Kaufberatung Professional 2016
Hallo G-Gemeinde.
Ich brauche mal Eure Hilfe:
Stimmt es, dass der Professional nicht strassentauglich ist? Angeblich soll z.B die Lenkung schwergängiger sein. Das der Professional spartanisch ausgestattet ist, ist bekannt. Keine bis wenig Elektronik, kein Teppich, kein Leder usw., aber das ist vielleicht gerade der Reiz.
Wie ist Eure Meinung?
Probefahrt ist leider zur Zeit nicht möglich.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Moin,
die Mittelkonsole..... lieblos zusamengefrickelt ohne auch nur den geringsten Anspruch an Haptik...
Der "G" Professional war schon immer ein erfolgreiches Beispiel für maximale Vereinfachung bei zugleich in Relation erhöhtem Preis.
Die Karre kostet da so rund 105 TEUR... für was?
Nur um damit NICHT mehr in jegliches Parkhaus bis 2m fahren zu können...?
Um auf dem Dachträger "Wichtig" Zarges-boxen spazieren zu fahren, a là LR?
Um auf gar keinen Fall die Bereiche in Europa zu verlassen, die qualitativ hochwertigen schwefelfreien Dieselkraftstoff anbieten (können), damit die ganze Abgastechnik nicht kollabiert.
Es ist schade, daß man für ein solches Modell nicht wenigstens auch einen Motor mit erwerben kann, der auch in abgelegeneren Regionen der Welt funktionieren würde, ohne DPF, SCR und wohl auch CDI...
Aber nein, die EU verlangt EURO6...
30 Antworten
Danke Dir MPS12 für die tollen Bilder. Da ist alles drauf, was ich sehen wollte.
Auch Dir einen Guten Rutsch ins Neue Jahr
OpenAirFan
Hallo zusammen,
zum Thema Kofferraumauskleidung hat ORC zwei verschiedene Varianten
für den Laderaum im Angebot, ich denke ab Montag 9.1.17 sind die wieder
erreichbar.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
Ich trage mich mit dem Gedanken einen Professional zu kaufen. Einige der Modelle die momentan in HH und SH auf dem Hof stehen haben an Werk kein Radio verbaut auch wenn sie sonst recht vollständig ausgestattet sind. Gibt es Radios zur Nachrüstung sie mit den Lankradtasten gesteuert werden können?
Hstuff
Sollte der von Interesse sein frag nach Felix Bülau und sag nen Gruß vom Didi G Experience Graz 2016
https://m.mobile.de/.../details.html?...
Hab den Prof jetzt 1 1/2 Monate. Schon anders als ein "normaler" G350d. Vergleich ist einfach, da zeitlich ein Freund sich einen G350d "normal" gekauft hat. Wer Fragen hat kann sich gerne an mich wenden.
Moin,
die Mittelkonsole..... lieblos zusamengefrickelt ohne auch nur den geringsten Anspruch an Haptik...
Der "G" Professional war schon immer ein erfolgreiches Beispiel für maximale Vereinfachung bei zugleich in Relation erhöhtem Preis.
Die Karre kostet da so rund 105 TEUR... für was?
Nur um damit NICHT mehr in jegliches Parkhaus bis 2m fahren zu können...?
Um auf dem Dachträger "Wichtig" Zarges-boxen spazieren zu fahren, a là LR?
Um auf gar keinen Fall die Bereiche in Europa zu verlassen, die qualitativ hochwertigen schwefelfreien Dieselkraftstoff anbieten (können), damit die ganze Abgastechnik nicht kollabiert.
Es ist schade, daß man für ein solches Modell nicht wenigstens auch einen Motor mit erwerben kann, der auch in abgelegeneren Regionen der Welt funktionieren würde, ohne DPF, SCR und wohl auch CDI...
Aber nein, die EU verlangt EURO6...
Thilo, mal ganz ehrlich ... 105 TEUR für den Professional ... da bist du aber über den Tisch gezogen worden. Meiner war Neu erheblich günstiger.
Aber das ist nicht mein Anliegen ... mit dem Motor bin ich "fast" bei dir. Ja, eigentlich sollte es möglich sein einen "normalen" Motor in so eine Karre zu bauen wo man nicht noch einen Kanister Urin mit sich herum fährt und alle tausend Kilometer in den Tank "pinkeln" muss. Aber ... wo fahren die Karren denn zu 90 %, vielleicht sogar zu 95%?
In Ländern, in denen es sauberen Sprit bzw. Diesel gibt. Solltest du aber in Regionen fahren, die dies eben nicht gewährleisten, werden dir ORC und GFG die Motortechnik so programmieren, dass du auch mit minderwertigen Sprit klar kommst. Natürlich wirst du dann nicht mehr die volle Leistung haben, aber eben doch möglich.
Nur ein freundlich gemeinter Kommentar ...
P.S. Ich nutze meinen Pro übrigens auf Fahrerlehrgängen und Reisen von https://www.quadrofaktum.de, und auf den Reisen in den hohen Norden, um im Winter bei minus 30 Grad Polarlichter zu fotografieren. Und da durfte ich so manchen Fahrer schon einmal dank vernünftigem Fahrzeug aus so mancher Lage ziehen ... Spikereifen verlieren auch irgend wann ihre Haftung ... ;-)
Zitat:
@Mike03 schrieb am 27. Januar 2017 um 09:44:55 Uhr:
Thilo, mal ganz ehrlich ... 105 TEUR für den Professional ... da bist du aber über den Tisch gezogen worden. Meiner war Neu erheblich günstiger. ...... werden dir ORC und GFG die Motortechnik so programmieren, dass du auch mit minderwertigen Sprit klar kommst. Natürlich wirst du dann nicht mehr die volle Leistung haben, aber eben doch möglich.Nur ein freundlich gemeinter Kommentar ...
