sich beteiligt haben und vielleicht noch beteiligen werden. :-)
Grüße
Frenzi
@noebchen, die x-max 300 gibt's erst seit ein paar Wochen (in echt zu bekommen) 😉
(und die hätte ohne Sprit immer noch so 168 Kilo - also eh zu schwer)
Zitat:
@noebchen schrieb am 18. Juni 2017 um 12:13:19 Uhr:
Hey,
Zitat:
@noebchen schrieb am 18. Juni 2017 um 12:13:19 Uhr:
Zitat:
Papstpower
Da wird nichts gedrosselt. Die werden nur anders abgestimmt. Max PS ist halt rein was für den Stammtisch. Im Alltag bringt dir im mittleren Drehzahlbereich etwas mehr Bums deutlich mehr als 5 PS mehr in der Spitze!Ok, aber zumindestens bei Kymco, wenn man die Werte bis 2016 und ab 2017 vergleichst, sind PS und kW reduziert worden und haben dadurch eine geringere Endgeschwindigkeit und die max. Drehzahl ist mit 9000 U/min geblieben.😕
Gruss
noebchen
Lies nochmal... Kneipenwerte... Im Alltag sind die 5ps weniger aber in der mitte mehr, effektiv wertvoller...
Zitat:
@Papstpower schrieb am 18. Juni 2017 um 14:13:02 Uhr:
Zitat:
@noebchen schrieb am 18. Juni 2017 um 12:13:19 Uhr:
Hey,
Zitat:
@Papstpower schrieb am 18. Juni 2017 um 14:13:02 Uhr:
Zitat:
@noebchen schrieb am 18. Juni 2017 um 12:13:19 Uhr:
Ok, aber zumindestens bei Kymco, wenn man die Werte bis 2016 und ab 2017 vergleichst, sind PS und kW reduziert worden und haben dadurch eine geringere Endgeschwindigkeit und die max. Drehzahl ist mit 9000 U/min geblieben.😕
Gruss
noebchenLies nochmal... Kneipenwerte... Im Alltag sind die 5ps weniger aber in der mitte mehr, effektiv wertvoller...
Merkt man am besten bei Bergauffahrten ,er sackt ab bis einer bestimmten Geschwindigkeit und bleibt dort.