Kaufberatung od. schlaue Sprüche zu E220 Cabrio erwünscht

Mercedes E-Klasse W124

Liebe SternenGemeinde!

Es ist wohl langsam soweit. Der kleine 250SL wird zu eng für 2 Mann plus Männchen und wird wahrscheinlich schweren Herzens ersetzt werden durch ein E220 Cabrio.

Unsere Anforderungen:

- E220 oder E200
- NICHT breiter, tiefer, härter
- schwarzes Leder
- Automatik
- Klima
- Farbe eigentlich wurscht, schwarz wäre nett, grau auch
- gerne deutlich unter 100.000 km

Frage: Worauf muss ich genau achten, was sind die spezifischen Schwächen, die ein 124er Cabrio haben kann.
Gibt es auch Leute, die den E200 als Cabrio für ausreichend motorisiert halten?

Würde mich sehr über zwei, drei gut gemeinte Tips freuen!

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von slopoke


Also, das mit dem Baujahr verstehe ich, aber der 300-er hat mir sehr gut gedient.
ich hatte zwei davon, ein 1986 und dann ein 1990 Modell, und ich habe beide bis knapp 500Tkm gefahren, allerdings in Canada, wo ich selten mehr als 130kmh fahren konnte ... also Cabriospeed. 🙂
keinerlei, absolut keinerlei Motorenprobleme.

Dachte nur, ich sollte mal ein gutes Wort für meine geliebten 300-er hinzufügen.

ciao

eckhard

alf schreibts ja selber: "er hat davon gehört...."

hätte er stattdessen selber einen besessen wärs um die aussagekraft besser bestellt. dieses haltlose und null fundierte negative geschwätz um den 300er führt echt soweit dasde n 300er kaum losbekommst und dir dieselben sprüche andauernd anhören musst.

nochmal - der 300 ist ein guter und ja ein sehr haltbarer motor. ich hatte einen, mein dad fährt bereits den 3ten 300er (weil er so`n schlechten motor hat...) der 200er ist eine zumutung und gehört in eine landschaftliche maschine was aber wg dem horror verbrauch und der miesen leistung aber auch nicht praktikabel ist.

gruss
dig

@ Dig555

Klaro, erst in die Scheisse treten und dann informieren, oder? Ich bin selbst schon 300er gefahren, hab aber tatsächlich nie einen besessen. Die Leistungscharakteristik des Motors ist meiner Meinung nach für das Cabrio unpassend, da erst im oberen Drehzahlbereich wirklich was passiert. In den diversesten Zeitschriften wird über häufiger auftretende Probleme (z.B. Zylinderkopfdichtung usw.) des Motors geschrieben, das find ich, jetzt mal im Ernst, sehr viel aussagekräftiger als deine doch sehr subjektive Meinung. Das soll jetzt nicht heissen, daß das prinzipiell ein schlechter Motor ist, aber es gibt halt diese Schwächen.
Klar ist der 200er auch nicht der Weissheit letzter Schluß, aber ich fühl mich wohl damit. und diese Meinung brauchst du nicht anzunehmen, solltest sie aber akzeptieren. SLOPOKE z.B. könnte dir da als Vorbild dienen.

Was das "negatives Geschwätz" angeht, so solltest du dir bezüglich des 200ers erstmal selbst an die Nase packen. Deine Meinung kannst du hier gerne äußern, aber auch der Ton macht die Musik.
Und vor allem, lern erstmal deutsch!

Mit nur bedingt freundlichem Gruß
Alf

meister,

-Klaro, erst in die Scheisse treten und dann informieren, oder? Ich bin selbst schon 300er gefahren, hab aber tatsächlich nie einen besessen.

Na also. Dann rede nicht dumm von Sachen diede nur vom um den Block fahren kennst.

-Die Leistungscharakteristik des Motors ist meiner Meinung nach für das Cabrio unpassend, da erst im oberen Drehzahlbereich wirklich was passiert.

Wer lesen kann ist hier klar im Vorteil. Ich habe bereits gesagt das selbst die 6er keine Raketen sind. Ist aber lustig das Du mit einem 4er die Leistungs charakteristik der 6er bemängelst... Hallo?

- In den diversesten Zeitschriften wird über häufiger auftretende Probleme (z.B. Zylinderkopfdichtung usw.) des Motors geschrieben, das find ich, jetzt mal im Ernst, sehr viel aussagekräftiger als deine doch sehr subjektive Meinung.

Klar, was in Testberichten steht ist das Evangelium. Komisch nur das ein und dasselbe Auto dann je nach Verlag zu ganz unterschiedlichen Ergebnissen kommt. Klar. Aber muss ja auch Leute geben die springen wenn irgendwo steht spring aus dem Fenster. Meine Meinung ist subjektiv aber durch Besitz und viele Tausende KM auch fundiert. Was Du aussagekräftiger findest ist mir ziemlich schnuppe.

-Klar ist der 200er auch nicht der Weissheit letzter Schluß, aber ich fühl mich wohl damit. und diese Meinung brauchst du nicht anzunehmen, solltest sie aber akzeptieren. SLOPOKE z.B. könnte dir da als Vorbild dienen.

das glaube ich Dir gerne - und die 200er müssen schliesslich auch unters Volk. Meine Vorbilder suche ich mir selber aus - danke.

-Was das "negatives Geschwätz" angeht, so solltest du dir bezüglich des 200ers erstmal selbst an die Nase packen.

Warum? Weil ich gesagt habe das der scheisse ist? Ist er auch und in einem derart schweren Fahrzeug erst recht.

-Deine Meinung kannst du hier gerne äußern, aber auch der Ton macht die Musik.

dann lern mal selbst musizieren.

-Und vor allem, lern erstmal deutsch!

wieso? für Dich reichts doch und ich denke Du vertehst meine Worte.

Abschliessend kann hier niemand was für Deinen Fehlkauf also komm mal runter.

-Mit nur bedingt freundlichem Gruß

gar keine Grüsse :-)
Dig

@dig555

Tja, Leute wie du sind offensichtlich nicht zu verhindern. Schade, aber was solls. Ich hab da so meine Zweifel, daß du verstehst was ich eigentlich sagen wollte, mal abgesehen davon, daß du scheinbar nicht mal merkst, was du selber so von dir gibst. Offenbar gehörst du zu den Leuten, die mit Motorleistung persönliche Defizite kompensieren müssen. Aber egal, wird mir zu dumm, ich klink mich jetzt aus.

Alf

Ähnliche Themen

alf und digidumm

Offenbar gehörst du zu den Leuten, die mit Motorleistung persönliche Defizite kompensieren müssen.

alf hat recht

gruß aus dortmund nach kölle

Wenn ich auch nochmal kurz darf?

@ Simon

Ich werde das Auto (den 250SL) schweren Herzens verkaufen müssen. Warum? Ganz einfach: Einmotten wär cool, aber dann müsste ich in der Zwischenzeit Fahrrad fahren... Bei Interesse einfach mal 'ne PN schreiben. Ich werde das Auto demnächst bei mobile und bei eBay (mit umfangreicher Beschreibung und Fotos) anbieten.

Startpreis 1 EUR...

NEIN, war natürlich'n Spaß!

@ dig

Dig, mei Beschter.
Ich habe ein Herz für unbeliebte Motoren! Gilt doch auch mein 250er Motor als Exot, der nix kann und Sch*iße ist und nicht hält (meiner ist auch erst 37 Jahre alt und ich weiß nicht, ob er nochmal 37 macht...) und so. ICH bin sauzufrieden damit. Allerdings ist die Leistungsentfaltung eher was für unsere heißblütigen Vollgasfreunde aus dem Mittelmeerraum. Richtig Kraft kommt da nämlich auch erst ab 3.500 Rpm. Aber mich störts nicht wirklich. Ich fahre oft ohne Kraft :-)

Zu Deinem 300 24V: Mir ging's tatsächlich um's Sparen! Nach allen Verbrauchsangaben die man so findet, ist der E200 der wirtschaftlichste Motor unter den Verfügbaren. Und der E220 ist eigentlich mein Favorit, weil er etwas mehr Leistung als unser 230TE hat, und damit das höhere Gewicht kompensiert. Und mit dessen Fahrleistungen bin ich eigentlich schon glücklich! Das war meine Überlegung bis hier hin.

Mit der Ausstattung haste wohl völlig Recht! Unter den 200ern grassiert mitunter noch das Karomuster *spei*. Allerdings finde ich 'breiter, tiefer und hübscher' für die Karre ebenso unangemessen! Es handelt sich bei dem Auto schlicht und einfach um 'ne Taxe ohne Dach! Folks, face it! Und daran ändern auch schwarze Dioden-Rückleuchten in koreanischer Klarglasprismen- und Spiegeloptik nix!
Aber gerade WEIL das 124er Cabrio so'ne schlichte und konservative Technik (und Form) hat, will ich ihn haben! Denn dafür finde ich ihn geil! Und weil er 4 Sitze hat - dann kann mein kleines Männchen nämlich auch mitfahren!
Aber Deinen Hinweis mit dem 300er will ich mal reifen lassen und drüber nachdenken - sprich: Auch mal nach solchen Dingern gucken!

@ alle

Bis hierhin schon mal vielen Dank für Eure sehr informativen Beiträge! Aber ich wusste gar nicht, dass es diese Rivalität nicht nur unter PC/MAC-Usern, Golf/Kadett-Fahrern, BMW/Benz-Fahrern, SONDERN AUCH UNTER 4- und 6-Zylinder-Fahrern gibt!

Trotzdem - es bleibt spannend!
Liebe Grüße,

der hensl
(z.Zt. noch 4 UND 6 Zylinder, also 10...)

@Alf - danke das Du Dich ausklinkst weil ausser persönlicher Anfeindungen und halbwissen was Du irgendwo aufgeschnappt hast kam ja nichts rüber

@Hensl

gerade wenn Du sparen willst solltest Du nicht die Verbrauchswerte aus Katalogen etc zur Grunde legen sondern wirklich jemanden befragen der so ein Teil fährt.

Fakt ist das alle älteren DB Benziner ganz gute Schluckspechte waren - Verbräuche unter 10l bei diesem Auto schlichtweg nicht möglich sind. So ein 300er zieht sich im Schnitt 13.5l weg - was in Anbetracht des Gewichtes, der alten Technik und der gebotenen Leistung akzeptabel ist.

Was aber fast am wichtigsten ist ist die Tatsache das man sehr selten einen 4er mit 5 Gang Automatik kriegt und ein 124er Cabrio als Schalter ist nun wirklich nicht der Hit. Von Leder, hydr. betätigtem Dach etc will ich jetzt erst gar nicht anfangen...

Es gibt 2 Arten von 124er Cabrio Benutzern

1. die, die einfach ein halbwegs günstiges und gutes CABRIO wollen und ein 10 Jahre alter Benz steht meistens besser da wie ein 5 jähriges Wettbewerbsprudukt. Sie sehen den 124er als GEBRAUCHTwagen und als günstige Benz offen Fahr Alternative - nicht mehr

2. Diejenigen die speziell auf den 124er STEHEN weil es selbst heute kaum ein anderes Fahrzeug gibt - völlig unabhängig vom Preis - was derartige Ruhe und Gelassenheit ausstrahlt und derart gediegen fährt. Die 124er waren eigentlich die einzigen Autos die ich seltenst über 160 km/h schnell gefahren bin weils absolute Gleiter sind. Ich zähle mich zu der 2ten Grupppe und sehe Schaltgetriebe und ruppige 4er als nicht passend für dieses Fahrzeg Konzept.

Gerade die meist völlig zu Unrecht unbeliebten (dadurch aber günstig zu schnappende) 124er vor 1994 sind ein heisser Typ weilse zumindest wenn original belassen - das letzte DB Modell mit einem richtigen Chromkühler sind. Leider wurden viele von diesen Autos auf das ab 94er E Modell umgebaut und sind nicht mehr authentisch.

Es ist generell schwer einen unverwohnten und absolut originalen 1 Hd CE zu finden - aber es gibt sie durchaus noch, musst halt nur lange gucken und Dir viele Grotten angucken.

Desweiteren sind 124er Teile noch billig bei DC und ein gebraucht aussehender Innenraum ist mit sehr wenig Aufwand an Zeit und Geld wieder in einen sehr guten Zustand versetzbar.

Gruss
Dig

@ dig555

du kapierst es immer noch nicht. Traurig, traurig...
🙁

@Alf

lass es gut sein Alfi. Grundsätzlich ist es ja schön, erstrebenswert und vernünftig mit einer bescheideneren Motorisierung zufrieden zu sein.

Das es aber dann nicht sehr viel Sinn macht den an sich passenden 300 er Motor zu verunglimpfen und dessen Leistungscharakteristik zu bemängeln, sollte Dir auch einleuchten.

Wenn Du mit Deinem Wagen und seinem Motor wirklich zufrieden bist (davon geh ich mal aus), dann würdest Du glaubwürdiger und besser dastehen, ohne den Seitenhieb zum 300 er.

Übrigens bin ich vor kurzem nen 220 er gefahren und muss sagen das dieser eigentlich doch ganz befriedigende Fahrwerte liefert. War aber ne C-Klasse. 😁

Gruss

der Gigl

Moin Hensel

Dein schöner SL hätte ich natürlich irrsinnig gerne in meiner Garage gesehen! Leider ist dieses Fahrzeug für mein Budget eine zu hohe Belastung. Mein Herz schlägt jedoch ganz klar für die alten MB's. Gestern konnte ich einen recht gut erhaltenen /8 280 CE fahren, der zun Verkauf steht. Mein Herz sagt ja, der Verstand leider nicht...
Der hat zwar einen neuen Unterboden gekriegt, die Unterhaltskosten sind trotzdem noch schwer abzuschätzen.

In der Schweiz findest Du diverse 220er Cabrios mit geringer Laufleistung. Schau sonst mal hier.

freundlicher Gruss aus Bern

Simon

Hai,

nachdem ich, teilweise schmunzelnt, die Kommentare zu deiner frage gelesen habe möchte ich auch noch meinen Senf dazugeben ;-))

Ich stand letztes Jahr vor der gleichen Frage und hatte folgende Rechnung:

4 Zyl. (nur 220iger!) unte 100K Laufleistung ware nicht unter 15-18K € zzu bekommen.
Ausstattung wie beschrieben i.d.R. eher lau.

Da ich aber in einem Cabrie auf nichts verzichten wollte sollte es schon das "Mehrpaket" sein (Leder, Klima, 5Gang Autiomat, Tempomat, E-Sitze, etc...)

Hier kam dan also immer öfter der 300-24V und der 320 ins Spiel.

Nachdem ich mehrere Typen Probegefahren hatte war eigetlich Klar das der 320iger am besten zu diesem Wagen passt, der ja immerhin 1,8 Tonnen wiegt. (nach meiner Meinung ;-))

Gemütlich cruisen ist immer drin und man hat trotzdem jederzeit ausreichend "Druck" um mal schnell wegzukommen.

Die Mehrkosten halten sich in Grenzen, die Typklassen sind noch nicht so hoch (Haftpflicht) nur in der TK und VK haut er natütlich rein (hier ist die Motorstärke aber nicht entscheidend)

Auch ist die Auswahl hier größer der vom 320iger einfach die meisten exemplare des w124 Cabrio´s gebaut worden.

Letztendlich ist es allerdings egal welcher Machine Du nimmst, solange wie der Erstbesitzer sie pfleglich behandelt hat halten sie alle "ewig";-))

Noch ein wort zur 300-24V Maschine:

Ich schließe mich der vorherschenden Meinung an, dieser Motor ist nichts wenn man das Cabrio gemütlich fahren möchte, dazu ist er einfach zu Drehfreudig und nervt auf der Autobahn.

Meinen 320iger fahre ich bei 200 K/mh mit knapp unter 5000U/min und das ist noch erträglich.

"wer Rechtsschreibfähler findet, darf sie behalten ;-))))"

Meun Dirk!

Hab sogar einen gefunden!
Ich glaube "Rechtsschreibfähler" schreibt man klein...
:-))

Danke für Deinen Beitrag! Klingt für mich alles sehr plausibel, was Du da so schreibst! Wobei ich denke, dass man auch einen hübschen 220 mit Leder und Automatik findet, der restliche Firlefanz ist für tatsächlich zu verschmerzen. Und der sch*iß Tempomat ist bei unserem TE einen Monat nach Kauf leider D-fekt gegangen!!! (Sachdienliche Hinweise wurden schon mal erbeten, war aber wenig fruchtbar...)

Zu den Verbräuchen (um etwaigen Gegenwind schon mal aus den Segeln zu nehmen): Für unseren 230TE ist in der Anleitung ein Schnitt von ca. 11 irgendwas angegeben. Der Gasverbrauch ist systembedingt gut 13% höher. In der Realität ist der Gasverbrauch bei Drittelmix (was unseren Fahrgewohnheiten entspricht) also bei ~13 Litern - also 100%ig so, wie theoretisch angegeben.

Wie sind denn Deine (Eure) Erfahrungen mit dem Verbrauch beim 320? Ist bestimmt ein schon uralter Hut, wird aber immer wieder gern diskutiert...

Schönen Start in die Woche,

der Hensl

hi.
also mein 320er brauch so in der stadt-überland kombination ca 14l.bei eher zartem fuß!

morgen früh begebe ich mich wieder in dieses geile auto.fahre (im gegensatz zu landläufiger meinung @alf->ni glei hauen!!!)in außgesprochen gemütlicher position und fahreise 50km zur uni.wo ich mich völlig entspannt den gelehrten und deren weisheiten hingebe.
dabei kommen mir komischerweise nie gedanken über irgendwelche defizite die ich ausgleichen muß(@wibbel).
dann werde ich mich wieder 50km nach hause zu meinen kollegen und meiner frau begeben denen es völlig scheiß egal ist was man fährt oder hat.

dann werde ich wie jeden tag feststellen das es ein geiler war. mit korrekten menschen die mich nicht doof anmachen weil ich ein 6zylinder hab oder nicht.

du mußt dich in dem ding wohlfühlen solange du drin bist und nicht vergessen das es noch andere sachen im leben gibt.
von da her ist mir der verbrauch ebenfalls echt richtig scheiß egal!!!
mfg

@Hensel

Hi!

Wenn es dir um die Entscheidung zwischen 200er und 220er geht, rate ich dir dringend mit beiden Motorisierungen eine Probefahrt zu machen. Der 220er ist zwar nominell etwas stärker, jedoch merkt man davon im täglichen Straßenverkehr so gut wie überhaupt nichts. Ich selbst habe in meinem Coupé einen 220er, bin jedoch auch schon häufig genug den 200er gefahren und würde behaupten, dass diese Maschine aufgrund ihres "weicheren" Laufgeräuschs sogar besser in das Cabrio passt, wenn man "Cruisen" will. Das kommt daher, weil der 200er im Gegensatz zum 220er kurzhubiger ausgelegt wird. Der 220er hat einen recht rauhen Motorlauf.

Noch ein paar Worte zur Diskussion, welche Motorleisung nun für ein W124 Carbio am angebrachtesten ist:
Ich denke es ist völlig egal, ob man 100Kw oder 300Kw in diesem Wagen hat. Ein W124 Carbio hat für die meisten Verkehrsteilnehmer soviel Sportlichkeit wie ein Traktor, nämlich gar keine. Und zum offenen dahingleiten spielt die Motorleistung eine zweitrangige Rolle. Die Sechszylinder bieten mit Sicherheit das seidigere Laufgeräusch, jedoch tritt dies beim Offenfahren auch in den Hintergrund. Ich würde die Motorentscheidung von den finanziellen Mitteln abhängig machen. Meiner Meinung nach sind sowohl die 4- als auch die 6-Zylinder langlebige und relativ wartungsarme Motoren. Man sollte also in erster Linie auf die Unterhaltskosten achten, wo sie sich am deutlichsten unterscheiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen