Kaufberatung: Mercedes c200 CDI

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

ich habe kürzlich 2 Autos angeboten bekomme und obwohl ich kein Mercedes Fan bin sind die Angebote so gut das ich mir einen davon kaufen möchte.

Fahrzeug 1 (Favorit)

Mercedes c200 CDI Avangarde
Ende 2004 BJ
100.000km
122PS
1. Besitz
6 Gang Handschaltung (wird bevorzugt)

Lederaustattung, Tempomat, Klimaautomatik, Sitzheitzung

Gemacht gehören nur die hinten Scheibenbremsen, die sind zwar nicht sehr alt, aber da das Auto bis auf Samstag nur draussen steht und es viel geregnet hat gehören die getauscht.

Aufgrund des Verbrauchs ist das mein Favorit.

Preis: unter 10.000€

Fahrzeug 2.

Dazu habe ich noch recht wenig Infos, bekomme ich im laufe des Vormittags.

BJ 2004 (k.a. ob Facelift oder nicht)
90.000km
angeblich 163PS? gibts das überhaupt?
2. Besitz
Leder, Xenon, Navi ... soll Vollaustattung haben
Automatik

Preis: auch unter 10.000€

Jetzt meine Frage, welchen von beiden würdet ihr nehmen?
Ich tendiere zu dem mit 122PS da der mehr als ausreicht und man zu 70% nur in der Stadt unterwegs is. Ausserdem 1. Besitz und Auto soll im guten Zustand sein.

am WE gehe ich mir Fahrzeug 1 ansehen, leider ist das kuzfristig und keine Möglichkeit beim Automobilclub einen Ankaufstest zu machen.
Suche jetzt eine Werkstatt in der Nähe die das Fahrzeug mal unter die Lupe nehmen kann.

Auf was muss ich achten beim Kauf? gibt es etwas das ein Laie begutachten kann?

Danke! 🙂

lg

27 Antworten

Wäre der Wagen nur SONNTAG oder nur am MITTWOCH bewegt worden, dann könnten die Scheiben hinten natürlich bleiben 😁 😁 😁
Ernsthaft: ist auf den Bildern nicht ganz leicht zu erkennen, könnte aber sein, dass der Wagen KEIN Leder hat, sondern ARTICO, also die künstliche Kuh. Leicht bei der Besichtigung daran zu erkennen:
Türpappen mit glattem Bezug - Artico (so sieht es auf den Bildern aus)
Türpappen mit welligem/gerafften Bezug - dann musste eine echte Kuh dran glauben 😰

Zitat:

Original geschrieben von superlolle


Wäre der Wagen nur SONNTAG oder nur am MITTWOCH bewegt worden, dann könnten die Scheiben hinten natürlich bleiben 😁 😁 😁
Ernsthaft: ist auf den Bildern nicht ganz leicht zu erkennen, könnte aber sein, dass der Wagen KEIN Leder hat, sondern ARTICO, also die künstliche Kuh. Leicht bei der Besichtigung daran zu erkennen:
Türpappen mit glattem Bezug - Artico (so sieht es auf den Bildern aus)
Türpappen mit welligem/gerafften Bezug - dann musste eine echte Kuh dran glauben 😰

Mir ist es grundsätzlich egal ob echtes Leder oder nicht solang die Sitze bequem sind 🙂

hat der C200 eigentlich einen Zahnriemen oder Steuerkette?
Falls ZR, bei wieviel KM muss der getauscht werden?

Zahnriemen??!?? 🙂🙂😁😁🙄🙄

Fragst du im Ernst?

Zitat:

Original geschrieben von c200cdi00


Zahnriemen??!?? 🙂🙂😁😁🙄🙄

d.h. er hat ne Kette drin? 🙂😁😛

wie gesagt ich hab 0 Ahnung von Mercedes 😉

Aber der E220 hat auch Steuerkette daher geh ich mal davon aus 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von playaz22



Zitat:

Original geschrieben von c200cdi00


Zahnriemen??!?? 🙂🙂😁😁🙄🙄
d.h. er hat ne Kette drin? 🙂😁😛

wie gesagt ich hab 0 Ahnung von Mercedes 😉

Aber der E220 hat auch Steuerkette daher geh ich mal davon aus 😁

JAAAAAAAAAAAAAAAAAA !!!!!

Natürlich!!!

Und die geht nebst dem Ritzel im Vergleich zu manchen Benzinern auch nicht nach 100 tkm hopps!
So viel zum Thema Diesel macht mehr Probleme. Ich sag nur LMM....

Also ich habe ganz gezielt nach einem gebrauchten 220 CDI gesucht und habe es bisher nicht bereut, kleine Probleme die nicht Motorbezogen waren.
Der 220er ist ein sparsamer, flotter Geselle der Spaß macht und komfortabel zu fahren ist.
Den Beitrag von Kerner..sorry unsachlich und wenig informativ.
Diesel haben weniger Probleme als Benziner bei Mercedes, mehr Bumms weniger Verbrauch und wo die höheren Wartungskosten herkommen sollen bleibt mir ein Rätsel.
So gesehn müssten alle Taxis in Deutschland mit dem Stern Benziner sein, sie sind es nicht.

Zitat:

Original geschrieben von playaz22



Zitat:

Original geschrieben von superlolle


Wäre der Wagen nur SONNTAG oder nur am MITTWOCH bewegt worden, dann könnten die Scheiben hinten natürlich bleiben 😁 😁 😁
Ernsthaft: ist auf den Bildern nicht ganz leicht zu erkennen, könnte aber sein, dass der Wagen KEIN Leder hat, sondern ARTICO, also die künstliche Kuh. Leicht bei der Besichtigung daran zu erkennen:
Türpappen mit glattem Bezug - Artico (so sieht es auf den Bildern aus)
Türpappen mit welligem/gerafften Bezug - dann musste eine echte Kuh dran glauben 😰
Mir ist es grundsätzlich egal ob echtes Leder oder nicht solang die Sitze bequem sind 🙂

hat der C200 eigentlich einen Zahnriemen oder Steuerkette?
Falls ZR, bei wieviel KM muss der getauscht werden?

Ist halt neu ein spürbarer Preisunterschied gewesen. Und auch gebraucht sind da noch ein paar Euronen dazwischen (wenn auch keine hunderte). Übrigens, um die Reaktion des Kollegen c200cdi00 nochmal zu erklären: alle MB fahren seit Ewigkeiten NUR mit Steuerkette, Zahnriemen gab es bei MB noch nie (okay, wie Berthas Ur-Benz angtrieben wurde weiß ich gerade nicht ...). Viele Jahrzehnte waren es sogar ausschließlich Duplexketten (also zwei Ketten), das hat sich geändert.

@ Rene

Die Taxen haben den Diesel NICHT unter der Haube weil er besser oder langlebiger ist, ist - bei der Laufleistung - einfach ein TANK-Kostenfaktor. Moderne Diesel gelten heute durchaus als anfälliger als Benziner (wobei die Benziner "dank "Turbo etc. aufholen). Die größten Probleme der vergangenen Jahre hat(te?) MB mit den Dieselmotoren. Ich sag nur Injektoren. Hat tausende Dieselfahrer Nerven gekostet. In dieser Häufung gab es bei Benzinern keine Probleme. Insgesamt kann man aber wohl festhalten: moderne Motoren sind allesamt extrem standfest (nicht nur bei MB). 300.000, 400.000 km sind keine Ausnahme, da mustten selige Käfer- oder Golf I-Motoren schon dreimal überholt werden ...

@benz-johnny
Diesel erreichen i. d. R. eine höhere Laufleistung pro Jahr. Daher haben sie auch mehr Chancen, mal einen Baum zu fällen. Das honoriert natürlich auch die Versicherung... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Rene1175


Also ich habe ganz gezielt nach einem gebrauchten 220 CDI gesucht und habe es bisher nicht bereut, kleine Probleme die nicht Motorbezogen waren.
Der 220er ist ein sparsamer, flotter Geselle der Spaß macht und komfortabel zu fahren ist.
Den Beitrag von Kerner..sorry unsachlich und wenig informativ.
Diesel haben weniger Probleme als Benziner bei Mercedes, mehr Bumms weniger Verbrauch und wo die höheren Wartungskosten herkommen sollen bleibt mir ein Rätsel.
So gesehn müssten alle Taxis in Deutschland mit dem Stern Benziner sein, sie sind es nicht.

Ach nur weil deiner keine Probleme hat, sind alle so? Blödsinn. Die hohe Leistung und der so tolle "Bums" wird teuer erkauft, die Maschinen sind leistungsmäßig an der Obergrenze. Und 300.000 Defekte bei den Mercedes Injektoren sind für mich ein eindeutiger Beleg. Dazu noch die krepierenden Turbos am laufenden Band, zusetzende Partikelfilter usw., vor allem auch beim VW-Lager.

Die Mär vom langlebigen Diesel ist ne Geschichte von längst vergangenen Zeiten. Frag doch mal nen Taxiunternehmer.

Ich freue mich über meinen Benziner, dem nicht schon bei 3500/min die Puste ausgeht, sondern da erst so richtig loslegt. Aber jeder wie es ihm gefällt.

Zitat:

Original geschrieben von kerner67


Die Mär vom langlebigen Diesel ist ne Geschichte von längst vergangenen Zeiten. Frag doch mal nen Taxiunternehmer.

Ich freue mich über meinen Benziner, dem nicht schon bei 3500/min die Puste ausgeht, sondern da erst so richtig loslegt. Aber jeder wie es ihm gefällt.

Ob man Diesel oder Benziner fährt ist wohl eher eine Glaubensfrage.

Das nutzbare Drehzahlband ist bei vergleichbaren Maschinen genauso groß, einzig mit dem Unterschied dass der Diesel dies früher erreicht. Deshalb ist er auch neben dem größeren Energiegehalt pro Liter Kraftstoff sparsamer. Ein moderne Diesel rennt kaum schlechter als ein Benziner in der selben Hubraumklasse. Was an Leistung fehlt wird durch Drehmoment ersetzt.

Und was dem Diesel seine Injektoren, sind dem Benzinern Kopfdichtung und Ritzel als potenzielle Schadensquellen.

Da schenkt sich der eine genauso wenig wie der andere! Dennoch läuft die Masse der Motoren bei guter Wartung und Pflege nebst Nebenaggregaten locker 300 tkm ohne nennenswerte größere Reparaturen.

Das geht über das normale Maß an Laufleistung deutlich hinaus, die meisten verkaufen ihre Böcke heutzutage mit weit unter 200 tkm. Sämtliche Motoren halten somit "ein Autoleben lang", zumindest in Bezug auf das deutsche Konsumverhalten. Das war noch vor 30 Jahren ganz anders! Die Motoren sind alle! über die Jahre leistungsfähiger, sparsamer und zuverlässiger geworden, auch wenn wie immer Ausnahmen die Regel bestätigen.

Zitat:

Original geschrieben von kerner67



Ach nur weil deiner keine Probleme hat, sind alle so? Blödsinn. Die hohe Leistung und der so tolle "Bums" wird teuer erkauft, die Maschinen sind leistungsmäßig an der Obergrenze. Und 300.000 Defekte bei den Mercedes Injektoren sind für mich ein eindeutiger Beleg. Dazu noch die krepierenden Turbos am laufenden Band, zusetzende Partikelfilter usw., vor allem auch beim VW-Lager.

Verwechselst da nicht die Baureihen? Meines Wissens nach war das bei den 212er und 204er

Zitat:

Original geschrieben von mattalf



Zitat:

Original geschrieben von kerner67



Ach nur weil deiner keine Probleme hat, sind alle so? Blödsinn. Die hohe Leistung und der so tolle "Bums" wird teuer erkauft, die Maschinen sind leistungsmäßig an der Obergrenze. Und 300.000 Defekte bei den Mercedes Injektoren sind für mich ein eindeutiger Beleg. Dazu noch die krepierenden Turbos am laufenden Band, zusetzende Partikelfilter usw., vor allem auch beim VW-Lager.
Verwechselst da nicht die Baureihen? Meines Wissens nach war das bei den 212er und 204er

Da magst du Recht haben!!!! Die Piezzos sind reihenweise krepiert!

Aber mit den Injektoren hat (nicht nur) Mercedes seit Einführung der Common-Rail-Diesel so seine Wehwehchen.

War, ist und bleibt leider ein Trauerspiel!

Zitat:

Original geschrieben von kerner67



Ich freue mich über meinen Benziner, dem nicht schon bei 3500/min die Puste ausgeht, sondern da erst so richtig loslegt. Aber jeder wie es ihm gefällt.

Für was soll das dann noch gut sein, was passieren sollte liegt dann bereits hinter mir.....😎

Hast aber recht, es ist stinklangweilig anschließend keinen mehr zu finden, der noch mitspielen will - und die die es könnten, sehen mich eh nur als kurzfristiges Hindernis. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen