Kaufberatung M4

BMW M4 F82 (Coupe)

Hallo zusammen,

ich möchte mir demnächst den Traum vom eigenen M erfüllen.

Das Fahrzeug im link soll es werden.

Würde mich über ein paar Meinungen, Empfehlungen ect. freuen.

Gruß

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

51 Antworten

Zitat:

@Fregel999 schrieb am 11. Dezember 2021 um 20:45:49 Uhr:



Zitat:

@woltemd schrieb am 8. Dezember 2021 um 17:49:27 Uhr:



Naja, Motoren-seitig sehe ich nicht wirklich einen Fortschritt. Weder soll die Leistungsentfaltung besser sein, noch kann die Mehrleistung zum F82 in bessere Fahrleistungen umgemünzt werden.

Mein Wissen beruht auf Testberichte, wer den direkten Vergleich hat, möge mir widersprechen.

Gruß
Dirk

Sowas kommt wohl raus, wenn man nur das lesen will, was man möchte. Natürlich ist der G82 schneller und das sieht man auch an den Rundenzeiten im Vergleich mit dem F82. Klick!

Man kann von dem neuen Modell halten, was man will, aber unnötig schlechtreden, nur weil man im Kopf noch in der letzten Dekade lebt, ist sowas von typisch Boomer.

Der Handschalter ist auf der Rennstrecke ein gutes Stück schneller als der F82 Handschalter. Im Durchzug ist er in jedem Gang langsamer. Quelle ist SportAuto.

Zitat:

@WernerMercedes schrieb am 11. Dezember 2021 um 22:03:18 Uhr:



Der Handschalter ist auf der Rennstrecke ein gutes Stück schneller als der F82 Handschalter. Im Durchzug ist er in jedem Gang langsamer. Quelle ist SportAuto.

Letzter Beitrag off topic von mir: Den G82 M4 competition gibt es nicht als Handschalter. Wie sich der G82 ohne CP gegen den F82 mit CP schlägt weiß ich nicht. Es wäre gut möglich, dass die sich nicht viel nehmen.
Der G82 mit CP und M xDrive ist dagegen deutlich schneller und zwar in jeder Hinsicht.
Das war zumindest mein Punkt.

Der "M xdrive" ist genau so ein lausig konstruiertes ATC13 Verteilergetriebe mit Kettenabtrieb und 0815 Plastik-Ölschott das jeglichen Ölwechsel fast unmöglich macht und genau so ein runtergehungertes Vorderachsdifferential mit billigst-Chinalagern und 75W85 Steinzeit-Öl mit 0 Temperaturbeständigkeit was ich persönlich nur im IFA W50 fahren würde wie in jedem stinknormalen 320iX. Nur halt mit einer anderen Software im DSC sodass das ATC unterschiedlich angesteuert werden kann. Für den Preis des Fahrzeug ziemlich arm.

Der S58 ist deutlich besser konstruiert als der S55. Schon das Thema Zentralschraube und kraftschlüssiger Kettentrieb wurde viel viel besser gelöst. Der Wandler im G8X soll auch sehr gut sein. Besser als das DKG im F8X ist aber ehrlich gesagt auch keine wirkliche Kunst.

Ich habe wkrklich stark überlegt auf den G81 als Schalter mit sdrive zu warten und den 5er abzulösen. Aber nachdem ich mir die Limo in echt angeschaut und mich mit der Technik unterm Blech beschäftigt hab, war die Entscheidung zügig klar. 5er behalten+M140i

Zitat:

@Fregel999 schrieb am 11. Dezember 2021 um 20:45:49 Uhr:



Zitat:

@woltemd schrieb am 8. Dezember 2021 um 17:49:27 Uhr:



Naja, Motoren-seitig sehe ich nicht wirklich einen Fortschritt. Weder soll die Leistungsentfaltung besser sein, noch kann die Mehrleistung zum F82 in bessere Fahrleistungen umgemünzt werden.

Mein Wissen beruht auf Testberichte, wer den direkten Vergleich hat, möge mir widersprechen.

Gruß
Dirk

Sowas kommt wohl raus, wenn man nur das lesen will, was man möchte. Natürlich ist der G82 schneller und das sieht man auch an den Rundenzeiten im Vergleich mit dem F82. Klick!

Man kann von dem neuen Modell halten, was man will, aber unnötig schlechtreden, nur weil man im Kopf noch in der letzten Dekade lebt, ist sowas von typisch Boomer.

We lesen kann ist klar im Vorteil; ich schrieb „Motor-seitig“ und in keiner Form, dass der F82 grundsätzlich schneller oder besser ist. Denn dem ist, nüchtern betrachtet, ganz sicherlich nicht so.
Wenn ich erinnere, gingen gutgehende F82 C im Test in knapp über 12s auf 200 km/h. D h das höhere Gewicht frisst die Mehrleistung nahezu auf.

Das Fahrwerk des G82 ist fraglos schneller als das des F ( steifer, 275er und breitere Spur vorne, mehr Abtrieb) und noch nie kam ein M, dem 911er auf der Rennstrecke so nahe….
Für mich aber kein schlagendes Kaufargument, da ich bei meinen Fahrzeugen eigentlich immer das Fahrwerk optimiere. Nicht der Rundenzeiten, sondern des Fahrspass wegen.

Was für mich zählt, es wurde hier bereits geschrieben, ist das Fahrgefühl und ob der G hier, mehr zu bieten hat, wird irgendwann eine Probefahrt zeigen (ich schiele ja schon auf den touring).
Digitalcockpit und eine modernere Software Architektur reizen mich auf jeden Fall nicht und das X-Drive macht für mich ein Auto nur langweiliger…..

Gruß
Dirk

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dieselmeister86 schrieb am 12. Dezember 2021 um 08:38:44 Uhr:


Der "M xdrive" ist genau so ein lausig konstruiertes ATC13 Verteilergetriebe mit Kettenabtrieb und 0815 Plastik-Ölschott das jeglichen Ölwechsel fast unmöglich macht und genau so ein runtergehungertes Vorderachsdifferential mit billigst-Chinalagern und 75W85 Steinzeit-Öl mit 0 Temperaturbeständigkeit was ich persönlich nur im IFA W50 fahren würde wie in jedem stinknormalen 320iX. Nur halt mit einer anderen Software im DSC sodass das ATC unterschiedlich angesteuert werden kann. Für den Preis des Fahrzeug ziemlich arm.

Der S58 ist deutlich besser konstruiert als der S55. Schon das Thema Zentralschraube und kraftschlüssiger Kettentrieb wurde viel viel besser gelöst. Der Wandler im G8X soll auch sehr gut sein. Besser als das DKG im F8X ist aber ehrlich gesagt auch keine wirkliche Kunst.

Ich habe wkrklich stark überlegt auf den G81 als Schalter mit sdrive zu warten und den 5er abzulösen. Aber nachdem ich mir die Limo in echt angeschaut und mich mit der Technik unterm Blech beschäftigt hab, war die Entscheidung zügig klar. 5er behalten+M140i

DKG ist dem ZF8 meilenweit voraus, außer man rangiert das Auto den ganzen Tag vor- und zurück.

G81 wird nur als Competition kommen.

edit: Der Fortschritt zwischen zwei M3 Baureihen wahr wohl nie so klein wie dieses mal von F80 auf G80.

Jeder woe er mag. Damals bin ich den F80 mit DKG probe gefahren und fand es einfach nur furchtbar. Ruiniert meiner Meinung nach das sehr gute Auto. Deshalb hab ich mich damals für das GS6 entschieden und bereue bis heute nichts. Mit der Seriensoftware war das 8hp im 5er nur bedingt besser als das DKG. Deshalb kam sehr schnell xhp drauf. stage3 mit ner sehr comfortablen Schaltpunktabstimmung. Jetzt ist es tatsächlich besser als ein Handschalter. Serie war es aber das ziemliche Gegenteil

Da kann man jetzt hin und her argumentieren in welchen Bereichen der G8X vermeintlich besser geworden ist.
Fakt ist, dass die M Ingenieure bestimmt nicht die ganzen Jahre seit Entwicklung F8X nur faul rumgesessen sind. Fakt ist aber auch, dass der G8X unter schlechteren Bedingungen entwickelt wurde und nun eine ganz andere Käuferschicht ansprechen soll. Mit dem ganzen tollen Schnickschnack an Bord, Allrad, Automatikgetriebe, und peinlich übertriebener Optik ist das Modell eher dafür gedacht dass sich der erfolgreiche YouTuber/Instagramer auffällig in Szene setzen kann.
Für mich ist und war der M3 immer ein fahraktives Männerauto. Von daher bin ich nach Jahrzehnten treuer Mitgliedschaft beim neuen G8X endgültig raus.
Da interessiert es mich nicht die Bohne um wie viel er schneller geworden sein mag. Solange man auch einen Schimpansen in das Auto setzen könnte um damit schnell fahren zu können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen