Kaufberatung: Neuer Z4 - E89
hallo zusammen
da ich in den nächsten Tagen den neuen Z4 bestellen möchte würde mich interessieren was ihr von meinen favorisierten Farb- und Lederkombinationen haltet und ob bei den Extras nicht vielleicht etwas wichtiges fehlt.
Die Auswahl der Farbzusammenstellung und Extras ist natürlich auch Geschmackssache aber dennoch will ich nicht unbedingt was eher unpassendes bestellen.
Alternative-1: spacegrau met + Leder Kansas schwarz + Interieurleisten in Aluminium Längsschliff (eher sportlich)
Alternative-2: havanna met... + Leder Nappa elfenbeinweiß + Edelholzausführung Fineline anthrazit (eher elegant)
Ist dieses weisse Leder nicht vielleicht zu schmutzempfindlich?
So, nun zu Ausstattung:
Z4 sDrive23i
spacegrau met.
Leder Kansas schwarz
Servotronic
Metallic-Lackierung
Modellschriftzug – Entfall
Leichtmetallräder V-Speiche 294 mit Mischbereifung, Verbundrad, geschraubt 8Jx18
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
Leder Kansas
Interieurleisten Aluminium Längsschliff fein
Sportsitze für Fahrer und Beifahrer
Klimaautomatik
Lichtpaket
Windschutz
Ist bei einem Cabrio/Roadster schwarzes Leder überhaupt empfehlenswert im Bezug auf Wärmeentwicklung bei Sonneneinstrahlung? -Stichwort verbrannter Hintern 🙄
Was haltet ihr von meiner Konfiguration und wie habt ihr eure Z4 bestellt?
Alex
Beste Antwort im Thema
Eine Lenkradheizung in einem BMW Roadster soll eine Must-Have Ausstattung sein? 😕
Sowas gibt es nicht mal für den SLK!!!
Da soll noch einer sagen, die Weichei-Roadster-Fahrer wären bei Mercedes😛
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von neuroticfish
Also ich würde die Lenkradheizung auf jeden Fall ordern und ich steh dazu. Ich kenne das Feature im Gegensatz zu vielen aus eigener Erfahrung. Grüße, neuroticfish.
Ich auch, einfach super! Selbst wenn der Spass 700€ kosten würde, wäre auf meiner Bestellung!
Zur Frage wie der Z4 mit 204 PS geht kann ich nichts sagen, aber ich hatte den alten Z4 2.5 mit 192 PS. Der Motor war suuuuper,
starker Sound, Anzug mehr als ausreichend, Drehfreudig bis in den Begrenzer und dazu noch recht sparsam. Aus meiner Sicht völlig ausreichend für den Fahrspass nach Feierabend oder am WE. Was mich nur ein wenig nachdenklich macht ist das hohe Leergewicht des Neuen. Mein Alter hatte ein Leergewicht von ca. 1370 kg (mit reichlich extra Ausstattung), der Neue 23i lt. Prospekt schon 1480 kg. Die Beschleunigungswerte halte ich im Prospekt für völlig übertrieben, da meiner von 0-100 = 7 sec. benötigte. Der Neue soll mit 100 kg mehr Gewicht um 0,4 sec besser sein? Physik auf den Kopf gestellt!
Leder schwarz kann ich nur empfehlen. Leicht sauber zu halten, und im Sommer auch kein Problem. (Bin im Sommer häufig mit kurzen Hosen drinn gesessen.
Wünsch Dir viel Spaß mit dem Zetti.
Zitat:
Original geschrieben von neuroticfish
Also ich würde die Lenkradheizung auf jeden Fall ordern und ich steh dazu. Ich kenne das Feature im Gegensatz zu vielen aus eigener Erfahrung. Grüße, neuroticfish.
Ich habe selbst auch eine im 7er und möchte sie da auch nie mehr missen. Aber den Z4 fahre ich ausschliesslich im Sommer und da scheint es mir dann doch überflüssig. Worauf ich hinaus wollte: wenn man ein begrenztes Budget für den Zett hat, dann doch lieber in den Motor investieren als in Komfortextras. Auf die kann man im Sportgerät verzichten.
IMHO!!
😉 🙂
Gruss Michael (Wird den Z4 am 18.03. erstmals Live sehen...Closed-Room)
Zitat:
Original geschrieben von Arrow92
Die Beschleunigungswerte halte ich im Prospekt für völlig übertrieben, da meiner von 0-100 = 7 sec. benötigte. Der Neue soll mit 100 kg mehr Gewicht um 0,4 sec besser sein? Physik auf den Kopf gestellt!
jetzt hab ich mal die Fahrleistungen und Verbrauchsangaben (Werksangaben) des sDrive23i mit dem 3er verglichen und war vor allem von den Durchzugswerten positiv überrascht.
Er ist ja demnach von 80-120 im 4ten/5ten Gang um min. 1Sek. schneller wie ein 3L 325i, um 0,0/0,4 Sek schneller wie ein 325d und "nur" um 0,1/0,2 Sek langsamer wie ein 272PS-330i. Naja - etwas weniger Gewicht und die kürzere Übersetzung.
