Kaufberatung Renault Modus mit Elektronik Problem
Moin liebes Forum,ich hoffe ich bin mit meinem Anliegen hier richtig.
Meine Lebensgefährtin und meine Wenigkeit haben uns vergrößert und benötigen einen kleinen Zweitwagen für sie. Sie hat 0 Ansprüche wenn es um das Auto geht und hat sich den Modus in den Kopf gesetzt. Am liebsten sollen wir kein Geld in das Auto investieren, 2 Jahre TÜV sollte er haben, dann ist sie zufrieden.
Ich hatte mir einige angesehen bis etwa 3300 € und immer was war. Kein Scheckheft, total verlebt oder Kupplung im a*****.
Gestern war einer online für 1800. Eine Werkstatt in Köln verkauft ihn im Kundenauftrag. Sehr gepflegt, gut ausgestattet, schon 190tsd runter, merkte man ihm aber nicht an. Scheckheft relativ lückenlos und Zahnriemen und Kupplung würde auch schon gemacht
Das "einzige" Problem ist das er manchmal nicht starten,
er zeigt Irgendwas mit Öldruck an und Batterie schwach dann muss man den Schlüssel paar Mal rein und raus und er geht an und fährt sauber. Laut dem Mechaniker ist die Vorbesitzerin so schön paar Jahre gefahren. Der Fehlerspeicher sagte ein Problem mit can Bus Motorsteuergerät. Er hatte mir eine Werkstatt in Bergheim empfohlen die sich auf Steuergerät spezielisert hatte. Ein Termin wäre in 3 Monaten frei. Laut dieser Firma ist das ein kleines, gängiges Problem und wird etwa zwischen 150 und 300 eur kosten.
Ich finde leider nichts im Internet dazu. Was sagt ihr? Erzählen die beiden die Wahrheit oder ist das alles nicht plausibel.
Freue mich über Rat
21 Antworten
Es gibt sicher immer einzelne Autos die gut " durchhalten " .
Motor war ein D4F740 (1.2 16V Und lief 179 tkm mit LPD). Alle Wartungen habe ich selbst 1mal im Jahr gemacht.
mfg
eddie
P.S: Bremsscheibe war noch die originale. Bremsklötze wurden bei 132 tkm gewechselt. zündspule und -Kabel auch.
Auch am Ende total rostfrei.
Ich wollte den nicht abgeben, aber die Dame des Hauses wollte einen Neueren. Hat lange gesucht, nix passendes gefunden...Jetzt ist es wieder ein Modus, BJ 2012, 1.6 12V mit Automatik.
Happy wife, better life...
Zitat:
@eddieKraft schrieb am 11. September 2022 um 14:25:45 Uhr:
Motor war ein D4F740 (1.2 16V Und lief 179 tkm mit LPD). Alle Wartungen habe ich selbst 1mal im Jahr gemacht.
mfg
eddieP.S: Bremsscheibe war noch die originale. Bremsklötze wurden bei 132 tkm gewechselt. zündspule und -Kabel auch.
Auch am Ende total rostfrei.
Ich wollte den nicht abgeben, aber die Dame des Hauses wollte einen Neueren. Hat lange gesucht, nix passendes gefunden...Jetzt ist es wieder ein Modus, BJ 2012, 1.6 12V mit Automatik.
Happy wife, better life...
Kannst du mir deine Erfahrung mit dem Modus von 2012 mitteilen? So einen könnte ich mit Automatik bekommen.
VG Bald weg vom Diesel - Cityhopper...
Seit gut 3 Jahren fahren wir einen 1.6 16 V mit Automatik. Ohne jegliche Probleme. Der bis jetzt der zuverlässigste Wagen, den ich (74 Jahre) bislang gefahren bin. Und was mich überrascht hat ist, dass, wenn ich den so fahre wie den 1.2 16V (75 PS), er genauso sparsam ist. Die Automatik schaltet kaum merkbar sanft, Ich schalte auch öfter manuell im Stadtverkehr, weil sie erst ab 54 KM/h in den 4. Gang geht.
Mein Rat: kaufen, enn der gün tig zu bekommen i t: (orry ta tatur pinnt)
MFG eddie
Ähnliche Themen
Danke dir!
Nach nunmehr 2 Monaten Renault Modus 1.6 Automatik bin ich bisher zufrieden. Klein, hoch, passt in unsere kleine Garage der Mietwohnung und war von Privat ein sehr gutes Angebot.
Einzig der Verbrauch kommt mit meinen jahrzehntelangen Diesel-Erfahrungen nicht mit. Von 7.7 L bei Autobahnfahrt bis zu 11.7 im Kurz- und Stadtverkehr. Der Vorbesitzer hatte ihn regelmäßig bei Renault warten lassen, war aber wohl ein eher defensiver Fahrer mit Ü 80. Gestern habe ich gemerkt, dass der Modus über 120 km/h sehr träge beschleunigt und ich schätze, dass ich den mit jetzt 66 T Km noch mal einfahren muss....
Wolfgang
Lieber Ford Fusion (hatte ich schon, ist gestorben) als Renault Modus (habe ich jetzt).
Ich setze den Blinker, der Wagen blinkt, und nebenher ändert das Radio den Sender. Der Hupenknopf hupt nicht, der Knopf für ESP/ASR hat mit ESP und ASR nichts im Sinn, dafür hupt er aber. Nicht alltagstauglich, aber immerhin. Und weitere Kuriositäten.
Wenn ich ihn nicht vorher los werde, dann fahr ich noch den TÜV runter, und dann sollen sie schon mal die Presse warmlaufen lassen.
Ist mein erster Franzose überhaupt, und schätzungsweise der auch der letzte.
Von der komfortablen Einsteigen/ Aussteigen-Geschichte mal abgesehen halte ich das Auto für einen Fehlkauf, und mit im Schnitt 7 Litern ist er noch versoffener als der Ford Fusion.
Einfach nicht kaufen, den Modus.