Kaufberatung Mercedes-Benz E 300 d BlueTEC 9G-Tronic Avantgarde Sportpaket

Mercedes E-Klasse W212

Guten Tag an alle, ich spiele mit dem Gedanken mir eine E-Klasse zu kaufen. Es geht um den E300 3L 6Zylinder. Was könnt ihr mir zu eurer Erfahrung berichten ?

Danke schonmal an alle 🙂

30 Antworten

Absolut korrekt!

Verbrauchsdiskussionen sind die besten, jeder hat Recht!! Finde den OM642 auch sehr sparsam siehe Bild.

W221 S Klasse Verbrauch Autobahn OM642

Ich liege mit meinem E300cdi BT T Modell über die letzten knapp 170.000 km bei 7,07 Litern Verbrauch. Da wir jetzt einen Wohnwagen (2.000 kg) ziehen, ist der Verbrauch hoch gegangen, ohne den Wohnwagen lag ich bei deutlich unter 7 Liter. 10,5 Liter schaffe ich nur mit Wohnwagen dahinter. Solo habe ich bei einer Tankfüllung (soweit ich mich erinnere) noch nie über 8 Liter verbraucht. Das Zusammenspiel mit dem 9G ist schon schön!
Ich habe bei längeren Strecken nur Landstraße und Dörfer unter 5 Liter verbraucht.
Wobei der Reihen 6 Zylinder aus dem e400cdi (213er) schon geil ist, den hatte ein Freund in seiner E Klasse!

Zitat:

@mjbralitz schrieb am 29. Oktober 2024 um 21:14:11 Uhr:


Wobei der Reihen 6 Zylinder aus dem e400cdi (213er) schon geil ist, den hatte ein Freund in seiner E Klasse!

Hallo!

Auch der S210 hatte einen REIHEN-6Zylinder.

Erste Sahne.

Wer hat den Machern von MB ins Gehirn ge...... um zum V6 umzuschwenken? Geplante Obsoleszenz?

Aber was regen wir uns auf, in 10 Jahren gibt es geplante Entschleunigung am Ladepunkt.

Habe gestern "hart aber fair" gesehen, da ist doch den Protagonisten*innen rausgerutscht, dass die Zahl der PKW drastisch zu reduzieren sei.
VG J.

Ähnliche Themen

Zitat:

Habe gestern "hart aber fair" gesehen, da ist doch den Protagonisten*innen rausgerutscht, dass die Zahl der PKW drastisch zu reduzieren sei.

Aber nur 1 Person von der Fahrradfraktion. 🙂

Hi!
Leider findet man den Beitrag von Prof. L., der in einer Art von Kopfrechnung mittels Solarkonstante und 2% Fotovoltaik + 2% Windkraft Fläche errechnet hat, dass wir uns max. 18 Mio. Elektro-Pkw leisten können. Aber jedes müsste Mittags laden und dürfte maximal 1 Std. am Tag fahren.
(Fahren=Strom verbrauchen)
VG J.

PS: Es ging ja um VW und die Schließung dreier Werke. Wenn VW über die Runden kommen will, dann muss es im Ausland die PKW so billig machen wie die Chinesen und in D mindestens 100% drauf schlagen, sonst geht die Rechnung bei den Stundenlohn nicht auf.
Damit scheiden allerdings alle, die zwischen 15 und 20 Euro verdienen als Käufer aus. Das sind übrigens die, die die Kaufprämien für Besserverdiener als Kfz Steuer und CO2 Abgabe auf ihre alten Verbrennergurken abdrücken müssen.
VG J

Das geht zwar inhaltlich und vom Umfang der detaillierten Ausführungen schon (fast) als Doktorarbeit durch, aber vielleicht auch ein ganz klein wenig am Thema vorbei, oder?

Zitat:

@kow48 schrieb am 30. Oktober 2024 um 13:03:09 Uhr:


Das sind übrigens die, die die Kaufprämien für Besserverdiener als Kfz Steuer und CO2 Abgabe auf ihre alten Verbrennergurken abdrücken müssen.
VG J

Wie hast Du Dir den Schwachsinn denn ausgedacht???

@ReCoNtY [url=https://www.motor-talk.de/.../...antgarde-sportpaket-t7953048.html?...]schrieb am 1. November 2024 um 14:54:40

Zitat:

Wie hast Du Dir den Schwachsinn denn ausgedacht???

Hallo
Das Saarland und Niedersachsen haben beantragt die Steuer auf Verbrenner und deren Kraftstoffe stark anzuheben um das Geld als Kaufprämie für E-Autos zu verwenden.

Verteilung von unten nach oben, die Käufer von 50 bis 70k Euro Autos bekommen Zuschuss, wer sich dagegen mit einem Diesel/Benzin Altauto für 10.000€ begnügen muss, der bezahlt dafür.

VG J.

Wie lautete das Thema nochmal?

E300cdi Bluetec 9G. Eigentlich der beste 212er! 😉

Zitat:

@mjbralitz schrieb am 1. November 2024 um 17:42:30 Uhr:


E300cdi Bluetec 9G. Eigentlich der beste 212er! 😉

Finde ich auch

Zitat:

@kow48 schrieb am 1. November 2024 um 15:50:52 Uhr:


Hallo
Das Saarland und Niedersachsen haben beantragt die Steuer auf Verbrenner und deren Kraftstoffe stark anzuheben um das Geld als Kaufprämie für E-Autos zu verwenden.

Verteilung von unten nach oben, die Käufer von 50 bis 70k Euro Autos bekommen Zuschuss, wer sich dagegen mit einem Diesel/Benzin Altauto für 10.000€ begnügen muss, der bezahlt dafür.

VG J.

Nur, weil die etwas beantragt haben, wird es nicht Realität. Aber selbst wenn, ist es Zukunftsmusik, also derzeit nicht der Fall, also finanziert derzeit kein Fahrer eines alten Diesels irgendwelche E-Prämien durch seine Steuer.

Hi
Politiker sind verdammt schnell, wenn es darum geht in die Taschen fremder Leute zu packen.
Wer sich mit Mindestlohn, alten Autos und gebrauchten Möbel von Ikea über Wasser hält, der gehört zu den Nichtwählern. Das sind die, die sich letztendlich nicht wehren.
VG J.

Deine Antwort
Ähnliche Themen