Kaufberatung Meriva B 1.4

Opel Meriva B

Hallo zusammen,

ich muss dringend meinen Zafira A ersetzen, da er nicht mehr durch den Tüv gehen wird, und überlege mir nun einen Meriva B anzuschaffen...
Folgendes Auto habe ich mir mal angesehen und würde mich interessieren:
http://suchen.mobile.de/.../220919462.html
Was hält ihr von dem? Für den Preis in Ordnung? Er hat keine WR.
Kann man die fehlende 5. Kopfstütze wirklich einfach nachrüsten? Hatte das mal irgendwo gelesen, ein Opel-Händler meinte aber, der Einbau würde ca. 480 € kosten...
Zur Info: Ich fahre 4 x die Woche ca. 30 km einfach zur Arbeit, davon 20 km AB. Die übrigen Tage fahre ich v.a. Kurzstrecke und meist nicht so viele km. Im Jahr sind es ca. 23000 km.
Ich hatte mir auch einen Meriva mit 101 PS angesehen, fand den aber schon merklich schwächer. Mein jetziger hat 125 PS.
Was mich etwas stutzig macht, ist der recht günstige Preis (?) . Und die SHZ wird mir sicher erst einmal fehlen...
Ist diese 5-Jahres-Garantie wirklich sinnvoll? Hat jemand damit Erfahrung? Müsste die Inspektion / Reparaturen dann ja dort machen lassen, und das wären ca.100 km Fahrt einfach..

Wäre super,wenn sich jemand dazu äußern möchte :-)

Beste Antwort im Thema

Hallo, ich fahre einen Meriva Bj. 5/14 mit 140PS. M32 Getriebe. Km im Moment 94000. Probleme keine.
Das Getriebe wurde ab Modelljahr 2014, also ab August 2013 verbessert.
Ein verbautes Getriebe aus Vorsicht überholen zu lassen ist natürlich Quatsch. Das würde keiner machen.
Bei häufigem Stadt und Kurzstrecke würde ich eine Automatik in Erwägung ziehen.
Auf jedem Fall sollte man nicht, das ist meine Meinung, auf Sitz und Lenkradheizung verzichten.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Ich habe eine Werkswagen gekauft . 11 Monate alt 20000km 1,4 140PS mit Sensoren vorne und hinten (bei dem Auto ein muß) und alles was das Fahren angenehm macht. SHZ,LHZ,Klima und Lichtautom Regensensor und großes Radio. Metallic und die dritte Kopfstütze sind bei diesen Autos immer enthalten. Preis 15 400€.
Der Verbrauch liegt bei ca 6,5 Liter. Defekte bisher. Der Kühler mußte gewechselt werden. Ansonsten keine Probleme. Habe jetzt 49000km.
Zahle 126€ Steuer und 350€ Vollkasko im Jahr.
Würde aber mal behaupten die 120 PS reichen auch.

Ich hab mir jetzt einen gekauft, bj 2010, ca 75000 km für 7700. Leider ohne Parkpieper, aber mit shz. Was mich nun nur wundert, dass bei dem Auto keine Alufelgen und NebelScheinwerfer dabei sind, was in der Ausstattung Edition serienmäßig sein sollte?

Zitat:

@cestlavie84 schrieb am 29. Mai 2016 um 13:12:54 Uhr:


Was mich nun nur wundert, dass bei dem Auto keine Alufelgen und NebelScheinwerfer dabei sind, was in der Ausstattung Edition serienmäßig sein sollte?

Dann bist du entweder in der Spalte verrutscht oder bei einer Preisliste eines komplett anderen Fahrzeugs gelandet. Diese beiden von dir genannten Sachen sind definitiv nicht Serienausstattung bei der Edition.

Okay, dann hab ich mich wohl vertan ;-) viell.hab ich es bei der facelift Version gesehen... Hättest du viell.einen Link, wo die wirkliche Serienausstattung drin steht?
Sind die Taschen an den vordersitzlehnen serienmäßig drin?

Ähnliche Themen

Auch beim FL ist das nicht serienmäßig. Die Preisliste deines Modelljahres findest du hier und ansonsten kannst du nach der Gesamtausstattung deines Fahrzeugs hier nachfragen.

Super, danke! :-)

Zitat:

@Krond schrieb am 27. Mai 2016 um 08:46:34 Uhr:



Zitat:

@silverbullet schrieb am 27. Mai 2016 um 08:04:49 Uhr:


....Jedoch gibt es die stärkeren Motoren nur mit dem 6Gang Getriebe und dies ist als häufige und teure Fehlerquelle bekannt......

Oder als Automat

Wobei das hier auch Schaltgetriebe sind...

Hallo zusammen!
Ich bin der Helmut und habe jetzt auch einen Meriva B mit 85.000 km und 1,4l Motor mit 100 PS. Er ist scheckheftgepflegt. Ich konnte aber z.B. noch nicht sehen, dass einmal die Zündkerzen getauscht wurden. Deshalb würde mich ein Inspektionsplan interessieren. Wenn ich meinen Händler frage, denkt er sicher, dass ich die Inspektionen selber machen möchte. Habt ihr einen Service- / Inspektionsplan?
Danke und herzliche Grüße vom Helmut

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Serviceplan / Inspektionsplan' überführt.]

Zitat:

@Helmut33 schrieb am 24. August 2018 um 17:41:15 Uhr:


Hallo zusammen!
Ich bin der Helmut und habe jetzt auch einen Meriva B mit 85.000 km und 1,4l Motor mit 100 PS. Er ist scheckheftgepflegt. Ich konnte aber z.B. noch nicht sehen, dass einmal die Zündkerzen getauscht wurden. Deshalb würde mich ein Inspektionsplan interessieren. Wenn ich meinen Händler frage, denkt er sicher, dass ich die Inspektionen selber machen möchte. Habt ihr einen Service- / Inspektionsplan?
Danke und herzliche Grüße vom Helmut

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Serviceplan / Inspektionsplan' überführt.]

Hallo Helmut,
ich habe ohne Probleme von meinem FOH einen Serviceplan bekommen für die Inspektion nach 6-7 Jahren.Siehe Anhang. Einfach mal höflich danach fragen 😉
Mit freundlichen Grüßen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Serviceplan / Inspektionsplan' überführt.]

Bei mir wurden die auch noch nicht gewechselt im Januar 2018 bei der 6. Inspektion, was mich auch wunderte. KM Stand bei mir war 75000 km, Zulassung 01/2012 ( 6 Jahre alt). Laut Inspektionsplan ist das nur eine Zusatzarbeit bei LPG alle 2 Jahre. Steht ja auch im obigen PDF. Sonst erst im 8 Jahr oder 120000 km. FOH hat mir das so bestätigt. Wäre ja dumm, da ja grad der Zündkerzenwechsel extra teuer bezahlt werden muss und sich dies der FOH nicht entgehen lassen würde ...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Serviceplan / Inspektionsplan' überführt.]

Danke für euere Antworten und den Serviceplan!

Mein Freundlicher war vorhin am Telefon wirklich freundlich und kompetent: Er sagte, dass sie erst die Zündkerzen wechseln, wenn der Motor das Ruckeln anfängt, weil bei der Demontage oft das Zündspulensteuergerät beschädigt wird. Ja, da gibt es keine "normale" Zündspule mehr, das ist ein Steuergerät! Dann schaute er in die Reparaturhistorie meines Fahrzeugs und konnte mir sagen, dass bei 75.000 km die Zündkerzen und das Zündspulensteuergerät neu eingebaut wurden.
Den Serviceplan für die anstehende Inspektion laden sie aktuell von der Opel-Webseite herunter, da sich evtl. etwas geändert hat.

Schöne Grüße und allzeit gute Fahrt,
der Helmut

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Serviceplan / Inspektionsplan' überführt.]

Zitat:

@DasIstAberLustig schrieb am 25. August 2018 um 00:11:22 Uhr:


Bei mir wurden die auch noch nicht gewechselt im Januar 2018 bei der 6. Inspektion, was mich auch wunderte. KM Stand bei mir war 75000 km, Zulassung 01/2012 ( 6 Jahre alt). Laut Inspektionsplan ist das nur eine Zusatzarbeit bei LPG alle 2 Jahre. Steht ja auch im obigen PDF. Sonst erst im 8 Jahr oder 120000 km. FOH hat mir das so bestätigt. Wäre ja dumm, da ja grad der Zündkerzenwechsel extra teuer bezahlt werden muss und sich dies der FOH nicht entgehen lassen würde ...

Im obigen Inspektionsplan steht doch drinnen, dass im 6. Jahr die Zündkerzen gewechselt werden sollen...
das wären ja dann maximal bei 180.000 km ?!? Wahrscheinlich steht der Zündkerzenwechsel auch im 3. Jahr im Serviceplan. Oder bei jeder Hauptinspektion.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Serviceplan / Inspektionsplan' überführt.]

Zitat:

und kompetent: Er sagte, dass sie erst die Zündkerzen wechseln, wenn der Motor das Ruckeln anfängt, weil bei der Demontage oft das Zündspulensteuergerät beschädigt wird. Ja, da gibt es keine "normale" Zündspule mehr, das ist ein Steuergerät!

muharharharhar. 😁

u made my day.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Serviceplan / Inspektionsplan' überführt.]

Nur bei LPG wird so oft gewechelt. Da entsehen höhere Temp. im Brennraum und der Verscheiß der Zündkerzen ist oft höher. Im Plan steht ja desshalb auch das Zeichen für "optionale Zusatzarbeiten" vor diesem Punkt. Ist also keine Regelarbeit. Habe auch nachgeschaut: bei keinem meiner Inspektionspläne im 2, 4 und 6 Jahr ist das anderst aufgeführt, sondern genau so wie oben und es wurden noch keine gewechselt. Auskunft war bei FOH: nach Bedarf oder spätestens nach 8 Jahren. Der Grund hat er mir nicht genannt, aber das mit dem Steuergerät/Ruckeln (das man ja dann kaufen muss) ist die Erklärung. Die Kontake sind oft korrodiert und das ganze muss ersetzt werden. Beim meinem Corsa D 1.2 (gilt auch für den 1.4, da identisch vom Einbau des Steuergerätes) war das danach auch kaputt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Serviceplan / Inspektionsplan' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen