Kaufberatung Gebrauchtwagen ca. 25000

Hallo ihr Experten da draußen!

Ich habe mich seit einigen Wochen jetzt wieder etwas mehr mit dem Thema Autokauf beschäftigt, bin in dem Gebiet aber absolut noch ein Laie. Zu mir:

Bin momentan 30 Jahre und fahre momentan einen alten Ford Fiesta 2009 (82PS) den ich 2015 gekauft habe. Als erstes Auto war es im Nachhinein ein vernünftiger Kauf, schon damals war jedoch der Drang da, eventuell doch ein schnelleres Auto zu holen. Im Juli läuft der TÜV ab und ich muss langsam entscheiden, wie ich fortfahren werde. Zahnriemen muss höchstwahrscheinlich gewechselt werden, meine Zentralverriegelung funktioniert nicht mehr und die Autobatterie gibt im Winter oft nach. Sonst läuft der Wagen eigentlich noch ganz solide und hat 140.000km auf dem Buckel. Gekauft habe ich den Wagen mit ~80.000km und bin deshalb nur 60.000km in den 8-9 Jahren gefahren.

Kommen wir direkt zu meinem Fahrprofil, ich fahre unter der Woche eine Strecke von insgesamt ~100km auf Arbeit und im Monat besuche ich 1-2 mal die Familie, das wären pro Fahrt nochmal ca. 250km. Mit den kommenden Urlaubsfahrten, komme ich max. auf 15.000 km im Jahr.

Da Familienplanung in den nächsten 4-5 Jahren geplant ist und ich den Wagen eigentlich auch mindestens 7-8 Jahre halten möchte, muss das auch eingeplant werden. Irgendwo habe ich noch den Drang, ein Auto noch zu holen, womit ich auch etwas mehr Spaß haben kann. Vielleicht haben einige von euch die selbe Erfahrung gemacht und können mir dieses Gefühl ausreden?

Nach einigen Recherchen hier im Forum und auf YouTube bin ich auf folgende Modelle bisher gestoßen:

Toyota Corolla Hybrid 1,8/2.0
Kia Ceed Hybrid
Kia ProCeed
Suzuka Swace Hybrid

Auf mobile.de ist das BJ von den jeweiligen Modellen zwischen 2019-2023 gewesen.

Zu den Modellen gibt es noch so viele Unternamen, da bin ich wirklich überfordert worauf ich achten muss. Mein absoluter Favorit vom Aussehen sowohl im Interieur als auch außen ist der KiaProCeed, der ist aber nur ein reiner Benziner und vernünftiger wäre wahrscheinlich der Toyota?

Nun zu meiner Hauptfrage:
Welches Modell könnt ihr anhand meines Profils davon empfehlen und auf welches Baujahr muss ich achten?
Sollte ich eventuell lieber nochmal 1000-1500€ für mein alten Ford Fiesta in die Hand nehmen und den noch 1-2 Jahre fahren, da die Gebrauchtwagenpreise langsam wieder sinken?

Ich wäre über jeden Rat dankbar, da das ganze Thema für mich wirklich sehr schwierig ist. Hab selbst keine Bekannten, die sich gut auskennen und mir da mit Erfahrung und Ratschlägen helfen können.

Beste Grüße
Michael

20 Antworten

Ich bitte doch persönliche Empfindlichkeiten für oder gegen E-Autos aussen vor zu lassen.
Das hilft hier keinem.
Also etwas mehr Neutralität bitte.

VG Olli
MT-Moderation

Zitat:

@michabib schrieb am 22. Feb. 2024 um 17:45:59 Uhr:


Würde halt Zahnriemen, Zentralverriegelung, ein Rückspiegel und die Batterie wechseln. Kommt man da auf 2000€? Und geht man momentan für sowas zu einer Ford Werkstatt oder lieber iwo privat?

Zahnriemen, Batterie und Rückspiegel sollte locker für unter 1000€ in einer freien Werkstatt zu machen sein. ZV würde ich nicht reparieren lassen, ist ein Komfortteil, ich würde dafür kein Geld mehr ausgeben.

Zitat:

@michabib schrieb am 22. Februar 2024 um 17:45:59 Uhr:


Würde es sich eigentlich lohnen generell den TÜV zu erneuern und alle Probleme von meinem Ford Fiesta zu reparieren, auch wenn ich z.B. den Wagen nur noch bis Mitte nächstes Jahre fahre?
Würde halt Zahnriemen, Zentralverriegelung, ein Rückspiegel und die Batterie wechseln. Kommt man da auf 2000€? Und geht man momentan für sowas zu einer Ford Werkstatt oder lieber iwo privat?

Warum denn nicht? Das sind noch 1,5 Jahre, die du das Auto fährst.

Zentralverrieglung muß man gucken, was es ist und wie teuer. Wenn du weniger Wert drauf legst, kann man es auch so lassen und händisch verriegeln.

Spiegel muß sein, ist ja für die Verkehrssicherheit nötig.

Batterie ist nötig, wenns nötig ist. Wenn die fertig ist, kommst nicht umhin. Kann man aber selber machen oder in der Werkstatt kostet es auch nicht die Welt.

Zahnriemen ist eben Risiko. Reißt er, hast du einen Motorschaden. Hält er, hast du Geld gespart.

Zu Ford würde ich nicht gehen. Das, was gemacht werden soll, kann jeder Dorfschmied erledigen und garantiert günstiger als Ford.

Mein Eindruck bzgl des Fiestas: Du hast noch keinen Überblick über Reparaturbedarf und Kosten. Bevor Du Geld reinsteckst und weitere 18 Mte oder gar 5 J. damit planst, würde ich das Teil durchchecken und die anstehenden Kosten offerieren lassen. Nb: vllt kannst Du beim Rückspiegel noch ein paar € sparen, wenn kein orig. Neuteil verwendet wird.

Allf. Ersatz würde ich dann anders angehen. Macht m.E. wenig Sinn, jetzt für Nachwuchs 2030 zu planen. Den Ist-Bedarf abzudecken ist zielführender und wohl auch billiger. Für das halbe Budget gibt's rund 5-jährige Klein- und Kompaktwagen mit überschaubarer Laufleistung und Garantie. Mit letzteren kann man auch zu dritt erstmal klar kommen, muss nicht immer gleich ein Kombi sein.

Ähnliche Themen

Vom 82PS Rührer kommend, kann eine Automatik und der Zwoliter Hybrid im Corolla aber auch schon für gewissen (Alltags-) Spaß sorgen. 😉 Ich meine, der ist fast doppelt so schnell auf 100km/h.
Mit den Hybriden sind auch schon sehr besonnene und langfristig gedachte Modelle in der Vorauswahl. 9 Jahre bist du bescheiden den Fiesta gefahren. Jetzt ist das Geld da. Ich würde mir den Wechsel nicht ausreden lassen. Wenn der Nachwuchs kommt ist dann schon der Kombi im Haushalt und das Geld und die Zeit wird dann sicherlich erstmal für genau diesen benötigt anstelle sich mit einem Autokauf zu beschäftigen.

Zitat:

@michabib schrieb am 22. Februar 2024 um 10:32:38 Uhr:


. . .
Sollte ich eventuell lieber nochmal 1000-1500€ für mein alten Ford Fiesta in die Hand nehmen und den noch 1-2 Jahre fahren, da die Gebrauchtwagenpreise langsam wieder sinken?
. . .

-

Entweder Du investierst nun das Geld - oder Du verlierst es beim Verkauf. Der Ankäufer wird Dir die Reparaturen ja abziehen.
Einzig bei IZN (wohl am besten bei Ford) kannste vielleicht einen guten Schnitt machen. Entweder die haben dafür ein paar Azubis oder die haben einen zu dem die durchschieben.
Sonst geht nur an privat / Selberschrauber eben mit Preisabschlag.

Mach das, wo Du Dich wohler bei fühlst - manchmal will man ja auch einfach nur was Neues. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen