Kaufberatung kleines Budget
Hallo ich suche ein praktisches Auto für knapp 5000€. Am besten einen Kombi, PS ist mir egal und die Marke eigentlich auch, nur Automatik wäre mir wichtig, täglich fahre ich ca. 35km. Welche Modelle/ Motoren könnt ihr mir für dieses kleine Budget empfehlen?
LG
87 Antworten
Den kann man kaufen, robuster Saugbenziner mit der damals höchsten Ausstattungslinie.
Allerdings würde ich die Kilometer checken, der ist ja mit knapp über 3000 Kilometer jährlich wohl nur extreme Kurzstrecke gefahren. Außerdem sollte der Zahnriemen schon mal gewechselt worden sein. Ich weiß zwar nicht das genaue Wechselintervall aber nach über 16 Jahren kann ein Wechsel sicher nicht schaden.
@remarque4711 super danke dir für die schnelle Rückmeldung🙂
Der Motor hat mW Steuerkette. Da ist reiner Kurzstreckenbetrieb Gift, auch wenn der Motor an sich robust ist. Also die SK auf Rasselgeräusche beim Kaltstart checken, nach 1-2 Sec. sollte sie ruhig laufen.
Stimmt, der hat eine Steuerkette.
Ähnliche Themen
Zwei unterschätzte Autos.
https://m.mobile.de/.../search.html?...
Und dazu quasi der halbe Kombi
https://m.mobile.de/.../search.html?...
@Italo001 die sind leider zu weit entfernt danke dir Trdm
Der Golf Variant ist schon sehr günstig bepreist, da würde ich genau hinschauen, wo Probleme lauern. Tipp: die Motoren hatten öfters Probleme mit der Steuerkette, die können trotz Reparatur wiederholt auftreten. Es droht dann kompletter Motorschaden.
Ich wäre da eher bei obigem C-Max.
Zitat:
@Railey schrieb am 27. Oktober 2024 um 21:59:10 Uhr:
Der Golf Variant ist schon sehr günstig bepreist, da würde ich genau hinschauen, wo Probleme lauern. Tipp: die Motoren hatten öfters Probleme mit der Steuerkette, die können trotz Reparatur wiederholt auftreten. Es droht dann kompletter Motorschaden.Ich wäre da eher bei obigem C-Max.
Diese Schwachstellen mit den Steuerketten sollten bis heute alle beseitigt sein aus den Baujahren. Der Wagen hat aber weniger KM, ich würde eher die Finger davon lassen...
https://link.mobile.de/jAUhvN9Ytgq8dytW7
->kann man sicher kaufen mit dem 1.8e saugbenziner. klar wäre ein diesel sparsamer aber in dem preissegment und alter dann normalerweise 200-300tkm gelaufen
->ob der nun 50tkm oder 150tkm auf der uhr hat wär mir hier eigentlich egal. existieren lückenlos hu berichte die die niedrige laufleistung belegen wärs zwar ein pluspunkt aber wenn zb opi die letzten 10 jahre immer nur zum supermarkt und in die schwimmhalle gekarrt ist, ist das ja auch keine optimale nutzung
->paar äußerliche kleine schäden sind zu sehen aber wohl normal bei dem fahrzeugalter. was aber vielleicht auch ein punkt sein könnte: die frontstoßstange sitzt glaub irgendwie komisch und ihr lack weicht evtl auch vom rest des fahrzeugs ab. hier abklären ob das so ist und wenns da mal einen schaden gab dann die front sehr genau prüfen (von privat gäbts da vielleicht digital ein paar bilder. der händler hat meist nichts)
->jemand mit ahnung mitnehmen zum kauf der die karre vernünftig anschaut und auch mal irgendwo auf die bühne (beim händler oder auf einer prüfstelle). einfach um dinge wie rost an karosse, achsen bremsleitungen sowie ölundichtigkeiten, ungleichmäßigen reifenabrieb, abgasanlage usw sehen zu können. ohne hochheben also nur mit decke und holzbrett paarr cm draufgefahren wirds schwierig das alles ganzeinheitlich zu erfassen.
->du willst ja bei deinem budget nicht bei der nächsten hu 1500 oder 2000€ in dinge stecken müssen die du hättest beim gebrauchtwagenkauf sehen können (sondern nur in dinge die bis dahin vielleicht blöderweise kaputtgegangen sind)! von daher sollte man vor kauf halt möglichst genau hinschauen.
->wenn du niemanden hast der dazu in der lage ist dann trotzdem zu zweit zun kauf (4 augen sehen mehr als 2 und manche mündliche aussage wäre im zweifel durch zeuge belegbar) und halt auf eine Kfz-Prüfstelle und dort das fahrzeug checken lassen(die 100-150€ kann man ruhig ausgeben. findet man was gravierendes bewahrt es einem vorm fehlkauf. findet man handfeste kleinigkeit gibt das die möglichkeit den preis zu verhandeln - mit handfestem grund und nicht der reinen freie wegen.
Natürlich kann man auch Deutschlandweit schauen das erhöht die Auswahl an Fahrzeugen erheblich. Aber wenn dann doch im Gewährleistungszeitraum irgendwas kommt ob man den Händler haftbar machen könnte wärs blöd, wenn der Händler sonstwo sitzt. Dann lieber vor Ort mehr bezahlt für's gleiche Auto oder mehr gelaufen/älter für den gleichen Preis aber der Händler ansprechbar. Klar grundsätzlich prüft man das Auto bestmöglich vor dem Kauf.
Ich vermute mal ein Anruf klärt ob das Auto überhaupt in Ordnung ist oder ob es handfeste Gründe gibt warum man ein Familienauto mit 50tkm auf der Uhr für 5000€ verramscht (klar es ist alt. aber der händler versucht immer das maximum rauszuholen und wenn die karre ok wäre sehe ich hier Luft für ihn nach oben).
Den C-Max hat der TE vorgestern schon selber verlinkt und auch Tipps dazu bekommen. Wer mehr liest, muss weniger schreiben.
Ich hab den Link ganz bewußt wiederholt damit klar und eindeutig ist auf welches Auto sich mein Text bezieht und man nicht erst eine oder mehrere Seiten zurücklicken muss und unter den links den passenden finden.
Für den Threadersteller klar aber vielleicht will ja wer was zu dem Fahrzeug ergänzen da ist's mit wiederholen des links einfach einfacher.
War also Absicht und keine Leseschwäche!
------------
Bei Ford (Focus, Fiesta, C-Max usw) würd ich wie andere auch schon sagten einen Bogen um die 1.0 Ecoboostmotoren machen (zumindest die Jahre mit dem Ölbadzahnriemen).
Normaler Zahnriemenwechsel kostet oft kein Vermögen aber ein im Öl laufender Riemen ist Öldicht gekapselt also vom Wechselaufwand dann ähnlich wie bei einer Steuerkette mitunter sogar höher(!!!) wenn die Ölwanne mit runter muss zb weil man das Pumpensieb reinigen oder erneuern muss).