Kaufberatung Mazda mx5
Moin Moin,
Ich bin neu hier und komme aud Niedersachsen,genauer gesagt aus der nähe Bremerhaven :-)
Ich suche einen Mazda mx 5 im Preisraum bis 6000€......
Ich habe mich eigentlich für die 1,6 90ps Maschiene endschieden,aber ich hab ehrlich gesagt keine Anhung worauf man beim Kauf eigentlich achten muss.
Ich fahre jeden tag ca 40 km,daher die 90ps...Wie hoch ist der Verbrauch?
Habe hier und da etwas von 7 l gelesen...
Oder welche Maschiene ist am empfehlenswerten?
Was muss denn wann (Kmstand) gemacht werden?
Fragen über Fragen.....hoofe ihr könnt mir weiterhelfen :-)
MfG Stick
P.S. ich hoffe die Kategorie ist richtig sonst bitte verschieben
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Stick112
für den Winter dachte ich.....
Braucht man eigentlich nicht.
Genauso, wie die 125.000km irrelevant sind, achte lieber auf den Gesamtzustand des Fahrzeugs.
Der ist viel wichtiger.
Ein Hardtop ist teuer und bringt nur wenig, da das zurückgeklappte Faltdach auf Dauer trotzdem leidet. Bei guter Pflege hält ein Stoffdach sehr lange und für den Preis eines Hardtops gibt es ca. 4 - 5 Stoffdächer.
Ein MX 5 ist im Großen und Genzen ein sehr uverlässiges Fahrzeug, deswegen würde mich eine hohe Laufleistung nicht stören wenn der Gesamtzustand gepflegt ist, nicht zu viele Vorbesitzer vorhanden sind undder Preis stimmt. Mein NA war beim Kauf schon 15 Jahre alt und macht mir seit 2 Jahren nur Spass.
Zitat:
Original geschrieben von uwbiker
Ein Hardtop ist teuer und bringt nur wenig, da das zurückgeklappte Faltdach auf Dauer trotzdem leidet.
Da habe ich auch drübernachgedacht....weil durch das falten auf die dauer ja auch falten enstehen dir das material unötig belasten....oder kann man das Verdeck ausbauen?
Habe leider noch keinen passenden gefunden :-(......aber schreibt ruhig weiter eure Tipps...ich werde immer schlauer und zielgerichteter :-)
DANKE
Lg Stick
Klar kann man das Verdeck ausbauen, ein riesen Aufwand und für was.....
Ähnliche Themen
hab mir auch schon überlegt nen mx-5 zu kaufen. In den genuss einer probefahr bin ich auch schon gekommen und es war überragend.
interesse hab ich an einen nbfl 2001 modell mit dem 1.9l motor. ich weiss nur nicht, mit welcher laufleistung ich den wagen kaufen soll. ich dachte dabei so an 50.000 - 80.000km oder kann ich bedenkenlos mehr nehmen?
was meint ihr?
Zitat:
Original geschrieben von Chino-HC
ich dachte dabei so an 50.000 - 80.000km oder kann ich bedenkenlos mehr nehmen?
Ja, der Fahrzeugzustand ist bedeutend wichtiger als der Kilometerstand.
Zitat:
Original geschrieben von Stick112
Da habe ich auch drübernachgedacht....weil durch das falten auf die dauer ja auch falten enstehen dir das material unötig belasten....oder kann man das Verdeck ausbauen?Zitat:
Original geschrieben von uwbiker
Ein Hardtop ist teuer und bringt nur wenig, da das zurückgeklappte Faltdach auf Dauer trotzdem leidet.Habe leider noch keinen passenden gefunden :-(......aber schreibt ruhig weiter eure Tipps...ich werde immer schlauer und zielgerichteter :-)
DANKE
Lg Stick
...@Stick112...sei nicht so wählerisch.....mach hinne...sonst ist der Sommer rum, und du fährst immer noch "igendwas"....
...ging mir nämlich auch so. Auto am 14.März 1990 bestellt, geliefert am 07.04.1092. Fast zwei Jahre geschmachtet....bis
es endlich so weit war...grausam !!
VG
Zitat:
Original geschrieben von Stick112
...oder kann man das Verdeck ausbauen?
Ausbau: ca. 30 min.
Einbau: NA ca. 1. std. NB ca. 1,5 std.
Beides, wenn man weiss, was man tut.
Das man ein HT braucht, ist ein weit verbreiteter Irrglaube, der unter nicht Roadsterfahrern gepredigt wird. Grad ab NB ist das, wg. beheizter Hs vollkommen unnötig.
