Kaufberatung klassisches Big Bike

Hallo zusammen,

ich möchte mich in diesem Sommer von meiner Vespa GT200L trennen und mir ein Motorrad anschaffen. Dafür suche ich eine Maschine, die für meine 196cm Körpergröße geeignet ist. Außerdem bin ich eher der gemütliche Fahrer. Optisch sprechen mich z.B. die Yamaha XS1100, Kawasaki Z1100ST oder Kawasaki KZT1100 an. Ich komme auf speziell diese drei Modelle, da sie auf der Gebrauchtfahrzeugplattform meines Vertrauens in der Nähe gelistet sind. Sie liegen im Bereich von 3.500 Euro was etwa meine Schmerzgrenze darstellt. Von der Kilometerzahl liegen sie bei 51.000 (XS1100), 9.000 (Z1100ST) und 48.000 (KZT1100). Insgesamt bin ich mir unsicher, ob so alte Maschinen ('82 bis '84) überhaupt empfehlenswert sind oder ob es dazu vielleicht bessere (neuere) Alternativen gibt. Und sind 1100er als Alltagsmaschinen sinnvoll?

Insgesamt bin ich also sehr überfragt und freue mich über Tipps in jede Richtung.

Vielen Dank vorab!
Molgs

83 Antworten

Auch wieder so´n Typ, der die Verkäufer verarscht.

CB 1100 hätte ich auch damals gekauft, wenn das Budget es hergegeben hätte.

Mittlerweile habe ich mir mal Harleys angeschaut, so Einsteigermodelle. Kann man sich anfreunden (optisch). Aber Fahrerisch? Alternative Honda oder Kawasaki chopper?

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 18. April 2019 um 19:16:47 Uhr:


Auch wieder so´n Typ, der die Verkäufer verarscht.

Weil er nicht gleich kauft, wenn er noch nicht weiß was er will?

Ich habe mich für eine Yamaha XJR 1300 SP RP02.Die hat auch noch den Vergasermotor.Nachdem ich in den ersten zwei Jahren ,nach der Winterpause, immer Probleme hatte was eine Ultraschallreinigung und einmal eine komplette Vergaserüberholung nach sich zog,bin ich von Superbenzin auf Super+ umgestiegen und entleere vor dem Einmotten im Winter immer die Schwimmerkammer an allen vier Vergasern.Seitdem habe ich keine Probleme mehr.
Einspritzmotoren kommen mit dem Biodreckbenzin besser klar.Bei Vergasermotoren bilden sich schon nach ein paar Wochen Stillstand Rückstände,die die Düsen zusetzen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@darkestmind schrieb am 18. April 2019 um 20:11:35 Uhr:



Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 18. April 2019 um 19:16:47 Uhr:


Auch wieder so´n Typ, der die Verkäufer verarscht.

Weil er nicht gleich kauft, wenn er noch nicht weiß was er will?

Private Verkäufer sind nicht dafür da, deren Motorräder mal auszuprobieren, ob es denn passt. Das kann man beim Händler machen.

Was ein Quatsch, wenn ich sowas noch nie gefahren bin, muss der Verkäufer damit leben das ich es nicht nehme wenn es nicht zusagt.
Zumal man nicht jedes Modell auch bei einem Händler Probefahren kann.
Und wo ist der Unterschied zum Händler?
Probefahrttourismus ist für Privat und Händler Mist, aber Meinungsfindung muss ja wohl erlaubt sein!

Wer macht sich eigentlich die Mühe, fährt zwei Stunden zum Verkäufer, quatscht 45 Minuten über die Maschine,... nur um 15 Minuten zu fahren? Gibt es das?

Ich habe mit offenen Karten gespielt, ihm meine Bedenken geäußert und ihm auch gesagt, dass ich keine Ahnung habe. Aber bei ihm kann ich mich glaube ich auf meine Intuition verlassen. Er hat mir auch einige Schwachstellen genannt und wirkte sehr ehrlich.

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 18. April 2019 um 20:34:16 Uhr:



Zitat:

@darkestmind schrieb am 18. April 2019 um 20:11:35 Uhr:


Weil er nicht gleich kauft, wenn er noch nicht weiß was er will?

Private Verkäufer sind nicht dafür da, deren Motorräder mal auszuprobieren, ob es denn passt. Das kann man beim Händler machen.

Und beim KZT1100ST-(82er BJ)-Händler um die Ecke die Maschinen haben das gleiche Lenkerspiel etc, sodass ich dafür ne allgemeine Aussage treffen kann?

Ok.

Hatte auch das Problem welches Bike bei 1,93 Körpergröße. Sollte ABS und Kardan haben, möglichst Einspritzung. Budget bis 3500€. Ist eine BMW R1100R geworden. Bin jetzt 1000 km gefahren und sehr zufrieden! Grüße aus Nordhessen, Manni

Deine Antwort
Ähnliche Themen