Kaufberatung Opel Astra J Sports Tourer
Wir suchen gerade nach einem neuen Familien Auto.
Eigentlich hatten wir diese beiden Kandidaten im Auge (Unter 100.000km, bis 10.000€, Xenon und Benziner):
Opel Astra J Sports Tourer Sport Leder-Navi-Xenon als Kombi in Wiesbaden
Opel Astra J Sports Tourer Sport, Xenon, Navi als Kombi in Hamm
Jetzt lese ich diese Horrorstorys über das M32 Getriebe (einen Automatik Astra Sports Tourer konnte ich in unserem Budget nicht finden) und habe den Astra J ST schon abgeschrieben.
Was würdet Ihr machen? Das Auto soll der Familie viele Jahre gute Dienste leisten, da kann ich keine 2000€ Reparatur in 1-2 Jahren gebrauchen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Haega schrieb am 1. August 2017 um 09:49:16 Uhr:
Finger weg von den Kisten meiner war ein absoluter Reinfall! Mein Astra J Sports Tourer war BJ: 9.2013 hatte beim Kauf gerade Mal 21000 auf dem Tacho das Oktober 2015 und diese ging der super Gau los. Das fing an mit Sitzheizung Fahrer Seite bis hin zum Elektronischen total Ausfall! Bei 56000 war Ende nach 6 Tagen Werkstatt Aufenthalt habe ich den Wagen 6.2017 verkauft zu Kosten intensiv nie wieder ein Opel ! 7500 Euro Verluste ??
Don't feed the troll ...
19 Antworten
Leider kann ich nicht viel besseres zu meinem ST sagen, auch wenn es manchen vielleicht nicht gefällt. Ist nicht mein erster Beitrag aber so ziemlich mein letzter hier im Astra J Forum.
Gekauft 08.2016 für 10.000 Euro, 148.000 Km gelaufen EZ 12/2010 vom Händler (zum Glück). Nicht nur das M32 macht Probleme denn bei mir war es die AT6 die das zeitliche segnete, komplett Austausch (alles in allem fast 5.000 Euro). Weitere Probleme, defekter Klimakompressor, Defekte Dichtung am Saugrohr (Kühlwasserverlust), rechte Antriebswelle getauscht. Das waren die großen Reparaturen, dazu kommen jede Menge Kleinigkeiten wie Türbremse, 2x Glühkerze, Tausch der Frontstoßstange wegen gebrochenen Haltern Blinker, Koppelstangen neu.
Vor Übernahme gab es schon Komplettpaket mit Zahnriemen-/Wasserpumpenwechsel. Neuen Keilriemen, Ölwechsel, Klimaservice, Bremsen neu.
Zum Schluss plagten mich immer noch "Komfort Probleme" eines unerklärlich polternden Fahrwerks. Auch ein gelegentliches vibrieren bei starkem Bremsen (trotz kaum 12 Monate alter Bremsen die sonst tadellos funktionierten). Scheckheft gepflegt aus zweiter Hand.
Alles in allem habe ich selbst 2.000 Euro investiert, der Händler sowie die zusätzliche GWG den Rest (mehr als 5.000 Euro). Inzahlungnahme nun 6.000 Euro, nun kann sich mal jeder selbst an der Rechnung versuchen, was mich dieses "Experiment" in 12 Monaten gekostet hat.
Ich schreibe das lediglich als persönlichen Eindruck und Erfahrung. Für mich steht ebenfalls fest, kein Opel mehr. Das kann und muss aber natürlich jeder für sich selbst entscheiden. Ich sage auf jeden Fall, SEHR GENAU hinsehen beim Kauf! Am besten ausgiebige Probefahrt auf einer sehr bekannten Strecke (Arbeitsweg beisp.).
Ich fahre seit 3/2014 einen Opel Astra Sports Tourer 2.0 cdti 165 PS in der Sportausführung mit Flexride Fahrwerk und anderem,, Schikimiki,, wie meine Frau immer sagt. Habe das Fahrzeug mit 28000 km gekauft und jetzt 82000 km runter. Hatte bis jetzt nur einen defekten Sensor und sonst keine Probleme. Ich liebe meine ;; Sporttaste ;; und bin mit dem Fahrzeug absolut zufrieden. Verbrauch um die 6 Liter bei Betrieb mit Wohnwagen um die 8-9 Liter .
Ich fahre den 1.7CDTI ST seit 5/2014, gekauft mit 100.000 km und 3 Jahre Garantie.
Bisherige Schäden/Reparaturen:
- Bremsen vorn komplett bei 115.000 km
- AGR-Ventil bei 134.000 km
- Funkschlüssel (Fernbedienung defekt) auf Garantie bei 152.000 km
- Klimakompressor auf Garantie bei 156.000 km
- Glühkerzen bei 160.000 km
Akueller km-Stand: 162.000
Bisher bin ich vollstens zufrieden mit dem Auto. Inspektionen werden immer pünktlich gemacht und so wird er hoffentlich noch ein paar Jahre halten. Auch das erste M32 ist noch drin und funktioniert tadellos.
Wer sich vorm M32-Getriebe fürchtet kann auf einen stärkeren Astra umschwenken. Der 2.0 CDTI z. B. hat das F40, das hält problemlos. Das gibts soweit ich weiss auch für Benziner.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Uli745 schrieb am 3. August 2017 um 15:48:20 Uhr:
Wer sich vorm M32-Getriebe fürchtet kann auf einen stärkeren Astra umschwenken. Der 2.0 CDTI z. B. hat das F40, das hält problemlos. Das gibts soweit ich weiss auch für Benziner.
Nein, gibt es nicht.