Kaufberatung Kompressor
Ich habe jetzt bereits ein bisschen was über Kompressoren und das Zubehör gelesen komme aber auf keinen grünen Zweig und würde mir gerne (von jemanden der tatsächlich auch den Kompressor mit Zubehör hat) beraten lassen.
Ich werde den Kompressor hauptsächlich benutzen um mit dem schlagschrauber Radbolzen zu lösen.
Was ich bis jetzt in Erfahrung bringen konnte ist
1. Einen kleinen schlagschrauber z.b. Von HaZet kaufen da er mit weniger Luft mehr Power hat als ein großer.
2. Einen möglichst dicken Schlauch 13mm Innendurchmesser
Was muss ich noch machen/ kaufen um den Kompressor wie oben beschrieben einsetzen zu können?
Ich bin bereit nur für den Kompressor ~300€ auszugeben.
Was haltet ihr von diesem:
https://www.bauhaus.info/.../20455699?q=kompressor
ich vermute einfach mal das Zubehör ist nix, und ich plane eh mir einen HaZet schlagschrauber zu kaufen.
https://www.bauhaus.info/.../21774403?q=kompressor
der hat allerdings nur 8 bar in wie weit ist das wichtig für mein Vorhaben?
Bitte schlagt mir kompressoren vor, danke.
Beste Antwort im Thema
Warum das so ist weis ich auch nicht , aber die billigen schlagschrauber kannste vergessen !!!!! Die verbrauchen eine tonne luft und bekomme noch nicht mal ne 6er spax rausgedreht. Billiger kompressor und hazet schlagschrauber habe ich schon seit jahren problemlos im einsatz.
124 Antworten
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 15. Januar 2018 um 07:31:20 Uhr:
sowas taugt nichts
Für den Hausgebrauch völlig ausreichend!
Zitat:
@micbu schrieb am 15. Januar 2018 um 10:51:28 Uhr:
Für den Hausgebrauch völlig ausreichend!Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 15. Januar 2018 um 07:31:20 Uhr:
sowas taugt nichts
nein, mit dem bekommt man keine Luft in die Reifen. Habe ich mit verschiedenen Modellen ausprobiert.
Die komische Kralle am Reifenfüllmesser funktioniert nicht richtig. Das Teil wie an der Tankstelle ist wirklich ideal.
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 15. Januar 2018 um 11:06:42 Uhr:
nein, mit dem bekommt man keine Luft in die Reifen. Habe ich mit verschiedenen Modellen ausprobiert.
Die komische Kralle am Reifenfüllmesser funktioniert nicht richtig. Das Teil wie an der Tankstelle ist wirklich ideal.
Komisch, ich kenne nur funktionierende Teile. Jeder popelige billige Reifenfüller hat bisher, bei jedem den ich kenne und auch bei mir, problemlos funktioniert.
Das Teil wie verlinkt (Tanke) braucht man eigentlich nur bei Zwillingsbereifung. Und dann auch nur mit Manometer und Hebelage. Schlauch allein nützt nix, ist aber bei höherwertigen austauschbar, bei den billigen nicht unbedingt.
Ähnliche Themen
Reifenfüllen, Cockpit entstauben, Kofferraummatte sauber blasen (gerade bei schwierigen Zeugs, z.b. Tierhaare,Tannennadeln), Reifenwechsel, Korrosionsschutz auftragen, Heimelektronik ausblasen, da gibt's so viele Anwendungen.
Dafür nehme ich eine Ausblaspistole, keinen Reifenfüller. Und selbst damit gehe ich höchstens grob durch den LKW. Wenn es vernünftig werden soll, ist das auch Mist, weil ich damit den Dreck nur aufwirble, aber nicht aufnehme, wie zB mit einem feuchten Lappen.
Oder meinst du das rundum-glücklich-Set von oben? Allein eine gute Druckbecherpistole kostet knapp dreistellige Beträge.
Mein Beitrag bezog sich auf New-rio-ub.
Ja, ausgeblasen wird mit der Ausblaspistole. Und wenn man beim ausblasen alle Türen auflässt, setzt sich im Auto auch nix mehr ab. gerade z.b. die kleineren Ecken in der Mittelkonsole, wo kein Lappen hinkommt, äußerst praktisch.
Und die Druckbecherpistole hab ich natürlich (Vaupel).
Aber die Anschaffung lohnt sich.Das ganze Auto komplett Korrosionsgeschützt.Es geht ja um die Möglichkeiten einen Kompressor einzusetzen.
Gut, dann reden wir ja doch dieselbe Sprache. 🙂
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 15. Januar 2018 um 16:12:10 Uhr:
Das Teil wie verlinkt (Tanke) braucht man eigentlich nur bei Zwillingsbereifung. Und dann auch nur mit Manometer und Hebelage. Schlauch allein nützt nix, ist aber bei höherwertigen austauschbar, bei den billigen nicht unbedingt.
Das verlinkte Teil hat doch nichts mit Zwillingsbereifung zu tun. Das ist an jedem Tanksstellenfüller für PKW so dran.
Einfach am billigen Manometer den alten Schlauch abschrauben und das neue Teil dranschrauben. Fertig.
Was ganz anderes wie der fummelige Schlauch mit der Kralle, die nicht richtig sitzt.
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 16. Januar 2018 um 07:37:25 Uhr:
Was ganz anderes wie der fummelige Schlauch mit der Kralle, die nicht richtig sitzt.
Bisher genau Nullkommanull Probleme mit den Krallenschläuchen.
Die Billigkrallen taugen meistens wirklich nicht viel. Die Verriegelung wie bei einer Fußlupu oder bei den Säulengeräten sind absolut dicht.
Mit dem Stangendingens kann man auch den äußeren Reifen bei Zwillingsbereifung prüfen; das geht mit anderen Köpfen nicht.
mfg
Oh nein, ich hasse diesen Laberkopp
Zitat:
@Künne schrieb am 12. Februar 2018 um 17:05:28 Uhr:
Oh nein, ich hasse diesen Laberkopp
Es gibt so manche Youtuber ( Horst L, Manfred Welding und den Lagerkopp) die man gerne auf doppelter Geschwindigkeit anhört 🙂
Aldi Süd hat am Montag 26.2.18 ein günstiges Kompressorangebot:
50 Liter Zweizylinderaggregat in V-Form, Betriebsdruck max. 10 bar, Leistung 2,2 kw
Ansaugleistung 419 l/min
Preis 149.-
und
jede Menge Zubehörsets für 18,99 und 27,99