Kaufberatung MX5

Mazda MX-5 4 (ND) RF

Moin,

ich überlege mir diesen hier zu zulegen. Die jährliche Fahrleistung wäre wohl zwischen 5-7tkm/pA

- Passt das preislich mit der Laufleistung & Austattung ?
- Gibt es bei dem Modell Besonderheiten zu beachten ? Getriebe scheint ok von 2>3 und 3>4. Etwl. spezieller Test bei Drehzahl bekannt?
- Die Felgen sind nicht orig. hat etw.l jemand eine CoC ? Soweit ich gesucht habe sind 225/35R18 erlaubt mit ner ET45
- Der Auspuff is nicht original und nicht eingetragen/ Händler klärt ab
- Orig. Felgen sind auf Winter
- Auffällig war der Kofferaumdeckel innen leicht feucht, sonst aber der Kofferaumteppich trocken, kein Muffel, für mich nicht erklärbar. Gibts da Themen mit der Deckel Dichtung ?

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Vielen Dank im Voraus,
Felix

24 Antworten

Die Wagenfarbe würde wohl racing green werden mit etwl. etwas moderneren touch. mx5 sind in meinem Gedächnis rot oder grün..oder ?

Zitat:

@felixhh schrieb am 5. Dezember 2021 um 22:18:53 Uhr:



Welche Mazda Felge könnte in der Anzeige gemeint sein ?

Wohl diese...

Originale Felge

Was wiegt die ?

Siehe oben: 8,6kg

Ähnliche Themen

ok,hab ich wohl übersehen! Hat etwl. noch jemand erfahrung welches der div. ST-FW das Kfz liebt, gerne mit fixer kennlinie? Höhe egal, hauptsache kontrolle und kompfort. das kw v3 hat mich ehrlich gesagt etwas entäuscht, da es bei meinem f20 in der zugstufe die ich persöhnlich als wichtiger empfinde, an der HA nur über demontage des Dämpfers verstellen lässt. extrem nervig und völlig praxisfern wenn man nicht ne Hebebühne hat... das steht dann natürlich in keinem pdf..

Für den MX-5 bietet ST nur das ST-X an
Das ST-X hat leider für den MX-5 ein sehr ungewöhnliches Verhältnis der Federraten vorne zu hinten, was zu einer schlechten Balance führt. Beim ST-X sind die Federraten vorne und hinten fast gleich, was sehr ungewöhnlich ist.

Serienmäßig und bei allen anderen Gewindefahrwerken am Markt für den MX-5 ist die Federrate vorne ca. 1,5x höher als hinten. Das führt zu einer schönen Balance. Beim ST-X ist die Hinterachse wegen der im Verhältnis zu vorne zu hohen Federrate recht lose.

Schau mal auf die Webseite von SPS Motorsport. Die haben bisher das SPS Street angeboten, das für den MX-5 optimiert wurde. Inzwischen gibt's bei Ihnen Silvers Fahrwerke, quasi die Nachfolger des SPS Street.

Ich habe die letzte Evolutionsstufe des Street in meinem MX-5 NC und bin sehr zufrieden.
Alternativ z.B. das H&R Monotube oder das Bilstein B14.

P.S. Die Federraten bei KW sind die gleichen wie bei ST.

Zitat:

@felixhh schrieb am 5. Dezember 2021 um 22:40:53 Uhr:


Ja wahrscheinlich ist es genau diese Felge! S001, denke ich mal.

Das kann gut sein. Eine über 10 Jahre alte Konstruktion, die auf dem MX-5 ab Werk montiert wird und bei Nässe nur sehr leidlich funktioniert. Der Potenza Sport ist brandneu und eine ganz andere Liga, eher Niveau MPS4S, statt MPS4.

Zitat:

@V40D3 schrieb am 6. Dezember 2021 um 07:32:12 Uhr:


Schau mal auf die Webseite von SPS Motorsport. Die haben bisher das SPS Street angeboten, das für den MX-5 optimiert wurde.

Und das ist wirklich top, eine ausgezeichnete Mischung aus Handling, Komfort und Preis. 🙂

Fahre selbst das H&R Monotube und kann es uneingeschränkt empfehlen! 🙂
Von dem SPS Street habe ich aber auch nur gutes gehört.

Das bei der Sports-Line ab Werk verbaute Bilstein Fahrwerk Hab ich noch rumliegen, wurde nur 500km gefahren und kann ich gegen einen kleinen Obulus abgeben falls dir das reicht.

Moin, ein Bild der linken Sitzwange fehlt. Zum Kondenswasser, auch der ND hat Verdeckabläufe die regelmäßig gereingt werden müssen. Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen