Kaufberatung nicht EU Fahrzeug

Hallo zusammen,
ich weiß nicht richtig wohin mit meinem Thema. Ich hoffe das ich hier richtig bin.
Ich habe zwar schon ein paar Themen gefunden die ungefähr passen aber nicht 100 prozentig.

Folgendes ist der Fall:
Ich möchte ein gebrauchtes Fahrzeug kaufen, welches noch nicht in Deutschland zugelassen wurde aber mit Libyschen Kennzeichen hier in Deutschland angekommen ist.
Das Fahrzeug wurde in Libyen von Herr Müller (Beispielname) gekauft. Herr Müller ist libyscher und deutscher Staatsangehöriger. Herr Müller hat libysche Fahrzeugpapiere und den libyschen Kaufvertrag über das Fahrzeug. Das Fahrzeug ist Bj 2013 und der libysche Kaufvertrag ist vom 01.03.2016.
Das Fahrzeug hat 2000km auf dem Tacho (nur durch die Fahrt nach Deutschland). Es war ein Neuwagen in Libyen.

Jetzt möchte Herr Müller das Fahrzeug als Gebrauchtwagen hier in Deutschland an mich PRIVAT verkaufen.

Und ich würde das Fahrzeug gerne erwerben.
Was genau benötige ich alles für die Zulassung ?
COC ? Vollabnahme ? Unbedenklichkeitsbescheinigungen von wem ?

Und wie und wann hätte Herr Müller eingentlich Zoll bezahlen müssen ?
Bzw. muss der Zoll auch dann gezahlt werden, wenn es so den anschein hat, dass Herr Müller ja nur zu Besuch in Deutschland ist mit dem Fahrzeug ? (Wegen den Libyschen Kennzeichen bei der einreise)

Gruß und schonmal danke vorab,
Euro

Beste Antwort im Thema

Ist es ein besonderes Fahrzeug? Wofür diese ganzenn Umstände? Kennst du den VK persönlich? Ist der Wagen Viel billiger als vergleichbare bei uns? Warum ist der Wagen billiger, obwohl die Autos dort eigentlich viel teurer sind als bei uns?

Bei Oldtimern kann man noch sowas machen, aber bei aktuellen 0815. Fahrzeugen macht es meistens null sinn. Und 90 % merken dann das sie beschissen wurde und man nichts machen kann. Entweder, Unfallwagen, 200tkm runtergeschraubt, geklaut, Haufen Probleme usw. Gier frisst Hirn finde ich schon ganz passend 😁

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

@Badland schrieb am 14. Februar 2019 um 18:20:29 Uhr:


Deswegen isses auch so Schwierig die Brasilien T2-Bullis rüber zu holen ...

stimmt ...

schade 🙁

ein T2 zum brasilianischen (Neu)Preis zzgl. Zoll/USt./reine Transpportkosten sicherlich reizvoll gewesen ...

PS:
gerade noch Daten von 2005 (in einem Artikel aus 2011) gefunden
Bis 2005 wurde der brasilianische T2-Bulli auch in Deutschland angeboten. ... für 17.699 EUro (Kombi) und 17.990 Euro (Achtsitzer-Bus) .., In Brasilien kosten die Fahrzeuge ab etwa 6.000 Euro.

(Faktor 3 ist doch etwas heftig!)

Ich find den Transporter zwar cool, aber den Hype um die T1 - T3 Busse verstehe ich bis heute nicht. Für mich wirds erst ab dem T4 interessant, da sind die Preise für gute Daily Driver im Bereich von 180tkm - 250tkm auch schon jenseits von gut und böse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen