Kaufberatung: Neue, sportliche und tourentaugliche A2-Maschine
Hallo zusammen,
wie der Titel schon sagt bin ich aktuell auf der Suche nach einer A2-Maschine.
Ich fahre nun seit fast 2 Jahren eine Yamaha MT-125, bin meist sportlich unterwegs und habe um die 15.000km „Erfahrung“ erfahren.
Die „Neue“ muss eigentlich nur 3 Kriterien erfüllen:
1. Nicht mehr als 96 PS (70 KW) ungedrosselt, Neufahrzeug
2. Gut verarbeitet und relativ langlebig (50000km sollte ohne größeren Wartungs- und Reparaturaufwand erreichbar sein)
3. Man sollte mit ihr sowohl mal eine kurze, sportliche Feierabendrunde, als auch etwas längere Touren (bis ca. 250km, größtenteils eher gemütlich, aber zwischendurch durchaus sportlichere Etappen), sowie auch mal 10km durch die Stadt fahren können. Sie sollte also handlich, relativ leicht und trotzdem halbwegs bequem sein.
Budget wären ca. 9000€ (zur Not auch etwas mehr)
Aktuell liebäugle ich mit einer Triumph Street Triple in der 70KW-Version, doch es ist immer gut ein paar Alternativen anzuschauen, also lasst euren Gedanken freien Lauf …
33 Antworten
Ich werf noch die 690 Duke in den Raum. 50.000 km sind mit dem modernen Einzylinder kein Thema mehr.
EDIT:
Ah, ok. Jetzt erst das zweite Posting gesehen. Ist natürlich doof für deine Kumpels auch wenn das etwas seltsam ist. Hier und da gibts zwar Problemchen aber so extrem normal nicht. Manchmal liegts auch an der Werkstatt. 😉
Zitat:
@Marodeur schrieb am 28. Juli 2016 um 19:15:24 Uhr:
Ich werf noch die 690 Duke in den Raum. 50.000 km sind mit dem modernen Einzylinder kein Thema mehr.
Zwei seiner Kumpels stehen aber mit der mehr in der Werkstatt.
Schreibt er zumindest.
@TE:
Schau dir mal paar Ducati Monster an. 🙂
Schöne sportliche Sitzposition und trotzdem tourentauglich.
Jetzt hab ichs doch getan. 😁
Naja, ist auch die Frage ob es überhaupt ebenfalls nagelneue Dukes waren oder irgendwelche abgerockten Böcke von unsensiblen Vorbesitzern. 😁
Oder ob die jetzigen Besitzer unsensibel sind. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 28. Juli 2016 um 18:37:54 Uhr:
Ich denke, er verwechselt die (neue) XJ 6 mit der (alten) FZ 6, aber egal ... die XJ 6 ist nicht alt und hat einen besonders gelobten neuen Rahmen von hoher Festigkeit. Der seidenweiche Lauf des Vierzylinders ist sowohl altagstauglich als auch für die richtig große Tour geeignet. Ich würde die Diversion mit der Halbverkleidung nehmen. Da hat man Windschutz, aber nicht zu viel Plastik. Ich glaube, es gibt sie sogar in blau.
Eher wie ich schon schrieb. Xj600 und xj6.
Nein, dafür wird die XJ 600 schon zu lange NICHT mehr gebaut. Er will ja neu kaufen, da ist eine XJ600 zu lange her.
Eine kleine Monster würde denke ich passen, solltest du dir auf jeden Fall mal anschauen.
Alle ungedrosslten A2 Motorräder sind zwar super, im Gegensatz zu einer Monster, einer 690 Duke oder einer Mt 07 aber nach 2 Jahren meist langweilig geworden. Wenn du dir in 2 Jahren eine neue kaufen kannst oder möchtest ist das relativ egal aber ich denke mit oben genannten Optionen kann man länger Spaß haben.
Fahr doch mal bei deinen Freunden die Duke 690, Fahrwerkstechnisch und auch in Kurven weitaus besser wie die Mt 07 ( andere in Frage kommende Motorräder kann ich nicht beurteilen ) und selbst die R Version dürfte neu knapp im Budget liegen. Nicht zu vergessen, 2016 wurde einiges überarbeitet.
Ps. Mt 07 ist das Fahrwerk, nett gesagt, bescheiden... Aber mit 9000€ Budget kann man da was machen. Vielleicht fällt dir das auch nicht so extrem auf.
Lg
Zitat:
@VlV schrieb am 29. Juli 2016 um 01:28:30 Uhr:
Alle ungedrosslten A2 Motorräder sind zwar super, im Gegensatz zu einer Monster, einer 690 Duke oder einer Mt 07 aber nach 2 Jahren meist langweilig geworden. Wenn du dir in 2 Jahren eine neue kaufen kannst oder möchtest ist das relativ egal aber ich denke mit oben genannten Optionen kann man länger Spaß haben.
Das nenne ich mal eine kühne Behauptung.
Die Wahrscheinlichkeit dass er in 2 - 4 Jahren etwas anderes will ist relativ hoch, einfach weil er erst dann weiß was er wirklich will. Dass ihn jetzt ausgerechnet Duke, MT07 oder Monster davor bewahren bezweifle ich stark.
Wenn die erste Maschine doch langfristig passt hat er Glück gehabt, das kann aber bei allem bisher vorgeschlagenen passieren.
Ich sehe es ohenhin umgekehrt (und es geht offenbar vielen wie mir, was man am Gebrauchtmarkt sieht): Egal wie toll ein Moped ist, ein neues/anderes ist immer reizvoll! Auch andere Mütter haben schöne Töchter. Bei einem Neukauf zu kalkulieren, daß man das Moped bis zum Sanktnimmerleinstag behält ist nicht sinnvoll. Es ist wahrscheinlicher, daß man sowieso wechselt. Aus welchen Gründen auch immer.
Wenn ich hier immer und immer wieder den Schwachfug lese "... kauf Dir eine XY, die ist in zwei Jahren viel toller für Dich...", dann frage ich mich, was eigentlich dagegen spricht sofort, also bereits in den beiden ersten Jahren Spaß zu haben?!?
Gruß Michael
Genau... Ich hab angefangen mit ner gs500. 1jahr, 12tkm. Nen dreckshaufen, hat trotzdem spass gemacht. Anschliessend geld in die hand genommen cbf1000. 4jahre hatte ich sie... Anschliessend ist der lack ab und man will trotzdem was neues... Und ne zusätzliche kiste 😛
Ich würde mir als Anfänger auch eine junge (2-4 Jahre alte) 48 PS-Maschine suchen, CB500 oder eine NC700 z.B. und die erst mal fahren. Optisch schick, modern und man sieht ihnen den Gebrauchtstatus nicht sofort an, andererseits schmerzt es nicht ganz so sehr, wenn man sie mal hinschmeißt.
Und nach zwei Jahren, wenn man offen fahren darf und will, kann man die Mopeds mit vergleichsweise wenig Verlust verkaufen und sich das nächste Wunschmotorrad suchen.
Ichmöchte doch daran erinnern, dass der TE eine relativ klare und schrf umrissene Frage gestellt hat. Könnte man sich einfach auf selbige konzentrieren statt wieder den Sermon
kauf Dir ´ne Gebrauchte,
kauf Dir ´ne Enduro,
´ne GS tut´s auch - blablabla.
Das interessiert doch alles nicht!
Neu
sportlich
tourentauglich
A2-konform
All Deine eigenen Ideen sind schon wirklich gut, einen Fehler machst Du mit keiner Maschine.
Zitat:
@twindance schrieb am 29. Juli 2016 um 16:56:31 Uhr:
All Deine eigenen Ideen sind schon wirklich gut, einen Fehler machst Du mit keiner Maschine.
Nach Deiner Argumentation gibt es zu seiner Frage nicht mehr zu sagen. 😁 Da hätte er ja nicht fragen müssen. 😛
Die Versys ist nicht schlecht und passt auch für etwas größere Fahrer. Der Versys geht für mich (1,90) noch ganz gut, die ER-6 ist mir zu klein. Kann sportlich und taugt auch für Touren.
Wie sie sich mit 48 PS fährt weiß ich aber nicht.