Kaufberatung Hybrid
Hallo,
da mein Auto nun endgültig Schrott ist bin ich nun definitiv auf Autosuche.
Meine Fahrweise: fast ausschliesslich Stadtverkehr, daher überwiegend Kurzstrecke, mehrmals am Tag abstellen und kurze Zeit später wieder weiter, seltenst Langstrecke - insgesamt bin ich in den letzten 3 Jahren durchschnittlich pro Jahr 13000 km gefahren.
Aufgrund der Stadtfahrsituation überlege ich einen plug in Hybrid zu kaufen. Die Quadratur des Kreises wäre für mich ein Hybrid-Kastenwagen (aber sowas gibts wohl nicht)
Neu ist wahrscheinlich für mich nicht finanzierbar, also muss es wohl gebraucht dann sein.
Meine sonstigen Kriterien sind: ich möchte viel Ladefläche haben, 5 Türer. (Am liebsten hinten Schiebetür, aber das gibts wahrscheinlich bei Hybriden nicht)
Den Toyota Yaris Hybrid habe ich mir schonmal angeschaut, allerdings kann man da keinen hinteren Sitz ausbauen, da sich dort der Akku befindet, also haut das mit der geforderten Ladefläche da nicht hin.
Hat irgendwer Tipps für mich?
Beste Antwort im Thema
Meine Frage hat sich seit gestern erledigt! 🙂
Habe gestern einen Dacia Dokker gekauft (LPG + Benzin)
🙂
52 Antworten
Zitat:
@ErnaMueller schrieb am 1. Juli 2018 um 11:05:09 Uhr:
Zitat:
@Railey schrieb am 1. Juli 2018 um 10:58:25 Uhr:
Wenn Du die Ladenfläche nur ab und an benötigst, würde ich dann mal einen Mieter in Betracht ziehen. Wohnungswechsel macht man im Autoleben vllt einzwei mal, darauf würde ich den Kauf nicht ausrichten.
einen Mieter? was ist das denn?
meinst du leasen? Falls ja: leasen kommt nicht in Frage.
Mietwagen. Wie gesagt, wenn der Bedarf einmal im Jahr besteht, kann das eine günstige Möglichkeit sein. Da Du den Yaris in Betracht gezogen hast, scheint mir ein Klein- oder Kompaktwagen ausreichend, der spart dann übers Jahr womöglich mehr, als ein halber Tag Mietwagen kostet.
Die Frage ist, was willst Du?
Geld sparen?
Dann kauf einen Dacia mit Gasantrieb.
Elektrisch fahren? Du hast eine Garage mit Ladestation?
Dann kauf einen Japaner.
In der Stadt rumfahren?
Dann kauf Dir ein elektrofahrrad.
Lass Dir die Einkäufe vom Supermarkt nach Hause liefern, das kostet keine 300€ im Monat extra.
Bei uns im Haus lebt eine mit 4 Kindern, die jüngsten beiden werden vorn ins Elektrofahrrad gepackt, die anderen fahren schon selbst Fahrrad. In der Stadt brauchst Du kein Auto mehr.
Zitat:
@-Flono- schrieb am 1. Juli 2018 um 10:51:49 Uhr:
Zitat:
Die Prämien gibts/gabs nicht nur beim Kauf eines Diesels, auch bei Benzinern!
nee eben nicht! Bei fast allen Herstellern ist ein Diesel Neukauf vorgesehen. das hatte ich nun schon ausgiebig recherchiert.
Falls du da andere Informationen hast, gib mir bitte mal einen entsprechenden Link.
Mein Partner Diesel ist jedenfalls schrottreif, da müsste nun noch massiv Geld reingesteckt werden damit das Ding wieder läuft. D.h. Inzahlungnahme oder Privatkauf gibt allerhöchstens mit viel Glück noch 2000 € für.
Zitat:
@Railey schrieb am 1. Juli 2018 um 11:15:31 Uhr:
Zitat:
Mietwagen. Wie gesagt, wenn der Bedarf einmal im Jahr besteht, kann das eine günstige Möglichkeit sein. Da Du den Yaris in Betracht gezogen hast, scheint mir ein Klein- oder Kompaktwagen ausreichend, der spart dann übers Jahr womöglich mehr, als ein halber Tag Mietwagen kostet.
Achso, du meinst Mietwagen wenn mal ein Umzug ansteht. ja, das wäre eine gute Option.
Ähnliche Themen
Zitat:
@X6fahrer schrieb am 1. Juli 2018 um 11:29:51 Uhr:
In der Stadt brauchst Du kein Auto mehr.
ich brauche ein Auto, beruflich bedingt. Die Frage nach Autoalternativen ist hier nicht die Frage des Threads 😉
es geht hier ausschließlich um die Frage ob ich einen Hybrid kaufe, bzw. wenn ja, welchen.
