Kaufberatung Hochdachkombi oder Van für Piste & Campen
Hallo!
Ich bitte euch um Tipps für eine Kaufentscheidung für eine gebrauchte eierlegende Wollmilchsau, die auch zum Campen geeignet sein soll.
Budget 4.000€, für das perfekte Teil dürfen es auch 5000€ sein.
Da Wohnmobile derzeit wie fahrbares Betongold gehandelt werden und ich auch ein Transportgefährt brauche, stehe ich nun vor der Entscheidung Hochdachkombi oder Van.
Meine speziellen Anforderungen, zu denen ich euren Rat brauche, sind folgende:
* gutes Handling auf Pisten und schlechten Strassen / Bodenfreiheit
* geringe Reparaturanfälligkeit
* geringe Unterhaltskosten auch im höheren Alter
* gute Isolierung bzw. Möglichkeit zu nachträglicher Isolierung
Ich möchte
* keinen Diesel
* ABS & Frontantrieb wg. Winterbetrieb in Skandinavien
* lange Ladefläche
* hohe Kopffreiheit
* einen Motorradhänger ziehen und evtl. mal einen kleinen Wohnwagen
* keinen Gehörschutz beim Fahren brauchen
* Schiebetüren wären super
* drehbarer Beifahrersitz wäre ein Traum
Mein 97er Astra F Caravan hat jetzt leider aufgegeben; technisch und in Sachen Fahrkomfort hat so ein Auto eigentlich alles, was ich brauche - bis auf die rückenmalträtierende Höhe beim ständigen Be- & Entladen und die Campertauglichkeit. Wenn heute in Tests jemand von "Transporterfeeling" spricht oder fehlender Sicherheitsausstattung weiß ich nie, wie ich das in Vergleich setzen soll zu meinen Ansprüchen, die offenbar vor 20 Jahren stehengeblieben sind ;-)
Ich lebe zum großen Teil in Schweden und bin dort viel auf nicht asphaltierten Pisten unterwegs. Der seltene Berlingo 4x4 ist mir natürlich ins Auge gesprungen, aber ich bin mir in Sachen Haltbarkeit & Fahr"komfort" sehr unsicher, ob ein Berlingo, Doblo oder Caddy da wirklich das Richtige sind für mich. Die sind außerdem fast alle so kurz! Ich habe auch ziemlich günstige Geländewagen gesehen, aber da gibt es kaum Erfahrungen als Camper und das scheinen ja halbe Panzer mit entsprechendem Verbrauch zu sein...
Die zum Camperausbau zur Verfügung stehende Fläche scheint mir bei einem Ford Galaxy / Sharan etc. nicht wirklich viel geringer zu sein; viele sind ja sogar länger. Es ist schwierig, Angaben zu Ladelänge und vor allem Höhe zu bekommen, das alleinige Ladevolumen sagt noch nicht so viel. Absolutes Minimum in der Ladelänge muss 1,80m sein. Was passt denn nun besser?
Hat wer Ideen / Erfahrungen / Tipps für mich? Vielen Dank!
21 Antworten
Oder etwas kürzer Ford transit Courier?
--> https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welcher Hochdachkombi' überführt.]
Geeeignet wären auch Citroen Berlingo oder Nissan Evalia mit Zoom-Ausbauten , vielleicht gibt es da auch etwas in Deiner Preisklasse ...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welcher Hochdachkombi' überführt.]
Freundin (an Wochenenden wir) hat 'nen 2004er Renault Kangoo (1) als ihr einziges und Alltags-Fahrzeug, den hat sie schon 10 Jahre, hat jetzt 200.000 km.
Glaub der macht nochmal 10 Jahre / 200.000 km.
Taugt uns auch als Minicamper (Deutschland, Österreich, Italien, Jugoslawien), Liegefläche 140x185 (ohne Hund auf'm Vordersitz wären's volle 200cm).
Kaufst 'nen guterhaltenen bis 5.000 €, hast noch 10.000 € Reserve für alle möglichen Unmöglichkeiten (und natürlich 'ne ordentliche Rostschutzkur, dann hat man noch lange Freude dran) ;-)
Oder einfach was für's Urlaubsbudget abzwacken, denn außer Drehstabfedern hinten tauschen war bis jetzt noch nichts richtig Aufwendiges/Teures dran kaputt. Und sieht auch nicht nach was Gröberem in Zukunft aus.
Bissl Lesestoff mit weiteren Links, auch zu Videos als Minicamper :
https://www.motor-talk.de/suche.html?...
Der "Mercedes Citan" basiert übrigens auch auf dem Renault Kangoo (2) ;-)
https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_W_415
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welcher Hochdachkombi' überführt.]
15'000 Euro Budget... Dafür bekommt man fast schon einen neuen Peugeot Rifter (mit Tageszulassung). Ist so neu das er bei mobile.de noch keinen eigenen Eintrag als "Modell" hat. 😁
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Als 81 kW Benziner könnte einer in den nächsten Wochen/Monaten also erschwinglich sein.
Was da so zusammengehört:
https://www.focus.de/.../...geot-partner-familienbande_id_8487178.html
_____
Wie neu darf/soll er denn sein?
Grüße, Martin
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welcher Hochdachkombi' überführt.]
Ähnliche Themen
Guten Morgen , ich suche auch immer noch nebenher so ein Fahrzeug, wie sieht es denn mit einem Dacica Dokker aus ? Leider konnte ich mir den noch nicht ansehen. Vom Preis passt der , wie sind die Raummaße ? Gibt es Erfahrungen ?
Gruß
Harry
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welcher Hochdachkombi' überführt.]
HIER: https://www.youtube.com/watch?v=sKDoTYDDvI0 --> ist der Dokker auch mit dabei ...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welcher Hochdachkombi' überführt.]
Mit den Thema Hochdachkombi habe ich mich auch schon mal beschäftigt.
Der neue Berlingo und seine Brüder von Peugeot und Opel sind inzwischen preislich ganz schön abgehoben - der Caddy sowieso
Ich würde in dieser Klasse den Dokker bevorzugen. Für 15.000 Euro bekommt man dort die beste Ausstattungsvariante und 3 Jahre Garantie.
Der Dokker ist einfacher als die Mitbewerber- aber genau das hat seinen Charme
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welcher Hochdachkombi' überführt.]