1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F22, F23, F87 & G42, G87
  7. Kaufberatung: M235i oder M240i

Kaufberatung: M235i oder M240i

BMW 2er F22 (Coupé)

Hallo zusammen!

Ich möchte mir einen 2er BMW zulegen.
Zur Auswahl steht der M235i und der M240i.

Nun ist die Frage, welcher ist besser.
Welcher ist langlebiger, macht weniger Probleme und sorgt für mehr Spaß!

Teilt gern eure Erfahrungen und Wissen mit!
Gerne auch, was man beim Kauf überprüfen sollte.

42 Antworten

HK braucht es nicht zwangsweise, ein gutes nachgerüstetes Eton Zweiwege System mit der normalen HiFi Endstufe steht dem kaum nach.

Ich würde durchaus auch Privatkauf aus erster oder langjähriger zweiter Hand in Betracht ziehen.
Bei direktem Kontakt mit dem Besitzer kann man doch so einiges mehr über Fahrzeug und Umgangsweise erfahren.

Der M140I gilt als problemlos ohne bekannte Krankheiten, sodass ich mir die Garantie sparen würde.

Richtig, das hifi System plus Eton MT/HT klingt schon recht gut.

Aber das Basis Stereo System (ohne upgrades) klingt wirklich traurig

Hey,

danke für die Rückantworten!

Mein Gedanke war es den M240i als Alltagsauto zu nutzen.
Was haltet ihr davon? Tauglich? Machbar?

Weil... so Cabrios sind doch nur im Sommer schön?

Fahre seit Jahrzehnten die Cabrios (mit Stern und Propeller) täglich.

Manchmal ist das wohl sogar besser, als Batterie, Benzin plus alle Steuergeräte und Dichtungen 4-6 Monate nur altern zu lassen.

Das Dach beim F23 ist zudem top gedämmt und muss nur alle paar Jahre imprägniert werden.

Zitat:

@hirmar3 schrieb am 27. Mai 2024 um 00:44:43 Uhr:


Weil... so Cabrios sind doch nur im Sommer schön?

Diese Frage kann eigentlich nur von jemandem kommen, der noch nie ein Cabrio hatte. 😉

Ich liebe es in der Wintersonne offen zu fahren, Windschott hoch, Mütze auf, ein Traum. Deswegen habe ich noch nie ein Saisonkennzeichen gehabt.

Cabrios sind mittlerweile voll Alltags/Wintertauglich.

Wesentlicher Nachteil ist halt ca 150-200kg Mehrgewicht = langsamer, weniger dynamisches Handling, Verbrauch höher …sowie halt deutlich kleinerer Kofferraum

Zitat:

@Ingenious schrieb am 27. Mai 2024 um 11:33:45 Uhr:


... sowie halt deutlich kleinerer Kofferraum

Dafür hat der F23 eine Rückbank, auf die wir nicht verzichten möchten. Kleineres Cabrio mit 6 Zylindern und Rückbank: Nahezu Alleinstellungsmerkmal.

Und auch im Winter voll nutzbar. Das beheizbare Lenkrad ist diesbezüglich äußerst angenehm.

Zitat:

@tomato schrieb am 27. Mai 2024 um 09:42:48 Uhr:


Diese Frage kann eigentlich nur von jemandem kommen, der noch nie ein Cabrio hatte. 😉

Doch doch, ich bin schon Cabrio gefahren. Nur in einer günstigeren Variante.
Ich sage mal: 1/4 von dem aktuellen BMW Verkaufspreis.

Und da war es so, dass sich das Stoffdach nach einer Zeit "zusammengezogen" hat.
Also bei schnelleren Geschwindigkeiten hast du richtig gehört, wie immer mehr Luft an den Seiten durchkam und tatsächlich minimal Flüssigkeit.

Cabrio ist, bei schönem Wetter, einfach noch mehr Prestige.

Deswegen würde mich ja interessieren, ob dieses Stoffdach, weil es sich ja in einer anderen Preisklasse befindet, zuverlässiger ist und es keine Probleme gibt.

Ich fahre nicht wegen "Prestige" Cabrio, sondern weil es mir gefällt...
Die Stoffmütze im 2er ist schon gut gefüttert und gedämmt.
Ich persönlich vermeide es aber bei Temperaturen unter 10°C das Dach aufzumachen,
da Gummis, Kunststoffe und die Stoffmütze da etwa härter und nicht so geschmeidig sind.

Zitat:

@hirmar3 schrieb am 27. Mai 2024 um 00:44:43 Uhr:


Hey,

danke für die Rückantworten!

Mein Gedanke war es den M240i als Alltagsauto zu nutzen.
Was haltet ihr davon? Tauglich? Machbar?

Weil... so Cabrios sind doch nur im Sommer schön?

Machbar auf jeden Fall.

Ich würde mir nur die Frage stellen, wie viele Kilometer du im Jahr fahren möchtest. Denn wenn du nur 10t km fährst oder so, dann dürfte sich bei einem 240i Cabrio der Wert recht gut erhalten.

Fährst du deutlich mehr, würde ich über einen günstigen Zweitwagen nachdenken. 30t km jährlich, davon eventuell 20t km langweiliger Berufsverkehr -> Dafür ist ein 240i fast zu schade.

Diese Gedanken sind aber natürlich nur relevant, wenn du den 240i lange halten möchtest. Denn dann schlägt eine derart hohe jährliche Laufleistung natürlich stark auf den Restwert durch.

Zitat:

@Ingenious schrieb am 27. Mai 2024 um 11:33:45 Uhr:


Cabrios sind mittlerweile voll Alltags/Wintertauglich.

Wesentlicher Nachteil ist halt ca 150-200kg Mehrgewicht = langsamer, weniger dynamisches Handling, Verbrauch höher …sowie halt deutlich kleinerer Kofferraum

0-100 km/h 0,1 Sekunden langsamer, merkt niemand
0,3 Liter mehr Verbrauch, kaum der Rede wert.

Schon den E30 konnte man das ganze Jahr durchfahren.

Hi zusammen,

ich muss ehrlicherweise gestehen, dass ich nicht so der Auto Mechaniker bin...

Deswegen würde mich folgendes interessieren:
Ich sehe tatsächlich öfters mal "Re-Importe mit Vorschaden".

Sollte man von sowas generell die Finger lassen? Bitte klärt mich auf. Danke.

@hirmar3 kann man so pauschal nicht sagen, die Fahrzeuge kriegen bei einen wirtschaftlichen Totalschaden einen salvage Titel in Amerika, sprich der Schaden übersteigt oder kommt sehr nah an den Wert des Fahrzeugs ran. Daher sollte man immer "Carfax" von diesen Autos checken.

Dann muss man sich bewusst sein, das der Wiederverkauf deutlich schwerer ist, bei 5k€ ersparnis lohnt sich der Gedanke an ein Import garnicht, das müssen schon 10k+ sein das man sich zumindest mit der Geschichte des Autos auseinandersetzt.
Reden wir von reinen blech Schäden, dann ist das nix schlimmes ( Für mich ) andere sehen das wieder anders, lass dir Carfax vom Händler geben und besprech das mit jemand der was anfangen kann mit den dokumentierten Bildern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen