Kaufberatung! Mercedes E Klasse 2010 Baujahr
Hallo zusammen...
um euch erstmal meine Lage zu erklären: Ich bin Azubi und muss regelmäßig zur Arbeit fahren, da mein altes Auto den Geist aufgegeben hat möchte ich mir ein "neuen" Gebrauchtwagen zulegen. Ich hab schon sehr viel im Internet recherchiert und weiß leider immer noch nicht ganz weiter, deshalb brauche ich eure Hilfe! Ich möchte mir eine Mercedes E Klasse (Limosine) zulegen und weiß nicht recht welches Baujahr oder welches Modell. Ich hab an einen E 200 aus dem Jahre 2010 gedacht (Benziner) mit 100.000 - 125.000 Km, weiß aber nicht recht ob das Baujahr zum vergleich zum 2011 mehr Probleme macht oder offentsichtlich mehr "Krankheiten" hat. Worauf sollte ich beim Kauf achten ? Gibt es bestimme Probleme ab 100.000 KM? Oder sollte ich lieber doch auf eine C Klasse aus 2010-2011 gehen?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und mich beraten..
Tut mir leid hab leider nicht so viel Ahnung und das wird mein erster Autokauf..
MFG
Beste Antwort im Thema
In diesem Zeitraum hatte der Motor des E 200 aus 1,8 l Hubraum. Ab 2013 aus 2,0 l Hubraum. Der größere Motor hatte wohl weniger Probleme.
Ich kann dem TE nur raten, sich mit dem Kauf finanziell nicht bis ans Limit des Sparstrumpfs zu bewegen, sondern noch ein paar Euro in Reserve zu behalten. Gut wäre es, wenn der TE einen KFZ beruf erlernen würde um dann das ein oder andere selbst am Auto machen zu können. Sonst wird die Freude am E im schlimmsten Fall nur von kurzer Dauer sein.
Ich war auch mal Azubi und musste täglich zur Arbeit....die ersten Monate habe ich das mit einem Fahrrad gemacht und dann mein erstes Auto gekauft, 13 Jahre alt, leicht zu reparieren - ich hatte in einer Kfz Werkstatt gelernt. Aber irgendwas ist ja immer und der kleine BMW Motor hat mir die Haare vom Kopf gesoffen: 75 PS und knapp 14 Liter auf 100 km.
17 Antworten
...paar km anfahren kann sich lohnen. Suchradius nicht zu eng stellen.
Meiner war 680km weit weg (mitm Flieger+RegioDB hin) und es hat sich gelohnt. 😁
Unter Details steht im ebay Angebot ...
Fahrzeugzustand: Unbeschädigtes Fahrzeug
Das ist eine freundliche Umschreibung, wenn man nicht unfallfrei formulieren will. Muss nicht so sein, kann aber. Auf jeden Fall nachhaken und schriftlich auf eine konkrete Aussage bestehen.
Wenn du auf Garantie wert legst, würde ich direkt bei Mercedes (Niederlassung oder eben Marken-Händler) kaufen.
Da bist du preislich aber über deinem angegebenen Budget. Aber wenn es den Eltern so wichtig ist, können die ja die Differenz drauflegen. ;-)
Klick
KLick
Klick