Die Heizung stammt aus dem 323, ist also für einen 4-Sitzer dimensioniert und im Winter leidet das Verdeck weitaus weniger als im Sommer (UV, ständiges Auf/Zu).
HT ist für mich auch keine Kostenfrage, hab meins wieder verkauft, weil ich es nicht gebraucht habe und das sperrige Teil eh nur Platz wegnimmt.
Zitat:
Original geschrieben von JIG
Das man ein HT braucht, ist ein weit verbreiteter Irrglaube, der unter nicht Roadsterfahrern gepredigt wird.
Und das Komische daran ist, dass selbst die Fachpresse, die es eigentlich besser wissen sollte, fast ausnahmslos diese Scheinargumente der Marketingabteilungen der Hersteller kritiklos zitiert, wenn es um die Herausarbeitung der Unterschiede der Verdeckkonzepte geht.
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Und das Komische daran ist, dass selbst die Fachpresse, die es eigentlich besser wissen sollte, fast ausnahmslos diese Scheinargumente der Marketingabteilungen der Hersteller kritiklos zitiert, wenn es um die Herausarbeitung der Unterschiede der Verdeckkonzepte geht.
Kann ich mir nur so erklären, dass Fachjournalisten halt den Lesern auch nach dem Mund schreiben. Fast jeder, mit dem ich mich über das Auto unterhalte, fragt mich, ob ich auch ein HT für den Winter habe. Die meisten beziehen halt ihr Cabriowissen aus der Autobild und so eine veraltete Einstellung kann man nicht so einfach knacken. Ich würde garnicht erst versuchen, einem Vater Bräsig, dem schon von seinem Vater die Einstellung eingebläut wurde, klar zu machen, dass man eigentlich kein HT braucht.
Zugegeben, vor dem MX hatte ich den gleichen Weisheitslevel, deshalb hab ich auch das HT damals angeschafft 😉
Jetzt mal ne blöde Frage:
Ich schreibt alle, dass man das hardtop nicht braucht. Warum nicht?😕
Ich als Nicht-MX5-Fahrer hätte angenommen, dass ich folgende Vorteile hätte:
- Das Hardtop schließt dichter zum Fahrzeug ab
- weniger Windgeräusche
- Heckscheibe aus Glas
Na dann klärt mich bitte mal auf.😎
Zitat:
Original geschrieben von TVJunky1
Ich als Nicht-MX5-Fahrer hätte angenommen, dass ich folgende Vorteile hätte:
- Das Hardtop schließt dichter zum Fahrzeug ab
- weniger Windgeräusche
- Heckscheibe aus Glas
- was meinst Du mit "dichter"?
- Kaum weniger Windgeräusche, der Wagen ist laut genug, ist ja auch eine Roadster und kein Sofa
- i.d.R. kein Glas, sondern Acrylglas
ich dachte das es im Winter vllt...besser isoliert....
aber ich lege keinen grossen wert mehr auf ein hardtop......
Zitat:
Original geschrieben von Stick112
ich dachte das es im Winter vllt...besser isoliert....
Nö, und selbst wenn, dann wäre das auch völlig egal, da (zumindest beim MX-5) die Heizung genug Heizleistung erzeugt, um es im MX-5 jederzeit kuschelig warm zu machen.
Hallo Mazdaner ;-),
wollte keinen neuen Thread eröffnen. Drum häng ich meine Frage einfach hinten dran.
Fahre aktuell noch einen A4. Bin allerdings sehr unzufrieden damit und möchte nun gerne die Marke wechseln. Würde mir sehr gerne eine Roadster zulegen. Jetzt bin ich noch jung (25), d. h. Familie wohl erst in 3 - 4 Jahren. Danach wäre der Traum vom Roadster für lange Zeit erst mal vorbei.
Habe folgendes Angebot entdeckt:
und hätte gerne eine Meinung von euch, ob ihr dieses Fahrzeug empfehlen könnt, oder nicht. Ob ihr überhaupt den Roadster empfehlen könnt. Ich würde dieses Auto das ganze Jahr über fahren. Auch gerne damit in Urlaub. Da ich im tiefsten Schwarzwald wohne, haben wir jedes Jahr immer einen starken Winter (Viel Schnee von Oktober bis März). Ist hierfür der MX5 gerüstet? Hat jemand Erfahrungen damit?
Im Voraus schon mal vielen Dank für eure Meinungen.