Geld sparen ist immer gut, wenn man nicht so viel davon hat.
Garage mit Ladestation für E-Auto: nicht vorhanden.
Keine Ladestation-kein E-Auto und kein Hybrid.
Auch ein Hybrid macht nur Sinn, wenn er an der Ladedose geladen wird.
Ein Hybrid hat bei den Gesamzkosten immer gegen die Diesel verloren.
Und der Diesel verliert immer gegen die Gasfahrzeuge.
Käse! Hybride gibt's auch solche ohne Ladeoption (Plugin), werden zB als Toyota Prius seit Jahrzehnten verkauft. Und der Diesel im ausschließlichen Stadtverkehr ist höchstens als Taxi sinnvoll, aber ebenda von den Priussen verdrängt worden, wohl aus Kostengründen...
Zitat:
@Railey schrieb am 1. Juli 2018 um 11:54:32 Uhr:
Käse! Hybride gibt's auch solche ohne Ladeoption (Plugin), werden zB als Toyota Prius seit Jahrzehnten verkauft. Und der Diesel im ausschließlichen Stadtverkehr ist höchstens als Taxi sinnvoll, aber ebenda von den Priussen verdrängt worden, wohl aus Kostengründen...
genau. Hybrid wegen der Rekuperation wäre das die Frage, ob so ein Auto für mich sinnvoll (im Sinne von sparsam) ist, da ich quasi fast ausschliesslich im Großstadtverkehr (ständig Stau, Ampeln, Bremsen, parken - aussteigen - nach kurzer Zeit wieder weiter fahren, usw.) unterwegs bin.
Aufgrund dessen definitiv keinen Diesel nochmal. (hab meinen Diesel im Stadtverkehr sozusagen kaputt gefahren. Angeschafft war er allerdings unter anderen Fahrbedingungen vor Jahren, sprich täglich Langstreckenfahrten. Die Fahrbedingungen haben sich bei mir vor 5 Jahren allerdings geändert (seitdem Stadtverkehr), da hätte ich den Diesel damals direkt verkaufen sollen. Aber das ist ja jetzt hier nicht das Thema.
Zitat:
@ErnaMueller schrieb am 1. Juli 2018 um 11:04:11 Uhr:
Zitat:
@-Flono- schrieb am 1. Juli 2018 um 10:39:47 Uhr:
Benziner-Kastzenwagen als Alternative finden sich wiederum leicht mit dem auslaufenden und damit spottbilligen Berlingo, den neuen Drillingenwas sind denn neue Drillinge 😕
Damit meine ich den neuen Berlingo, Peugeot Rifter (ein Nachfolger deines Partner Tepeés) und den Opel Combo, die jetzt allesamt neu und baugleich bis auf Äußerlichkeiten erscheinen (die wurden in den letzten Wochen viel auf der Frontseite hier behandelt).
Ich stimme bei der oben entfachten Diskussion Railey zu, @X6fahrer, Diesel und Gas macht bei dem Fahrprofil null Sinn, ein Vollhybrid wäre das Optimum für die gestellten Ansprüche.
Möchtest du den Platz nun ganzjährig haben (weil du den Platz magst und dich nicht einschränken willst) oder wäre dir generell was kleines lieber, wären da nicht sehr seltene Transportfälle?
EDIT:
Zitat:
@ErnaMueller schrieb am 1. Juli 2018 um 11:33:11 Uhr:
Zitat:
@-Flono- schrieb am 1. Juli 2018 um 10:51:49 Uhr:
nee eben nicht! Bei fast allen Herstellern ist ein Diesel Neukauf vorgesehen. das hatte ich nun schon ausgiebig recherchiert.
Falls du da andere Informationen hast, gib mir bitte mal einen entsprechenden Link.
Mein Partner Diesel ist jedenfalls schrottreif, da müsste nun noch massiv Geld reingesteckt werden damit das Ding wieder läuft. D.h. Inzahlungnahme oder Privatkauf gibt allerhöchstens mit viel Glück noch 2000 € für.
Du musstest nur einen Diesel verschrotten, kaufen konntest du dir alles. Ist aber auch irrelevant, die letzten Prämien sind gestern ausgelaufen.
Zitat:
@-Flono- schrieb am 1. Juli 2018 um 12:13:40 Uhr:
Zitat:
Damit meine ich den neuen Berlingo, Peugeot Rifter (ein Nachfolger deines Partner Tepeés) und den Opel Combo, die jetzt allesamt neu und baugleich bis auf Äußerlichkeiten erscheinen (die wurden in den letzten Wochen viel auf der Frontseite hier behandelt).Möchtest du den Platz nun ganzjährig haben (weil du den Platz magst und dich nicht einschränken willst) oder wäre dir generell was kleines lieber, wären da nicht sehr seltene Transportfälle?
EDIT:
aber: den neuen Opel Combo gibts noch nicht (war grad am Freitag bei nem Opel Autohaus). Gleiches gilt für nen neuen Kangoo.
ich bräuchte nun mal baldigst ein Auto, bin wegen dem Peugeot-Schrottauto und dessen Reparatur nun schon 1 Monat autolos.
Deshalb kommt für mich so ne Bestellung wo ich das Auto erst nächstes Jahr bekomme nicht in Frage.
da ich für dienstlich gefahrene Km 30 Cent bekomme stellt sich mir halt die Frage ob ich damit etwas Geld reinholen kann. Da die 30 Cent aber wohl keinesfalls für alle Kosten (verfahrener Sprit, Steuer, Kfz Versicherung, Inspektion, Reparaturen) auch nur annähernd aufkommen, hatte ich halt zumindest wegen sparsamen Verbrauch auf einen Hybrid geschielt.
Hybrid versus Benziner Kastenwagen - das ist die Hauptfrage.
ich glaube wenn Benziner, dann wirds ein Kastenwagen.
Wenn Hybrid muss ich halt Platzkompromisse eingehen, das würd dann schon auch gehen.
Zitat:
@-Flono- schrieb am 1. Juli 2018 um 12:13:40 Uhr:
Zitat:
Du musstest nur einen Diesel verschrotten, kaufen konntest du dir alles. Ist aber auch irrelevant, die letzten Prämien sind gestern ausgelaufen.
ich weiss nicht woher du diese Info her hast, meine ist diese:
http://www.neuwagen-online.info/diesel-umweltpraemie-2017
-> Anrechnung der Prämie überwiegend nur bei Diesel Neukauf
Auf der Seite:
Zitat:
Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie sich für ein Neufahrzeug mit Benzin- oder Dieselmotor entschieden.
Einige Hersteller erhöhen die Prämie um eine weitere Zukunftsprämie, wenn Sie auf ein Erdgas-, Hybrid- oder Elektromodell umsteigen. Dann können Sie sich bis zu 2.380 Euro zusätzlich sichern.
Aber wie gesagt, die sind jetzt alle ausgelaufen.
Zitat:
Hybrid versus Benziner Kastenwagen - das ist die Hauptfrage.
Bei der Frage können wir dir nicht helfen, Das musst du für dich selbst entscheiden - anhand deines persönlichen Bedarfs, deiner Vorlieben, deiner Vorhaben, deiner Parkplatzsituation, etc.
Das sind halt zwei wirklich verschiedene Fahrzeugkategorien.
Zitat:
da ich für dienstlich gefahrene Km 30 Cent bekomme stellt sich mir halt die Frage ob ich damit etwas Geld reinholen kann. Da die 30 Cent aber wohl keinesfalls für alle Kosten (verfahrener Sprit, Steuer, Kfz Versicherung, Inspektion, Reparaturen) auch nur annähernd aufkommen, hatte ich halt zumindest wegen sparsamen Verbrauch auf einen Hybrid geschielt.
Daran würde ich die Auswahl eines Autos nicht ausrichten, wenn du meinst damit was rausholen zu können.
Kastenwagen hast du dann in verschiedenen Größen:
Ford Tourneo Courier auf Kleinwagenbasis
Ford Tourneo Connect auf Kompaktwagenbasis
Fiat Doblo
Renault Kangoo
Oder sind dir die alle zu alt?
Zitat:
@-Flono- schrieb am 1. Juli 2018 um 13:38:54 Uhr:
Zitat:
Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie sich für ein Neufahrzeug mit Benzin- oder Dieselmotor entschieden.
Daran würde ich die Auswahl eines Autos nicht ausrichten, wenn du meinst damit was rausholen zu können.
wenn du dann mal weiter runter scrollst siehst du was ich gemeint habe..
mit der Auswahl des Autos anhand von 30 Cent Fahrtkostenzuschuss ist auch eher so ein Zweitgedanke von mir - aber eigentlich auch totaler Quatsch, insofern hast du da recht.
Zitat:
@-Flono- schrieb am 1. Juli 2018 um 13:38:54 Uhr:
Auf der Seite:
Kastenwagen hast du dann in verschiedenen Größen:
Ford Tourneo Courier auf Kleinwagenbasis
Ford Tourneo Connect auf Kompaktwagenbasis
Fiat Doblo
Renault Kangoo
Oder sind dir die alle zu alt?
nein keinesfalls zu alt 🙂
vielen Dank für die Auswahl, die jeweiligen Modelle sind alle bereits auf meinen Listen 🙂
müsste ich aber jeweils dann da abholen wo die stehen, oder?
da steht jetzt nix von Überführung dabei.
ich guck jetzt mal in erster Linie bei mir im Rhein-Main-Gebiet, da müsste doch irgendwas brauchbares auftreibbar sein ;o)