Kaufberatung Mustang V6

Hallo Zusammen, Mein golf 2 kommt nächstes Jahr den ruhestand und wird nur noch bei schönen wetter bewegt.
Ja golf 2 klingt jetzt erstmal so als .....naja
ist aber ein liebhaberauto fahre ihn nicht weil ich mir kein neueres leisten kann.
Naja nun muss trotzdem etwas neues her.
Dachte da an einen Gebrauchten ab BJ 2005.
Denke da an einen V6 mustang.
Mein schwager hat einen 06er Stang und ist damit voll auf zufrieden.
Also ich weiß auf was ich mich da einlasse.😉
Ja nun wollte ich nochmal paar zweite meinungen einholen.
Er sagt er verbraucht so um die 11 liter (Automatik)?
zum glück ist e10 ja kein problem oder?
die 2 liter mehr zum golf für so ein auto passt.
Steuern sind nur 7 euro teurer als beim golf😁 Passt auch.
Nur zu versicherung lässt sich nichts find mangels schlüsselnummer.
Wieviel ist das in etwa mit 65%?
Ja und anschaffungskosten passen auch.
Man sagt amis ja nach da man sie sich nur mit ner dicken Geldbörse leisten kann was sagt ihr dazu? meine ist normal groß😉 geht das auch?
Das hört sich für mich irgendwie alles zu schön an um wahr zu sein.
Gibts da nen haken?

Beste Antwort im Thema

Also ich kann beim besten Willen nicht nachvollziehen, was hier alle (viele) immer gegen die V6 haben.
JunkYard90 hat sich wohl schon etwas dabei überlegt, warum V6 und nicht V8. Gerade zum cruisen eignet sich der V6 hervorragend und vor allem ist der Kaufpreis entsprechend tiefer und das Angebot grösser.
Es ist leider fast schon eine Krankheit vieler US-Car-Fans, sobald sie sehen, dass einer "nur" einen V6 fährt, wird gleich weggeguckt...
Lieber ein gepflegter V6, als ein heruntergekommener V8 lautet meine Devise!

LG

110 weitere Antworten
110 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bruder Tac



Aber Getriebeölkühler? Selbst die US Schaltgetriebe soll man ja mit einem Ölkühler ausrüsten, wenn man hier in Deutschland auch gerne mal die Leistung des V8 auch benutzen möchte. Aber wo gibts denn überhaupt einen? Ich hab im Netz direkt nichts gefunden.
Und was ist mit dem Diff hinten? Da ist weniger Öl drin, als in einer Fischdose. Womit hält man das denn bitte schön kühler?

rockauto.com

Die Antwort kommt doch fast immer 🙂

Ansonsten beim regionalen Getriebeinstandsetzer

Das Hinterachsdifferential kann man mit Kühlrippen oder auch einem Ölkühler + Pumpe versehen.

Mir persönlich hat Lubegard immer gute Dienste geleistet - noch nie einen Schaden nach Behandlung mit Lubegard gehabt.

Zitat:

Original geschrieben von JunkYard90


ähm hier muss ich als leihe mal einwerfen:
Hast du mal die Straßen in den USA gesehen? unsere sind 100x mal besser.
Manche Straßen sind garkeine sondern unbefestigte feldwege.
Deshalb sind die us fahrwerke total "unterdämpft" und somit recht weich.

Falsch, die US-Fahrwerke sind sicher nicht wegen "schlechten Strassen" weich gefedert, sondern wegen dem Fahrkomfort. Mein Camaro SS empfinde ich allerdings alles andere als weich gefedert. Der liegt bretthart auf der Strasse und in den Kurven.

Und was ich bis jetzt in den Staaten erlebt habe in Sachen Strassen (ausgenommen NYC vielleicht) sind diese in einem sehr guten Zustand (vor allem im Westen). Wenn ich da an unsere Strassen in der Schweiz denke (Überlandstrassen / Autobahnen). Die sind teilweise so übel von Winterschäden kaputt, dass man mittlerweile Slalom fahren muss. Überalls auf den Strassen auch immer diese nervenden Spurrinnen von schweren Lastwagen. Besonders mit breiten Schlappen merkt man dies vorzüglich. Die Autobahn A1 ist von Lastwagen heruntergeritten usw... bei uns wird geflickt und ausgebessert, was das Zeug hält! Das kommt wohl auch davon, weil bei uns jegliche Leitungen in den Strassen geführt werden und ständig irgendwo wieder ein Loch gemacht werden muss. Und dann die Baustellen! Kilometerweise über Monate. In den Staaten wird über Nacht einfach so mal ein paar Meilen komplett neu gemacht und hier? Auf 20km Baustelle stehen Mo-Fr tagsüber 5 Arbeiter rum, die Pause machen oder noch öfter gar niemand...

In den Staaten habe ich sowas nie!!! erlebt. Ganz abgesehen sind dort die Strassen einfach gross, breit und kurvenfrei...

Also du kannst auch bei uns in der Schweiz in den Bergen auf einer unbefestigten Bergstrasse rumfahren, wenn du willst.

LG

Zitat:

Original geschrieben von avi84


wer will denn schneller als 130? cruise control rein und im sessel rumfläzen...gibt's schöneres?

Es ist manchmal sehr interessant die Gesichter der Leute zu sehen wenn man mit einem alten Auto mit 200 auf der AB vorzieht. Die alten Ponys werden einfach gnadenlos unterschätzt. Wenn ich so an die Drängler denke wenn ich mal wieder cruise und dann der Blick in den Rückspiegel, wenn er ganz klein wird, deshalb braucht es einen V8, mit einem V6 geht das nicht. 😁

P.S. Ich war im mittleren Westen, Feldwege ist definitiv die korrekte Beschreibung für die Interstates. Fruchtbar, man konnte teilweise die Schlaglöcher nicht mehr voneinander trennen.

Hm...also ich war in den Staaten jetzt von Boston über New York, Buffalo, Atlanta, Orlando, Miami, L.A., San Francisco, Las Vegas, bisschen Arizona und Alabama auch schon weit unterwegs.

Die besten Strassen gibts in Florida - die schlimmsten in L.A. und Atlanta.

Kurvenfrei gilt vielleicht für einige Regionen, aber ganz sicher nicht für alle - auch in den USA gibts brutale Passstrassen oder kurvige Autobahnen (Pennsylvania z.B.)

Ähnliche Themen

Zitat:

Kurvenfrei gilt vielleicht für einige Regionen, aber ganz sicher nicht für alle - auch in den USA gibts brutale Passstrassen oder kurvige Autobahnen (Pennsylvania z.B.)

Ob die Strassen in den USA nun gut oder schlecht sind mag dahingestellt sein. Fakt ist, dass bei uns in Europa die Strassen mit Sicherheit auch nicht wirklich in einem Super-Zustand sind.

Und Passstrassen? Die krasseste Passstrasse in den USA ist nicht zu vergleichen mit dem, was in unseren Alpen so vorhanden ist an Strässchen...

http://mw2.google.com/mw-panoramio/photos/medium/22189453.jpg
http://mw2.google.com/mw-panoramio/photos/medium/19127969.jpg
Strasse ins Gasterntal, Kandersteg

http://www.postauto.ch/pag-mobilissimo-griesalp-postauto-544-176.jpg
http://www.griesalp.ch/de/infos/images/2_postautos_in_schlucht.jpg
Griesalp

LG ;-)

Um völlig OT zu bleiben 😁:

Ja, die Gasterntal-Strasse ist schon "eindrücklich"...🙂 Würde ich nie mit dem Auto fahren.

Den Strassenzustand in den USA habe ich überwiegend als gut oder normal erlebt, und ich habe dort mittlerweile auch schon rund 20000 Meilen abgespult.
Am schlimmsten war's eigentlich in Los Angeles, aber dort war ich auch mit dem Shelby GT-H unterwegs, welcher sich als brauchbares Schlaglochsuchgerät entpuppt hat....😁

Mit einem Cadillac Deville oder Mercury Grand Marquis wird man natürlich wesentlich weniger über den Strassenzustand informiert, so wie es auch sein soll beim entspannten Reisen.😎

Und die Baustellen sind in der Schweiz im Moment echt ziemlich mühsam. Ich kann buchstäblich in keine Richtung mehr fahren, ohne nach spätestens 10 Minuten an eine Baustelle zu geraten, und damit meine ich nicht so kleinere Ausbesserungsarbeiten, sondern grössere Sachen, die sich über Wochen und Monate hinziehen...😠

Zitat:

Original geschrieben von ArmuS


Um völlig OT zu bleiben 😁:

Ja, die Gasterntal-Strasse ist schon "eindrücklich"...🙂 Würde ich nie mit dem Auto fahren.

Ach, so schlimm ist sie auch nicht. Mit einem Golf absolut kein Problem. Mit 5 Meter Ami müsste man ein bischen üben. Die Transportbusse ins Gasterntal sind wahrscheinlich auch mind. 5 Meter. Die fahren da hoch, wie wenn's nichts wäre. Und haben dann noch ordentlich Höhe...

Ans Churer-Meeting Anfang Mai warens glaub ich locker 16km Baustelle auf der Autobahn an einem Stück. Ist echt ne Zumutung.

Ach immer diese "off-topics"... 😁

LG

Für solche Strassen gibts den Suzuki R-Wagon oder hiess der WagonR ? 🙂

Ausserdem hatten wir es von Strassen - nicht von Trampelpfaden für Esel...

Na ich weiß ja nicht. Meine Verwandtschaft lebt bei Minneapolis durchaus in einem Wohnpark für Leute, die nicht mehr arbeiten müssen. Nicht weil sie alt genug wären, sondern weil sie es nicht mehr nötig haben. Kaum eine Hütte unter 1,5 mios.
Die "Bundesstraße" zu dem Wohnpark ist schon ehr was für Trecker, als für Autos, auch wenn die die mit Porsche usw befahren. Im Wohnpark selber allerdings mit Goldkante und Brillis oben drauf.
Aber die Bundesstraße. Oh maaahnnnn. Jeweils eine Fahrspur, genauso breit, daß gerade ein Lincoln Navigator drauf paßt, beide Spuren fallen nach außen hin ab und die Kanten total im Arsch.
Kommt halt sehr darauf an, wo man sich in den USA befindet. Im Regelfall sind die Straßen dort gut, wo der Bundesstaat Geld hat und die Besserverdienenden wohnen. Wie bei uns in Deutschland halt. In NRW sind die Straßen total im Arsch und im Osten in Sachsen oder Mec Pom fährt man auf 4-spurigen Straßen mit Architektonisch wertvollen Brücken durchs Nirgendwo, sieht 2-3 Trecker und 4 Autos auf 50km, aber hat selbst mit KW-Gewindefahrwerk nach 50km nicht mal den Kaffee im Becher aufgekräuslet.

hier in dresden in der innenStadt sind die staßen ziemlich schlecht.
Zum glück kann man sich in die straßenbahnschienen einklinken wenns einem zu Bunt wird.

Zitat:

Original geschrieben von JunkYard90


hier in dresden in der innenStadt sind die staßen ziemlich schlecht.
Zum glück kann man sich in die straßenbahnschienen einklinken wenns einem zu Bunt wird.

Tempomat mit Autopilot 🙂

Scheiße seit ihr hier OT, aber unterhaltsam war die letzte Seite trotzdem! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Oschcommander


Scheiße seit ihr hier OT, aber unterhaltsam war die letzte Seite trotzdem! 😁

*verbeug*

😎

Naja, wenn das Thema abgearbeitet ist, kanns halt schonmal etwas OT werden.
Obwohl, es geht ja eigentlich noch um die Federung amerikanischer Fahrzeuge, die auf deren Straßen klar kommen müssen und diesen Straßenzustand haben wir beschrieben 🙂

Ich brauche nächstes Jahr auch was anderes und noch habe ich ein Volvo V50, dachte erst an die neuen Astra Sports Tourer mit 180PS, aber was mich etwas stört sind die 1.6 Liter Hubraum.
Jetzt habe ich bei der Arbeit jemanden der auch Autos aus den USA holt und für den Deutschen Markt umrüstet (Elektrik),oft hat er Ford Mustangs die er auch auf LPG Gas umrüstet und sowas wollte ich schon immer mal fahren.
Ich finde diese Autos richtig klasse, Frauchen muß noch überzeugt werden und dann noch ob V6 oder doch V8, der Verbrauchsunterschied soll ja nicht so groß sein.
Mal sehen was die Versicherung sagt, ich fahre ja nur auf 40% und auf LPG umgerüstet geht so ein Wagen ja wohl.
Bei wieviel km kommen eigentlich teure Reparaturen ???
Gibt es da überhaupt Zahnriemen oder haben die Kette ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen