Kaufberatung Mustang V6
Hallo Zusammen, Mein golf 2 kommt nächstes Jahr den ruhestand und wird nur noch bei schönen wetter bewegt.
Ja golf 2 klingt jetzt erstmal so als .....naja
ist aber ein liebhaberauto fahre ihn nicht weil ich mir kein neueres leisten kann.
Naja nun muss trotzdem etwas neues her.
Dachte da an einen Gebrauchten ab BJ 2005.
Denke da an einen V6 mustang.
Mein schwager hat einen 06er Stang und ist damit voll auf zufrieden.
Also ich weiß auf was ich mich da einlasse.😉
Ja nun wollte ich nochmal paar zweite meinungen einholen.
Er sagt er verbraucht so um die 11 liter (Automatik)?
zum glück ist e10 ja kein problem oder?
die 2 liter mehr zum golf für so ein auto passt.
Steuern sind nur 7 euro teurer als beim golf😁 Passt auch.
Nur zu versicherung lässt sich nichts find mangels schlüsselnummer.
Wieviel ist das in etwa mit 65%?
Ja und anschaffungskosten passen auch.
Man sagt amis ja nach da man sie sich nur mit ner dicken Geldbörse leisten kann was sagt ihr dazu? meine ist normal groß😉 geht das auch?
Das hört sich für mich irgendwie alles zu schön an um wahr zu sein.
Gibts da nen haken?
Beste Antwort im Thema
Also ich kann beim besten Willen nicht nachvollziehen, was hier alle (viele) immer gegen die V6 haben.
JunkYard90 hat sich wohl schon etwas dabei überlegt, warum V6 und nicht V8. Gerade zum cruisen eignet sich der V6 hervorragend und vor allem ist der Kaufpreis entsprechend tiefer und das Angebot grösser.
Es ist leider fast schon eine Krankheit vieler US-Car-Fans, sobald sie sehen, dass einer "nur" einen V6 fährt, wird gleich weggeguckt...
Lieber ein gepflegter V6, als ein heruntergekommener V8 lautet meine Devise!
LG
110 Antworten
Einen guten golf 2 Verheizt man nicht im Winter, so werde ich es auch nicht machen.
Der mustang muss jeden tag ran das sollte er aber abkönnen schließlich haben die amis ja auch winter und fahren im Winter kein golf😁
Einzig einen tiegaragenplatz werde ich ihn gönnen damit er immer schön abtauen kann.
Zitat:
Original geschrieben von f-Body-Fan
Dafür habt ihr auf der anderen Seite gerne diese Standlichtwarzen und ne schön leise und Komfortable Abgasanlage 😁😛
Stimmt, gewisse Standlichtumbauten der Siebziger und Achtziger sind echt nicht schön. Da fragt man sich jeweils, wie das bei euch gehandhabt wurde, denn nach vorne sitzen wir ja eigentlich im selben Boot...
Schön leise und komfortabel? Naja, pinzipiell halt mal original, lauter geht mit Eintragung auch. Und laut ist bei euch ja auch nicht "Standard", oder? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von self
Um mal auf den Zug aufzuspringen: Wie ist es denn eigentlich mit der Ersatzteilversorgung und den Werkstätten? Mit einem Mustang kann ich sicherlich nicht einfach zum Fordhändler hier im Ort fahren, und der hat dann alles auf Lager.Autogas dürfte kein Thema sein, egal ob V6 oder V8, richtig? Und: Wo kann man den mal zur Probe fahren/mieten? Geiger kann ja wohl kaum die einzige Adresse sein - zumal das recht weit weg wäre.
Um mich nochmal selbst zu zitieren...
ich werde einfach alles selber machen.
Den der 06er meines schwagers war vor kurzen bei Fordhändler weil was mit der lambdasonde nicht gestimmt hat.
aber ich glaube kaum das der teile für das auto hat. Warum auch wenn aller 2 jahre mal mit nem Mustang vorbei kommt.
Ähnliche Themen
Die Teileversorgung ist generell nicht schlecht und es gibt auch genug kompetente Werkstätten.
Vorallem gibts auch noch Teile lange nachdem das Fahrzeug produziert wurde.
Nicht so wie bei meinem Golf IV, wo ich nach 8 Jahren meine Scheibenwischer bei VW Historische Teileversorgung bestellen mußte.
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Rost? Aus Kanada oder den Nordstaaten - NEIN.Aus den mittleren oder Südstaaten - unbedingt Konservierung machen bzw. beim Gebrauchtwagen darauf achten, dass es relativ neu gemacht wurde - nach 5 Jahren ist das auch noch möglich, aber es kann bei Winterbetrieb schon etwas Korrossion angefallen sein.
Autos aus dem Norden rosten dank Winterwetter und Salz ordentlich. Kalifornien, Arizona, Nevada oder auch dem Suedosten (ausser Florida, da ist zu viel Salz in der Luft) sind meist deutlich besser (auch hier in Kalifornien gibts mitunter Rostschuesseln, meist am Meer oder in den Bergen), aber im allgemeinen sind die Autos in Ordnung. New Mexico, Arizona, Texas etc neigen bei aelteren Autos zu Sonnenschaeden (gerissene Armaturenbretter und Tuerverkleidungen etc.)
Richtig, aber mittlerweile werden auch Fahrzeuge für rauhe Regionen schutzversiegelt - zumindest bei GM - denke da kann Ford nicht hintenanstehen...
Zitat :
V6 im Mustang geht gar nicht, der klingt nicht, der geht nicht (bin das Plastikauto mal gefahren, so eine Gehilfe, denn lässt mein altes Pony ja 3mal stehen). Es gibt nur einen Grund warum man den fährt, man kann sich den V8 nicht leisten. Da lieber noch sparen oder was anderes kaufen. Das ist meine Meinung. Der V6 ist nichts halbes und nichts ganzes.
Leider Falsch , V6 Cabrio ist geil . aber besonders dann wenn man noch zwei V8 in der Garage hat. Großes Bla Bla , der sich nicht einen V6 nebenbei in der Garage stellen kann !
Schönes Auto , mit Spaßfaktor und eigenem Design !
Von wegen V8 Mustang ist besser , jedes moderne PS kräftige Auto läßt dich an der Ampel stehen .Der Wagen ist einfach zu schwer . Ohne Tune oder Veränderungen verbläßt jeder 3.2 Audi dich an der Ampel .
Die Ersatzteilversorgung ist sehr gut , in jedem Forum werden Händlerverzeichnisse geführt . Die Haltbarkeit von US Fahrzeugen ist aber besser .
Zitat:
Original geschrieben von 57erHTC
Die Haltbarkeit von US Fahrzeugen ist aber besser .
Ist die Aussage nicht zu undifferenziert? Dass Powertrain und vor allem der Motor ob der geringen Literleistung und fehlender Aufladung recht lange halten, ist klar. Allerdings sind die Fahrwerk doch vermutlich für US-Nutzung gemacht und nicht für unsere anstrengenderen Bundesstraßen - oder?
ähm hier muss ich als leihe mal einwerfen:
Hast du mal die Straßen in den USA gesehen? unsere sind 100x mal besser.
Manche Straßen sind garkeine sondern unbefestigte feldwege.
Deshalb sind die us fahrwerke total "unterdämpft" und somit recht weich.
Zitat:
Original geschrieben von self
Ist die Aussage nicht zu undifferenziert? Dass Powertrain und vor allem der Motor ob der geringen Literleistung und fehlender Aufladung recht lange halten, ist klar. Allerdings sind die Fahrwerk doch vermutlich für US-Nutzung gemacht und nicht für unsere anstrengenderen Bundesstraßen - oder?Zitat:
Original geschrieben von 57erHTC
Die Haltbarkeit von US Fahrzeugen ist aber besser .
Bist wohl noch nie in einem Nationalpark gewesen?
Z.B. Mammutbäume in California - da fährste von Meereshöhe auf 2000 m Bergstrassen....das ist nicht von schlechten Eltern - und ich wohne im Allgäu und bin das gewohnt...
Daran liegt das sicher nicht 🙂 Die Teile werden z.B. für Pickups konstruiert und dann entweder unverändert oder nur etwas kleiner für andere Fahrzeuge übernommen.
Und zum Abziehen von der Ampel....na das glaubste doch selber nicht, dass einen Mustang V8 so jedes PS-stärkere Auto abzieht....
Heute hat gegen meinen wirklich schweren und alten Northstar V8 ein 335i aus dem Stand auf den ersten 50 m verloren - und der 335er geht mal wirklich brutal - war ein Freund von mir 🙂
ab 40 haste da kein Land mehr - ok - hab ich kein Problem damit - ist nagelneu und ein Biturbo und ständig ist irgendwas anderes defekt...
Da lob ich mir meinen Cadillac...
Anders herum , nicht der V8 ist schneller ! Das ein Ami für ca. 140 Km/h Dauertempo ausgelegt ist sollte mitlerweile bekannt sein . Wer schneller fahren möchte muß halt gewisse Umbauten ausführen .
Zitat:
Original geschrieben von 57erHTC
Von wegen V8 Mustang ist besser , jedes moderne PS kräftige Auto läßt dich an der Ampel stehen .Der Wagen ist einfach zu schwer . Ohne Tune oder Veränderungen verbläßt jeder 3.2 Audi dich an der Ampel .
LOL! Wenn dies der Fall sein sollte, benötigt der Mustang tatsächlich ein Tune: Das Fahrer-Tune...🙂
wer will denn schneller als 130? cruise control rein und im sessel rumfläzen...gibt's schöneres?
Mal so eine ganz blöde Frage in die Runde.
Ja Umbauten. Schön, aber woher gibts die Teile?
Shelby hat einen guten Wasserkühler im Angebot. Der ist zwar eigentlich für die 750PS starken Super Snake gedacht, funktioniert aber auch gut in normalen GT's und hält dort den Motor deutlich kühler.
Aber Getriebeölkühler? Selbst die US Schaltgetriebe soll man ja mit einem Ölkühler ausrüsten, wenn man hier in Deutschland auch gerne mal die Leistung des V8 auch benutzen möchte. Aber wo gibts denn überhaupt einen? Ich hab im Netz direkt nichts gefunden.
Und was ist mit dem Diff hinten? Da ist weniger Öl drin, als in einer Fischdose. Womit hält man das denn bitte schön kühler?
Und BTW, was hier kaum noch jemand im Forum gefragt hat. Radio und Navi-Umrüstung. Ein US-Navi kann man zwar mit EU-Karten füttern, aber durch den völlig anderen Addresscode hier in Europa kann man kein Ziel eingeben. Gibts da Firmen, die die Navis umprogramieren?