Kaufberatung M5 - Kinderkrankheiten & Lebenserwartung
Hallo allen miteinander!
In den kommenden Wochen/Monaten möchte ich meinen C63 an den nächsten Besitzer weitergeben, daher bin ich schon länger auf der Suche nach einem würdigen Ersatz. In der engeren Auswahl steht nun mittlerweile unteranderem ein M5 Facelift. Da ich in der Vergangenheit jedoch schon einige böse Überraschungen mit neuen Fahrzeugen hatte möchte ich dennoch nochmal direkt selber nachfragen.
- Hat der Motor irgendwelche bekannten „Kinderkrankheiten“?
- Wie viele Kilometer sind dem Motor denn in etwa zuzutrauen? Ich fahre berufsbedingt relativ viel und würde hierzu dann auch gerne den M5 nehmen. Da der Preis für Fahrzeuge im Bereich von 70.000km schon wirklich niedrig ist in meinen Augen kommt mir da jedoch die Frage auf ob der Motor mit der Laufleistung bereits die längste seiner Zeit hinter sich hat.
- Gibt es bei dem Fahrzeug sonstige gängige Probleme welche im Idealfall bereits in Stand gesetzt worden sein sollten beim Kauf?
- Ich habe gelesen dass der Verbrauch bei vielen bei lediglich 14-15 Litern liegt. Das erscheint mir doch sehr wenig für das Fahrzeug, ist das denn wirklich realistisch?
Ich danke euch bereits im Voraus für eure Hilfe! Gerne auch einfach Threads zu den jeweiligen Themen verlinken. Die Suche auf mobilen Geräten spuckt leider nicht viel aus, daher habe ich eventuell einige Threads überhaupt nicht zu Gesicht bekommen.
Viele Grüße & ein schönes Wochenende an alle.
30 Antworten
Ah ok. Kannte das Editionsmodel nicht. Schönes Auto jedenfalls.
Macht bestimmt viel Freude 😉
Ich wollte mir auch einen M5 kaufen und habe durch Zufall diesen Alpina in meiner nahen Umgebung gefunden und war sofort begeistert!
Um beim Thema zu bleiben ,bei den Motoren sind seit dem Facelift Modellen die Probleme mit undichten Injektoren behoben !Manche Motoren neigen,je nach Fahrweise, zu höheren Ölverbrauch . Die Bremsen beim M5 sind nicht billig und sollten in den Unterhaltskosten eingeplant werden.Ansonsten sind mir keine Probleme beim M5 bekannt.
Sehr schönes Auto!
Ich persönlich bleibe jedoch lieber bei den „richtigen“ M5 Modellen, die gefallen mir optische vom Interieur und Exterieur dann doch noch etwas besser.
Viele Grüße
Sehr schöner Alpina, aber warum kein Alpina Embleme?
Ähnliche Themen
Alpina Embleme gab es nie ! Die sind nachgemacht !Ein Alpina hat original BMW Embleme. Im Innenraum sieht man sofort das es ein Alpina ist.
Dann fahren sogar Alpina Fahrer mit fake Emblemen rum haha
Das ist richtig, Alpina verbaut ausschließlich BMW Logos an ihren Fahrzeugen. Die Alpina Logos am Exterieur sind, wenn vorhanden, stets Zubehörteile von Drittanbietern. Gibt dazu auch ein Statement auf der Webseite von Alpina.
Kannst ohne bedenken ein M5 kaufen. Egal ob Privat oder von BMW Händler. Solange she gepflegt sind laufen die ohne Probleme . Meins hab ich bei 50tkm gekauft mittlerweile 131tkm. Außer undichte krummer und ein Hochpumpe läuft es wie ein Uhrwerk. Natürlich wurde alle 8tkm schön Öl gewechselt. Werde eventuell meins verkaufen. Der R8 steht kurz vor der Haustür
@Tobias1001 wie ist es denn ausgegangen? Hast du einen M5 gekauft ?
Zitat:
@Passi1085 schrieb am 22. Juni 2021 um 17:08:15 Uhr:
@Tobias1001 wie ist es denn ausgegangen? Hast du einen M5 gekauft ?
Hallo Passi1085!
Aktuell bin ich bisher noch bei meinem „alten“ C63 geblieben. Bei der Wahl zwischen M5 und E63 hat sich bei mir nun schlussendlich doch der Mercedes durchgesetzt, nachdem ich mehrere Probefahrten mit beiden Fahrzeugen gemacht hatte. Allerdings ist der Automobilmarkt, zumindest in meiner Gegend, aktuell wirklich nicht sehr lukrativ: hohe Preise und wirklich nur ein sehr geringes Angebot an möglichen Fahrzeugen. Daher werde ich mich wohl noch etwas gedulden müssen, bis etwas passendes für mich gefunden ist.
An dieser Stelle nochmals danke an alle die mir hier mit ihrem Rat zur Seite standen!
Viele Grüße!
Zitat:
@Tobias1001 schrieb am 22. Juni 2021 um 17:24:55 Uhr:
Zitat:
@Passi1085 schrieb am 22. Juni 2021 um 17:08:15 Uhr:
@Tobias1001 wie ist es denn ausgegangen? Hast du einen M5 gekauft ?Hallo Passi1085!
Aktuell bin ich bisher noch bei meinem „alten“ C63 geblieben. Bei der Wahl zwischen M5 und E63 hat sich bei mir nun schlussendlich doch der Mercedes durchgesetzt, nachdem ich mehrere Probefahrten mit beiden Fahrzeugen gemacht hatte. Allerdings ist der Automobilmarkt, zumindest in meiner Gegend, aktuell wirklich nicht sehr lukrativ: hohe Preise und wirklich nur ein sehr geringes Angebot an möglichen Fahrzeugen. Daher werde ich mich wohl noch etwas gedulden müssen, bis etwas passendes für mich gefunden ist.
An dieser Stelle nochmals danke an alle die mir hier mit ihrem Rat zur Seite standen!
Viele Grüße!
Der E63 ist ja wahrscheinlich auch nicht schlecht. Was waren denn die wesentlichen Faktoren warum du dich für den Mercedes entschieden hast?
Geduld und Autos kaufen. Bei mir eher schwierig 😛
Nachdem ich beide Probe gefahren bin, hat mich der Mercedes doch mehr überzeugt. Sehr ansprechende Leistungsentfalltung, etwas explosiver als der M5. Zudem vom Fahrkomfort her, natürlich subjektiv gesehen, auch etwas ruhiger, und eine Stufe weicher als der BMW. Und was natürlich auch stark mit rein gespielt hat, ist die Tatsache, dass ich in den letzten Jahren mit meinem C63 wirklich eine Liebe zu Daimler entwickelt habe. *lach* Fühle mich im E63 doch etwas wohler, der M5 war mir da dann doch irgendwie etwas „unbekannt“. Bin natürlich auch nicht mehr der allerjüngste, daher vielleicht auch etwas „scheu“ davor nochmal etwas Neues auszuprobieren.
Viele Grüße!
Ok Mercedes wird komfortabler sein da stimme ich zu. Aber Ansprechverhalten….im SportPlus Modus und Getriebestufe 3 schreit der M5 nur so nach „tritt aufs Gas“
Kleinste Zuckungen im Fuß und er springt nach vorne
Ich finde das Ansprechverhalten mega
Ja selbstverständlich, das Ansprechverhalten vom M5 ist auch super, keine Frage! Für mein Empfinden, reagiert der Mercedes noch einen Ticken aggressiver, wenn man mal so richtig aufs Gaspedal drückt.
Das ist hier von mir schon meckern auf sehr hohem Niveau, bitte nicht falsch verstehen. So habe ich das bei meinen Probefahrten zumindest für mich wahrgenommen.
Ist der Verbrauch beim LCI höher ?