Kaufberatung LR Defender 110 D240 HSE (EZ 11/2020)
Servus wertes Forum,
in den letzten 5 Jahren hatte ich das Vorrecht, 2x 520d xDrive Touring als Firmenwagen zu fahren. In Summe 220.000km. Jetzt steht ein Jobwechsel intern an, den Wagen muss ich abgeben. Bedeutet: ein neues Auto muss her. Es wird vorerst nur dieses geben.
Setting: Familie mit drei Kindern (36+38, 5J, 3J & 3 Monate), weitere Kinder sind nicht geplant. Private Fahrleistung p.a. sind ca. 20.-25.000km. Beide Eltern wohnen >500km weg. Einsatzzweck sind also Fahrten vor Ort, einiges an Langstrecke sowie zur Jagd, gelegentlich auch leichtere Anhänger. In Zukunft würde die ein oder andere Reise Richtung Schottland, Schweden, usw. anstehen.
Als Jugendlicher bin ich oft den Defender 110 TD3 gefahren. Begeisterung pur, gerade als Jäger. Nun habe ich einen Defender 110 D240 HSE gefunden, den ich gebraucht kaufen könnte. EZ 11/2020, bisher 50.000 km Laufleistung. Ausstattung siehe Bilder.
Hier nun einige Fragen/Gedanken:
- Wie zuverlässig arbeitet der 4 Zylinder in so einem schweren Wagen? (Bisher keine Infos bzgl. Einfahren bekommen)
- Läuft der Wagen nicht unruhig auf der Autobahn? (sehr vorausschauende Fahrweise, aktuell 180+ km/h, mit Defender 130-150 km/h)
- Wie sieht der Verbrauch aus, sind 7-8 Liter realistisch?
- Als wie familientauglich seht ihr das Auto?
- Hat die Rückbank Platz für 3 Kindersitze nebeneinander? (Nicht zwingend Isofix, 3 Punkt Gurt reicht)
- Mit welchen Differentialen kommt das Auto serienmäßig? (habe in der Ausstattung dazu nichts konkretes gefunden)
- Gibt es bekannte Mängel der ersten New Defender?
- Wie hoch würdet ihr die monatlichen Haltungskosten annehmen? 500€/ Monat?
- Auf was sollte ich bei der Besichtigung achten?
Würdet ihr mir eher zum D250 mit 6 Zyl raten? Oder eine Alternative?
Der Defender wird kommende Woche besichtigt. Kaufpreis sind 60.000 Euro.
Vielen Dank vorab für eure Hilfe!!!
Beste Grüße
Ben
25 Antworten
Das sehe Ich genauso..Wenn das drum herum past gerne 4 Zylinder nur wenn es nicht past dann sechsender..
Zitat:
@JD9RX schrieb am 3. Oktober 2023 um 09:49:12 Uhr:
Zitat:
@A3Limousine schrieb am 3. Oktober 2023 um 09:36:18 Uhr:
Ja ok, aber warum machst du das? Hey, JEDER von denen hat einen Motorschaden! JEDER! Es gibt keine Ausnahme, sowas gab noch nie in der neuen Automobilgeschichte!
Ich meine du willst dir ein Auto kaufen was offensichtlich einen Schaden bekommt 🙁Schau mal, es gibt doch auch den D200. Einmal als Vierzylinder (Schrott, aber besser als der Sd4) und den D200 ab September 2020 als 6 Zylinder. Der wäre auch mehr als ausreichend für den Defender...
Wenn du Fragen hast, frag bitte..
Wer sagt denn was von kaufen? 🙂 Anschauen, Kindersitze rein, Gefühl fürs Auto bekommen, Probefahrt machen. Darum gehts jetzt erstmal. Und evtl. einen Schweinepreis von 40k abgeben 😉
Bin selbst in der Landtechnikindustrie und kenne die Schwierigkeit von kleinen Motoren mit schweren Fahrzeugen.
Dann hat sich deine Frage bezüglich des Motors ja nie gestellt :-)
Ahh, okay. Dann wünsche ich dir viel Spaß und genieß die Zeit.
Pass auf, ich bin auch einen Discovery als Sd4 gefahren. Der fährt sich sogar spritziger als der 6 Zylinder! Aber jeder von denen hat ein Motorschaden!
Das Problem ist einfach dass die Komponenten billig ohne Ende in diesem Motor sind. Das beschreibt ein LR Teilezulieferer in der o
gg.Facebook Gruppe sehr gut.
BMW schafft es doch auch, in den X5 4 Zylinder einzubauen. Genau wie Volvo in den XC90 oder Mercedes. Das ist nicht wirklich das Problem, die Motoren halten.
Dieser D240 würde in jedem Auto einem Schaden bekommen! Im Jaguar XF (normale Limousine) hat der Motor (hier 25d, die 20d usw. halten widerrum) auch Schäden wie am fließenden Band!
Die 6 Zylinder Motoren halten aber alle im Defender, da brauchsg du dir keine Sorgen zu machen 🙂
In Volvo XC90 und X5 gehören auch keine 4Zylinder meiner Meinung nach.
Lass Sie da halten,aber in der selben Karosse hält ein weniger aufgeladener 6Zylinder trotzdem mehr..
Ähnliche Themen
@JD9RX nimm den 6-Zylinder! Ich habe den D200 MHEV (6-Zyl.) im 90er… läuft super butterweich und keine Probleme. Ich ziehe aber auch nur dreimal im Jahr meinen „Schnittgut-Hänger“ von meinem Stückle zur Erddeponie 😉
Einen 110er mit Wohnwagen? Da würde ich dann mind. den D250 nehmen.
Grüße 😎
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 3. Oktober 2023 um 09:52:28 Uhr:
Zitat:
@JD9RX schrieb am 3. Oktober 2023 um 09:49:12 Uhr:
Wer sagt denn was von kaufen? 🙂 Anschauen, Kindersitze rein, Gefühl fürs Auto bekommen, Probefahrt machen. Darum gehts jetzt erstmal. Und evtl. einen Schweinepreis von 40k abgeben 😉Bin selbst in der Landtechnikindustrie und kenne die Schwierigkeit von kleinen Motoren mit schweren Fahrzeugen.
Dann hat sich deine Frage bezüglich des Motors ja nie gestellt :-)
Klar hat sich die gestellt! Wenn ich die Wahl hätte, würde ich sofort einen 6 Zyl nehmen. 65+ Schleifen sind allerdings ne Menge Holz. Erst Recht für eine fünfköpfige Familie mit Kleinkindern, trotz sehr gutem Einkommen. Da gilt es einfach abzuwägen.
Was mich insgesamt wundert: wenn der 4 Zyl von LR so schlecht und anfällig ist wie beschrieben, wieso liest man darüber nichts in der Presse?
Habe am Wochenende wirklich viel gelesen, aber dazu (noch) nichts gefunden, was dieses Ausmaß beschreibt.
So gesehen: ich habe mir mal einen Discovery 5 Sd4 mit dem gleichen Motor gekauft. Als ich aber in englischen und arabischen Foren darauf aufmerksam wurde, hat sich herausgestellt, dass es im deutschen kaum Beiträge darüber gibt. Den Kaufvertrag habe ich natürlich widerrufen. Ich bin froh, ich habe jetzt einen anderen Discovery, der den haltbarste Motor vom Vorfacelift hat.
Gib mal im Netz
Defender D240 Engine Failure ein, oder was ähnliches wie Defender Ingenium Diesel Failure
Oder betrete die Sd4 Engine Failure Group auf Facebook.
Zitat:
@A3Limousine schrieb am 3. Oktober 2023 um 11:27:01 Uhr:
So gesehen: ich habe mir mal einen Discovery 5 Sd4 mit dem gleichen Motor gekauft. Als ich aber in englischen und arabischen Foren darauf aufmerksam wurde, hat sich herausgestellt, dass es im deutschen kaum Beiträge darüber gibt. Den Kaufvertrag habe ich natürlich widerrufen. Ich bin froh, ich habe jetzt einen anderen Discovery, der den haltbarste Motor vom Vorfacelift hat.Gib mal im Netz
Defender D240 Engine Failure ein, oder was ähnliches wie Defender Ingenium Diesel Failure
Oder betrete die Sd4 Engine Failure Group auf Facebook.
Danke für die Tipps! Werde ich direkt nach suchen. Der FB Gruppe bin ich gerade beigetreten.
Gerne 🙂 Ich will dir den Wagen auch nicht schlecht reden oder bin so ein Naiver Typ, der gleich 2 Motorschäden im Netz sieht und gleich sagt, niemals kaufen. Ich bin eigentlich immer optimistisch nur das hier ist wirklich ein absoluter Ausnahmefall.
Ich hätte mich eher schlecht gefühlt, wenn ich dich nicht drauf hingewiesen hätte.
Geh am Besten noch in die LR Defender Owners Group (für den neuen) auf Facebook, das macht am meisten Sinn. Sorry, vergessen. Dann kannst du eine Frage auf Englisch stellen oder nach D240 etc suchen.
Am Besten die "the new defender owners Group" mit über 50k Mitglieder.
Edit ging oben nicht mehr