Der 23i verbraucht im Stadtverkehr laut Werksangaben um 2,5 Liter mehr wie der 330i 😁
Lustig sind solche Zahlenspielereien schon wenn man bedenkt daß in der Praxis warscheinlich kaum ein Verbrauchsunterschied sein wird.
Ähnliche Themen
Die Farbe Havanna für den Z4 ist unerwartet attraktiv! Würde bei so einem FUN-Car auch eher eine Nummer größer beim Motor nehmen als 3000 Euro oder ähnlich in ein Navi zu investieren oder andere überflüssige Features. Der Z4 ist eine Fahrmaschine und muß kein Luxuskomfortobjekt sein.
Der 3.0 mit 258 PS scheint für mich die ideale Motorisierung zu sein, sparsam wie der kleine 6 Zylinder, aber gutes Stück kraftvoller.
Außerdem ist der 3.0 sehr ausgereift und klingt gut. Der 30i hat übrigens Leder serienmäßig, das relativiert den Preis ein klein wenig.
Der 23i ist eine gute Wahl, aber gerade als 330d Fahrer wirst du beim 23i die Kraft vermissen, hier würde dir der 30i eher entgegenkommen mit angenehmen 310 Nm. Überlege es dir...
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Ich finde, so einen Z4 muss man nicht unbedingt mit allen Extras vollstopfen. Wenn man die Wahl hat, dann lieber mit dem fetten Motor und als reine Fahr- und Spaßmaschine sehen...was braucht man da unbedingt das teure Navi und sonstigen Schnickschnack.... Lenkradheizung, die ich bei meinem 7er liebe, würde ich nie im Zett ordern...was soll das! Auch Adaptive Drive gehört IMO da nicht rein.... so pur wie möglich würde ich das Sportgerät halten.
Ich bin 100%ig deiner Meinung! Auch den Sinn einer Automatik verstehe ich bei diesem Auto nicht. Der normale Roadster-Fahrer möchte doch selber schalten!?!
Zitat:
Original geschrieben von V8_Fan
Die Farbe Havanna für den Z4 ist unerwartet attraktiv! Würde bei so einem FUN-Car auch eher eine Nummer größer beim Motor nehmen als 3000 Euro oder ähnlich in ein Navi zu investieren oder andere überflüssige Features. Der Z4 ist eine Fahrmaschine und muß kein Luxuskomfortobjekt sein.
Der 3.0 mit 258 PS scheint für mich die ideale Motorisierung zu sein, sparsam wie der kleine 6 Zylinder, aber gutes Stück kraftvoller.
Außerdem ist der 3.0 sehr ausgereift und klingt gut. Der 30i hat übrigens Leder serienmäßig, das relativiert den Preis ein klein wenig.
Der 23i ist eine gute Wahl, aber gerade als 330d Fahrer wirst du beim 23i die Kraft vermissen, hier würde dir der 30i eher entgegenkommen mit angenehmen 310 Nm. Überlege es dir...
Ganz genau, das vergessen viele Z4 Fahrer. Ich befürchte jedoch, dass gerade der neue Z4 viele dieser SLK-Fahrer anziehen wird und es weniger "echte" Roadster-Fans geben wird.
Zitat:
Original geschrieben von comp320td
Ich befürchte jedoch, dass gerade der neue Z4 viele dieser SLK-Fahrer anziehen wird und es weniger "echte" Roadster-Fans geben wird.
Fahren "echte" Roadsterfahrer nicht sowieso MORGAN oder ähnliche Hardcore-Spielzeuge? Die ganz Harten schmunzeln
sicher sowieso über alles, was keine Steckscheiben und nach einem Regenguss nicht mindestens 10 Zentimeter Wasser im Fussraum
hat! 😁
Gruss Michael
Zitat:
Original geschrieben von Arrow92
Die Beschleunigungswerte halte ich im Prospekt für völlig übertrieben, da meiner von 0-100 = 7 sec. benötigte. Der Neue soll mit 100 kg mehr Gewicht um 0,4 sec besser sein? Physik auf den Kopf gestellt!
Das musst du mir aber mal erklären wie du es schaffst, allein vom Gewicht und der Maximalleistung eines Motors auf die 0-100 Zeit zu schließen?? Du vergisst da glaube ich das Leistungsintegral des Motors, Drehzahlband, Getriebespreizung, Hinterachsdiffübersetzung nur um mal das wichtigste zu nennen.
Eine Lenkradheizung in einem BMW Roadster soll eine Must-Have Ausstattung sein? 😕
Sowas gibt es nicht mal für den SLK!!!
Da soll noch einer sagen, die Weichei-Roadster-Fahrer wären bei Mercedes😛
Zitat:
Original geschrieben von urianr
Eine Lenkradheizung in einem BMW Roadster soll eine Must-Have Ausstattung sein? 😕
Sowas gibt es nicht mal für den SLK!!!
Da soll noch einer sagen, die Weichei-Roadster-Fahrer wären bei Mercedes😛
Ich hab sie bestellt. Fahre sehr gerne mal im Winter bei Minusgraden offen..
An der Aktuellen Generation der Sportautomatik gibt es aber wenig auszusetzen, ist sehr schnell und ich bin kürzlich das DKG gefahren, noch sportlicher als die schon gute BMW Wandlerautomatik - da vermisst man eine Handschaltung auf keine Fall. Macht echt Spaß! Wer 1x eine gute moderne Automatik oder besser noch DKG/DSG bzw. S-Tronic in seinem Auto für 1-2 Jahre gefahren hat, wird die Handschaltung anschließend nicht mehr kaufen und ihr keiner Träne nachweinen. Hier gibt es zu viele alte Vorurteile. Da der Z4 für viele jüngere Käufer ein Alltagsauto für das ganze Jahr ist, sind zu viele Kompromisse und Purismus dann auch nicht drin oder erwünscht, echte Hardcorefans nutzen ihren puristischen Roadster eher als 2. oder 3. Fahrzeug. Dennoch bleibe ich dabei, einige Extras sind überflüssig, dann lieber in Fahrspaß und PS investieren. Den Kauf eines zu kleinen Motors wind man immer zuerst und am tiefsten bereuen.
Zitat:
Original geschrieben von V8_Fan
An der Aktuellen Generation der Sportautomatik gibt es aber wenig auszusetzen, ist sehr schnell und ich bin kürzlich das DKG gefahren, noch sportlicher als die schon gute BMW Wandlerautomatik - da vermisst man eine Handschaltung auf keine Fall. Macht echt Spaß! ......... Den Kauf eines zu kleinen Motors wind man immer zuerst und am tiefsten bereuen.
Zustimm!!
Der Z4 3.0, den ich vor einigen Jahren hatte, schien mir anfangs auch zu gehen wie die Hölle, aber schon nach relativ kurzer Zeit merkte ich, dass da noch "etwas fehlt"...man stösst schon rasch an die Grenzen und will dann einfach noch Reserven haben. Ich meine damit nicht die Höchstgeschwindigkeit, die ist bei einem Roadster eh sekundär, aber der Tritt in den Rücken beim Beschleunigen macht süchtig und man will ihn immer stärker spüren...gewöhnt sich aber immer mehr daran 🙁
Ich denke mal, der neue Z4 mit 35i und nicht zu viel schwerem Luxusmist sollte für eine ganze Weile den Wunsch nach mehr Leistung nicht aufkommen lassen
Gruss Michael (hofft das zumindest!! 😉 😁 )
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Zustimm!!Zitat:
Original geschrieben von V8_Fan
An der Aktuellen Generation der Sportautomatik gibt es aber wenig auszusetzen, ist sehr schnell und ich bin kürzlich das DKG gefahren, noch sportlicher als die schon gute BMW Wandlerautomatik - da vermisst man eine Handschaltung auf keine Fall. Macht echt Spaß! ......... Den Kauf eines zu kleinen Motors wind man immer zuerst und am tiefsten bereuen.
Der Z4 3.0, den ich vor einigen Jahren hatte, schien mir anfangs auch zu gehen wie die Hölle, aber schon nach relativ kurzer Zeit merkte ich, dass da noch "etwas fehlt"...man stösst schon rasch an die Grenzen und will dann einfach noch Reserven haben. Ich meine damit nicht die Höchstgeschwindigkeit, die ist bei einem Roadster eh sekundär, aber der Tritt in den Rücken beim Beschleunigen macht süchtig und man will ihn immer stärker spüren...gewöhnt sich aber immer mehr daran 🙁
Ich denke mal, der neue Z4 mit 35i und nicht zu viel schwerem Luxusmist sollte für eine ganze Weile den Wunsch nach mehr Leistung nicht aufkommen lassen
Gruss Michael (hofft das zumindest!! 😉 😁 )
sehe ich schon auch so, aber bisher ging es mir nach ca. 1 jahr immer wieder gleich: ich wollte mehr leistung! sogar beim Z4 3.0si war das der fall. hier zwar nicht so oft, aber ab und an war ich doch subjektiv schon sehr gewöhnt an die leistung.
hoffe beim 335i wird das etwas anders und der leistungsdurst kommt etwas seltener!
Denke schon dass der 335i "vorerst" mal reicht. Viel mehr bleibt dir dann eh nicht mehr übrig. Höchstens noch ein M...
Mit ging es in der Vergangenheit auch des öfteren so. Habe noch nen 2,2 und steige jetzt dann auf 35i um. 170 PS , beim aktuellen, sind zwar nicht gerade die Welt, für nen ehemaligen Fahranfänger langt es aber, doch ich ändere einfach immer mal wieder für 1-2 Tage mein Fahrverhalten.Soll heißen NICHT stark raus beschleunigen, NICHT hart in Kurven fahren usw. Danach ist der AHA-Effekt wieder da.
Beim neuen war es mir dann aber doch sehr wichtig einen größeren Abstand zu den 170 PS zu bekommen. Wollte erst den 30i haben. Dann bin ich mal DKG in nem M3 Cabrio Probegefahren und musste die unbedingt haben. Richtig feine Sache dieses DKG von BMW, wie erwartet... Daher ist es nun doch der 35er geworden.
PS: Und ich habe KEINE Lenkradheizung 😉