Kaufberatung Kombi

Hallo,

ich würde mich über etwas Hilfe bei der Kaufentscheidung für mein nächstes KFZ freuen.

Es soll entweder ein Neuwagen oder ein junger Gebrauchter (max 2 Jahre alt, unter 60.000 km) werden.

Meine Wünsche:

  • Größe vergleichbar mit Octavia / Leon ST
  • Automatik
  • min 150 PS
  • LED oder Xenon Scheinwerfer
  • Sitzheizung
  • ACC
  • irgendeine Smartphone / Spotify Integration

In fast allen Foren / Kommentaren auf Facebook / ... wird massiv über die VAG geschimpft aber egal welchen Konfigurator der Hersteller bzw welche Gebrauchtwagenbörse ich durchschaue finde ich wenig, das besser als ein Leon oder Octavia passen würde.

Mein Favorit wäre im Moment der aktuelle Leon ST FT 1,5l eTSI aber ich würde mich sehr über eure Vorschläge freuen was denn noch in frage kommen würde.

EDIT: Ich fahre im Moment ca 15.000 km pro Jahr - eine Mischung aus sehr kurzen Strecken in der Stadt zb zum Baumarkt oder Autobahn 40km in die Arbeit. Das ganze wird wahrscheinlich nach Corona (falls wir das alle mal überstehen) mehr werden weil weniger Homeoffice. Im Moment fahre ich einen 2012er Polo GTI aber der kommt langsam in die Jahre und mit Freundin + Hund ist der auch etwas klein.

Danke 🙂
Emil

41 Antworten

Zitat:

@zfs schrieb am 2. April 2021 um 19:54:25 Uhr:



Zitat:

Ich persönlich mag die Innenraum Materialien & Verarbeitung vom VAG (vermutlich weil ich's seit 7 Jahren gewohnt bin) und die Optik vom Leon sehr gerne, ist natürlich sehr subjektiv. Und bin auch mit dem DSG im Polo sehr zufrieden. Nur der bekannt sehr anfällige 1,4l Motor ist dezent zickig - hab ich aber leider erst nach dem Kauf herausgefunden.

Die ganzen Asiaten kenn ich nur von vor-2012 und damals fand ich die einfach nicht überzeugend.
In meinem Bekanntenkreis bzw Familie gibts leider wenig Automatik Fahrer - wenn dann nur ältere Autos, einiges vom VAG und einen neuen Peugeot 2008 mit ~90PS Diesel wo mich das Getriebe überhaupt nicht überzeugt.

Sollte ich mir zB den KIA Ceed SW genauer anschauen?


-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Und Mazda3 gleich dazu - vll. ja passender Mix aus Haptik und Anforderungen

Zitat:

@ThorStan schrieb am 2. April 2021 um 21:33:43 Uhr:


Der Octavia mit 179 PS hat sich noch das trockene DSG oder?

Das war der alte 1,8 TSI. Der wurde mit DSG auf 250 NM gedrosselt, damit das trockene DQ200 verbaut werden konnte.
Als Handschalter hat der gleiche Motor 320 NM.

Dann natürlich den 2,0 TSI mit 190 PS und DQ381 DSG nehmen, der hat auch 320 NM.
Der hat dann gegenüber einem Wandler auch keine Komfortnachteile mehr.

Bei den aktuellen 1,5 TSI mit 150 PS und 250 NM ist aber auch das DQ200 eine Empfehlung wert.

Bevor du blind VAG kaufst setzt dich zumindest mal in ein paar andere Autos. Mag sein, dass vor 10 Jahren VAG Fahrzeuge zumindest was die Anmutung im Innenraum betrifft "hochwertiger" wirkten (wobei Wirkung und Realität weit auseinander liegen), aber seitdem wurden VAG Innenräume billiger, andere hingegen haben deutlich aufgeholt. Außerdem waren Leon und Octavia in der Anmutung immer unter dem Golf.

In der Kategorie in der du suchst haben zudem alle VAG Modelle das berüchtigte DQ200 Getriebe.

Toyota Corolla 2.0 Hybrid ist besonders zuverlässig, Motor mit dualer Einspritzung, ohne Verkokung, ohne Aufladung, praktisch verschleißfreies Planetengetriebe, und auch sonst ist Toyota langfristig besonders zuverlässig. Wenn du das Fahrzeug 6+ Jahre behalten willst rate ich zum Toyota Hybrid. zb: https://www.autouncle.at/.../...brid-style-mit-safety-kombi-family-van

Ford Focus hat eine Wandlerautomatik.

Hyundai und Kia haben wie VW ein trockenes DKG Getriebe, ansonsten haben die sich in den letzten Jahren als zuverlässiger erwiesen. Garantie ist auch länger. Hyundai i30 Kombi, Kia Ceed Kombi, Kia Proceed.

Zitat:

@Supercruise schrieb am 3. April 2021 um 00:04:11 Uhr:


Hyundai und Kia haben wie VW ein trockenes DKG Getriebe, ansonsten haben die sich in den letzten Jahren als zuverlässiger erwiesen. Garantie ist auch länger. Hyundai i30 Kombi, Kia Ceed Kombi, Kia Proceed.

-

Jepp - darum kaufte sich mein Kumpel auch KIA Sportage mit DKG und 1,6er Turbo AWD 177PS.

Die 7 Jahre Garantie hatten es ihm auch angetan.

Und ich muss sagen, der Innenraum ist auch wirklich gut gemacht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@olli27721 schrieb am 2. April 2021 um 20:25:05 Uhr:



Ich wüsste nun nix, was da große Probleme macht.

AT6 hab ich jetzt selbst zum 2. Mal ohne Probleme (Meriva B und nun Mokka X) - man bekommt nun auch schon 8 od. 9-Gang - Wandler - je nach Motorisierung.

LED, ACC, Android/Apple - alles drin.

Bin den ganz neuen Insignia noch nicht gefahren, aber den Vorgänger als 2015er Modell (2.0 CDTI mit AT6) ne Weile als Leihwagen - mit voller Hütte .
Einfach mal irgendwo Probe fahren - der Wagen ist ja nun nicht selten. 😉

-

Und ein 2004er Meriva (den A hatte ich auch mal) - ist nun wirklich kein Vergleich mehr zu den neuen Opel-Modellen.

Nix hält sich so lange wie Vorurteile. 😉

Muss ich mir wirklich anschauen! Und ja, ich weiß, Vorurteile sind immer doof 😁

Zitat:

@DerDukeX schrieb am 2. April 2021 um 21:28:20 Uhr:


Die Frage für mich mal: wie viel Platz wird benötigt? Der Octavia hat mehr Platz als der Leon ST. Darüber würde es auch den Superb für noch mehr Platz geben.
Das nächste Thema: DSG. Beim allem mit Max 250NM Drehmoment kommt bei VAG noch immer ein DSG mit Trockenkupplung zum Einsatz. Das ist nicht ganz so komfortabel. Das neue „nasse“ 7 Gang DSG steht einem Wandler meiner Meinung nach in nichts mehr nach (über 250NM). Und Probleme machen die im Ölbad laufenden DSG auch nicht mehr als andere Getriebe (meine Meinung). Vorteil an diesem neuen DSG: Ölwechsel nur mehr alle 120000km (statt 60000 beim Vorgänger mit 6 Gängen). Gibts beim Wunschmodell ggf. auch den 2.0 TSI mit 190PS im Budget? Ansonsten - der neue 2.0 TDI evo mit 150PS und 360NM bei Automatik ist ein toller Motor.

Leon ST sollte vom Platz her reichen. Fahrprofil ist ca 10% alleine, 50% allein mit Hund und 1-2 Taschen, 35% zu zweit mit Hund und die restlichen 5% mit einem vollbepackten Kleinwagen. Geht im Moment alles im Polo, ist aber etwas nervig. Wichtig wäre mir dass mein 15kg Hund gut in eine Box in den Kofferraum passt und damit der Kofferraum nicht 100% voll ist. Nachwuchs ist in den nächsten Jahren nicht geplant aber falls wir uns in 3 Jahren umentscheiden wärs schon nett wenn man auch noch ein Kind bequem unterbringt 😁

Danke für die VAG DSG Details! 2.0 TSI wird aktuell in Ö weder beim Leon noch beim Octavia angeboten, der 2.0 TDI schon. Werde mal schauen ob man den irgendwo Probefahren kann 🙂

Zitat:

@Supercruise schrieb am 3. April 2021 um 00:04:11 Uhr:


Bevor du blind VAG kaufst setzt dich zumindest mal in ein paar andere Autos. Mag sein, dass vor 10 Jahren VAG Fahrzeuge zumindest was die Anmutung im Innenraum betrifft "hochwertiger" wirkten (wobei Wirkung und Realität weit auseinander liegen), aber seitdem wurden VAG Innenräume billiger, andere hingegen haben deutlich aufgeholt. Außerdem waren Leon und Octavia in der Anmutung immer unter dem Golf.

Ja vor vielen Jahren (und in der Kleinwagenkategorie) war VAG mM nach deutlich über der Qualität der anderen. Glaube aber gerne dass die mittlerweile aufgeholt haben. Der aktuelle Leon und Octavia würden mir vom Innenraum her gefallen, alles was auf dem Niveau oder darüber ist käme also in Frage!

Zitat:

Toyota Corolla 2.0 Hybrid ist besonders zuverlässig, Motor mit dualer Einspritzung, ohne Verkokung, ohne Aufladung, praktisch verschleißfreies Planetengetriebe, und auch sonst ist Toyota langfristig besonders zuverlässig. Wenn du das Fahrzeug 6+ Jahre behalten willst rate ich zum Toyota Hybrid. zb: https://www.autouncle.at/.../...brid-style-mit-safety-kombi-family-van

Ford Focus hat eine Wandlerautomatik.

Hyundai und Kia haben wie VW ein trockenes DKG Getriebe, ansonsten haben die sich in den letzten Jahren als zuverlässiger erwiesen. Garantie ist auch länger. Hyundai i30 Kombi, Kia Ceed Kombi, Kia Proceed.

Toyota ist leider optisch gar nicht mein Fall auch wenn man viel Gutes über sie liest. Focus würde mir dafür sehr gut gefallen, der aktuelle i30 Facelift auch. Die beiden und Kia werde ich auf jeden Fall genauer ansehen! Danke 🙂

Zitat:

@zfs schrieb am 3. April 2021 um 10:57:45 Uhr:


Ja vor vielen Jahren (und in der Kleinwagenkategorie) war VAG mM nach deutlich über der Qualität der anderen. Glaube aber gerne dass die mittlerweile aufgeholt haben. Der aktuelle Leon und Octavia würden mir vom Innenraum her gefallen, alles was auf dem Niveau oder darüber ist käme also in Frage!

Das ist aber wirklich nur deine Meinung ... ich persönlich war und bin schon immer recht markenoffen, mir muss das Auto optisch sowie technisch gefallen, dann bin ich völlig frei von irgendwelchen Ideologien ...

Wo jetzt ein 90er/00er ? Polo (Kleinwagen) "deutlich über der Quali" vergleichbarer Fahrzeuge aus gleichen Bauzeitraum sein soll ist mir wirklich ein Rätsel ...

Ich seh' das jetzt erst, Entschuldigung.

DSG ist eigentlich nur das nasse zu empfehlen. Also Motor über 250 Nm. Die trockenen würde ich meiden.

Seat hattest Du genannt. Hast Du schon mal bei Skoda geschaut? Wenn neu, dann an einen Re Import gedacht? Eine Adresse in SK hätte ich, da kann Seat, VW, Skoda, Audi bestellt werden.

Ich selbst habe neben einem "alten" Octavia einen selbst importierten Sportsvan aus HU mit nassem DSG.

Qualitativ haben die Seat und Skoda inzwischen den Stand von dem VW. Diese "eine Nr billiger" Materialverwendung ist eigentlich Geschichte. Teilweise sind die Skoda sogar hochwertiger als die vergleichbaren VW, siehe Superb.

Zitat:

@tartra schrieb am 3. April 2021 um 20:07:35 Uhr:


Wo jetzt ein 90er/00er ? Polo (Kleinwagen) "deutlich über der Quali" vergleichbarer Fahrzeuge aus gleichen Bauzeitraum sein soll ist mir wirklich ein Rätsel ...

-

Ich muss mich auch grade schütteln. 🙄

Mir schießen grade Bilder vom VAG-Softlack durch den Kopp. 😁

Klar - zu der Zeit gabs auch schlimmere "Plastikbomber" - aber so dolle war der Polo nicht - ausser vielleicht verglichen mit dem Fox. 😉

Zitat:

@tartra schrieb am 3. April 2021 um 20:07:35 Uhr:


Wo jetzt ein 90er/00er ? Polo (Kleinwagen) "deutlich über der Quali" vergleichbarer Fahrzeuge aus gleichen Bauzeitraum sein soll ist mir wirklich ein Rätsel ...

In der "Presse", die hat das in die Köpfe gehämmert / programmiert.

Bei nem 15kg Hund (irgendwas in der Größe Border Collie) würde ich ganz klar zum Superb Combi raten. Ja, die Hundeboxen haben auch im Leon Platz, aber viel Platz ist dann nicht mehr übrig im Kofferraum. Preislich ist da nicht so viel um im Vergleich (gibt einfach mehr Rabatt). Gerade wenn das Auto dann doch vielleicht für 5 bis 8 Jahre bleiben soll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen