- Startseite
- Forum
- Wissen
- Werkzeug
- Kaufberatung Kompressor
Kaufberatung Kompressor
Ich habe jetzt bereits ein bisschen was über Kompressoren und das Zubehör gelesen komme aber auf keinen grünen Zweig und würde mir gerne (von jemanden der tatsächlich auch den Kompressor mit Zubehör hat) beraten lassen.
Ich werde den Kompressor hauptsächlich benutzen um mit dem schlagschrauber Radbolzen zu lösen.
Was ich bis jetzt in Erfahrung bringen konnte ist
1. Einen kleinen schlagschrauber z.b. Von HaZet kaufen da er mit weniger Luft mehr Power hat als ein großer.
2. Einen möglichst dicken Schlauch 13mm Innendurchmesser
Was muss ich noch machen/ kaufen um den Kompressor wie oben beschrieben einsetzen zu können?
Ich bin bereit nur für den Kompressor ~300€ auszugeben.
Was haltet ihr von diesem:
https://www.bauhaus.info/.../20455699?q=kompressor
ich vermute einfach mal das Zubehör ist nix, und ich plane eh mir einen HaZet schlagschrauber zu kaufen.
https://www.bauhaus.info/.../21774403?q=kompressor
der hat allerdings nur 8 bar in wie weit ist das wichtig für mein Vorhaben?
Bitte schlagt mir kompressoren vor, danke.
Beste Antwort im Thema
Warum das so ist weis ich auch nicht , aber die billigen schlagschrauber kannste vergessen !!!!! Die verbrauchen eine tonne luft und bekomme noch nicht mal ne 6er spax rausgedreht. Billiger kompressor und hazet schlagschrauber habe ich schon seit jahren problemlos im einsatz.
Ähnliche Themen
124 Antworten
Zitat:
@QuattroX4 schrieb am 12. Januar 2018 um 12:42:00 Uhr:
Warum das so ist weis ich auch nicht , aber die billigen schlagschrauber kannste vergessen !!!!! Die verbrauchen eine tonne luft und bekomme noch nicht mal ne 6er spax rausgedreht. Billiger kompressor und hazet schlagschrauber habe ich schon seit jahren problemlos im einsatz.
...wenns einer ausprobieren will, ich hab hier noch so ein Billigteil aus meiner "Jung und Dumm - Zeit" rumliegen - das Ding taugt höchstens als Briefbeschwerer oder vielleicht kann mans noch zur Deko irgendwo an die Wand hängen. Aber Schrauben macht man damit definitiv nicht auf.
Hab seit einiger Zeit den
Hazet 9012EL-SPC... an einem
Aircraft 361/20 E.
PS: ... auf dem Photo der größere Bursche (9014MG-2) läuft allerdings mit dem kleinen Kompressor nicht - da brauchts etwas mehr an Druckluft.
Die Länge und der Innendurchmesser ist mir klar. Ich meine Druckluftkupplung Größe sprich 1/4" oder 3/8" etc, ich will jetzt wissen welche Druckluftkupplung Größe am Kompressor ist ich gehe von 1/4" aus, ist das richtig?
danke
denke nicht
Die Schnellkupplungen am Ventilblock sind mit 3/8" Gewinde. Wobei das eigentlich unerheblich ist.
Der Luftdurchsatz ist mit 1/4 oder 3/8" bei diesen Geräten weitgehend gleich. Der Knackpunkt ist der gesamte Ventilblock und dann die eingesetzten Stecktüllen. Die gibts mit unterschiedlichen Innendurchmessern. Für luftintensive Verbraucher sollte der größte mögliche Durchmesser gewählt werden.
selber schauen. mit sicherheit auf den kesselanschluss selber schauen. eher 1/2 od 3 /4
by bin endgülig rauss
Zitat:
@aciidk1ll3r schrieb am 13. Januar 2018 um 12:27:00 Uhr:
Die Länge und der Innendurchmesser ist mir klar. Ich meine Druckluftkupplung Größe sprich 1/4" oder 3/8" etc, ich will jetzt wissen welche Druckluftkupplung Größe am Kompressor ist ich gehe von 1/4" aus, ist das richtig?
danke
Hallo.
Weiß nicht warum dir der Anschluss so wichtig ist. Sollte doch eh beim Kompressor dabei sein. Ansonsten holst du dir den Anschluss im Bauhaus.
Für mich stellt sich die Frage wie und wo du mit dem Kompressor arbeiten möchtest. ICH habe den Kompressor fest installiert und über 1/2" Wasserrohre an sämtlichen Stellen der Garage einen Druckluftanschluss an die Wand geschraubt.
Andere Möglichkeit ist den Kompressor zu "laden" also füllen. Danach kannst du ihn verschieben und die gespeicherte Luft nutzen. Hierbei reicht dir ein zwei Meter Schlauch, der Kompressor Inhalt reicht jedoch maximal für ein Rad und du musst neu füllen. In meinem Fall sind längere Schläuche nötig. 5m reichen jedenfalls nicht ums Auto. ICH werde in der Garage noch einen Pufferspeicher ( alter Luftkessel) installieren. Da der Kompressor im Keller steht und lediglich eine 10mm Luftleitung in de Garage führt funktioniert der Druckluftschrauber momentan nicht. Das Problem wird größer je länger dein Schlauch ist, außerdem ist ein dicker Schlauch unhandlich.
Den Kompressor möchte ich nicht missen, zum Räder wechseln ist er mir jedoch zu umständlich. Ich löse sämtliche Räder als erstes von Hand indem ich auf die lange Halbzoll Ratsche draufstehe. Danach Auto aufbocken und Räder mit Elektroschrauber tauschen. Das Ansetzen der Radschraubeb ist mit einem schweren Druckluftschrauber tricky, mit einem Elektroschrauber machbar ohne das Gewinde zu zerstören.
Acht bar Druck sollten genügen. Ich habe meinen Kompressor auch schon auf 10bar gepimpt indem der Druckschalter verstellt wird. Jedoch drückt es dann in feiner Regelmäßigkeit die Dichtung an den Flatterventilen durch und ich muss eine neue Dichtung schnitzen.
Ich würde lieber etwas mehr Geld für den Kompressor ausgeben und dann nach und nach das Werkzeug dazu kaufen. Lieber einen etwas größeren Kessel nehmen und die Förderleistung des Kompressor selbst vergleichen. Je mehr Druck desto besser, jedoch sind acht Bar ausreichend und weniger sollten es nicht sein.
Gruß
Die Anschlüsse sind dir vorgegeben. Am Kompressor sind die Kupplungen ja drann, und der Nippel wird dir vom Schlauch vorgegeben.Machts nicht komplizierter wie es ist.Ich bekomme mit 9 mm Schlauch, 12 Meter Länge alles auf.
ok danke für die Antworten.
Ich will damit in der Garage hauptsächlich Räder wechseln, ich habe auch vor Druckluftanschlüsse an die Wand zu machen.
Hier die Auflistung der Dinge die ich zu kaufen vorhabe:
https://www.amazon.de/.../?...
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o02_s00?...
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o03_s00?...
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o04_s00?...
Jo,sieht doch gut aus.Die Schläuche scheinen qaulitativ wertig, der Schrauber sowieso.
Vergess nicht Ausblaspistole,bei mir oft genutztes Luftwerkzeug um die Kofferraummatte sauberzublasen z.b., funktioniert super, und was du sonst noch so vorhast
Ok, danke. Ich hab jetzt alles bestellt außer den Schlauchroller, den werde ich auch bestimmt mal noch bestellen und einfach testen falls da genug Power ankommt, bleibt er sonst geht er wieder zurück, bin da aber optimistisch.
Ja danke, hab schon die Hazet 9040-4 Luftpistole und noch paar Dinge, auf meinem Wunschzettel.
Vielen dank an alle die eine Antwort geschrieben haben.
Das ist schon ein teurer Spaß um vielleicht 2 mal im Jahr Radmuttern zu lösen.
Ich hab mit meinem Kompressor das gesamte Auto mit Korrosionsschutz behandelt.Alleine dafür hat sich die Anschaffung gelohnt,für den Kompressor gibt es mehr Anwendungen als man denkt.Merkt man erst wenn man ihn hat.
Ich habe noch nichts gemerkt. Ich nutze ihn nur um abzublasen und den Reifendruck zu messen.
Dafür habe ich aber dieses Teil angeschafft. Nur damit lässt es sich gut arbeiten
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_search_detailpage?...
sowas taugt nichts
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_8?...
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 15. Januar 2018 um 07:31:20 Uhr:
Dafür habe ich aber dieses Teil angeschafft. Nur damit lässt es sich gut arbeiten
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_search_detailpage?...
Wie misst du dann den Druck?
Zitat:
sowas taugt nichts
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_8?...
Warum nicht?