Kaufberatung Meriva B
Wie ihr meinen kurzen Wortmeldungen in diesem Unterforum bereits entnehmen konntet bin ich auf der Suche nach einem fast neuen Familienauto und habe unter anderem einen Meriva B als Jahreswagen im Blick. Wir konnten ein Modell mit dem 140 PS Benziner auch schon Probe fahren und waren vom Auto als solches sehr angetan, das Paket aus Karosserie, Fahrwerk, Komfort und Praktikabilität stimmt.
Mit was wir uns noch nicht so ganz anfreunden konnten ist das "Infotainment". Vielleicht könnt ihr mir ein paar Fragen beantworten?
Lohnt sich der Mehrpreis vom Radio CD 300 auf das Radio CD 400 wenn man sowieso Parksensoren vorne und hinten hat. Wenn ich das richtig verstanden habe hat auch das CD 300 dann 6 Lautsprecher statt nur 4. Der in der Mitte fehlt immer noch, aber da auch die Ausgangsleistung (4x 20 Watt) nicht steigt, sollte das keinen großen Unterschied machen... oder werkelt da noch ein besserer DSP oder ähnliches im CD 400 von dem ich nichts weiß?
Lohnt sich der Aufpreis zum Navi 900 - ich konnte es leider nirgends in Echt erleben, auf den Bildern und im Katalog macht es einen relativ alten Eindruck und mein Gefühl sagt mir hier eher nein.
Wenn man die (bei Jahreswagen leider sehr schchwer zu bekommende) Option USB hat, kann man damit problemlos einen iPod steuern?
Hat sich Start/Stop schon bewährt im Meriva? Ich traue den Systemen ja nicht so richtig, da die Langzeiterfahrung fehlt und bis der Minderverbrauch einen neuen Anlasser zusammen gespart hat, dürften einige Zehntausend Kilometer ins Land gefahren sein. Kann man das System auch bei Unlust deaktivieren?
Die Freisprechanlage ist leider fast nie verbaut, den Schalter auf dem Lenkrad findet man aber des öfteren. Vermutlich ist dieser einfach da ohne Funktion - kann man Freisprechen dann relativ einfach nachrüsten oder ist dies trotzdem nur schwer oder gar nicht möglich?
Wie sind eure Erfahrungen mit Kindersitzen und den andersartigen Türen... beim kurzen Testen fanden wir es ganz praktisch, wie sind eure Alltagserfahrungen (wir haben einen 6 Monate alten Sohn der noch im Maxicosi und bald im Kindersitz sitzen wird).
Ab wann hat man nicht mehr das Ziffern Display neben dem Tacho (wo Fehlercodes als Nummern angezeigt werden) sondern ein - leider immer noch einfarbiges - Dot-Display? Ich verstehe ich Bezeichnungen im Katalog da nicht ganz...
Ich freue mich auf eure Antworten und bedanke mich schon im Voraus herzlich dafür 🙂
18 Antworten
Da bei uns in der Garage seit gestern ein 140 PS Innovation als Jahreswagen steht kann ich dir vielleicht ein bisschen weiterhelfen.
Er hat das CD300 Radio, Klimaautomatik und PDC vorne und hinten.
Beide Displays sind die "kleinen", deswegen würde sich eventuell das CD400 Radio lohnen da man damit wenigstens das GID in der Mitte hat.
Sonst kann ich mich über das CD300 nicht beschweren und auch der siebte Lautsprecher in der Mitte vorne ist vorhanden.
Der Schalter für die Freisprecheinrichtung ist beim Multifunktionslenkrad laut Aussage des Verkäufers immer dabei, auch wenn nur wenige Merivas tatsächlich die FSE haben.
Gruß Thomas
Zitat:
Original geschrieben von cionheart
Ab wann hat man nicht mehr das Ziffern Display neben dem Tacho (wo Fehlercodes als Nummern angezeigt werden) sondern ein - leider immer noch einfarbiges - Dot-Display? Ich verstehe ich Bezeichnungen im Katalog da nicht ganz...Ich freue mich auf eure Antworten und bedanke mich schon im Voraus herzlich dafür 🙂
Das Display in der Tachoeinheit hat man nur in Verbindung mit Automatikgetriebe oder Navigation.
Dann gibt es, wie vorher schon geschrieben, auch noch unterschiedliche Displays in der Mitte.
Grüße Björn
Das Türkonzept hinten ist einfach geil.
Du wirst mit unter viele fragwürdige und überraschte Gesichter sehen, wenn sie das erste Mal bei dir hinten einsteigen "wollen" und dann irgend wie verdreht an der Tür stehen.
Gestern fuhr ich die Freundin unseres Sohnes nach hause und wir rollten vor ihre Haustür. Draußen versammelten sich noch ein paar Freunde von ihr und kaum stand der Meri, da stürmte sie aus dem Wagen und schrie:
"He Leutz, schaut euch mal die geile Karre an, die Türen hinten sind ja so ******!"
Sie überschlug sich fast und bekam das Grinsen und Lachen nicht mehr aus dem Gesicht.
Ich finde die "verdrehte" Anordnung hinten superspraktisch, da ich auf Arbeit einen Rucksack mitnehme, wo meine Sachen drin sind (Trinken usw...) und den schmeiße ich immer hinter den Fahrersitz.
Mit dieser Türanordnung einfach genial.
Kurz an der hinteren gezogen, diese nur ein wenig geöffnet, Rucksack rein und zu das Loch, dann schnell die vordere auf, reinhüpfen und ab geht die Post....
😁
PS:
Bei mir CD500 mit Navi-funktion, Bluetooth inkl. Freisprechfunktion, USB und AUX
Zitat:
Original geschrieben von alikaba
Ich finde die "verdrehte" Anordnung hinten superspraktisch, da ich auf Arbeit einen Rucksack mitnehme, wo meine Sachen drin sind (Trinken usw...) und den schmeiße ich immer hinter den Fahrersitz.
Unter dem Aspekt hast Du Recht, aber Du solltest mal meine (erwachsenen) Kinder fluchen hören, wenn auf jeder Seite gleichzeitig zwei Personen ein/aussteigen ... ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von grappa24
Unter dem Aspekt hast Du Recht, aber Du solltest mal meine (erwachsenen) Kinder fluchen hören, wenn auf jeder Seite gleichzeitig zwei Personen ein/aussteigen ... ;-)Zitat:
Original geschrieben von alikaba
Ich finde die "verdrehte" Anordnung hinten superspraktisch, da ich auf Arbeit einen Rucksack mitnehme, wo meine Sachen drin sind (Trinken usw...) und den schmeiße ich immer hinter den Fahrersitz.
Problem würde ich DAS nicht nennen, nur eine Frage der Organisation.
Unser 16 jähriger fragt schon immer beim Anhalten:
"Du oder ich ?"
Und noch ein kleiner Vorteil dieser Anordnung (habe ich mir sagen lassen).
Nehmen wir mal an, man ist mit Fam. lange unterwegs und einer muss mal und weit und breit keine echte Möglichkeit. Wenn sich nun jemand zu sehr schaniert, einfach BEIDE Türen auf und schon hat man seinen Sichtschutz....
😎
Jepp, sehe ich auch so, wir haben auch noch ein Fzg. mit den wunderbaren, vielgepriesenen Schiebetüren; Es kommt ja immer das Argument: Taugt in engen Parklücken nicht!
Da muss man sich genauso absprechen, und die Kids laufen grundsätzlich mit Ihren Jacken an der nassen, dreckigen Schiebetür vorbei- mit dem Erfolg, dass die Sachen dreckig sind und die Schiebetüren Kratzer haben...
Mir persönlich ist noch kein Fall vorgekommen, wo ich die gegenläufigen Türen als störend empfunden habe!
Und ja: Auch ich habe schon so gepinkelt....
Ok, also mobiles Strullern scheint kein Problem zu sein 😁
Ich habe endlich ein Modell gefunden mit CD 400 und USB und bin schon gespannt, was es hergibt. Spätestens Samstag ist Besichtigung, es ist ein Jahreswagen von Mitte 2012.
Auf Freisprechanlage müssen wir leider verzichten, dafür ist es die (nach meinem Geschmack) schicke Ausführung in Wagen Weiß und Dach Schwarz.
Gibt es noch Erfahrungen mit dem CD 400? Der Wagen hat glaube ich noch kein Start Stop - spart man damit in der Praxis wirklich so einiges?
Huhu,
für einen Familienwagen taugt der Meriva ganz gut, wenn der Kinderwagen in den Kofferraum passt.
Wir haben unseren Meriva erst bekommen als der kleine schon 2 Jahre alt war, da fährt man ja nicht mehr sooooooo oft mit einer Karre/ Kinderwagen herum.
Ansonsten ist das "Kind in den Sitz heben" einfach nur genial mit den Türen.
Aus optischen Gründen habe ich einen Meriva mit Navi haben wollen, es ist das 900er geworden.
Auch möchte ich mich von den hässlichen mobilen Navis oder auch Navi im Handy verabschieden.
Ich finde es genial. Bild - Ton - Navigation sehr gut, Sprachsteuerung genial.
"Multimediaoptionen" nutzen wir nicht.
Man liest doch gelegentlich von enttäuschten 600ern Besitzern, da es schlicht weniger kann (keine Sprachsteuerung, keine 3D Ansicht usw.)
Die Freisprechanlage ist Top - Fahrgeräusche werden unterdrückt - perfekte Verständigung.
Wenn möglich einen mit AGR Sitz (zumindest Fahrerseitig) nehmen. Die normalen Sitze sind durchaus angenehm, aber die AGRs sind einfach exakt Passgenau einstellbar. Egal ob für mich (Kerl 105kg 190cm) oder für Frau (öhm kleiner... so 165 vielleicht und nicht so n Klops wie ich :-) ). Auf weiteren Strecken eine sehr lohnende Investition.
Kurvenlicht ist ebenfalls sehr nett und dient der Sicherheit - und alles was der Sicherheit dient ist für den Kinderwagen wichtig (meine Meinung).
Start/Stopp - kann man haben - muss man nicht. Wir habens. Meine Frau nutzt es - gelegentlich oder wahrscheinlich versehentlich mal.
Wenn ich mal fahren darf, freue ich mich um so mehr wenn der Motor an einer Ampel einfach mal eine oder 2 Minuten nicht läuft... Ob es was bringt?! Dem Wiederverkauf, ja. Dem Verbrauch?! Keine Ahnung.
Panoramadach nett anzuschauen - damit werden Kinder zu Deckenguckern. Haben wir leider nicht, ist aber leider nicht zu öffnen.
Sitzheizung und PDC sind Pflichtprogramm für den Meriva (auch für den Wiederverkauf), Lenkradheizung ist was sehr sehr feines.
Im Winter das Fahrzeug freiräumen, dann Motor an Lenkradheizung an ca. 30sec. später wird das Lenkrad merklich warm.
E-Fensterheber hinten muss man teils bezahlen, also vorher durchgrübeln ob Ihr hinten kurbeln wollt.
Meine Meinung ist überwiegend positiv zum Meriva.
Ich konnte zum letzten Winter ein Hammerschnapper machen - vielleicht hast Du ja auch Glück.
Bezahlt haben wir ca. 50% vom Listenpreis, damals war er 11Monate alt, hatte irgendwas um 8000km runter und hat eine echt reichhaltige Ausstattung.
Einzig der Verbrauch könnte niedriger sein - seit einem Softwareupdate scheint es auch bergab mit dem Verbrauch zu gehen. Aber auch wenn nicht.... Man kann nicht alles haben :-)
Grüße und viel Spaß bei den Probefahrten
P.S. Im November letzten Jahres waren die Preise ca. 2t-3000€ günstiger als heute für gleiche Wagen. Vielleicht habt Ihr ja noch Zeit zu warten und zu schauen?!
Der Meriva ist ja momentan nicht grad ein Gebrauchtwagenverkaufsrenner - so könnten vielleicht auch die Preise purzeln....
Zitat:
Original geschrieben von cionheart
... Der Wagen hat glaube ich noch kein Start Stop - spart man damit in der Praxis wirklich so einiges?
kommt auf
deinstreckenprofil an !
bzw. wie dein (motor-an/aus-)verhalten sonst an geschlossenen bahnübergängen, zigarettenautomaten, briefkästen und bäckerladen ist (!)
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
kommt auf dein streckenprofil an !Zitat:
Original geschrieben von cionheart
... Der Wagen hat glaube ich noch kein Start Stop - spart man damit in der Praxis wirklich so einiges?
bzw. wie dein (motor-an/aus-)verhalten sonst an geschlossenen bahnübergängen, zigarettenautomaten, briefkästen und bäckerladen ist (!)
Da greift das auch?
Also wenn ich aus dem Auto austeige habe ich immer den Schlüssel dabei. Einem traumatischen Erlebnis aus Anfängertagen mit zeitgesteuerter Türverriegelung sei dank 😉
Wir haben nun unseren Wunschwagen gefunden und morgen die Besichtigung. Es ist ein Showroom Modell mit ca. 200 km auf dem Tacho, Modelljahr 2012 zu einem - für die Schweiz wo wir momentan wohnen - sehr guten Preis.
Enjoy Ausstattung mit
Color Edition Pack
Abgedunkelte Seiten- und Heckscheibe
17" Leichtmetallräder im 10-Speichen-Design
Nebelscheinwerfer
Radio CD 400
mit USB-Anschluss
Swiss Pack
3 Kopfstützen hinten
Elektrische Fensterheber vorne + hinten
Einparkhilfe vorne + hinten
Lederlenkrad
Nebelscheinwerfer
Navi wäre zwar schön, aber es ist unser Zweitwagen. Was eher fehlt ist das Winter Paket - aber der Preis ist ok und wenn wir zu sehr schlottern sollten, liegt vom gesparten Geld auch noch eine Standheizung zur Nachrüstung in Reichweite.
Gibt es da noch etwas auf das ich achten sollte? Es ist ein offizieller Opel Händler und das Fahrzeug hat noch mehr als ein Jahr Restgarantie.
Freuen uns schon auf die Besichtigung und hoffen, dass das gefragte Stück bis dahin auch noch verfügbar ist 🙂
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
ähem, wenn man dort sonst mit laufendem motor stand - wird man dank der SSA eines besseren belehrt.
Stimmt so nicht.
Denn wenn SSA aktiviert wird, jedoch man die Tür öffnet schaltet der Motor sofort wieder ein.
Also nix mit Briefkästen, Sargnägelautomaten, Bäcker usw.