Kaufberatung Kombi
Hallo,
aufgrund Familienzuwachs und geplantem zweitem Kind suche ich einen Ersatz für unseren Corsa D.
Wir fahren ( im Moment, dann wohl etwas mehr ) um die 12t km im Jahr, zu 80 % Stadt im Kurzstreckenverkehr und zu 20% Autobahn/Landstraße zur Verwandschaft in allen Teilen der Republik.
Das Auto-Budget sind bis zu 19.000 € bei gleichzeitiger Inzahlungnahme des Corsa, der lt. DAT noch um die 8.200 € wert sein sollte.
Wir suchen ein bißchen mehr an Ausstattung, ein Muß sind: Start/Stop, Tempomat, Sitzheizung, Bluetooth, Freisprecheinrichtung, Parkpilot min. hinten, Beifahrerairbagabschaltung ( bei Ford nicht Serie, daher auch keine in der Liste unten 🙄 ). Weitere Assistenten/Zubehör natürlich gerne gesehen.
Das Auto sollte nicht zu alt sein, also Erstzulassung min. 2012.
Für die Autobahnfahrten und für entspanntes Fahren auch bei entsprechender Zuladung suchen wir daher min. um die 100 kW.
Bei unserem Fahrprofil lohnt sich ein Diesel aus meiner Sicht nicht, daher Benziner.
Ich habe bei mir in der Gegend seit Wochen aufmerksam bei mobile.de beobachtet und im Moment folgende im Auge, die ich auch gleich mal mit Versicherung, Steuer und Verbrauchskosten durchgerechnet habe ( Verbrauch immer +1l über ADAC-Angabe, Annahme von Ø-Benzinpreis von 1,40€):
Klick mich: Skoda Octavia 1.4 Green tec Ambition
Der Motoragent hier hat mir dieses Modell an Nr. 1 ausgespuckt, also direkt mal gesucht und einen gefunden. Sofern noch verfügbar, schaue ich mir den morgen nachmittag an, ggf. gleich mit Probefahrt.
Was den Skoda im Moment als Favorit Nr. 1 klassifiziert: Der Platz und die Kosten - mir sind beinahe die Augen rausgefallen, als ich den Versicherungsvergleich gemacht habe und fast der gleiche Betrag wie für meinen Corsa rausgekommen sind. Verbrauchskosten und Steuer sind auch sehr gut aus meiner Sicht, insofern hoffe ich auch auf ein positives Erlebnis am Fahrzeug. Was mir etwas Sorgen bereitet: 6 Monaten seit EZ, aber schon 31.000 km runter? Wenn es nur Langstrecke war, ist das ja kein Problem - muss ich morgen mal nachfragen.
Klick mich: Renault Megane Grandtour 130 Bose
Eine Probefahrt ist diese Woche geplant. Der Renault gefällt mir ganz gut, schönes Design. Die Ausstattung kommt mir auch sehr entgegen. Die jährlichen Kosten mit Versicherung, Steuer und Verbrauchskosten sind auch nicht schlecht.
Klick mich: Honda Civic Tourer 1.8
Aufgrund guter Erfahrungen in meiner Hondavergangenheit gleich angeschaut, probegefahren - gefällt, viel Platz, viel Ausstattung für den Preis. Was im Moment den Honda eher hinten einreiht: Die zu erwartenden höheren Kosten mit Versicherung, Steuern und Verbrauchskosten. Morgen bekomme ich ein Angebot für den Corsa, mal schauen was das AH so bietet.
Außerdem haben wir uns einen Auris Touring Sports als Hybrid angeschaut und sind einen Hybriden probefahren - ein Erlebnis 😁 Leider gibt es noch keine Jahreswagen, also nur Tageszulassungen, die dann außerhalb vom Budget sind. Die Kosten sind natürlich bei Steuer und Verbrauchskosten niedriger, aber die Ersparnis liegt 150 € unter dem Skoda und rechtfertigt somit keine Amortisation in den nächsten 4 bis 6 Jahren.
Ich freue mich auf konstruktive Rückmeldung!
Beste Antwort im Thema
Moin,
Franks Art ist schräg - keine Frage ... aber er hat eine Aussage dahinter - bei 80% Stadtbetrieb ist ein Auto über 100kW im Grunde sinnlos und nur ein reiner Kostenfaktor. Eigentlich würden da 60-80 kW reichen und durchaus Geld sparen.
Ich finde für rund 19000 € zwei Auris Touring Hybrid ... gibt es also schon - vielleicht lohnt es sich noch ein wenig zu warten?
MfG Kester
13 Antworten
Guckst Du hier!
Ausreichend Platz, Ausstattung sollte keine Wünsche offenlassen und er hat gerade so genug Pferdchen unter der Haube, um zur Kita zu fahren oder gefahrlos eine BAB zu nutzen. 😉
Gruß
Frank
Zitat:
@NOMDMA schrieb am 25. Januar 2015 um 12:34:04 Uhr:
Guckst Du hier!Ausreichend Platz, Ausstattung sollte keine Wünsche offenlassen und er hat gerade so genug Pferdchen unter der Haube, um zur Kita zu fahren oder gefahrlos eine BAB zu nutzen. 😉
Gruß
Frank
Okay, danke für den Vorschlag, aber mit Leder, Automatik und EZ 2006 fällt der MB nicht in mein Beuteschema 😉
PS: Für den zweiten Vorschlag gilt das gleiche, danke für die "ernst gemeinten" Vorschläge 😠
der 1.4er TSi könnte ein Steuerkettenproblem bekommen, ich glaube zu wissen, dass dieser Motor in der Liste der gefährdeten Motoren dabei ist. Da solltest Du noch einmal genauer Nachlesen, damit dann nicht das böse erwachen kommt.
Wie lange willst Du / soll das Fahrzeug genutzt werden? Der Civic ist vom Wiederverkaufswert her vermutlich der schlechteste, der Renault liegt in der Mitte und sollte der TSi halten, dann ist bei VK des Skoda wohl da mit dem geringsten Wertverlust zu rechnen.
Was hältst Du von einem Opel Astra? Beim Opel-Händler kannst Du bei einer Inzahlunggabe wahrscheinlich mit dem besten Angebot rechnen. Mit dem Budget sollte es sogar reichlich Auwahl in Franken geben, Du suchst doch in Franken, oder? Erlangen?
@ Frank: nicht gerade sehr konstruktiv und leider total am Thema vorbei... warum machst Du sowas?
Ähnliche Themen
Da würde ich an Deiner Stelle doch den Octavia nehmen. Der Civic hat ja leider dieses neue Design mit den kleinen Fenstern, beim Octavia sind die ja noch so groß, daß der Parkpilot wieder entfallen könnte:-)
31000 km mit einem Benziner im Halbjahr ist zwar kurios, sollte aber nicht ein Kontrapunkt sein.
Und Mercedes hat nebenbei das Problem, daß der Beifahrerairbag nicht einfach abgeschaltet werden kann.
Die Links zu Honda und Renault funktionieren für mich nicht.
In der Praxis wird der Honda nicht mehr verbrauchen als die anderen, die realitätsfremde Normangabe bevorteilt Turbomotoren.
Mein Tip: Toyota Avensis - Klassenbester in Sachen Zuverlässigkeit, Langzeitqualität, Kundenzufriedenheit, viel Platz und zurzeit mit riesigen Rabatten:
http://fahrzeuge.autoscout24.de/?...
Die ersten 4 Seiten liegen im Budget, alles Neuwagen, links kannst du nach PLZ suchen. Allerdings würd ich mich bei Neuwagen im Gegensatz zu Gebrauchten nicht geographisch beschränken, um einen Neuen abzuholen kann man auch mal eine kleine Reise in Kauf nehmen, wenn man dafür viel Geld spart.
Moin,
Franks Art ist schräg - keine Frage ... aber er hat eine Aussage dahinter - bei 80% Stadtbetrieb ist ein Auto über 100kW im Grunde sinnlos und nur ein reiner Kostenfaktor. Eigentlich würden da 60-80 kW reichen und durchaus Geld sparen.
Ich finde für rund 19000 € zwei Auris Touring Hybrid ... gibt es also schon - vielleicht lohnt es sich noch ein wenig zu warten?
MfG Kester
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 25. Januar 2015 um 13:01:45 Uhr:
Mein Tip: Toyota Avensis - Klassenbester in Sachen Zuverlässigkeit, Langzeitqualität, Kundenzufriedenheit, viel Platz und zurzeit mit riesigen Rabatten:
http://fahrzeuge.autoscout24.de/?...Die ersten 4 Seiten liegen im Budget, alles Neuwagen, links kannst du nach PLZ suchen. Allerdings würd ich mich bei Neuwagen im Gegensatz zu Gebrauchten nicht geographisch beschränken, um einen Neuen abzuholen kann man auch mal eine kleine Reise in Kauf nehmen, wenn man dafür viel Geld spart.
[/
Wieviel Prämie zahlt dir Toyota für deine häufigen Empfehlungen 🙂?
Der Avensis hat aber wirklich eine Empfehlung verdient, vor allem mit dem Benziner beim Streckenprofil des TE. Bei vielen der Angebote handelt es sich um EU-Reimporte (wogegen erst mal nichts spricht ). Aber nicht alle dieser Händler nehmen Gebrauchte zurück!Opel Astra ist auch eine gute Empfehlung.
Zitat:
@LKOS schrieb am 25. Januar 2015 um 13:35:14 Uhr:
Gar nichts, aber würd ja keinen Sinn machen, wenn ich nur zur Abwechslung bei ähnlichen Suchkriterien verschiedene Autos vorschlage 😛Zitat:
Wieviel Prämie zahlt dir Toyota für deine häufigen Empfehlungen 🙂?
Normalerweise sind Toyotas ja nicht sehr günstig, da bildet der Avensis zurzeit eine seltene Ausnahme.Aber das mit den 80% Stadt hab ich irgendwie übersehen, da rate ich auch zum Auris Hybrid, der hat ja in der Stadt nicht nur beim Verbrauch Vorteile sondern auch in Sachen Komfort (Automatik) und Verschleiß.
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 25. Januar 2015 um 13:01:45 Uhr:
Die Links zu Honda und Renault funktionieren für mich nicht.
In der Praxis wird der Honda nicht mehr verbrauchen als die anderen, die realitätsfremde Normangabe bevorteilt Turbomotoren.
Hab die Links nochmal überarbeitet, jetzt sollten sie gehen - danke für den Hinweis.
Ich möchte das Auto gerne anschauen, daher suche ich in der Nähe. Franken ist richtig bzw. Großraum Nürnberg.
Das Fahrzeug soll die nächsten zwei Kinder bzw. min. die nächsten 4 Jahre, eher 6 Jahre halten ( außer es werden beim zweiten Zwillinge, aber dann wird es zu dem Zeitpunkt auf ein anderes Auto mit drei Einzelsitzen hinten rauslaufen 😉 ).
Ja, ich habe die Anspielung hinter den zwei Vorschlägen schon verstanden, aber dann kann man das auch aus meiner Sicht auch so schreiben, anstatt ironische Angebote zu posten. Eben genau solche Autos suche ich ja nicht. Ich relativiere die 80% Stadtbetrieb mal: Wir fahren viel im Groß"stadt"raum NBG hin und her, was auch Landstraßen und A3/A9/A73 in und um Nürnberg nach Erlangen, Fürth, Herzogenaurach beinhaltet. Ich suche ja eben kein SUV mit 200 kW, sondern einfach nur "nicht" die Basismotorisierung. Das ist mir einen gewissen Kostenanstieg auf die günstigste Variante wert, ja, daher um die 100kW, nicht mehr.
Bei meinem Opelhändler, bei dem der Corsa neu gekauft wurde und ich Stammkunde mit Inspektionen bin, war ich bereits - der wollte mir 7.500 für den Corsa geben ( blabla Wagen in super Zustand, wenig km, 8.000 wert, aber leider leider habe man ja Kosten, also 7.500 ) - habe dann dankend abgelehnt. Der Astra Kombi gefällt uns nicht, irgendwie zu bieder, zu schwer und zu teuer. Gebrauchtwagen gibts leider nicht ( bisher ) mit unserer Ausstattung.
Das mit der Steuerkette habe ich auch schon gelesen - ich google das mal, danke!
EDIT: Laut der Seite hier :Klick mich hat der 1.4 TSI im Octavia III einen Zahnriemen.
Den Avensis habe ich auch schon gesehen, werd ich mir mal nochmal anschauen.
@ mxsemax
Einfaches Prinzip - passen würde jeder Mittelklasse-Kombi (A4, 3er, C-Klasse, Astra/Insignia, Golf/Passat, V50 etc. etc.). Und alle Fahrzeuge gibt es von 100 bis 300-500 Pferdchen.
Sodele...da sich keiner der Benziner im Stadtverkehr mit 5l bewegen lässt, musst Du halt einen Kompromiss eingehen. Entweder Fahrrad fahren oder gute 10l innerorts akzeptieren. Und wenn es ein V6/R6/V8 wird, dann sind halt 14l innerorts fällig.
Und ehe ich es vergesse - so ein Allerwelts-Golf kostet schlußendlich genauso viel bei der Inspektion wie mein 7er BMW. Die Mär vom günstigen Auto trifft nur dann zu, wenn Du selbst schrauben kannst und über das notwendige Hightech-Equipment verfügst.
Gruß
Frank
Aufgrund eigener Erfahrung würde ich mit kleinen KIndern kein allzu hochwertiges Fahrzeug mehr kaufen (es sei denn, es kommt nicht auf den letzten € an). Ein Familientransporter leidet doch ganz schön. Daher empfehle ich dir lieber einen 3 - 5 Jahre alten Benziner. Da man Kindrwagen gerne etwas Platz braucht, ist ein entsprechender Avensis schon ganz passend.
Mir fallen dann noch Mazda 6, Renault Laguna und Ford Mondeo ein. Dort gibt es robuste Saugbenziner zwischen 140 und 155 PS.
Ich würde einen Ford nicht kategorisch ausschließen weil man den Beifahrerairbag nicht abschalten kann. Haben uns einen Mondeo gekauft und das nachrüsten lassen. kostete 400 € und meine Frau war beruhigt das unser Töchterchen nicht alleine hinten sitzen musste. 😉