Moin,
Danke für die Hinweise... die 105 TEUR stehen am Preisschild hier in der Hamburger Niederlassung, der Wagen hat "alles" drin plus der Sonderlackierung für knappe 7000EUR...
erwerben wollte ich den so nicht.. sondern nur ein wenig über den Preis und die im Verhältnis etwas lieblose Innenraumanmutung "lästern"..
Das Umprogrammieren der Motortechnik... ja das ist schon speziell, es ist ja nicht damit getan, die Software zu ändern, der DPF & SCR-Kat müssen auch aus dem Abgasstrang entfernt werden und mir ist so, daß kleinvolumige Direkteinspritzerdiesel (und 3000ccm ist "klein"😉 ohnehin schlecht mit sulzigen Kraftstoffqualitäten umgehen können...
Aber das ist eine ganz andere Baustelle, da damit das Fahrzeug legal in der EU nicht mehr fahrbar wäre. Beim alten "Pro" gab es in der Preisliste das "Extra" der EURO3 Homologation für die Zulassung außerhalb der EU, dem fehlte damals wenigstens schon der DPF....
Thilo, da hast du vollkommen recht. Schon alleine das Off-Road Paket für €8.000 ist absoluter Schwachsinn, da man
dann noch nicht einmal die Option für das Schiebedach mitbestellen kann. Da nehme ich doch lieber das Schieb-hub-dach und hole mir für kleines Geld (€1200) bei GFG einen Dachgespäckträger, der ähnlich ist, aber eben das Dach noch
öffnen läßt.
Und mit den Umbauten beim Abgas hast du natürlich vollkommen recht. Sorry, hatte ich nicht dran gedacht.
Hi, ich besitze seit fast ein jahr der 2017 Professional. Hier einige feedback;
1.Bodenfreiheit ist 230 & nicht 245mm.Ich messe boden freiheit zwischen tiefster punkt(diff) & der boden.Mercedes misst es anders aber nicht von der logische tiefster punkt(diff)
2.Diesel verbrauch; Mercedes; schnitt 9,9liter, ich; 12-13 liter/100km(kein offroad)
3.Kein motorbremsmoment in low range ruckwarts gang!Kann sehr gefählich bergab auf schnee & eis sein.
4.Horror turboloch
5.Copy paste interior/elektronik von normallen version passt leider nicht in der Professional.Ein Professional fahrer sollte für sich selbst denken & nicht alles der elektronik überlassen.Fensterkurbeln & keine teppich sind gut aber passt jetzt nicht zum luxus elektronik.
6.Hoher gewicht ein nachteil auf schnee bergauf. Der G gibt relativ schnell auf.
7.Fahrwerk ist perfekt,lenkung ist perfekt,übersicht perfekt.Freude am fahren(ausser horror turboloch)
8.Viele kleine qualitäts mängel sonst hat es ein solides eindrück.Vorallem türe schliessen/öfnen macht freude.
Ich bin vorher ein Land Cruiser besitzer & habe immer absolut vertrauen in dass auto gehabt. Dieser vertrauen fehlt mit der Professional,zu viel komplexer elektronik. Ich werde nie weiter fahren als ich zurück laufen kann.Ganz sicher nicht morgen nach Cape Town fahren.Ein problem heute mit alle moderne "Geländewagen".
Mercedes sollte 2 verschiedene G's anbieten, der normaler luxus & eine puristische Professional. Jetzt haben sie 2 normalen luxus G's, einer mit teppich & eine ohne teppich.
Aber meine frau liebt der G & dass heisst es bleibt eine weile länger.
@openAirFan: das mit den klappernden Spiegeln ist leider sehr häufig, wir bauen die Professionals um/rüsten nach, und ich habe es bei geschätzten 1/4 der Autos gesehen... Ich verstehe nur nicht warum du es selber hast zahlen müssen? (Nur so aus Neugier)... hab allerdings von einem Kunden gehört, der rostende Schrauben am Dachgepäckträger auch fast bezahlen musste, bis er sich lautstark zur Wehr setzte...
@hstuff: ja, es gibt Lösungen, sowohl "kleine" Radios als auch Bildschirm mit Navi und Rückfahrkamera. Das mercedes-Radio ist sowieso eine Frechheit, völlig überteuert und grotten schlecht.
Zitat:
@Eddy_Wagner schrieb am 31. Dezember 2017 um 12:50:14 Uhr:
@openAirFan: das mit den klappernden Spiegeln ist leider sehr häufig, wir bauen die Professionals um/rüsten nach, und ich habe es bei geschätzten 1/4 der Autos gesehen... Ich verstehe nur nicht warum du es selber hast zahlen müssen? (Nur so aus Neugier)... hab allerdings von einem Kunden gehört, der rostende Schrauben am Dachgepäckträger auch fast bezahlen musste, bis er sich lautstark zur Wehr setzte...
Es ist ein G500. Der Spiegel ist „einfach“ beim Zuschlagen der Tür rausgefallen. Da er billiger war als die SB der Kasko habe ich den selbst bezahlt. Garantie hätte ich streiten müssen, dazu hatte ich keine Lust. Rost ist was anderes, den sieht man ja. Den Spiegel hätte ja auch jemand touchiert haben können, das ist die gängige Lesart bei MB.
OpenAirFan