Kaufberatung - ich brauche Hilfe bei der Eingrenzung!

Hallo liebe Community,

Ich bin schon oft als nicht-User auf diesem Forum unterwegs gewesen und hab auch ein paar sehr nützliche Infos abgreifen können. Allerdings hat mir das alles nur halbwegs geholfen, da die meisten, die hier die Community um Kaufberatung bitten, schon einigermaßen wissen, was sie sich kaufen wollen, oder zumindest Vorgaben haben - wie nur Allrad, nur Heckantrieb, oder am besten nur BMW oder nur Audi.
Mein Problem ist allerdings, dass ich schon ziemlich viele Autos gefunden habe, die für mich infrage kämen, da sind FWD, 4WD und auch RWD-Wägen dabei.

Da ich neu hier bin mal ein paar Infos über mich, damit ihr das Ganze etwas besser einschätzen könnt:
Ich habe meinen Führerschein jetzt seit etwas mehr als vier Jahren, bin als erstes eigenes Auto den alten Corolla Verso 1.8er Benziner (129PS) von meiner Mam gefahren. ein sehr angenehmes Gefährt, nur unsagbar langsam und alles andere als sportlich. Aber zuverlässig - musste in 110000km ein einziges Mal außerplanmäßig in die Werkstatt, weil ein Ansaugventil hinüber war. Ich bin dieses Auto etwa 18000km weit gefahren. Mein zweites eigenes Auto, das ich derzeit auch immernoch fahre, ist ein alter 328i E36, der mittlerweile 197000km und ein paar zerquetschte auf dem Buckel hat, musste nur dreimal außerplanmäßig in die Werkstatt, davon nur einmal als er in meinem Besitz war - beides sehr zuverlässige Autos, der BMW noch dazu sogar relativ schnell. Den BMW habe ich 52000km weit gefahren.
Den BMW werde ich, sobald ich einen würdigen Nachfolger gefunden habe, dem Verwandten eines Freundes von mir verkaufen, der drei Autohäuser besitzt, die so ziemlich alles an- und verkaufen, was einigermaßen schnell ist. Über diese Person bin ich mittlerweile auch schon einige richtig schöne Autos mal für ein Wochenende gefahren, sprich: ich wage es, mich nicht als leistungsgeilen, übermütigen, jungen Kerl, der mit schnellen Autos nicht umgehen kann, bezeichnen zu müssen. Außerdem achte ich sehr penibel darauf, jedes Auto, das ich bewege, schonend warm- und auch kaltzufahren.

Aber nun mal zum Kern der Sache:
Ich suche frühestens zur Mitte nächsten Sommers hin (so Juni/Juli, ich fange lieber früh an, damit ich später mehr Zeit zum Probefahren hab) vorzugsweise einen guten Gebrauchten, der sportlich ist, aber nicht kompromisslos sportlich, jedoch auch nicht eine schwere Schlabberfahrwerk-Familienkutsche, die nur einen starken Motor hat. Ich bin auf der Suche nach mindestens 240 PS (zwei Ausnahmen) - Turbo oder Sauger ist egal, Verbrauch ist auch egal, Marke ist mir auch egal, was mir jedoch von immenser Wichtigkeit ist, ist die Zuverlässigkeit (hierfür werde ich jedoch eure Erfahrungen brauchen) und der Innenraum(!). Meine bevorzugte Karosserieform: Limousine, Coupé, oder eben so einen Klein-Kombi à la S3/Golf.

Was ich nicht auf dem Schirm habe: Golf GTI (fahren mit zu viele), 1er-BMW (fahren mir auch zu viele), V8-Audi S4/S5 (zu viel Täterä um zu wenig Leistung im Verhältnis zur Motorengröße), Focus ST MK2 (gefällt mir nicht), ST MK3 (Innenraum gefällt mir ÜBERHAUPT nicht), Renault Mégane RS (auch wieder der Innenraum), Golf R32 (Motor bringt mir zu wenig Leistung im Verhältnis zu Hubraum und Verbrauch)

Was ich auf dem Schirm habe: BMW 330(x)i (272 PS), , VW Golf R (271PS), VW Polo R WRC (220PS), Toyota Corolla VVTLi TS (224PS - der hier juckt mich nur wegen der Drehfreude und dem Kompressor-Sound), Audi S3 (265 PS, vorzugsweise Sportback), Opel Astra H OPC (241PS hab hier wenig Infos zwecks Zuverlässigkeit gefunden), Mazda 3 MPS BK (260PS, BL-Modell gefällt mir nicht)

Was meine derzeitigen Favoriten sind: BMW 335(x)i (306 PS, vorzugsweise N54 Motor), vor allem: BMW M3 E46(343PS), Subaru Impreza WRX STI (300PS, 2.5er Motor, wobei ich hier öfters gehört habe, er sei nicht vollgasfest und die ZKD würden oft kaputt gehen, was einen kapitalen Motorschaden zu Folge haben könnte, weiß da jemand mehr?)

Meine Träume: BMW M5 E39 (400PS, wbei ich mir hier jedoch die Unterhaltskosten womöglich nicht leisten kann - schade eigentlich 🙁 ) BMW M5 E60 (507 PS, jedoch das gleiche Problem mit den Unterhaltskosten)

Ich bin allerdings offen für Vorschläge und Audis sind nur so wenige dabei, weil deren Top-Modelle selbst gebraucht noch so verboten teuer gehandelt werden 😁. Mein Einkaufsbudget liegt im Sommer nächstes Jahr bei gut 18 bis 20tsd Euro und steigt logischerweise jeden Monat, den ich warte noch weiter. Wenn ich das Auto gekauft habe, hätte ich jeden Monat zwischen 750 und 700 Euro für das Auto zur Verfügung, jedoch will ich nicht wirklich 700 bis 750 Euro jeden Monat ausgeben müssen 😁 Ich weiß, wie viel sie alle in der Versicherung, bzw. Steuer kosten, Benzinkosten kann ich mir ungefähr ausrechnen, nur bei möglicherweise fälligen Reparaturen kann ich die Kosten bisweilen nicht ganz einschätzen. Mein Top-Favorit derzeit ist der E46er M3, nach Recherchen sollen sich die monatlichen Kosten (Wertverlust nicht eingerechnet, mit Reparaturkosten monatlich verrechnet) durchschnittlich auf etwa 450 bis 500 Euro belaufen - wäre ok für mich, solang nicht andauernd etwas kaputt geht. Leider hat der Autohaus-Besitzer, den ich kenne seit etwa anderthalb Monaten keinen M3 mehr.

Was für mich wichtig ist bei meinem nächsten Auto: Leistung (!), er soll gut (=möglichst neutral) durch Kurven kommen, muss jedoch kein absoluter Kurvenkiller sein, Spaß in Verbindung mit einigermaßen Komfort ist mir wichtiger als kompromisslose Performance, schließlich werde ich diesen Wagen nicht andauernd schnell bewegen und mit Sicherheit nur selten ans oberste Limit kriegen. Die Innenraum-Verarbeitungsqualität ist mir nicht so wichtig, ich will mich lediglich wohl fühlen und der Innenraum soll nicht überfrachtet oder unförmig sein (Stichwort Focus ST MK3), aber eben auch nicht nackt (335i e90-aufwärts ohne Navi-Bildschirm).

Ich hoffe das war ausführlich genug, damit ihr mir gut weiterhelfen könnt, bitte fangt mir keinen Markenkrieg an und stellt mir gerne auch Gegenfragen, wenn ihr noch Infos wollt. Ich freu mich schon jetzt auf eure Antworten 🙂

LG, RambiBAM

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Pitz007 schrieb am 31. Januar 2015 um 21:17:14 Uhr:



Zitat:

@RambiBAM schrieb am 25. November 2014 um 11:41:04 Uhr:


Hallo liebe Community,

kompromisslos sportlich, ....

Ich hoffe das war ausführlich genug, damit ihr mir gut weiterhelfen könnt, bitte fangt mir keinen Markenkrieg an und stellt mir gerne auch Gegenfragen, wenn ihr noch Infos wollt. Ich freu mich schon jetzt auf eure Antworten 🙂

LG, RambiBAM

Was willst Du immer mit deinem "sportlich"?

Sportlich ist es wenn Du Dir ein Radl kaufst und es auch benutzt, was soll an einer 3er-BMW Türkenschleuder denn bitte "sportlich" sein?

Unsere Strassen sind keine Rennstrecken, wenn Du das willst dann melde Dich für eine Motorsportlizenz an aber verwechsel bitte nicht den öffentlichen Raum mit Rennstrecken.

Du bist sicherlich noch jung und grün hinter den Ohren, meinst viellicht mit deinem "sportlichen Auto" würdest Du jetzt die Frauenherzen erobern.

Lass Dir von einem "alten Sack" gesagt sein das eher dass Gegenteil passieren wird, Du wirst als peinlicher Prollo wahrgenommen der seinen "Sportwagen" als Schwanzersatz braucht...

Also wenn Du es sportlich willst geh joggen, meld Dich im Fitnessstudio an, mach Skilanglauf, aber setzt Dir nicht irgendwelche Flausen in den Kopf mit einem PS- starken Angeber-Auto seist Du jetzt der grosse Sportler.

Ist nicht bös gemeint aber irgerndwer muss Dich glaub ich mal aufwecken...

Vielen Dank für deine Antwort.

Erstens: Stimmt, ich bin noch jung und womöglich an ein pasr Stellen noch ein wenig grün hinter den Ohren, das will ich nicht anfechten.
Zweitens: Ich habe seit mehreren Jahren eine Partnerin mit der ich sehr glücklich bin, von dem her gibt es nur ein Frauenherz das mir wichtig ist. Infolgedessen habe ich auch keinen Schwanzersatz nötig.
Drittens: Ich kenne den Unterschied zwischen öffentlichen Straßen und einer Rennstrecke und fahre, ob du es glaubst oder nicht, entsprechend verantwortungsbewusst - nicht mal "Ampelrennen" erlaube ich mir. Zügig fahre ich lediglich dann, wenn nicht einmal der Hauch einer Chance darauf besteht, jemand anderen zu gefährden.
Viertens: ich gehe vier mal die Woche brav ins Fitnessstudio - schön sportlich. Allerdings fahre ich bei dem Sauwetter zurzeit mit dem Auto hin - und zwar einem 3er BMW, so einen fahre ich nämlich derzeit noch. Du magst das Auto auf den ersten Blick vielleicht als "Türkenschleuder" diffamieren, aber das ist nicht mein Problem.
Fünftens: Habe ich bereits erwähnt, dass die 3er BMWs mich nicht sonderlich angesprochen haben als ich sie gefahren bin - sollte dich dieser Teil interessieren, empfehle ich dir, dir die restlichen Beiträge von mir auch durchzulesen.

Und um das Ganze mal abzurunden:
Ich werde mich nicht von Jemandem, der keine Ahnung hat, wer ich bin, wie ich bin, was ich mache und wie ich mich verhalte in einem Internetforum wie einen kleinen, unreifen, gaskranken Vollidioten behandeln lassen. Mich muss man nicht aufwecken, dafür bin ich dann wiederum doch schon zu alt.

Ein sportliches Auto zu fahren, heißt für mich, ein Auto zu fahren, das auch sportlich kann, aber eben nicht nur sportlich und genau so etwas suche ich. Wenn dir nicht klar ist, was ein sportliches Auto sein soll, dann eröffne einen Thread und frag die aufgeschlossene Motor-Talk-Community.
Darüber hinaus habe ich nicht nach deiner Meinung zu Schwanzersätzen, Frauenherzen und Prolls mit dicken Autos und lauten Endschalldämpfern gefragt (Gott bewahre) und werde das auch nicht nachholen.

Also falls du nichts Konstruktives zum tatsächlich gefragten Thema beizutragen hast, verschütte derlei wertlose geistige Ergüsse bitte da, wo sie niemand ertragen muss. Das hier ist ein Forum, in dem es um Autos und Autoliebhaber geht, die Spaß und Freude am Fahren haben und die verstehen, was ich mit einem sportlichen Auto meine - deswegen habe ich meine Frage auch hier gestellt, damit ich vielleicht Antworten von Leuten bekomme, die schon einmal vor einer ähnlichen Entscheidung standen - zu dieser Zeilgruppe scheinst du nicht zu gehören.
Was du über mich denkst, falls ich mal neben dir halte - was für ein Auto ich mir auch immer mal kaufen werde - interessiert mich nicht, denn mir geht es dabei um mich. Ganz alleine um meinen Spaß an meinem Auto. Mein Frauenherz und meine körperliche Fitness stehen auf einem andern Blatt.

Ist ebenfalls nicht böse gemeint, nur hättest du dir diesen reichlich sinnfreien und themaverfehlenden Beitrag auch sparen können.

Lg,
Rambi

33 weitere Antworten
33 Antworten

Haalt, kleines Missverständis!
Zugegebenermaßen, ich hätte mich trotz meinem langen Eröffnungsbeitrag deutlicher ausdrücken müssen :|
von den 700€ die mir monatlich zur Verfügung stehen, müssen Benzin nicht mehr komplett abgezogen werden, wenn ich von 200€ an Benzinkosten (So etwa mein Schnitt derzeit) ausgehe.
Plus, das hatte ich auch vergessen, bekommt meine Freundin Ende Dezember ihr eigenes Auto, nen Golf, weswegen bei mir deutlich an Fahrweg wegfallen wird, etwa fünftausend Kilometer, weil ich sie nicht mehr so oft von ihrem Arbeitsplatz abholen muss (sie ist Montags bis Freitags in der Kaserne untergebracht - Bereitschaftspolizei) Und sie Sonntags nicht mehr dahin fahren muss UND da wir erst in ein/zwei Jahren zusammenziehen werden (weil dann ihre Ausbildung bei der Polizei vorbei ist und sie dann nicht mehr in der Kaserne wohnt), fallen auch die Wege von mir zu ihr weg (etwa 25 km für jedes Mal fahren)
Also noch mal deutlich:
700-750 stünden mir jeden Monat rein für Wartungskosten+Versicherung+Steuer zur Verfügung (Versicherung + Steuer liegen bei meinen Favoriten immer zwischen 120/160 € monatlich (Teilkasko bei den älteren Modellen), also rein für Wartung hätte ich mindestens 500 Euro jeden Monat und ich denke ja mal, dass ich nicht monatlich in die Werkstatt muss (hoffentlich 😁 )
Mein BMW frisst für mich derzeit Steuer plus Versicherung etwa 1375 Euro im Jahr, also 115 monatlich, plus Benzin und mir bleiben immer so 600-550 Euro übrig. Außerdem habe ich ein nicht üppiges, aber solidesm immer für Notfälle vorhandenes finanzielles Polster auf meinem Sparbuch, weil ich in dieser Hinsicht ein sehr vorsichtiger Mensch bin. Deswegen werde ich dieses Polster auch nicht auf den Kaufpreis meines nächsten Autos draufrechnen, weil es nicht dazu da ist ausgegeben zu werden, sondern um mir bei Bedarf den Hintern zu retten. Noch zusätzlich werde ich in etwas weniger als zwei Jahren noch etwas mehr zur Verfügung haben, weil meine Freundin sich dann mit mir die Miete teilen wird, wenn sie zu mir zieht und das ist eigentlich schon beschlossene Sache, außerdem gibt es bis dahin für mich höchstwahrscheinlich noch eine kleine Gehaltserhöhung 🙂
Ich hoffe, diese Angaben sind etwas aufschlussreicher, Deloman 🙂

Rein motortechnisch ist mir der Hubraum weniger wichtig, als die Ausbeute des Hubraumes 🙂
Beschleunigung ist mir sehr wichtig, weniger die von 0-100, als die von 60/100-aufwärts, von 0-100 ist auch ein Audi S1 gut, nur der knickt halt dann früh ein. Die Höchstgeschwindigkeit wäre mehr ein Sahnehäubchen für mich, weil ich die nicht oft ausfahren werde - zu wissen, dass das Auto bei 250 abgeriegelt ist und mehr schaffen würde, ist zwar was Schönes, aber ich kann drauf verzichten.
Drehmoment ist mir hingegen schon wichtig, schließlich will ich ja bei Bedarf ordentlich vorwärts kommen 😁
(Diesel ist allerdings nicht wirklich das, was ich suche)

Zudem fahre ich in der Stadt sehr sparsam, immer im höchstmöglichen Gang, dort sind halt nur Ampeln und Vielverkehr meine Feinde. Schnell fahre ich, wenn ich mal einen Ausflug mache, dann verbrauche ich auch das meiste Benzin, es hält sich aber trotzdem in Grenzen - sprich ich hätte gerne ein Auto, das dezent und im Alltag bequem nutzbar ist, aber eben auch richtig giftig und/oder obszön kann, weswegen eben, je mehr ich suche, eben die Ms und die AMGs, die ich weiter oben genannt habe und teilweise auch der 335i am ehesten in mein Feld fallen würden. Ich brauche deren Leistung zwar nicht wirklich, aber ich will sie trotzdem haben und auch benutzen, so einfach ist das im Grunde genommen, sonst würde es diese schnellen Fahrzeuge ja auch nicht geben. Die anderen Modelle sind irgendwo eben doch zu bieder (von der Fahrdynamik her, meinen derzeitigen BMW eingeschlossen)
Ich bin auch gerne mal unvernünftig, aber ungern idiotisch, also sofern mir jemand glaubhaft und nicht nur auf Vermutungen und "was er so gehört hat" gestützt beweisen kann, dass ein M3 oder AMG für mich unter keinen Umständen bezahlbar ist, dann lasse ich mich gerne überzeugen und sehe mich eben weiter um, deswegen habe ich ja schon so früh vor dem Kauf angefangen, meine Fühler auszustrecken 🙂

Also in dem Sinne: Ich bin froh, dass ihr mir alle so vorbehaltlos helft und hoffe, dass das auch weiterhin so bleibt, bis ich meine Suche besser eingrenzen kann.
Keep 'em coming 😉

LG
RambiBAM

Zitat:

@Deloman schrieb am 27. November 2014 um 12:58:36 Uhr:


Bei 17.000 tkm im Jahr gibst du ja ~200 bis 250 € allein an Sprit aus, Tendenz steigend. Ist der Wagen leistungsstärker können auch mal 350 € draus werden. Da ist mit 700 € mtl. an Unterhalt kein Staat zu machen.

Kommt es dir denn auf Hubraum, Drehmoment oder PS-Leistung an? Beschleunigung oder eher Höchstgeschwindigkeit wichtig?

Danke für dein Statement. 😉

Deswegen auch die Frage, was dir wichtig ist. Beim Auto nieeee das Drehmoment außenvor lassen!

Ein bequemer Cruiser, viel Drehmoment und sparsam dazu, da kommst du eigentlich nicht um einen Turbo-Diesel herum. Auch wenn er soundmäßig nicht so der Bringer ist. Obwohl, bin mal mitgefahren in einem BMW, da war das Überdruckventil ganz gut am Pfeifen am Limit. 😁

Obszön, guter Klang, viel Drehmoment sind die Ami's, Ford Mustang oder Chrysler 300c mit 6,0 Liter. 😁
Verbrauchen natürlich auch 'büschen' mehr. Ob es nun 320 oder 370 PS sind, so what?

BMW M-Modelle, Alpina oder Merc. AMG sind eigentlich im Unterhalt zu teuer für das was sie leisten, sorry ist halt so. Ein normaler 540i ist auch gescheit schnell.

sparsam muss der Wagen nicht sein 😁
Ich sagte nur, dass ich im Durchschnitt relativ sparsam fahre, ich brauch mit meinem BMW normalerweise 8.3 Liter, bring ihn aber an manchen Wochenenden auch mal auf 13-16 Liter 😁
Ich schreck auch vor einem höherem Verbrauch nicht zurück, das ist nicht mein Problem, weil ich das eigentlich immer ausgleichen kann 🙂

Amerikanische Autos gefallen mir beispielsweise von innen überhaupt nicht, das ist mir leider viel zu wichtig, denn so schön ein Mustang von außen auch ist, von innen ist das meiner Ansicht nach eine Zumutung 😁
Ich will mich ja nicht nur zu meinem Auto umdrehen wenn ich aussteige, sondern mich auch am liebsten gleich wieder reinsetzen und das war bei dem einen Mustang, in dem ich bisher gesessen bin (leider nicht gefahren) überhaupt nicht der Fall, da wirkte mir alles viel zu klobig :|

Jaa, das mit M, AMG und Alpina stimmt, da geb ich dir vorbehaltlos Recht 😁
Aber es sind eben auch in jeglicher Hinsicht unvernünftige Autos. Für Vernunft habe ich später in meinem Leben noch genug Zeit 😉

Und 5er BMWs sind mir an sich etwas zu groß(lang) und etwas zu viel Limousine, da fehlt mir wirklich das M in der Modellbezeichnung...
Das selbe bei der Mercedes E-Klasse, ohne das AMG ist sie mir zu groß und zu sehr Limousine 😁

Zitat:

@Deloman schrieb am 27. November 2014 um 14:33:27 Uhr:


Danke für dein Statement. 😉

Deswegen auch die Frage, was dir wichtig ist. Beim Auto nieeee das Drehmoment außenvor lassen!

Ein bequemer Cruiser, viel Drehmoment und sparsam dazu, da kommst du eigentlich nicht um einen Turbo-Diesel herum. Auch wenn er soundmäßig nicht so der Bringer ist. Obwohl, bin mal mitgefahren in einem BMW, da war das Überdruckventil ganz gut am Pfeifen am Limit. 😁

Obszön, guter Klang, viel Drehmoment sind die Ami's, Ford Mustang oder Chrysler 300c mit 6,0 Liter. 😁
Verbrauchen natürlich auch 'büschen' mehr. Ob es nun 320 oder 370 PS sind, so what?

BMW M-Modelle, Alpina oder Merc. AMG sind eigentlich im Unterhalt zu teuer für das was sie leisten, sorry ist halt so. Ein normaler 540i ist auch gescheit schnell.

Dann sind wir genau da wo wir am Anfang waren:
einem Profi braucht man keine Tipps geben. Wenn du einen BMW der M-Serie haben willst und dir leisten kannst, dann kauf ihn dir doch einfach. 😕

Übrigens habe ich Diesel nicht nur wegen den Kosten empfohlen, sondern auch wegen dem Drehmoment. BMW 320d hat schon über 300 nm, der 740d über 600! Das ist mal eine Hausnummer, vor allem weil die Leistung schon bei geringer Drehzahl anliegt.

Ähnliche Themen

Oh,
Nein, versteh mich bitte nicht falsch 🙂
Ich kann das vielleicht nicht so rüberbringen, aber ich bin noch sehr unschlüssig 😁
Ich schwanke immer sehr stark - mal will ich unbedingt einen aus der AMG-Reihe, dann wieder den M3, dann unbedingt den 335i, dann denk ich mir dass der 3er mps (Mazda) eigentlich auch was gutes wäre, nur der hat halt Frontantrieb und dann bin ich wieder beim S3/Golf R, dass der ja auch ne gute Alternative wäre und blabla, ich geh mir streckenweise schon selber auf die Nerven.
Deswegen habe ich diesen Thread hier eröffnet und hoffe auf Erfahrungen anderer Leute mit meinen Favoriten, gut gemeintem Rat und Empfehlungen, da hast du mir bspw. schon wieder n Stück weitergeholfen, vielen Dank dafür 🙂

P.S.: Wenn ich tatsächlich ein Profi wäre, dann hätte ich hier nicht nachfragen müssen 😁
Und ob ich mir einen M wirklich leisten kann weiß ich nicht, ich finde sehr viele sich gegenseitig widersprechende Rechnungen, der eine sagt, sooo teuer ist das nicht, der andere sagt, dass einen das Auto arm macht, wenn man nicht mindestens 2000 € pro Monat dafür zur Verfügung hat, genauso mit den AMGs. Ich hätte halt gerne Klarheit, aber da werde ich wohl im Sommer nächstes Jahr einen Händler fragen müssen denke ich 🙁

Zitat:

@Deloman schrieb am 27. November 2014 um 15:12:51 Uhr:


Dann sind wir genau da wo wir am Anfang waren:
einem Profi braucht man keine Tipps geben. Wenn du einen BMW der M-Serie haben willst und dir leisten kannst, dann kauf ihn dir doch einfach. 😕

Ok, wärmen wir die ganze Sache nochmal auf 🙂

Also M- und AMG-Modelle fallen weg, da hab ich zu sehr geträumt, als dass ich da wirklich realistisch hätte denken können, vielleicht irgendwann mal. Ich habe mittlerweile einige Probefahrten hinter mir, infolge derer ich den 330er sowie den 335er abgeschrieben habe - die beiden sind zwar sauschnell und sehr schöne Autos, aber passen irgendwie nicht zu mir (vielleicht einfach noch nicht 🙂 )
Weitere Probefahrten habe ich in einem GTI VII mit Performance-Paket, sowie einem Leon Cupra 280 unternommen. In beiden Fahrzeugen hat mich der Innenraum, sowie diese elektromechanische Differentialsperre (XDS oder sowas?) in den Kurven ziemlich begeistert - die halten ihre Neutralität bei flotten Kurvenfahrten wirklich meisterhaft, vor allem für Fronttriebler - da muss ich tatsächlich ein Lob an die VAG aussprechen.
Daraus habe ich die Lehre gezogen, mir auch mal die FWDler von der VAG genauer anzusehen, à la GTI VII (nur mit Performance Paket), der Cupra wird es wohl aufgrund des Geldes erstmal nicht werden (leider - wunderbares Auto!) und Scirocco R. Mein Budget muss ich leider aufgrund eines unvorhersehbaren Vorkommnisses erst wieder etwas anhäufen, was bedeutet, dass ich mich wohl bis Ende des Jahres oder sogar noch länger gedulden werden muss 😠

Dennoch hab ich jetzt schon einmal vorab ein paar Fragen und eine neue "Favoritenliste"

Audi TTS (272 PS - Denn eigentlich brauche ich maximal 2 + 2 Sitze, zudem ist der TTS scheinbar ein echtes Raumwunder) - wie siehts hier aus? schon jemand Erfahrungen mit der Zuverlässigkeit dieses Wagens gemacht? Ich habe mich schon ein wenig umgehört, hab jedoch nur Einzelfälle und ein Montagsauto gefunden, war aber alles nicht wirklich hilfreich.

VW Golf 6 R (271 PS) - hier muss ich mich nochmal umhören.

VW Golf VII GTI Performance (230 PS - hier bin ich noch etwas am hadern - schönes Auto, hervorragende Kurvenlage für einen FWDler, aber man sieht ihn soooo oft 🙁 )

VW Scirocco R (265 PS - der hat ja keine Sperre an der VA, kann mir vielleicht schon vorab jemand sagen, ob sich das massiv auf das Handling niederschlägt?)

Renault Mégane RS (265 PS - saß mal drin vor Kurzem und muss sagen, dass der Innenraum wenn man drin sitzt garnicht soo schlimm ist, wie auf Bildern 😁 )

Audi S3 (265 PS - is ja praktisch ein Golf 6 R mit einer anderen Karosserie usw. Jedoch würd ich den wenn dann als Sportback kaufen wollen und da wird der recht teuer gehandelt im Gegensatz zu seinen Konzernbrüdern.)

... Also doch eher Kompaktsportler 🙂
Ich plane, bei einem Händler zu kaufen, Vorzugsweise natürlich einem VW/Audi/Renault-Vetragshändler (GW-Garantie usw), maximal sollte das Fahrzeug 65/70 Tsd Km draufhaben, ob Handschalter oder DSG ist mir eigentlich im Großen und Ganzen egal, wobei die DSG-Getriebe ja recht anfällig sein sollen - stimmt das?
Ich fahre selbst maximal 10000 km im Jahr und nur privat, ab und zu Stadt, mittlerweile recht oft über Land und ab und zu Autobahn, z.B. wenn es in den Urlaub geht - falls ich von der Arbeit aus irgendwo hin muss bekomme ich sowieso einen Dienstwagen. Verbrauch ist egal, mit den Fahrleistungen der Autos bin ich vertraut, sowie mit den Kosten, die stellen diesmal kein Problem dar 😉

Also: Irgendetwas, das ich wissen sollte? Irgendwelche Empfehlungen für mich? Antworten auf meine Fragen?

Schon mal vielen Dank im Voraus! 🙂

LG RambiBAM

Würde den M3 nehmen, da gibt es höchstens minimalen Wertverlust und ist ein geiles Auto.
Der 335i ist natürlich auch super, auch wenn man was neuer will.
-Kein vergleich zu S3.

Zitat:

@pico24229 schrieb am 29. Januar 2015 um 13:53:20 Uhr:


Würde den M3 nehmen, da gibt es höchstens minimalen Wertverlust und ist ein geiles Auto.
Der 335i ist natürlich auch super, auch wenn man was neuer will.
-Kein vergleich zu S3.

Auf deinem Bild fliegt mein Auto durch eine Wand 😁

Danke für deine Antwort, aber 335i und M3 habe ich wie erwähnt leider abgeschrieben.
Der M3 würde mich im Unterhalt wahrscheinlich schröpfen und im 335i hab ich mich einfach nicht hundertprozentig wohlgefühlt, als ich drin saß. Das lag aber mehr an mir als an dem Auto, denn das ist wirklich ziemlich schön. Das war nur irgendwie, als würd ich den Wagen von meinem Chef durch die Gegend kutschieren, das Auto ist für mich einfach zu erwachsen.

Zitat:

@RambiBAM schrieb am 29. Januar 2015 um 14:03:04 Uhr:



Zitat:

@pico24229 schrieb am 29. Januar 2015 um 13:53:20 Uhr:


Würde den M3 nehmen, da gibt es höchstens minimalen Wertverlust und ist ein geiles Auto.
Der 335i ist natürlich auch super, auch wenn man was neuer will.
-Kein vergleich zu S3.
Auf deinem Bild fliegt mein Auto durch eine Wand 😁
(...)

aus James Bond Der Morgen Stirbt Nie 😉

Zitat:

@pico24229 schrieb am 29. Januar 2015 um 14:06:29 Uhr:



Zitat:

@RambiBAM schrieb am 29. Januar 2015 um 14:03:04 Uhr:


Auf deinem Bild fliegt mein Auto durch eine Wand 😁
(...)

aus James Bond Der Morgen Stirbt Nie 😉

... Dann ist es leider doch nicht mein Auto, aber immerhin lag ich mit der Marke und dem Baujahr ungefähr richtig 😁

Wenn ich du wäre, würde ich den Cupra 280 vielleicht nicht unbedingt abschreiben. Immerhin warst du ja begeistert und kannst dich mit dem Frontantrieb besser anfreunden als gedacht.

Ich würde mal einen EU-Import vom Cupra 280 in den Raum werfen. Immerhin ist dir der Wertverlust ja nicht wichtig wie du sagtest. Du könntest das Auto zusammenstellen wie du möchtest. Eigentlich kann ich mich ja mit Neuwagen nicht anfreunden, aber in deinem Fall hättest du ja zusätzliche Sicherheit aufgrund der Werksgarantie.
Und das wo der EU-Import gut und gerne 10 k unter dem Listenpreis in D liegt! Und ich vermute doch, dass die Unterhaltungskosten doch geringer sind als bei den Mittelklasseboliden.

Geiles Auto! ich glaube ich hole mir selbst einen, allerdings brauche ich einen Diesel. 😛

Zitat:

@Jay2702 schrieb am 29. Januar 2015 um 18:00:16 Uhr:


Wenn ich du wäre, würde ich den Cupra 280 vielleicht nicht unbedingt abschreiben. Immerhin warst du ja begeistert und kannst dich mit dem Frontantrieb besser anfreunden als gedacht.

Ich würde mal einen EU-Import vom Cupra 280 in den Raum werfen. Immerhin ist dir der Wertverlust ja nicht wichtig wie du sagtest. Du könntest das Auto zusammenstellen wie du möchtest. Eigentlich kann ich mich ja mit Neuwagen nicht anfreunden, aber in deinem Fall hättest du ja zusätzliche Sicherheit aufgrund der Werksgarantie.
Und das wo der EU-Import gut und gerne 10 k unter dem Listenpreis in D liegt! Und ich vermute doch, dass die Unterhaltungskosten doch geringer sind als bei den Mittelklasseboliden.

Geiles Auto! ich glaube ich hole mir selbst einen, allerdings brauche ich einen Diesel. 😛

Hmm

Ja, vielleicht hast du recht, ich sollte mir darüber womöglich nochmal gedanken machen 🙂

Danke für den Tipp mit dem EU-Import!

Hab grad nochwas gefunden:
Nissan 350 und 370Z - wie siehts da aus? Jemand zufällig Ahnung von den beiden Fahrzeugen? 🙂

Die gelten als sehr zuverlässig.

Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 30. Januar 2015 um 00:24:40 Uhr:


Die gelten als sehr zuverlässig.

Gut zu wissen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen