- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B5 & B5 GP
- Kaufberatung Passat 3B oder 3BG
Kaufberatung Passat 3B oder 3BG
Hallo,
ich stehe vor der schwierigen Entscheidung zwischen dem Passat 3BG und 3G.
Optisch finde ich den 3BG etwas schöner, das stelle ich jedoch in den Hintegrund bei der Kaufentscheidung. Wichtig ist mir vor allem die Technik!
In Frage kommt der 1.9 TDI
Budget: 4500€ (max. 5000€)
Kilometerlaufleistung bis 130.000 km
Baujahr ab 2000
Die Ausstattung ist nebensächlich.
Gibt es beim 3BG 1.9 TDI technische Neuerungen, die so gravierend sind, dass sich der Kauf des neuen Modells lohnen würde? Oder betrifft das lediglich optische Veränderungen?
Freundliche Grüße
Ähnliche Themen
11 Antworten
Hallo,
ich denke bei deinen Anforderungen solltest du schon einen 3BG ergattern können. Ich würde jedenfalls aus diversen Gründen den 3BG eindeutig vorziehen, eben weil es ein Facelift Modell ist und dabei etliche Macken des 3B ausgemerzt wurden (z.B. steifere Karosserie). Auch ist der 3BG serienmäßig deutlich besser ausgestattet, beispielsweise immer mit Climatronic.
Desweiteren bekommst du beim 3BG immer einen Pumpe-Düse TDI mit mindestens gelber Feinstaubplakette (der kleine TDI mit 100 PS bekam sogar ab Werk die grüne). Ein echtes Sahnestück ist der 130 PS TDI, ein sehr lebendiger und dabei sparsamer Motor, der beim richtigen Umgang (Stichwort Warm- und Kaltfahren) sehr lange halten kann.
Ich bin selber im vergangenen November vom 3BG auf den Skoda Superb Combi gewechselt und habe vorher den Passat 8 Jahre lang völlig problemlos gefahren. Der ging mit 170.000 km innerhalb einer Woche für 5.300 Euro weg. Hat mich selber überrascht wie schnell das ging. Ausstattung war der 130 PS TDI, Comfortline mit Business Paket und einem nachgerüsteten Partikelfilter.
Fazit: Nimm den 3BG mit 100 PS oder 130 PS TDI, letzterer macht noch mehr Spaß. Ist insgesamt ein problemloses Auto.
Gruß, Skymax
Vor dieser Endscheidung lag ich damals auch habe mich dann für einen 3B endschieden,
Da er erst knappe 100tkm runter hatte und ein Rentnerfahrzeug und Garagenfahrzeug ist und immer bei VW gewartet wurde
und dazu habe ich noch eine Gebrauchtwagen Garantie bekommen
Hallo,
vielen Dank für Eure Antworten. Ihr habt mir sehr weitergeholfen.
Dann werde ich mal schauen, ob ich ein gutes 3BG Modell für das Geld bekomme. Nach Möglichkeit die 131 PS (Danke Skymax für den Tipp!) (Wenn das nicht drin sein sollte, kann ich dann auch guten Gewissens den 101 PS starken kaufen? Oder ist der sehr, sehr träge?
Freundliche Grüße
Hallo,
der 101 PS TDI ist ebenfalls brauchbar und reicht für den täglichen Gebrauch durchaus aus. Der 131 PS TDI ist einfach noch spritziger und geht auf der Autobahn noch etwas schneller, aber ne Wanderdüne ist der Passat mit dem 101 PS TDI auch nicht.
Gruß, Skymax
Hallo,
erstmal kurz nebensächlich:
Der 101PS hat ab Werk wirklich Euro 4?
Alle AVBs seit 11/2000?
Ansonsten kann ich den 131PS Diesel auch empfehlen.
Hab bereits den zweiten 3BG mit 131PS Diesel.
Einzig, worauf zu achten ist,
es gibt zwei Versionen des 131PS Diesel:
Grundsätzlich sind in den 6-Gang Handschaltern und Automatikversionen die 131PS AVF Motoren verbaut, haben 310Nm Drehmoment.
Es gab noch einen 5-Gang Handschalter mit 131PS Diesel.
Hierbei handelt es sich um den AWX, dieser hat 285Nm Drehmoment.
Bei dem 6-Gang wurde eine Zeit lang (2002-ca.Ende 2003) das Getriebe mit dem Kennbuchstaben FRK verbaut.
Immer mehr stellt sich heraus, dass dort die Lager gerne Probleme machen.
Deshalb bei Probefahrt mal checken welches verbaut ist oder auch mal Fragen, inwiefern und ob an dem Getriebe schonmal was gemacht wurde.
Mein Tipp wäre noch:
Schau dass ein Tempomat drin ist, denn den wirst du mit Sicherheit schätzen lernen
lg
Edit zum bezüglich AVB (100PS Diesel) und Euro 4 ab Werk:
"Der Golf 4 wird wohl den AXR- Motor haben. Das ist der einzige Motor mit D 4 Abgasnorm als Diesel in diesem Fzg. Erkennbar ist das ganze an der elektrisch geregelten Drosselklappe am AGR- Ventil. Den gleichen Motor gab es auch mit pneumatische geregelter Drosselklappe er erfüllt die Euro 3- Norm und heißt ATD.
Der Motor im Passat von deinem Schwager gab es nur mit Euro 3, dieser Motor heißt dann AVB. Durch einen Nachrüst- DPF ist es möglich für dieses Fzg. eine grüne Umweltplakette zu bekommen. Die Abgasnorm ändert sich nicht dabei, nur die Partikelminderungsstufe.
Im Passat 3BG gab es ab Werk nur 3 Dieselmotoren die die Euro 4- Norm erfüllten. Der 2,0 TDI mit DPF und 136 PS, der 2,5 V6 TDI mit 163 PS als Schalter oder Automatik und der letzte 180 PS V6 TDI mit Allrad und Schaltgetriebe. "
Hallo :=)
Wenn´s der 3BG sein sollte nimm den mit 131 PS.
Mein Vater fährt den 1.9er TDI mit 101 PS und der geht sowas von schlecht.
Im unteren drehzahl bereich liegt er gut aber wenn man jenseits der 140kmh ist geht garnichts mehr.
Fazit : Nimm den 1.9 er mit 131PS.
Und nein die 101PS variante ist nicht Ab werk euro 4.
Unser zumindest hat die Gelbe Plakette
Hallo,
vielen Dank für Eure ausführlichen Antworten. Das ist wirklich klasse!
Ich werde auf jeden Fall den 3GP nehmen. Ich habe auch schon wenige Fahrzeuge in der "Endauswahl". Darunter sind die meisten allerdings nur mit 101 PS ausgestattet.
Die Beschleunigung ab 140 km/h ist mir relativ egal. Bei uns ist die BAB meist frei, sodass man genug Zeit hat Tempo aufzunehmen. (wenn es denn sein soll)
Im Bereich 80-110 km/h wäre es hingegen ganz schön, wenn der Wagen einigermaßen beschleunigt, damit auf der Landstraße das Überholen "zügig" gelingt. Machen dann die 30 PS viel aus? Vom Verbrauch dürften beide doch relativ identisch sein, oder?
PS: Die Wagen in der Endauswahl haben alle die gelbe Umweltplakette (Euro 3). Die Steuer ist jedoch genauso hoch (293€) wie bei Euro 4, oder?
Genau, die beiden 1,9er TDI im 3BG mit 101 und 131 PS haben definitiv Euro 3 und die gelbe Plakette.
Lediglich im Touran aus dem Bauhjar gab es wohl mal einen 101PS TDI mit grüner Plakette ohne DPF.
Sinn oder Unsinn der Umweltzonen, aber "nur noch" die gelbe Plakette zu haben ist auch kein schlechtes Verhandlungspotential. Wenn auch echt bescheiden für den Verkäufer...
Hm, angesichts der Überschrift müsste die Antwort lauten: nimm den Passi anstatt des iPhones
Spaß beiseite. Denke als Alternative zum Diesel eventuell über einen Benziner in Verbindung mit einer Gasanlage nach. 1.8T mit 150PS ist spritzig motorisiert, kostet auf Gas Spritmäßig das gleiche wie ein Diesel hat aber deutlich geringere Fixkosten und den laufruhigeren Motor...
Grüße
Lars