Kaufberatung Opel Adam (> 80 PS)

Opel Adam

Hallo zusammen,
für meine Mutter wollen wir demnächst einen gebrauchten Adam kaufen. Eine erste Probefahrt mit dem 87 PS Motor hat einen positives Eindruck bei uns hinterlassen.

Bisher habe ich bei PKWs die Erfahrung gesammelt, dass es durchaus Defekte oder Anfälligkeiten gibt, die typisch für ein Modell oder auch Hersteller sind.
(z.B. Mazda MX: robuster Motor, aber Rostanfällig; VW Golf 5 FSI: Steuerkettenlängung, defekte Beleuchtung des Bordcomputer, gebrochen Federn der Hinterachse, defekte Bremssättel der Hinterachse – alle Defekte konnten auf Anhieb vielfach online gefunden werden und scheinen daher in relevanter Häufigkeit aufzutreten)

Beim Gebrauchtwagenkauf des Adam wollen wir von Beginn an auf solche Dinge achten.
Generell scheint der Adam als recht robustes Auto zu gelten.

Dennoch die Fragen:
Worauf sollten wir achten?
Gibt es besonders anfällige/robuste Baujahre oder Motoren?

Vielen dank für eure Hilfe, XP

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MontainDew schrieb am 9. März 2020 um 12:19:27 Uhr:


Hallo, mir fallen beim 1.2er/1.4er spontan Steuerkette und Zündmodul ein. Kenne im Bekanntenkreis jemanden der bereits bei 45000KM einen neuen Kettensatz benötigte.

Dann ist das aber auch der erste, den ich "kenne", der eine neue Kette benötigte.
Bei Einhaltung des Servieplans sind dem Adam Kettenprobleme völlig fremd.

Zitat:

Aber selbst bei ausreichend Pflege würde ich der Kette in diesen Motoren maximal 100-120TKM geben.

Aber nicht aufgrund eines Einzelfalls, oder doch?
Denn da brauch es schon etwas mehr um so eine Aussage zu treffen.

Zitat:

Zündmodul ist sehr anfällig, kostet aber nicht die Welt und ist schnell selbst gewechselt. Man munkelt, das zu alte Kerzen der Grund für vorzeitige defekte sein sollen. Also auch bei den Zündkerzen lieber früher als zu spät wechseln.

Das passiert auch bei Einhaltung des Servieplans und somit regelmäßigem Wechsel der Kerzen.
Es ist eher die Feuchtigkeit, die in die Module einzieht und dann mit der Zeit korrosive Schäden bishin zum bekannten Motorruckeln/Stottern verursacht, weil mindestens einer Kerze der Zündfunke verwehrt bleibt.
Leider eine unschöne Erbkrankheit vom Corsa D.
Ist aber mit rund 100€ und 5 Min Zeitaufwand schnell selbst behoben.

Ebenfalls eine sehr ärgerliche Erbkrankheit ist ein undichter Klimakompressor.
Viele Adam sind davon betroffen, auch unserer musste getauscht werden.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Neben dem Meriva B ist der Adam so ziemlich das solideste was Opel in den letzten 10 Jahren gebaut hat. Da gibt es andere Modelle und Motore von denen ich persönlich die Finger lassen würde. Den Adam kann man schon fast blind kaufen!

Der Corsa D gehört genauso wie der Adam zu den solidesten von Opel! 130.000km ohne Probleme mit der Kette! 😉

Zitat:

@mark29 schrieb am 10. März 2020 um 13:13:50 Uhr:


Ich war 10 Jahre bei Opel in Rüsselsheim und habe auch Verwandschaft und Freunde im Werk Eisenach.

Weder Kettenprobleme, noch eine atypische Häufung von Problemen mit Zündmodulen oder Klimakompressor sind mir bekannt.

Neben dem Meriva B ist der Adam so ziemlich das solideste was Opel in den letzten 10 Jahren gebaut hat. Da gibt es andere Modelle und Motore von denen ich persönlich die Finger lassen würde. Den Adam kann man schon fast blind kaufen!

Bei der Kette würde ich dir auf Grund der bei den meisten Adam noch relativ geringen Laufleistung durchaus zustimmen, aber als langjähriger FOH Mitarbeiter kann ich sagen, daß der Adam mit Abstand das Fzg. mit dem höchsten Klimakompressor Verschleiß ist. Nicht umsonst gibt es dazu eine Direktregelung, die noch nach der Garantiezeit greift.
Bei den Zündmodulen ist der Verbrauch auf dem gleichen, schlechten Niveau wie beim Corsa.
Vom Kauf abhalten würden mich diese "Peanuts" allerdings nicht.

@Coldprey 36000km und 63000km. Das ist natürlich jetzt noch keine Laufleistung...Beide haben noch die erste Zündleiste,aber jeder schon einen neuen Klimakompressor :-))

@mark29 und was nützt es nun wenn man leute aus dem Werk kennt? ... die haben ja nichts mit der Straßenbelastung und folgenden Ausfallrate zu tun. ... wenn die den Hobel zusammenbauen schnurrt der.

Ähnliche Themen

Ne, aber vielleicht gibts ja auch ne Qualitätssicherung die auf ihre Garantiezahlen schauen muss? Meinste die schrauben da komplett planlos irgendwas zusammen?

Was die Lebensdauer eine Steuerkette betrifft werden die nicht planlos, aber Einflußlos einfach zusammenschrauben. Wenn man ein Designproblem hat löst man das auch nicht in der Fertigung, das passiert in der Entwicklung. Die gibt dann Neues an die Fertigung, die baut das neue dann wieder "Planlos" - nach Vorgabe - ein.
Die werden es auch immer zusammenbauen und denken "Sahnestückchen". Was mal Jahre und 10tausende km später kommt kriegen die nicht mit, vorallem stellen die es nicht ab.

Vielen Dank für die Antworten.
Schöne Ansage zum Abschluss von mark29 :-)

Haben jetzt einen Adam 1.0 90 PS aus 2016 gekauft.
Ich hoffe dass er sich in die Riege seiner soliden Geschwister einreiht und bin gespannt wie er sich entwickelt :-)

Vll noch für den ein oder anderen Interessierten: Opel Adam meiner Frau 1.2 Bj.14.:
Service immer rechtzeitig gemacht. Bei 50.000 Motorschaden, vermutlich durch defekt der Ölpumpe. Kann aber auch an einer gelängten Kette liegen, man weiß es nicht.
Nie wieder Opel

Du meinst sicher nie wieder Auto, oder?
War Dein BMW nicht erst beim Freundlichen weil der AGR Kühler wegen Brandgefahr getauscht wurde?
Motorschaden ist das eine, im Auto verbrennen ist irgendwie was anderes...
Da sollte man konsequent sein und auf Nr. sicher gehen!

BMW gehen nicht kaputt und sind ab Werk immer ausentwickelt. SCNR

Wenigstens haste Humor.... 😁

@- DC -
Ich finde solche Aussagen immer total MT-like weil hier oftmals nur was geschrieben wird wenn was schlecht gelaufen ist.....Ein Motorschaden beim Adam ist jetzt stellvertretend für die komplette Marke Opel,bei BMW,Mercedes,Audi und co kommt sowas ja mal überhaupt nicht vor....Von einem eventuell gestellten Kulanzantrag oder Teilübernahme des Schadens wurde ja leider nichts erwähnt.Man kann auch nicht rauslesen ob die "pünktlich gemachten Inspektionen" auch alle beim Opel-Händler gemacht wurden,was sich sehr auf die Kulanzregelung auswirkt...
Klar haben diese Inspektionen jetzt nichts mit dem Motorschaden direkt zu tun,aber jedem ist nun mal bekannt,dass Inspektionen auswärts zu Problemen führen.
Oft wird daran nämlich gespart,und im Schadensfall dann natürlich ein neuer Motor zum Nulltarif gefordert ,Kostenbeteiligung wird nicht akzeptiert, komplett kostenlos muss er sein.....
Das sind dann meist die Aussagen die hier landen....
Ist jetzt natürlich nur eine Vermutung,weil weder ich noch sonst wer hier genauere Infos haben.
Vielleicht bemüht sich die Werkstatt nicht genug um Kulanzregelung,oder das Auftreten des Geschädigten war vielleicht auch dementsprechend...
Naja jedenfalls finde ich solche Aussagen unpassend,weil 95% mit ihrem Adam zufrieden sind.
Ich hatte auch schon einen Motorschaden bei einem Opel,ist aber schon lange her und der hatte einen anderen Grund ( Pleuelbruch bei 270000km),für mich absolut kein Grund das Vertrauen in die Marke zu verlieren....
Außerdem,selbst wenn der Motortausch zu teuer ist und nichts übernommen wird,gibts im Netz günstige ATM mit wenig Km,oft sogar mit Hol und Bringservice und 1Jahr Garantie,was immer noch lohnswerter bei gutem Fahrzeugzustand ist als den Wagen mit Motorschaden für ein paar Euros stehen zu lassen und einen Neuen zu kaufen....

Naja, überleg mal was er mit dem Adam schon alles durchgemacht hat.
Erst bekam er die Bremsscheiben bei 50.000km (seine Angabe bezogen auf 2017) nicht runter.
Dann hat ihn der rechte Aussenspiegel ganz furchtbar geärgert.
Und nun ist bei immer noch 50.000km (2020) der Motor hinüber.
So viele Probleme, dabei ist der Adam seit 2017 mit 0 Km quasi neu...
Das würd mich auch frustrieren.

Na dann ist der Fall klar- 3 Jahre Standzeit haben dem Motor geschadet. Wahrscheinlich nicht richtig gelagert. Wäre nicht der eeste wo beispielsweise die Kolbenringe festrosten....

Zitat:

@mark29 schrieb am 25. Mai 2020 um 10:11:57 Uhr:


Wenigstens haste Humor.... 😁

... ich bin auch gerade nicht im Keller 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen