Kaufberatung Ml350
Hallo zusammen,
Habe mir gerade einen ml350 final Edition angesehen. Wollte mal eure Meinungen dazu wissen ??
Daten:
Bj 2004
120tkm
Final Edition
Aus der Schweiz importiert
Angeblich 2. Hand
Lack sehr gut bis auf leichte Steinschläge, vorderer rechter Scheinwerfer leicht undicht, hinten an der c-Säule geht der Klarlack leicht ab.
Ahk
Command ohne bose, mit cd Wechsler
Kein serviceheft, nur ein Auszug von mercedes aus 2013 bei 85tkm
Nur Winterreifen
Schiebedach
Xenon
El. Sitze
Sitzheizung
Schwarz mit schwarzem Leder
Kopfstützen hinten fehlen
Sonstbsehr sauber, auch der Motor und Unterboden
TÜV neu
Neu gemacht wurde für den TÜV bremsleuchte mitte, scheinwerferreinigungsanlage links, eine Feder (hinten) da gebrochen, sabilisqtoren links und rechts vorne, bremsscheiben hinten
Außerdem wurde gemacht, da auchvom TÜV beanstandet: "betriebsbremse rechts löst nicht", "Umweltbelastung: Getriebe undicht - Ölverlust mit abtropfen"
Das mit dem Getriebe habe ich jetzt erst gelesen, er hat gesagt er hat alles machen lassen.
Preis liegt verhandelt bei 8500€
Kann man den kaufen meint ihr???
Danke Gruß Martin
52 Antworten
Laut mercedes Werkstatt ganz guter Zustand außen und innen. Auch unten eher sehr gut. Getriebe sifft wohl leicht am Stecker und am simmerring. Wurde für den TÜV nur sauber gemacht, da es noch nicht so schlimm ist. Kein Rost. Aber Flüssigkeiten muss man wohl alle machen da kein scheckheft. Letzter Preis 8400€. Angeblich kommt einer extra aus süße und einer aus Köln am Wochenende. Deshalb muss ich ggfs. bis morgen früh zu oder absagen.
Echt schwierig!
Das mit dem Kurbelwellen Wedi ist beim 350er ein Problem ? Meiner war bei 200 t noch Dicht. Hat nicht mal Geschwitzt, Ok der Vordere hat geschwitzt, ganz leicht. Der Stecker Kost bei Mercedes 9 €
Weißt Du denn, in welcher Höhe Du das Budget für den Wechsel der Flüssigkeiten anfällt?
....alle Flüssigkeiten wechselt man ja eigentlich sowieso. Ich denke, der Wagen macht 'nen guten Eindruck. Und selbstverständlich muss man da den Wartungsstau beheben, wenn er so geil wäre, dann würde der Besitzer ihn ja nicht verkaufen 😁 aber der da wäre es mir Wert.
Bin ja auch noch auf der Suche nach einem Final Edition. Wenn der nicht so weit weg stehen würde, hätte ich ihn mir auch schon angesehen 😉
Was ist denn nun daraus geworden? Ich schreibe hier mal was dazu, weil der Kaufpreis kam mir sehr hoch vor. Ich habe mir gerade einen 2005er ML 350 Final Edition (hier in den USA "Special Edition"😉 für $ 3500.- gekauft. Bewerung nach Kelly Bluebook (US Schwacke) siehe hier:
https://www.kbb.com/.../?...
Wenn ein Zipcode gefragt wird, nehmt einfach meinen: 22193
Ich musste noch mal etwa $ 1000.- investieren, damit alles wieder funktioniert. Somit habe ich für einen vergleichbaren Wagen $ 4500.- bezahlt. Und der ist vor allem auch komplett. Und verliert kein Öl.
Ich weiß nicht, ob diese Wagen hier in den USA so viel billiger sind?
Anscheinend doch 😉 Hier steht in Ahaus noch einer zum Verkauf, hat Rost und ist sehr ungepflegt für 7500,- 😉
Machst du jetzt hier einen Witz? Was ich geschrieben hatte ist absolut real. Meiner hat keinen Rost und sieht relativ gepflegt aus. Das Leder ist auch noch anstandslos in Ordnung.
Was ich noch machen muss sind vier neue Reifen. Aber das sind Investitionen, die vorher eingepreist wurden. Und dabei nähert man sich dem Excellenten Zustand. Der Zustand ist nur Theorie, den gibt es real gar nicht. Und der Wert liegt da bei knapp $ 6000.-
Ich sehe in dem Wagen den Gebrauchswert, und nicht den Verkaufswert.
Aber alles das war für den hier für EUR 8500.- noch gar nicht gemacht. Von daher wunder ich mich.
Im Trumpland liegen die Preise mindestens 40% unter Deutschen Preisen.
Ich war 1993 in Newport Beach und habe da für mich einen Container Autos gekauft.
Da hat der Wrangler 4.0 HO zum Beispiel unter der Hälfte des Preises hier gelegen.
Der Camaro Iroc Z 5.7 T-Roof bei der Hälfte.
Der 84er Caprice Classic Station Wagon 5.7 war gebraucht aber auch der war trotz Shipping und Einfuhrumsatzsteuer sowie Umrüstung viel billiger als hiesige angebotene Fahrzeuge.
Der Rest des Containers war gefüllt mit Einkäufen von Clubkollegen da auch die Felgen und sonstige Ersatzteile sowie Reifen nur einen Bruchteil wie hier gekostet haben.
Kleines Beispiel, der Dodge Challenger Hellcat kostet hier rund 90.000,- €uro, jetzt kannst Du ja mal posten was der bei euch kostet. Schade das es ein solches Spaßgerät damals noch nicht gab.
Ist vielleicht nicht unbedingt das Thema hier, aber bitte:
http://www.dodge.com/.../models.do?...
SRT ~ 60.339 EUR.
LG Ro
Er meint den SRT Hellcat. Der kostet hier $ 14.000.- mehr als der SRT.
Zitat:
@Drillschnaffe schrieb am 11. Februar 2017 um 04:08:14 Uhr:
Er meint den SRT Hellcat. Der kostet hier $ 14.000.- mehr als der SRT.
den hab ich rausgesucht.
sonst währen es 47.180 EUR.
LG Ro