Kaufberatung - GLE 63 S

Mercedes GLE W166

Hallo in die Runde

Ich möchte in nächster Zeit einen GLE 63s kaufen. Zuvor hatte ich einen C63 AMG W204 pp Baujahr 2012. Der 6,3 Liter Motor war absolut ein Traum. Gefahren bin ich rund 80T km ohne jegliche Probleme.

Nun soll es etwas grösser sein. Ich habe zuerst einen neuen GLE W167 bestellt, bin aber vom Vertrag aufgrund der langen Wartezeiten zurückgetreten.

Ich werde nächste Woche 2 GLE 63s mit dem 5.5 Liter Motor probefahren. Einer hat 65T km der andere etwas über 70T km. Darf ich um eure Erfahrungen betreffend des GLE 63 AMG bitten? Macht der 5,5 Liter Motor irgendwelche Probleme? Gibt es bekannte Mängel am Fahrwerk oder sonstige Mängel? Auf was ist beim Kauf dieser Fahrzeuge besonders zu achten?

Danke und Gruss

15 Antworten

Zitat:

@Gunner.g schrieb am 2. Dezember 2020 um 14:30:37 Uhr:


Der erste GLE war bei einer Laufleistung von 70t km, aus erster Hand. Der Mercedes Verkäufer meinte, es sei ein älterer Herr damit gefahren (Standard Aussage). Sah der GLE auf den Bildern doch so gepflegt aus, stellte sich bei der Besichtigung ein anderes Bild heraus. Der Fahrersitz war stark abgenutzt, rissig. Die Zierleisten waren sehr verkratzt, sonstige diverse Kratzer am Fahrzeug. Klar ist es kein Neuwagen, aber die Abnutzung war wirklich überdurchschnittlich.

Beim zweiten GLE (auch 1. Hand) habe ich vor der Besichtigung bei der Mercedes betreffend dem Service nachgefragt. Alles war ok, service gepflegt, keine grössere Reparaturen, nur wie bereits beschrieben, hat der 1. Besitzer die Bremsen hinten bei 30t km und bei 60t km bereits ersetzt. Der Zustand dieses Fahrzeuges hat mir grundsätzlich gefallen. Steinschläge auf der Motorhaube, Felgen leicht verkratzt. Aufgefallen ist mir auch hier, dass der Fahrersitz rissig war (das liegt wohl am empfindlichen Nappa Leder). Der Zustand war ok. Probefahrt war auch alles in Ordnung.

Der Händler konnte mir aber nichts zum Fahrzeug sagen. Sein Kollege hat den GLE angeblich im Mai 2020 von einem Immobilienmakler zu einem "günstigen Preis" gekauft und verkauft diesen nun über seine Garage. Mercedes Garantie laufe noch bis September 2021. Er schien mir unseriös und mein Bauchgefühl meinte lieber die Finger davon lassen.

Schwierig zu sagen auf was ich achte, in den Motor reinschauen kann ich nicht. Servicegepflegt bei Mercedes ist ja selbstverständlich. Ich denke am Zustand des Innenraums und am Fahrersitz erkennt man schnell, welchen Stellenwert der Wagen für den Besitzer hatte. Bei einem gut gepflegten Innenraum kann man eher davon ausgehen, dass der Wagen Motorschonend bewegt wurde.

Siehe Fahrersitz auf dem Bild. Auf dem Bild nicht gut erkennbar, in Real siehts wirklich extrem aus.

Bei den Exemplaren die ich mir bislang online angesehen hab, war das Gleiche.
Ich meine: wenn der Sitz so aussieht, dann ist oft jemand ein- und ausgestiegen, sprich: öfter mal Kurzstrecke.
Sieht der Sitz gut aus, hab ich auch kein Problem mit 120tkm. (von mir vermutete Langstrecke)

Aber letztendlich weiss man das nie.

Vielen Dank für die Einblicke!
Freue mich wenn Du nochmal kurz nach erfolgreichem Kauf berichtest.

Grüsse und schönes Wochenende!

Deine Antwort
Ähnliche Themen