- Startseite
- Forum
- Wissen
- Werkzeug
- Kaufberatung Kompressor
Kaufberatung Kompressor
Ich habe jetzt bereits ein bisschen was über Kompressoren und das Zubehör gelesen komme aber auf keinen grünen Zweig und würde mir gerne (von jemanden der tatsächlich auch den Kompressor mit Zubehör hat) beraten lassen.
Ich werde den Kompressor hauptsächlich benutzen um mit dem schlagschrauber Radbolzen zu lösen.
Was ich bis jetzt in Erfahrung bringen konnte ist
1. Einen kleinen schlagschrauber z.b. Von HaZet kaufen da er mit weniger Luft mehr Power hat als ein großer.
2. Einen möglichst dicken Schlauch 13mm Innendurchmesser
Was muss ich noch machen/ kaufen um den Kompressor wie oben beschrieben einsetzen zu können?
Ich bin bereit nur für den Kompressor ~300€ auszugeben.
Was haltet ihr von diesem:
https://www.bauhaus.info/.../20455699?q=kompressor
ich vermute einfach mal das Zubehör ist nix, und ich plane eh mir einen HaZet schlagschrauber zu kaufen.
https://www.bauhaus.info/.../21774403?q=kompressor
der hat allerdings nur 8 bar in wie weit ist das wichtig für mein Vorhaben?
Bitte schlagt mir kompressoren vor, danke.
Beste Antwort im Thema
Warum das so ist weis ich auch nicht , aber die billigen schlagschrauber kannste vergessen !!!!! Die verbrauchen eine tonne luft und bekomme noch nicht mal ne 6er spax rausgedreht. Billiger kompressor und hazet schlagschrauber habe ich schon seit jahren problemlos im einsatz.
Ähnliche Themen
124 Antworten
Sind die mit ihren Preisen noch zu retten
plus Versand 30.- Euro
https://www.josefsteiner.de/profi-kompressor-50-liter.html?...
Für 199.- gab es vor kurzem im Globus Baumarkt 100 l Kompressor mit Doppelkolben
oder Aldi 5o Liter mit Doppelkolben für 159.-
Was erwartet du? Für Profi-Werkzeuge wird halt auch ein Profi-Versand benötigt. Die müssen schließlich auf ihre Kosten kommen, bei den Preisen für Profi-Werkzeuge zahlen die bestimmt sonst drauf.
Zitat:
@Raptor schrieb am 11. Januar 2018 um 17:36:10 Uhr:
Habe gestern meinen Scheppach HC53DC geliefert bekommen.
Meiner kam heute und was soll ich sagen: KERNSCHROTT !!!!
Das Ding bläst so vie Druckluft in's Kurbelgehäuse daß selbst die Entlüfuntsbohrungen nicht mehr ausreichen und es das ganze Öl zum Schauglas rausdrückt.

Sowas würde ein Blinder feststellen, wenn es auch nur die kleinste Endkontrolle im Werk gäbe.
Das Ding geht definitiv zurück und das wars dann mit Scheppach.
PS. Schaut euch mal die Rezensionen auf Amazon an, da bin ich nicht der einzige mit dem Problem und die Gußbrücke mit den Anschlüssen dran ist scheinbar auch öfters mal defekt.
Weiß da jemand was vernünftiges? Ob ich 'nen Kaeser bezahlen will weiß ich noch nicht (sollte einen Ersatz für mein Billigteil darstellen, aber das Ding hat für ein drittel des Geldes wenigsten 10 Jahre gehalten).
Gruß Metalhead
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 6. März 2019 um 21:04:11 Uhr:
Zitat:
@Raptor schrieb am 11. Januar 2018 um 17:36:10 Uhr:
Habe gestern meinen Scheppach HC53DC geliefert bekommen.
Meiner kam heute und was soll ich sagen: KERNSCHROTT !!!!
Das Ding bläst so vie Druckluft in's Kurbelgehäuse daß selbst die Entlüfuntsbohrungen nicht mehr ausreichen und es das ganze Öl zum Schauglas rausdrückt.![]()
Sowas würde ein Blinder feststellen, wenn es auch nur die kleinste Endkontrolle im Werk gäbe.
Das Ding geht definitiv zurück und das wars dann mit Scheppach.
PS. Schaut euch mal die Rezensionen auf Amazon an, da bin ich nicht der einzige mit dem Problem und die Gußbrücke mit den Anschlüssen dran ist scheinbar auch öfters mal defekt.
Weiß da jemand was vernünftiges? Ob ich 'nen Kaeser bezahlen will weiß ich noch nicht (sollte einen Ersatz für mein Billigteil darstellen, aber das Ding hat für ein drittel des Geldes wenigsten 10 Jahre gehalten).
Gruß Metalhead
wie viel willst du ausgeben

schau mal da:
https://www.kompressoren-gieb.de/?...Zitat:
@sony8v schrieb am 6. März 2019 um 21:23:11 Uhr:
wie viel willst du ausgeben
Gute Frage ~250,- ?!? Der Scheppach hat 220,- gekostet.
Mein jetztiger hat 80,- gekostet und 10 Jahre gehalten. Im Prinzip mach ich nicht viel (Ausblasen bisschen Schlagschraubern, da reicht eigentlich was kleines).
Zitat:
Hmm, danke, schon etwas overkill (Preislich).
Evlt. doch mal gebraucht ein bisschen gucken.
Gruß Metalhead
Ich werde wahrscheinlich gleich geschlagen, aber ein Güde 400/10/50 leistet mir seit mehreren Jahren treue Dienste.
Danke, hab auch schon überlegt mit dem Preis wieder etwas runter zu gehen. Hatte Metabo überlegt, ist mit wenigstens als vernünftige Marke bekannt.
'Nen kleiner Kaeser kostet 550,- das ist eigentlich zu viel, zumal der in der Garage steht und dafür ist der eigentlich zu schade.
Gruß Metalhead
Ich würde warten bis Aldi wieder diesen Kompressor für 149.- hat
https://www.mydealz.de/.../...-sud-kompressor-50-liter-ab-2602-1132360
Von Workzone gibt's halt auch ganz üblen Mist.
Gruß Metalhead
Was haltet ihr denn davon?
https://www.koch-mannes.de/.../...-kompressor-unimaster-unm-260-10-50w
oder davon?
https://www.koch-mannes.de/.../schneider-compactmaster-cpm-310-10-20-w
oder davon? Damit wären wir wieder gut im Preisrahmen (natürlich auf dem Papier nicht mit dem Scheppach vergleichbar, aber der würde mir reichen und Schneider taugt doch, oder?)
https://direktkauf.idealo.de/portal/checkout?execution=e2s1
Gruß Metalhead
Die Schneider (inzwischen Atlas-Copco) kommen auch nicht mehr aus Germany.
Da mal reinschauen.
https://www.prebena.shop/heim-hobby/kompressoren/?p=1
Vigon 240 oder 360 wären vergleichbar.
Danke, da sehen mir aber die Druckminderer sehr nach ganz arg billig aus (ungefähr wie der an meinem aktuellen, der schnell ersatzlos rausgeflogen ist).
Gut, was kommt heute noch aus Germany? Ich möchte halt kein ganz-billig-China sondern was für den Hausgebrauch halbwegs vernünftiges.
Meinst du die Vigon sind besser als Schneider?
EDID:
Ok, zumindest ein gutes Stück günstiger:
https://www.amazon.de/.../?...
Sowas nehmen und den Druckminderer rausschmeißen?
Gruß Metalhead
Sowas? Die Marke kenn ich gar nicht.
https://www.amazon.de/.../B013AY08YU?...
Gruß Metalhead
Schau mal den da an. Liegt etwa auf dem Preisniveu wie angedacht. Dafür mit guter Ausstattung. Richtiger Filterdruckregler, gescheiter Kondensatablass usw. und wenn ich richtig gelesen habe 10 bar !
https://www.prebena.shop/orkan-260-kompressor
Das ist STARKWERK .
https://register.dpma.de/DPMAregister/marke/register/3020140084880/DE
Das Aggregat etc. sieht mir nach den Kompressoren aus Russland aus, welche im Netz stark unterwegs sind.