- Startseite
- Forum
- Wissen
- Kaufberatung
- Kaufberatung: Hochwertige Auto Abdeckplane (Sommer und Winter)
Kaufberatung: Hochwertige Auto Abdeckplane (Sommer und Winter)
Hallo,
da ich leider keine Garage habe, muss ich mein neues Fahrzeug demnächst auf andere Art und weiße schützen.
Nicht möglich ist:
Car-Port
Garage
Autozelt
Es bleibt also nur das Abstellen des Autos im Hof und dann eine Abdeckplane drüber!
Ich suche hier wirklich ein hochwertiges Produkt. Die Autoplane für 3,99 vom Discounter genügt mir hier nicht.
Ihr seit die Experten was Lackschutz etc. angeht :)
Auf was muss ich beim Kauf einer solchen Abdeckplane achten? Kann sie gegebenenfalls sogar den Lack beschädigen?
Ich habe ein bisschen im Internet nach einem passenden Produkt gesucht und bin auf DIESES hier gestoßen.
Es wäre anscheinend genau auf mein Fahrzeug zugeschnitten (Focus ST MK3) und wirbt mit volgenden Eigenschaften:
Absolut atmungsaktiv.
Vermindert die Aufheizung im Innenraum.
Super leicht.
Perfekter UV Schutz.
Schutz vor Regen, Vogelkot und äußeren Umwelteinflüssen.
Da ich keine Ahnung habe was diesen Bereich angeht, würd ich gerne von euch gerne erfahren, ob ihr dieses Produkt gut findent, bzw. ob es hochwertig ist.
Die Plane sollte mindestens 3 Jahre ihre Pflicht erfüllen! Bei made in Itali? fraglich??
Fällt jemanden Vielleicht auf anhieb ein Tophersteller für solche fälle ein?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
@punzelrunzel
ich machs mal ganz einfach. ist mir zu mühselig.
du hast recht.
zitat:
es entstehen keine kratzer nur minikratzer.
ende
soviel zu mist, fakten und und und und................................
mfg
Ähnliche Themen
64 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wolffi65
moment,du hast ein eigenes haus.da kann man die plane verstauen,aber nicht in einen mietshaus.zumindest nicht in einen größeren,da ist die nämlich weg.
dachantenne...da bleibt aber der fuß stehen,da kanns schon probleme geben.egal wie und was.es ist nicht die ideallösung. (ein bekannter hat sich fast den spiegel weg gerissen weil er nicht dran gedacht hatte). also probleme über probleme.
wenn ich bei mir so eine schneemenge neben den nebenmann hin schmeiße,hab ich am nächsten tag einen doppelt so großen haufen auf meinen auto. das geht alles wenn man eine eigene auffahrt und haus hat,aber als laternenparker ist eine plane hinderlich.
Ich habe keine Probleme,sonst würde ich es nicht schon über 15 Jahre machen.
@punzelrunzel
zitat
Mit Kratzer auf dem Lack habe ich null Probleme,weil es keine gibt,die Minikratzerchen behandle ich nach dem Winter einmal mit der Poliermaschine,und das Auto sieht wieder aus wie neu.
ende
also sind, so verstehe ich dich, nun diese minikratzer nicht von der plane? sind nun welche vorhanden, das du nacharbeiten mußt oder doch nicht.
meine erfahrung in bezug plane sind die, wenn man es annähernd schafft die plane so straff zu arritieren das wind nicht unter wehen kann oder ein lüftchen reicht ja aus um zu reiben, so muß man schon arg die haltegummi straffen.
hier hatte ich probleme. unschöne riefen die nur schwerlich rauszupolieren gingen.
wenn du schon beim abziehen keinerlei probleme hast so wird meiner meinung nach zumindest beim aufziehen hier und dort gezogen das sie richtig sitzt. es sei du legst sie annähernd plahn mit vier mann oder frau auf. spätestens wenn nicht reibt es dann.
naja, du scheinst glück zu haben wenn nichts passiert. ist nicht nachvollziehbar hier, schreiben kann man vieles. mir persönlich kommt nicht wieder so etwas aufs auto, egal welcher hersteller. wie meiner noch draußen stande war enteiser die lösung und der rest löste sich durch wärme.
ansonsten wurde ja schon alles weitere erwähnt von einigen.
mfg
Ich hab auch ein eigenes Haus- mit meiner Mutter zusammen (bin erst 21).
Allerdings ist das Haus ein etwas älteres Baujahr und damals hatten die wohl keine Lust noch ne Garage anzumauern :P
Ein Carport kommt nicht in Frage weil das die "höhere Gewallt" nicht gut findet :P :D ihr versteht?
Mir bleibt leider keine andere Möglichkeit derzeit ^^.... ich kauf mir einfach so eine mit ganz weichem Vlies und mach zusätzlich 2-3 mal im Jahr so ne Lackkur mit Schutzschicht etc. hab da ja jemand der Autos aufbereitet an der Hand :)
Zitat:
Original geschrieben von Antikzz
.... ich kauf mir einfach so eine mit ganz weichem Vlies und mach zusätzlich 2-3 mal im Jahr so ne Lackkur mit Schutzschicht etc.
Du musst wissen, was Du tust.
Eine "Schutzschicht" für den Lack schützt übrigens nicht gegen Kratzer. Und die wirst Du Dir -vermutlich- durch die Abdeckplane einfangen.
Zitat:
Original geschrieben von Antikzz
Ich hab auch ein eigenes Haus- mit meiner Mutter zusammen (bin erst 21).
Allerdings ist das Haus ein etwas älteres Baujahr und damals hatten die wohl keine Lust noch ne Garage anzumauern :P
Ein Carport kommt nicht in Frage weil das die "höhere Gewallt" nicht gut findet :P :D ihr versteht?
Mir bleibt leider keine andere Möglichkeit derzeit ^^.... ich kauf mir einfach so eine mit ganz weichem Vlies und mach zusätzlich 2-3 mal im Jahr so ne Lackkur mit Schutzschicht etc. hab da ja jemand der Autos aufbereitet an der Hand :)
was wären denn die argumente gegen ein carport?
versuche ihr doch zu erklären was hier die einmalige ausgabe dessen wäre im gegensatz zu dem gegenan arbeiten der versuche für eine uminöse schutzschicht für den lack.
wenn deine höhere gewalt die kosten sieht für ein anbau mußt du ihr eben erklären das ein fahrzeug auch geld kostet. im anschaffen und in der weiteren haltung dessen.
aber du scheinst ja hoffnung zu haben weil du ihre meinung zeitlich eingrenzt.
zitat:
Mir bleibt leider keine andere Möglichkeit derzeit ^^
mfg
Zitat:
Original geschrieben von bergarbiker
Zitat:
Original geschrieben von Antikzz
.... ich kauf mir einfach so eine mit ganz weichem Vlies und mach zusätzlich 2-3 mal im Jahr so ne Lackkur mit Schutzschicht etc.
Du musst wissen, was Du tust.
Eine "Schutzschicht" für den Lack schützt übrigens nicht gegen Kratzer. Und die wirst Du Dir -vermutlich- durch die Abdeckplane einfangen.
Man man wie oft soll ich es noch schreiben,ES GIBT KEINE KRATZER auf dem Lack,sonst würde ich es sofort lassen,mache es aber schon über 15 Jahre so!!!! es gibt ganz winzige Kratzer die man ohne weiteres mit einer Poliermaschine ohne Probleme beseitigen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Punzelrunzel
Man man wie oft soll ich es noch schreiben,ES GIBT KEINE KRATZER auf dem Lack, .......
Zitat:
Original geschrieben von Punzelrunzel
........ es gibt ganz winzige Kratzer .....
Ja, das klingt wirklich schlüssig. :rolleyes:
Zitat:
Original geschrieben von bergarbiker
Zitat:
Original geschrieben von Punzelrunzel
Man man wie oft soll ich es noch schreiben,ES GIBT KEINE KRATZER auf dem Lack, .......
Zitat:
Original geschrieben von bergarbiker
Zitat:
Original geschrieben von Punzelrunzel
........ es gibt ganz winzige Kratzer .....
Ja, das klingt wirklich schlüssig. :rolleyes:
Extra nochmal für dich,es gibt keine Kratzer,sondern nur winzige mit dem Auge fast nicht zu sehende Miniminikratzerchen.Jetzt kapiert???
@punzelrunzel
zitat
es gibt keine Kratzer,sondern nur winzige mit dem Auge fast nicht zu sehende Miniminikratzerchen.Jetzt kapiert???
ende
leider auch ich nicht.
also da wir uns ja hier im bereich der pflege befinden kann man unter umständen erbsenzählen.
ein kratzer bleibt ein kratzer. es ist leider eine beschädigung des fahrzeuglackes aus unterschiedlichsten gründen. da spielt es im moment keinerlei rolle in welcher größe dieser besteht. er ist nun einmal vorhanden.
heißt, das was du beschreibst oder versuchst uns hier zu verklickern ist hahnebüchener mist.
da du hier nicht wirklich schlüssig erklären kannst, gehe ich fest davon aus, wenn man deinen lack genauer betrachtet mit entsprechendem equipment finden man etliches.
jedes arbeiten oder bearbeiten auf dem lack, hier auch im bereich der fahrzeugpflege eben auch mit microfasertüchern, wirkt abrasiv. ob nun mehr oder weniger. wir haben keine stirilen laborbedingungen.
da ich selbst ohne maschine poliere reicht es bei entsprechenden lacken schon aus ein zu hart gewaschenes oder getrockenes tuch zu verwenden. es entstehen entsprechend unschöne haarlinien. dennoch erst einmal ein kratzer oder defekt.
und gerade im winter wo das fahrzeug erst recht siffig ausschaut und du mir bisher nicht erklärt hast wie du sie draufbekommst entstehen erst recht unschöne defekte. salz hat zusätze damit es seine wirkung längerfristig auf dem asphalt halten kann und dieser macht sich bei trocknung durch den weißen stumpfen leicht körnigen staub bemerkbar.
also, irgendwie haut deine aussage nicht hin.
mfg, dennoch schönes WE
Zitat:
Original geschrieben von flashrigo
@punzelrunzel
zitat
es gibt keine Kratzer,sondern nur winzige mit dem Auge fast nicht zu sehende Miniminikratzerchen.Jetzt kapiert???
ende
leider auch ich nicht.
also da wir uns ja hier im bereich der pflege befinden kann man unter umständen erbsenzählen.
ein kratzer bleibt ein kratzer. es ist leider eine beschädigung des fahrzeuglackes aus unterschiedlichsten gründen. da spielt es im moment keinerlei rolle in welcher größe dieser besteht. er ist nun einmal vorhanden.
heißt, das was du beschreibst oder versuchst uns hier zu verklickern ist hahnebüchener mist.
da du hier nicht wirklich schlüssig eklären kannst, gehe ich fest davon aus, wenn man deinen lack genauer betrachtet mit entsprechendem eqikment finden man etliches.
jedes arbeiten oder bearbeiten auf dem lack, hier auch im bereich der fahrzeugpflege eben auch mit microfasertüchern, wirkt abrasiv. ob nun mehr oder weniger. wir haben keine stirilen laborbedingungen.
und gerade im winter wo das fahrzeug erst recht siffig ausschaut und du mir bisher nicht erklärt hast wie du sie draufbekommst entstehen erst recht unschöne defekte. salz hat zusätze damit es seine wirkung längerfristig auf dem asphalt halten kann und dieser macht sich bei trocknung durch den weißen stumpfen leicht körnigen stub bemerkbar.
also, irgendwie haut deine aussage nicht hin.
mfg, dennoch schönes WE
Wieder mal einer der obwohl er bestimmt so eine Vollgarage gar nicht besitzt,alles besser weiß,Respekt! ich sage es dir nochmal,damit es auch du endlich kapierst:Nach dem Winter wird das Auto geknetet,poliert(Maschine) und gewachst(so wie tausende hier im Forum auch)und alle Autos(3 Stück) wurden in den 15 Jahren die ich diese Planen benutze,mit irgendwelchen unschönen Lackdefekten verkauft.Und glaube mir ich schaue mein Lack sehr genau an.man muß halt nicht die erstbeste Plane kaufen sondern ein Produkt das auf der Innenseite eine lackschonende Oberfläche besitzt,ist zwar nicht billig,aber hält sehr lange.Und wie ich sie draufbekomme,ganz einfach,mir hilft meine Frau durch kurzes klingeln an der Haustüre,dann hebt einer vorne einer hinten und die Plane wird dann sanft und mit Liebe auf das Auto abgesenkt(da wird nichts geschoben) und mit den eingenähten Schnürren festgezogen.!!! das klappt so schon Jahrzente ;)
Bei Plane muss ich immer an Plastik denken und an diese grausamen Plastikdinger.
Flashrigo will sagen, dass man im Winter nunmal nach der Fahrt enorme Schmutzmengen auf dem Auto hat. Schneematsch, Eis, Salz und was weiß ich noch alles. Wenn man dann diese Hülle auf das Auto legt und morgens dann einfach wegzieht und da dann auch noch eine enorme Schneedecke draufliegt, hat man zwangsläufig Kratzer. Selbst wenn die nicht durch die Hülle selber entstehen, so entstehen sie aber durch den Dreck, den man sich über den Lack zieht. Ob einer die nun als "keine Kratzer" "kleine Kratzer" "Minikratzer" oder "Totalschaden" bezeichnet, liegt an jedem selbst!
Die Care-e-Cover Hüllen sind - je nach Modell - sehr weich von Innen und passen sich dem Fahrzeug sogar an, sind wasserundurchlässig oder - je nach Modell - sogar wasserabweisend.
Aber auch damit erzeugt man Kratzer, wenn man diese einfach über den Lack zieht. Der Grund ist eben der Schmutz der auf dem Lack liegt.
Ich habe selbst bei frisch veredelten Lacken schon Schiss, dass ich da Kratzer verursache, wenn ich die Hülle evtl. falsch abnehme oder drauflege und da evtl. ein hartes Staubkorn auf dem Lack liegt, was ich nicht gesehen habe.
Was die Schneemenge angeht, die dann neben dem Auto liegt, würde ich sagen, dass die von der Menge her gleich bleibt. Egal ob ich die vorher runterhole oder sie samt "Plane" runterziehe und dann ausklopfe.
Nach einer langen Diskussion mit Hilfe einer Argumentationsvorlage, die ich in der Schule mal im Deutschunterricht gelernt habe (These,Begründung,Beispiele,Rückführung) hab ich es TATSÄCHLICH geschafft, das Carport doch noch durchzubringen :D
Zitat:
Original geschrieben von wolffi65
aber nicht in einen mietshaus.zumindest nicht in einen größeren,da ist die nämlich weg.
Ich lebe im Zentrum einer der größten Städte Deutschlands und nicht nur bei uns (Altbau) gibt es sogenannte Keller, von denen je einer zur entsprechenden Wohnung gehört. Diese Keller sind abschließbar und i.d.R. wird daraus auch nichts geklaut. In einem Neubau wohnte ich auch schon und auch dort gab es Keller - merkwürdig, dass es diese Erfindung bei Euch nicht zu geben scheint.
Falls Du befürchtest, dass die Plane über Nacht gestolen wird: Die weiter vorne von mir empfohlenen Planen sind abschließbar, die zugehörigen Kabel und Schlösser werden sogar gleich mitgeliefert.
Zitat:
Original geschrieben von mhob
Aber auch damit erzeugt man Kratzer, wenn man diese einfach über den Lack zieht. Der Grund ist eben der Schmutz der auf dem Lack liegt.
Michael,
die höchstwahrscheinlich von Punzelrunzel gemeinten Swirls entstehen aber auch, wenn der Schnee direkt vom Auto geschoben wird - insofern halte ich es für unerheblich, ob sie durch die Plane oder eben anderweitig entstehen.
Zitat:
Original geschrieben von Antikzz
Nach einer langen Diskussion einer Argumentationsvorlage die ich in der Schule mal im Deutschunterricht gelernt habe (These,Begründung,Beispiele,Rückführung) hab ich es TATSÄCHLICH geschafft, das Carport doch noch durchzubringen :D
Siehste, geht doch :D
Glückwunsch!
natürlich giebts bei uns auch keller-ich könnte dir ja mal die karnickelbuchte zeigen (2x2 meter).
selbst wenn ich da eine nasse plane rein lege,bevor ich die dann abends wieder aufziehe ist die nie im leben trocken. was passiert dann nachts bei -15°C ? braucht man glaub ich nicht weiter zu denken.
klauen ist hier in leipzig schon kein delikt mehr seit wir die lieben ausländer zu tausenden rein lassen.
aber das ist ein anderes thema....
trotzdem bin ich der meinung das eine plane für den winter im täglichen einsatz hinterlich ist und für mich nicht in frage käme. ich pflege meine autos entsprechend und meine xsara z.b. sieht nach 12 jahren mehr als gut aus (ohne plane).
es muß jeder selbst für sich entscheiden ob mit oder ohne plane durch den winter-meine liegen unter dem bett und gammeln (naja,nicht gammeln,aber liegen eben rum)
Andreas