Kaufberatung kleines Budget
Hallo ich suche ein praktisches Auto für knapp 5000€. Am besten einen Kombi, PS ist mir egal und die Marke eigentlich auch, nur Automatik wäre mir wichtig, täglich fahre ich ca. 35km. Welche Modelle/ Motoren könnt ihr mir für dieses kleine Budget empfehlen?
LG
87 Antworten
Der Ford ist an sich ein nettes Fahrzeug, aber scheinbar haben Hunde im Kofferraum gelebt..der sieht aus wie bei meinem Zafira 192 Tkm.... normal bei 50 Tkm sollten in der Summe eher weniger Gebrauchsspuren sein.
https://link.mobile.de/wQ2iKHWMg1MFmdxz8
Dieser Passat liegt über meinem Budget, jedoch würde ich gerne eure Meinung dazu hören wollen bezüglich Motor Anfälligkeiten etc. Da dieser direkt um die Ecke wäre 🙂
Der Motor stammte aus der schlimmsten Zeit von VW und ist für Probleme bekannt. Dass der Tachostand mit 100.000km in 14 Jahren zurückgedreht ist, ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Die Beschreibung hört sich ziemlich nach einem verkappten Händler an.
Genau, lieber den 1.6 Liter Sauger mit 102 PS nehmen, den gab es im Passat B6 zwischen 2005-10. Klar, keine Ausgeburt der Kraft, aber dafür sehr solide! Ansonsten kann man von der Baureihe eigentlich nichts an Benzinern guten Gewissens empfehlen. Die ganzen TSI Derivate waren bekannt für Steuerkettenschäden. Ja, der kleine 1.4 TSI mit 122PS ist einer der unauffälligeren Motoren, aber auch hier sind Schäden bekannt, wenn hier nicht kürzlich nachweislich eine neue Steuerkette in einer neueren Revision eingebaut wurde (und selbst da konnte man ja lange Zeit nicht sicher gehen ob die besser sind, gibt Leute die hatten 2-3 Wechsel und immer wieder Schäden). Der 1.8/2.0 TSI war oft mit Ölverbrauch auf Grund von verkokten Kolbenringen aufgefallen, wenn du da Pech hast muss der Motor raus und komplett!!! zerlegt werden. Die ganzen FSI Varianten wie 1.6 FSI, 2.0 FSI waren die ersten Direkteinspritzer, Hochdruckpumpe, Injektoren, die Motoren können kaum etwas besser als die Vorgänger, haben aber mehr anfällige Teile. Der 3.6 ist eigentlich nur was für Fans und der Spritverbrauch nicht zeitgemäß.
1.4 TSI kann man ab 2013/14 empfehlen mit der Umstellung auf VW EA211 Motoren. Erkennbar auch an der Umstellung auf Zahnriemen.
Ähnliche Themen
Hintere Tür links scheint er einen kleinen Schaden zu haben. Wenn Lack drauf ist und es da nicht rostet denke ich mal ist das nicht weiter wild.
Zahnriemen bei 108t km getauscht, da würde ich vorher abklären wann der nächste Wechsel dran ist, und was es kostet.
Letzter Service vor 9t km, den würde ich ebenfalls versuchen vor Kauf einmal neu zu bekommen. Ansonsten sieht der wirklich top gepflegt aus.
Jetzt hab ich noch einen Ford bei mir in der nähe entdeckt wie findet ihr dieses Stück?
https://link.mobile.de/N25fCyn1cKUeR9Hf7
Allg. gilt der Fokus Mk2 als solider und preiswerter Gebrauchtwagen. Natürlich hat er auch Schwächen, s. z.B. https://gebrauchtwagenberater.de/ford-focus-mk2-probleme/ Das sind aber zumeist Sachen, die nicht gleich Totalschaden bedeuten. Reparaturen wirst Du bei jedem Gebrauchten früher oder später haben.
Das Scheckheft von dem gestern war ja etwas abweichend von der Herstellervorgabe, das Intervall ist eigentlich alle 20 tkm / jährlich. Also schau mal, was bei dem von heute drin steht. Insgesamt macht er einen gepflegten Eindruck