Kaufberatung klassisches Big Bike

Hallo zusammen,

ich möchte mich in diesem Sommer von meiner Vespa GT200L trennen und mir ein Motorrad anschaffen. Dafür suche ich eine Maschine, die für meine 196cm Körpergröße geeignet ist. Außerdem bin ich eher der gemütliche Fahrer. Optisch sprechen mich z.B. die Yamaha XS1100, Kawasaki Z1100ST oder Kawasaki KZT1100 an. Ich komme auf speziell diese drei Modelle, da sie auf der Gebrauchtfahrzeugplattform meines Vertrauens in der Nähe gelistet sind. Sie liegen im Bereich von 3.500 Euro was etwa meine Schmerzgrenze darstellt. Von der Kilometerzahl liegen sie bei 51.000 (XS1100), 9.000 (Z1100ST) und 48.000 (KZT1100). Insgesamt bin ich mir unsicher, ob so alte Maschinen ('82 bis '84) überhaupt empfehlenswert sind oder ob es dazu vielleicht bessere (neuere) Alternativen gibt. Und sind 1100er als Alltagsmaschinen sinnvoll?

Insgesamt bin ich also sehr überfragt und freue mich über Tipps in jede Richtung.

Vielen Dank vorab!
Molgs

83 Antworten

AUA... MEIN BAUCH!

3500?
Jepp...
du kennst das Sprichwort jeden Tag steht ein doofer auf - du musst ihn nur erwischen!
Dafür mit kaputten Benzinschlauch losschicken - lachhaft!
Sorry ist jetzt nicht gegen dich!

Zitat:

@Sharan16 schrieb am 16. April 2019 um 19:32:08 Uhr:


Im Übrigen sind fast alle Vergaserprobleme selbstverschuldet. Die Leute stellen zum Ende der "Saison" ihre Kiste einfach ab und wundern sich, dass im Frühjahr die Kiste nicht mehr anspringt. Lösung: Benzinhahn nach der letzten Tour zumachen und Motor laufen lassen, bis er aus geht. Dann bleibt auch kein Gammelsprit zurück über die Monate. Über den Kilometerstand würde ich mir auch keine Gedanken machen, die Motoren laufen allesamt problemlos 100 Tkm.

Und wenn sie keinen Benzinhahn hat?

Zitat:

@Molgs schrieb am 16. Apr. 2019 um 20:46:34 Uhr:


Falls ihr mir davon abratet,

Ich bin mir sicher jeder wird dir hier abraten.
Kann man kaufen, wenn man ein guter Schrauber ist, Langeweile hat und der Preis dreistellig.

Zitat:

@mk4x schrieb am 16. April 2019 um 21:24:10 Uhr:



Zitat:

@Molgs schrieb am 16. Apr. 2019 um 20:46:34 Uhr:


Falls ihr mir davon abratet,

Ich bin mir sicher jeder wird dir hier abraten.
Kann man kaufen, wenn man ein guter Schrauber ist, Langeweile hat und der Preis dreistellig.

ich habe mal das "unwesentliche" rausgehoben!

Ähnliche Themen

Ok, alles klar. Was sagt ihr zu diesen beiden:

1: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

2: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Moped nur von Fotos beurteilen ist witzlos.
Schauen besser aus, aber das muss man vor Ort beurteilen. Such dir jemanden der mitgeht beim anschauen, wenn du kannst.
Schau dir bei den alten Kawas auf jeden Fall die Tanks genau an. Die werden gerne undicht. Benzingeruch, Lackablösungen an der unteren Falz, vor allem auch unter der Sitzbank oder Laufspuren unter den Emblemen, Finger weg.
Vernünfiger Ersatz ist schwer aufzutreiben.

Ja, ich habe gelesen das deine Schmerzgrenze 3500€ ist.
Dennoch werfe ich mal das hier in den Raum.

https://m.mobile.de/.../details.html?...

Honda CB 1100 ABS
Erstzulassung: 07/2013
Kilometer: 40.639 km
Kraftstoffart: Benzin

Preis: 5.799 €

Die kann alles besser als die von dir angepeilten (außer alt sein).
Dinge wie ABS wären mir schon den Aufpreis wert.

Und wenn man bedenkt das jetzt die ungünstigste Zeit ist nach nem Moped zu suchen, gehe ich davon aus das du vergleichbare Maschinen am Ende des Jahres für 5000-5500€ bekommen kannst.

Was ist denn jetzt ungünstig? Jetzt kann man probe fahren... Die meisten haben auch einen winterstellplatz. Ob bei mir 1 oder 3 maschinen stehen, wäre auch egal... Aber der glaube an Schnäppchen hält sich wacker...

Das ist kein Glaube sondern Erfahrung, im Frühjahr steigen die Preise durch geringere Verfügbarkeit.
Das gleiche wie beim Cabrio 😉

Ich bin sowas zwar nur gefahren, aber wenn ich "Baujahr 1982" lese fallen mir Geschichten von alten Hasen (und Journalisten) ein... So nach dem Motto "viel Motor, aber kein Fahrwerk".
Das sind wirklich nur noch Moppeds zum schrauben, lieb haben und Sonntags mal 30km-Ründchen fahren.

Da würde ich auch die Honda bevorzugen, die darkestmind verlinkt hat.
Da ist sich die Ersatzteilversorgung für die nächsten 10(?) Jahre zu 100% gesichert.

Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 17. April 2019 um 06:44:37 Uhr:


...
Da würde ich auch die Honda bevorzugen, die darkestmind verlinkt hat.
Da ist sich die Ersatzteilversorgung für die nächsten 10(?) Jahre zu 100% gesichert.

ja - so sehe ich dass auch!
klar ist das ein Haufne kohle mehr .... - ABER! 3500 und dann in den nächsten jahr 2000 Euro an Fahrwerk und Reperaturen reinhängt bist du beim selben Preis!
ACHTUNG - wenn du Preise bei Mobile siehst: dass sind WUNSCHPREISE - ob die dann erzielt werden steht in den Sternen - so ist es acuh mit der Honda oben! du bekommst die für 53 bzw 52 - nur dass du da einige Reparaturen und SchiSchi sparst!- ABS gibt es "kostenlos" dazu!

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 16. April 2019 um 21:20:39 Uhr:



Zitat:

@Sharan16 schrieb am 16. April 2019 um 19:32:08 Uhr:


Im Übrigen sind fast alle Vergaserprobleme selbstverschuldet. Die Leute stellen zum Ende der "Saison" ihre Kiste einfach ab und wundern sich, dass im Frühjahr die Kiste nicht mehr anspringt. Lösung: Benzinhahn nach der letzten Tour zumachen und Motor laufen lassen, bis er aus geht. Dann bleibt auch kein Gammelsprit zurück über die Monate. Über den Kilometerstand würde ich mir auch keine Gedanken machen, die Motoren laufen allesamt problemlos 100 Tkm.

Und wenn sie keinen Benzinhahn hat?

Hat meine auch nicht, deshalb...........
.......Letzte Füllung mit Aral Ultimat oder das Zeug´s von Shell plus einen guten Schluck Vergaser Reiniger und gut is.
Wie gesagt, noch nie Prob´s gehabt.

Zitat:

Das sind wirklich nur noch Moppeds zum schrauben, lieb haben und Sonntags mal 30km-Ründchen fahren.

Das stimmt ja wohl nicht 😉

Bei halbwegs vernünftiger Pflege laufen auch die Oldies völlig problemlos, gerade alte Japaner waren zu der Zeit schon sehr ausgereift. Wir sprechen hier von nichtmal 35 Jahre alten Mopeds, ich bin die letzten Jahre deutlich ältere Mopeds im Alltag gefahren und kann das nicht bestätigen. Die Wartungsintervalle sind natürlich kürzer, man sollte die Technik verstehen und etwas Schrauberkenntnisse mitbringen.

Zitat:

Und wenn sie keinen Benzinhahn hat?

Du meinst unterdruckgesteuerte Benzinhähne oder gar keinen verbaut?

Normalerweise gibt's an den Schwimmerkammern Ablassschrauben. Im letzteren Fall würde ich einfach über die Nachrüstung eines Benzinhahns nachdenken.

Zitat:

@Molgs schrieb am 16. April 2019 um 21:27:57 Uhr:


Ok, alles klar. Was sagt ihr zu diesen beiden:

1: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

2: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Warum müssen´s denn so alte Schinken sein. 😕
Für das Geld gibt´s schon viel jüngere Bandit´s (2004! ), XJR 1200/1300 , usw.........

1982 ? 35 Jahre? naja sind ja schon mal 37 Jahre!
dann noch die Zeit- damals Big block in einen Rahmen gehängt und dann...? - egal hauptsache Bums vgl. V-Max!

Deine Antwort
Ähnliche Themen