Kaufberatung: Legacy ab 04 mit 2.0 oder 2.5ccm ???
Liebe Gemeinde,
ich forste bereits seit Tagen nach einer Kaufhilfe fuer die Idee, als 'Baustellenfahrzeug' einen jungen Legacy Kombi zu kaufen. Habe den aktuellen 2.0 Kombi mit LPG neulich probegefahren, frage mich aber, ob der fruehere 2.5er (den es ja anfaenglich im aktuellen Legacy vor dem 1. Facelift auch im Nicht-Outback gab) die bessere Wahl waere: Vor allem fuer die eine oder andere Langstrecke zwischendurch.
Soweit gelesen, ist der 2.5er als SOHC der konstruktiv aeltere Motor, hat aber schon so viel PS wie der aktuelle 2.0er, der wiederum in seiner frueheren 137PS Variante gar nicht in die Tuete kommt... Ebenso ist mir klar, dass der 2.5er offensichtlich einzig aufgrund des Flottenverbrauches zwischenzeitlich gestrichen wurde, einzig im Outback - und in Nordamerika als immer schon waehrende Basismotorisierung - Bestand hatte. (Habe Subaru in Kanada kennen und schaetzen gelernt).
Wer hat Erfahrungen, wass sagt Ihr alten Hasen? Es ist schliesslich ein Unterschied, ob man 15000 Oere fuer einen 2.5er (3-4 Jahre) oder fast das Doppelte fuer einen aktuellen 2.0er ausgibt. Oder klarer gefragt:
Ist der 2.5er zu empfehlen??? Vor allem hinsichtlich Performance, Verbrauch und v.a. Zuuuuuverlaessigkeit.
Vielen Dank fuer die Antworten!
16 Antworten
Hallo an dieser Stelle!
WIr fahren einen Legacy 2.5 GX Kombi mit der 4-Gang Automatik.
Unser Verbrauch liegt bei 9.0 Litern / 100KM im Schnitt.
Haben jetzt fast 200tsd KM auf der Uhr und die Verschleißteile halten sehr lange.
Wir mussten bei ca. 185000 KM die Zylinderkopfdichtung erneuern lassen, weil ich meine Frau Notfallmäßig ins KH habe fahren müssen und die Temp. Anzeige ignoriert habe (bei Vollgas)....
Zu den bekannten Problemen der Zylinderkopfdichtung kann ich nur sagen, dass eine erfahrener Subaru Mechaniker uns gesagt hat, dass man halt penibel auf die Kühlung achten sollte, ggf. Schläuche Kühlmittel, etc. regelmäßig erneuern sollte, etc. Sollte man sich zu den sportlichen Fahrern zählen (das sind wir nicht-wir lieben das CRUISEN) dann gäbe es lt. dem Mechaniker noch einen Zusatzkühler, den sich einige - besonders in Australien - einbauen lassen würden, um die thermische Standfestigkeit zu erhöhen.
Hoffe ich konnte Dir mit den Infos ein wenig weiterhelfen.
L G Helge aus dem Ruhrpott
Vielleicht sollte Subaru etwas mit dem Hubraum runtergehen, um das Problem zu lösen. 2,3 oder 2,4 wären ja auch genug Raum.