Kaufberatung Kleinwagen CNG? LPG? und weitere ?
Hallo allerseits,
wegen eines anstehenden Jobwechsels brauche ich einen Zweitwagen.
Unser Touri ist mir für 110KM (55 einfache Strecke) täglich zu schade, auch wenn der
kleine TDI dafür kostenmässig gut geeignet wäre.
Da wir einen "großen" haben, wäre mir persönlich
ein Klein- bzw. Kleinstwagen am liebsten, max. Golf-Größe.
Einen Benziner oder Diesel möchte ich aufgrund der Spritpreise
eigentlich nicht, mir schwebt ein Erd- oder LPG-Gaser vor. Ich
hatte bereits ein Fahrzeug mit LPG, das war jedoch ziemlich
bescheiden und ist eh nicht mehr in meinem Besitz. Die Tankkosten
waren natürlich unschlagbar.
Mir stehen max. 5.000 Euronen zur Verfügung, die ich am liebsten
aber auch nicht ausreizen möchte (wird allerdings schwer, s.u.).
Für mich stehen die laufenden Kosten im Vordergrund, also neben
dem Verbrauch auch Versicherung, Wartung (Steuer klammer ich mal aus).
Nach div. Suchen in den einschlägigen Internetbörsen laufe ich
recht häufig den Modellen Fiat Panda bzw. Punto als Natural Power
mit Erdgas über den Weg. Ich hatte mal einen Ur-Panda, aber der
aktuelle soll lt. ADAC technisch sehr gut sein (2. Platz Pannenstatistik).
Wie man sieht bin ich trotz der einigermaßen langen Strecke bereit,
Kompromisse beim Komfort hinzunehmen... Ich habe die Strecke schon mehrfach
getestet, mehr als 120Km/h sind nicht drin, ich brauche also kein
Leistungswunder.
Was sein muss ist Klima, schön wäre ein 4- oder 5-Türer, falls Sohne
mann (2 Jahre) doch mal mit muß.
Technisch halte ich Erdgas für schlechter als LPG, möchte mir jedoch
keine Bastelbude mit schlecht verbauter Anlage einfangen. Und Autos
in der Preisklasse mit LPG ab Werk lassen sich kaum finden.
Alternative wäre noch ein Neuwagen mit LPG, dann jedoch finanziert
was ich eigentlich vermeiden möchte. Wer weiss was morgen kommt...
Ich könnte natürlich auch den Touri (aktuell 150TKM) "verheizen" und
Frauchen mit irgendeiner Benziner-Karre rumeiern lassen, da unser
Sohnemann jedoch mitfährt, möchte ich auch nicht das sie liegen
bleibt oder einen Unfall in einem sicherheitsmässig veralteten
Fahrzeug erleben muss.
Selbst umrüsten lassen sehe ich bei o.g. Kapital nicht, dann könnte
ich max. 3.000 Euro für die Basis ausgeben, und da gibts auch nichts
Gescheites. Ich lese hier eigentlich immer mit, daher kenne ich die
Tipps (z.B. alter Benz oder BMW) nur zur Genüge, allerdings sind die
Dinger keinen Deut biliger als ein Kleinwagen, eher teurer (unterm
Strich, Verbrauch, Versicherung etc.)
Tja, da stehe ich nun. 3 Monate habe ich noch Zeit eine Entscheidung
zu fällen, vielleicht fällt jmd. ja noch was schlaueres ein.
Danke für jede Meinung!
Gruß
Flaschenoeffner
EDIT: Gerade noch eingefallen: Je neuer desto besser, einen 15 Jahre alten Kleinwagen möchte ich nicht unbedingt haben, soll ja auch ein Weilchen (bzw. viele KM) halten das ganze. So ab 2004 ist ok, denke ich.
Beste Antwort im Thema
Welcher Privatmensch ist denn gezwungen, seine Autos als Neuwagen beim Hersteller zu beschaffen?
Das ist unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten doch eigentlich nur als dämlich zu bezeichnen, wenn sich ein Privatmensch einen Neuwagen bestellt. Der Wertverlust im ersten Halbjahr nach Zulassung ist einfach nur astronomisch.
(Bitte nicht gleich bellen. Ich schrieb "unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten", gelle?)
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Und wie es der Teufel so will hat natürlich Afrika jetzt wieder 1A Fahrzeuge durch die Abwrackprämie erhalten - somit stinken die Fahrzeuge jetzt im Ausland weiter - welch ein Quatsch.
Abwrackprämie gab es nur wenn man schriftlich vorlegen konnte dass das Auto verschrottet/gepresst wurde. Die stinken nirgendswo mehr.
Hallo Realität!🙂🙂
Es weiß fast jeder das da beschissen wurde.
Zitat:
Und wenn niemand mehr einen Neuwagen kauft woher sollen denn die vielen Gebrauchtwagen kommen die ihr dann günstig "abgreifen" könnt?
Das mehr Geschäftswagen in D angemeldet werden als Private ist auch nicht neu.
Deswegen überfluten Leasingrückläufer permanent den Markt.
Abgesehen davon sind die Preise bis auf Ausnahmen alles andere als günstig.
Zitat:
Original geschrieben von vonderAlb
Abwrackprämie gab es nur wenn man schriftlich vorlegen konnte dass das Auto verschrottet/gepresst wurde. Die stinken nirgendswo mehr.Zitat:
Original geschrieben von DonC
Und wie es der Teufel so will hat natürlich Afrika jetzt wieder 1A Fahrzeuge durch die Abwrackprämie erhalten - somit stinken die Fahrzeuge jetzt im Ausland weiter - welch ein Quatsch.
Sorry, aber du hast keine Ahnung 🙂
1. wurde beschissen
2. wurde legal "beschissen" in dem man die Fahrzeuge in der Mitte zersägt hat und dann als Ersatzteil exportiert - alles völlig legal
Glaub mir, ein Freund ist Schrottie...da lief so einiges über den Tresen.
Teilweise hat der 300 Autos am Tag zersägt...
hallo flaschenöffner,
fahre seit 3 jahren einen fiat panda natural power.hat jetzt 57000 auf der uhr.einmal war in der zeit der umschalter von gas auf benzin kaputt.ging noch auf garantie.sonst absolut preiswert. kilo cng kostet hier im schnitt 86 ct.komme mit 12 kg 220 bis 250 km weit.kommt auf die fahrweise an.zieht mit seiner 1,2 l maschine keinen hering vom teller.nur aufm platten land geeignet,wie hier.also kosten auf 100km ca.5 euro.
würd ich jederzeit wieder kaufen.
gruß
floname
Ähnliche Themen
Hallo floname,
danke für den Beitrag, nachdem "wir" hier mittlerweile bei zersägten Autos sind, hatte ich kaum noch mit einem konstruktiven Beitrag gerechnet!
Die Reichweite ist mir dann wohl doch ein Bisschen zu gering, auch wenn ich den Panda an sich immer noch ok finde. Vielleicht dann einen auf LPG umgerüsteten, Kofferraum brauche ich eh nicht, kann man schöne ne 80 oder 100 Liter Bombe reinbauen (jaja, evtl. auf Kosten eines Sitzplatzes, isch weiss 😉 )
Ich halte weiter die Augen offen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Flaschenoeffner
Hallo floname,danke für den Beitrag, nachdem "wir" hier mittlerweile bei zersägten Autos sind, hatte ich kaum noch mit einem konstruktiven Beitrag gerechnet!
Die Reichweite ist mir dann wohl doch ein Bisschen zu gering, auch wenn ich den Panda an sich immer noch ok finde. Vielleicht dann einen auf LPG umgerüsteten, Kofferraum brauche ich eh nicht, kann man schöne ne 80 oder 100 Liter Bombe reinbauen (jaja, evtl. auf Kosten eines Sitzplatzes, isch weiss 😉 )
Ich halte weiter die Augen offen 😁
Naja, was erwartest du auf Seite 3 eines bereits 1000 fach durchdiskutierten Threads?
Nachdem ich hier ja schon länger mitlese, habe ich bei dem Alter des Freds gar nichts mehr erwartet und bin einfach nur positiv überrascht 🙂
Das hier auch sinnvolle Themen hoffnungslos zugeflamet und - gespamt werden ist ja nichts neues. Es ist hier recht unterhaltsam, aber 1 1/2 Seiten von 3 haben nix mit meiner Frage zu tun. Sinnlose Fullquotes erhöhen die Lesbarkeit nicht gerade, und dann beschweren sich viele, die SuFu wird nicht benutzt. Wenn ich gefühlte 254 Seiten lesen muss, um eine einfache Frage beantwortet zu bekommen, würde ich auch lieber neu posten.
Das ist jetzt aber keine persönliche Kritik @DonC, das ist halt MT 😁
Um es vorweg zu nehmen: Jaja, ich trolle mich jetzt wieder und werde nie wieder lästern, es gibt auch keine besseren Foren etc. pp.
Im Heft August/September des Autogasjournal ist eine Liste von 120 zur Zeit verfügbaren OEM - LPG Fahrzeugen .
Heiko
Hallo Flaschenöffner,
Ich habe ein Panda Dual Power. Ein SUUUPPPER Auto. Finde ich!🙄
Ein bisschen langsam, da kleinste Maschine , aber wir wohnen auf dem platten Land und da fährt er gut. Waren gerade damit im dem Bergen...,🙁 naja, aber im Urlaub hat man Zeit und freut sich über den günstigen Verbrauch.😁 Die keine Zeit haben überholen sowiso. 😮
Bin über den Komfort innen begeistert, denn mit dem Ur- Panda kein vergleich! Jedoch hüppelt er vom Fahrwerk, aber das stört mich nicht.
Solltest du Dir ansehen und Probefahren. Ich finde mein Jingel lingel (So heißt mein Panda, Frau eben😎) klasse.
Gruß an alle
Original geschrieben von Flaschenoeffner
vielen Dank erstmal für die Antworten!
@jumpi66:
Tanken sind sowohl LPG als CNG genug vorhanden (gerade nachgesehen). Ich würde LPG bevorzugen, CNG ist aber auch ok. Beides Übergangslösungen...
@Knecht ruprecht:
Der Dacia gefällt mir nicht so gut, wie gesagt, Chevi muss ich mal live angucken gehen
@Loosy:
Für Dich ein Super-Fall, für mich wäre die Finanzierung nur der allerletzte Weg. Ich hatte schon mal ein Auto finanziert, für mich eben nicht die Optimal-Lösung.
Gibts hier jemanden, der einen Fiat Panda oder Punto Natural Power hat und mal was zur Zuverlässigkeit und dem Langstreckenkomfort (sofern vorhanden 😁 ) sagen kann???