Kaufberatung Opel Corsa B

Opel Corsa B

Hallo erst ma,

ich habe vor mir einen Opel Corsa B zuzulegen. Nur da es mein erstes Auto werden soll und ich noch keinerlei erfahrung habe frage ich hier nach. 😁

Hier habe ich mal ein paar rausgesucht:

http://www.autoscout24.de/parkdeck.aspx?...

Danke im vorraus

LG

Kevin

31 Antworten

Mir ist es eher egal ob diesel oder benziner.

Fahrprofil ?

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

so das war es erst ma 😁

das sind die die mir irgendwie positiv aufgefallen sind .

LG

und danke

ich würd mir keinen Diesel kaufen - da max
gelbe Plakette und hohe KFZ Steuer

GSI und 1,4 16V oder 1,4SI sind ziemlich teuer in
versicherung und unterhalt

der 1,0 motor 3 Zylinder und 1,2 16V haben das Servo Problem

wie wärs denn mit sowas?

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

einen Diesel würde ich mir auch nicht holen. Wenn dann entweder einen 1.0 (fahre ich selbst, bis auf die üblichen Verdächtigen LMM und AGR, sehr Reparatur-Unanfällig.) oder einen 1,2 er. Was ist das eig. für ein corsa in deinem Profilbild?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gsi caravan


GSI und 1,4 16V oder 1,4SI sind ziemlich teuer in
versicherung und unterhalt

der 1,0 motor 3 Zylinder und 1,2 16V haben das Servo Problem

Macht das so viel aus ? Wenn ich z.b. denn 1,4SI habe ?

LMM ? AGR ?

1,2 16V oder 1.0 3 zylinder, würden mir natürlich auch sehr gut gefallen, am liebsten mit Drehzahlmesser, da es sportlicher wirkt , aber das ist wohl geschmacks sache. Habe gehört diese motoren,
(1,2 16V oder 1.0 3 zylinder) seien sehr robust ? Die gibt es ja auch schon günstig.
Servo problem ??

Ok dann fallen die diesel schon mal weg .

Zitat:

Original geschrieben von OpelYoungster


Was ist das eig. für ein corsa in deinem Profilbild?

Denn habe ich im internet gefunden also bei google, 😁

und der wäre so mein "Vorbild" 😁 .

habe hier noch einen gefunden der aber einen mangel aufweist könnt ja mal gucken und dazu was sagen : http://www.ebay.de/.../140690436202?...

die AGR (Abgasrückführventil) und LMM (Luft-
massenmesser) Probleme gibts nur beim 1,0 und
1,2 16V Motor ebendso die Servoprobleme.

beim 1,4 motor mit 44 kw hast du diese probleme
nicht genauso robust ist der 1,2 mit 33 kw allerdings
fehlt dem einwenig die leistung, aber dafür ist er
ansonsten problemlos.

les dir doch einfach mal hier die unterschiedlichen
probleme durch, die die anderen so haben und
mach dir ein eigenes bild oder frag mal beim opel
die werkstattmeister welchen motor sie dir
empfehlen und von welchem sie abraten. die bei
opel wissen das am besten, denn die dürfen die
autos täglich rep. und haben den direkten vergleich.

ok dankeschön für die erklährungen,
Servo-Problem heisst das diese motoren keine Servo haben `?

Ja ok fahre mal bei einer Opel Werkstatt vorbei und frage welchen motor sie empfehlen würden.

Den 1.0 würde ich nicht unbedingt empfehlen. Die Maschine an sich ist zwar ok hat allerdings bei unserem einen gesegneten Öl Appetit. Also 0,5l 5W 40 auf 1000 km sind garkein Problem. Würden wir das Öl net gleich 5l weise im INet kaufen wären wir echt bald arm.

Gruss Zyclon

ok dankeschön für den tip .

Zitat:

Original geschrieben von Kevinstocker


ok dankeschön für die erklährungen,
Servo-Problem heisst das diese motoren keine Servo haben `?

Nein im Normalfall (ausser Re-Importe) haben die sogar alle Servo, EPS (Electronic Power Steering), eine Lenkunterstützung durch einen Motor, ohne Hydraulik. Hin und wieder versagt aber die Sensorik der Anlage, dann lenkt es sich in eine Richtung schwer (ohne Unterstützung) und in die andere Richtung leicht (volle Unterstützung). Reparatur is aber mit nem Lötkolben und nen paar Euro Materialeinsatz schnell erledigt, Anleitungen kursieren im Netz.

Je nach Streckenprofil würde ich vom 1.0er aber ggf. abraten, für fast ausschliesslich Stadt reicht der, über Land / Autobahn fehlt ihm aber nen bissl Puste.

Die 1.4 60PS Motoren sind da so die Allroundtalente, einfache Technik, robust und ausreichend für Alltagsnutzung.

Habe jetzt mein B Corsa, 🙂
bj. 1997 1,2i 45 ps reicht mir für den Anfang da ich noch ne zeitlang azubi sein werde und nicht gerade großverdiener bin, bietet es sich an , mit 45 ps zu fahren ! 😁

so preis 100 € (da es meine tante ist ) .
Mängel: Tüv ist im märz fällig
Motor frisst öl
öl tritt aus an: (öl einfüll kappe 🙂 )
öl tropft aber nicht runter, keine flecken aufm boden
sie hatte ihn in der werkstatt weil sie eig. die mängel beseitigen lassen wollte und danach über den tüv, (der Geselle da meinte das es die Kolbenringe sind, und das wäre ziemlich teuer)
jetzt steht der wagen bei ihr zuhause da wir den preis von (800 €) nicht zahlen können !!

Frage an euch: was könnte es noch sein ??



Auto läuft einwandfrei, ab und zu wenn man mal länger steht (3-4 minuten) geht die leuchte für
die lambdasonde an, sie bleibt an bis man den motor ausmacht. Wenn man ihn dann wieder
anmacht ist sie aus, wenn man fährt geht sie nicht an, nur wenn man wie gesagt 3 minuten am
stück steht.

Frage an euch : was könnte der fehler sein ? Vll. der lambdasonde messer oder wie das ding heißt ?

nächster mangel:

Motor wird nicht warm, egal ob man 30 km fährt oder 7km .

Welchen tip hättet ihr ?

LG

Und danke

1) Wieviel Öl frisst er denn, also wieviel ml auf 1000km?
2) Problem mit der fehlenden Temperatur wird das Thermostat sein, mach mal ne Pappe vor 2/3 der Kühlerfläche und fahr ne Runde, wenn er dann warm wird, ist zu 99% das Thermostat hin
3) Den Fehlerspeicher kannst du selbst ausblinken, Anleitung und Fehlercodes auf vectra16v.com
4) Ölaustritt am Einfülldeckel liegt meistens an ner ausgenudelten Dichtung, weiss net ob´s die einzeln gibt, sonst Deckel vom Schrotti

danke für die schnelle antwort,

wieviel öl, kann ich leider nicht genau sagen , ich frage mal meine tante.

ok werde ich am nächsten wochenende mal probieren, denn da bekomm ich ihn.

also du nimmst an es sind nicht die kolbenringe ?

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen