Kaufberatung Opel Signum

Opel Vectra C

Hallo, ich brauche eure Hilfe.
Da wir Nachuchs bekommen haben wollen wir unseren 3er BMW verkaufen und uns nach einen Kombi umsehen. Uns ist der Opel Signum und der Audi A6 Avant ins Auge gefallen.
Wir schwanken zwischen den oben gannten Fahrzeugen können uns aber noch cniht wirklch entscheiden.. Eigentlich wollten wir nich mehr als 20 T€ ausgeben.
Wir hatten uns den Signum 3,0 V6 CDTI rausgesucht . Leider hat man hier noch cniht soviel gutes über den Motor gelesen. Woanders wird aber wieder gelobt. Sind jetzt echt verunsichert. Da wir ein Auto mit Ledr haben wollen sind wir bei Audi A6 schnell bei 25 T€ , den Signum gibts da schon für 18t€ .
Was meint ihrzu dem 3l Dielsel von opel ? Oder gibts nen besseren Motor beim Signum ? Oder doch die Zähne zusammenbeißen und 6T€mehr für nen A6 aufbringen ?

Beste Antwort im Thema

Wie wärs mit den Vectra Caravan? ist meiner Meinung nach besser mit Kinderwagen etc. als wie der Signum.
Muß es unbedingt ein diesel sein? Wenn nicht ist der 2.0 Turbo zu empfehlen,den habe ich selber 3 jahre gefahren im Caravan.

81 weitere Antworten
81 Antworten

also ich schwanke jetzt nur noch zwischen dem 3,0 cdti und dem 2,8 V6 welchen ich dann wohl auf LPG umrüsten würde. Was meint ihr welches die bessere wahl ist . Möchte dann max . 20 000 €für die Anschaffung ausgeben . Welches wird günstiegr sein bei ca. 15 -20 tkm im jahr ?

Umgebaut (und ohne keine späteren Defekte vorausgesetzt) der 2.8V6.

Steuern sind wesentlich weniger, Kraftstoff wird minimal günstiger sein, und die Versicherungsklasse ist auch 1 oder 2 Gruppen niedriger.
Ein vernünftiger Umbau (z.B. bei Benkel) kostet allerdings 3000 EUR+.

Also, in Leistung und Laufkultur ist der V6turbo eine ganz andere Liga als der V6CDTI...

mhhh. dann wird es wohl doch der 3,0 Diesel werden, denke damit fährt man dan ndoch irgendwie günstiger !
Was verbauch tder 2,0 T so im Durschnitt ? Habe gerade einen schicken Signum gesehen mit diesem Motor !?
welcher Signum hat die beste Ausstattung ? Also der Name für das Paket ?

Beste Ausstattung serienmäßig bekommst du bei Cosmo oder Cosmo plus.
Sind die Topausstattungen.
Der 2.0 T ist der günstigste Motor im Unterhalt ( Versicherung,Steuern) beim Signum überhaupt.

Und er rennt richtig gut. Nur übertroffen von den 6-Zylindern natürlich.
Er streut auch oft recht ordentlich in der Leistung nach oben (tun die anderen Motoren aber auch oftmals).

Verbrauch ist sehr von deiner fahrweise abhängig.
Durch sein recht hohes Drehmoment und die serienmässige 6-Gang Schaltung,kannst du ihn sehr schaltfaul und niederturig fahren.
Auch hast du ein recht früh anliegendes und recht lange anhaltendes gut nutzbares Drehzahlband.

Ich persönlich fahre ihn bei zurückhaltender Fahrweise mit 7-9 liter.
Allerdings ist es schön zu wissen,dass wenn es mal darauf ankommt auch richtig Leistung kommt (zb. bei Überholvorgängen oder Autobahnfahrten).
Bei ordentlicher Leistungsabfrage hast du ihn dann auch schnell bei 10-13 liter.

Er gilt als eine der unauffälligsten (was Reperaturen usw. angeht) Motoren in der Baureihe überhaupt,ist dank Ausgleichswellen sehr Laufruhig,ist ein Vollalumotor und hat eine Steuerkette (keine Zahnriemenwechsel mehr).

Lässt sich sehr leicht auf Gas umrüsten.
Ich finde einer der besten Benziener Vierzylinder von Opel/Saab der letzten Jahre überhaupt.

omileg

Ähnliche Themen

Das stimmt.
Der 2.0T ist eigentlich ein guter Kompromiss. habe ihn im Caravan mit 11,3 Liter gefahren,Stadt und Landstraße.
aber 8 Liter sind auch drin bei zurückhaltender Fahrweise. Was Reparaturen oder Macken anging,garnix!
bei den 2.0 T ist auch der Gasumbau nicht ganz so teuer falls du bei dem auch auf Gas umsteigen willst.

Hallo,

also wir haben uns nun mittlerweile den zweiten 3.0 CDTI Signum angeschafft und sind super zufrieden.

Ein toller Gleiter.

Der schwarze meine Frau knackt gerade die 200tkm Grenze, bis auf die Zumesseinheit keine Probleme.

Meinen Bambusgrünen konnte ich - aufgrund der Farbe - sehr günstig kaufen.

Wir würden jederzeit wieder den 3.0 CDTI Signum kaufen.

Die Sigi´s sind die absolut besten Auto´s die wir bisher hatten. Ach ja, die AT5 macht keine Probleme, bei beiden butterweich!

Besten Gruß

Martin

Hi !

Ich habe bei mir auch überlegt den 2.8er auf LPG umzurüsten.

Ich habe es momentan gelassen, da es bei mir selbst bei Benzinpreisen von 1,50 € zu 0,72 € Gas gerechnet je nach Rechnung zwischen 60 und 80 tkm braucht bis sich das ganze amortisiert (Umrüstkosten angenommen waren 3000 €).

Gruß

Karle

Meiner (2,0T) liegt meist zw. 8,3 und 10,3 Liten im gemischten Betrieb. Langstrecke kann bis auf 7,2 runter gehen. Tempomat 160 auf leicht gebiergigen Autobahnen (A45, A2 durchs Weserbergland) erzeugen verbräuche leicht über 8 l/100km.

Jetzt machen wir es ihm aber zunehmend schwerer 🙂
also höchste Zeit mal zusammen zu fassen:

Tor 1 --> 2.0 T zuverlässig, günstige Haltungskosten, guter Kompromiss aus Komfort und Sport
Tor2 --> 3.0 CDTi unzuverlässiger (event.), hohe Folgekosten (Steuer,Vers.,Inspektion), Gleiter kein Sportler
Tor 3 --> 2.8 V6 zuverlässig, etwas höhere Haltungskosten(Sprit), Gleiter und vorallem auch Sportler

Die Qual der Wahl 🙂

Gute Zusammenfassung! Da sollte was dabei sein! 😁

oh man. ich denke ich muss heute doch wohl mal paar Probefahren. Kann mich so jetzt absolut noch nicht zwischen den Motoren unterscheiden.
Was wäre der Unterschied von der Comso bzw. Cosmo Plus Austattung zu der Sportausstattung ?

was meint ihr zu diesem ?

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vyauznsx1yhn&asrc=fa

Da du ja jetzt schon mit Deinem BMW einen schönen 6ender mit toller
Laufruhe besitzt, bin ich mir sicher du wählst nach den Probefahrten
den 2.8 Turbo. Und nach einer Umrüstung auf Gas hast du glaube ich
den besten Kompromiss aus Wirtschaftlichkeit und Spass.

Anbei zwei Preislisten, hoffe die helfen Dir weiter!!!

Viel Spass beim Probefahren!

und die zweite

leider gibst in meinen m PLZ Gebiet nicht wirklich viele Signum (PLZ 33331 )

na toll, wollte heute den 3,0 Diesel Probe fahren , da meinten die Sie haben keine rote Nummern da. 120km umsonst gefahren obwohl ich vorher angerufen habe . Was kostet der 3,0 Diesel eigentlich ncohmal an Steuern im Jahr ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen