Kaufberatung Gebrauchtwagen bis 14.000 €

Moin Zusammen,

ich bin gerade auf der Suche nach einem Gebrauchtwagen und bin tatsächlich etwas überfordert. Ich kenne mich nicht so gut mit Autos aus, fahre seit dem ich meinen Führerschein habe ( 10 Jahre) meinen Mini. Da er mir langsam zu klein wird und die Reparaturkosten den Restwert übersteigen, muss etwas Neues her. Ich bin tatsächlich etwas erschrocken über die Preise für Gebrauchte, aber nun gut. Bisher sprechen mich folgende Modelle an:

Fiat 500x 1.6 E-Torq
Fiat Tipo 1.4
Renault Captur 1.3
Mazda CX3 2.0 (Wobei der schon schwierig zu finden ist in dem Budget)

Ich fahre überwiegend Kurzstrecken, + mind. 2 Mal im Jahr in den Urlaub mit dem Auto, insgesamt ca 15.000 km im Jahr, deswegen macht Benziner wahrscheinlich mehr Sinn. Mein alter ist ein Diesel, das hat sich damals einfach gelohnt wegen dem Studium und die Fahrten in die Heimat etc. Das fällt aber mittlerweile weg.

Wichtig wäre mir einfach ein zuverlässiges Auto, moderate Wartungskosten und ein wenig Komfort. Ein bisschen mehr Platz als im Mini Cooper aber das wäre ja bei allen o.g. der Fall.

Hat jemand Erfahrungen mit diesen Modellen bez. Schwachstellen etc.? Noch weitere Vorschläge?

Bin für jede Hilfe dankbar 🙂

LG

18 Antworten

1,0 Dreizylinder mit um die 100ps ist heutzutage bei vielen Herstellern Standart als Basismotor.

Dank Turbo fahren die sich meistens sehr anständig und oft auch sehr sparsam.

Haltbarkeit kann da genau so gut sein wie bei Motoren mit mehr Hubraum das ist heutzutage eigentlich kein Problem mehr.

Allerdings fehlen bei den Fiat Motor wohl noch echte Langzeit Erfahrungen weil der noch nicht soooo lange am Markt ist.

Zitat:

@Entdecker456 schrieb am 5. Januar 2025 um 18:19:13 Uhr:



Zitat:

@Italo001 schrieb am 5. Januar 2025 um 10:16:52 Uhr:


Der 1,6 ist ein einfacher Motor ohne Turbo, und ist daher nicht so temperamentvoll. Den 1,4 vom Tipo gab es in zwei Versionen mit und ohne Turbomotor. Dabei handelt es sich um den robusten FIRE Motor.

Welchen würdest du eher bevorzugen? Ich habe gerade noch ein Angebot entdeckt mit 1.0 Hubraum. Scheint mir etwas zu wenig. Was mir da gefällt ist die Ausstattung. Leder, großer Display, alles von A-Z, EZ 2019, 60tkm, 12.950€. Nur rein optisch und vom Komfort, gefällt der mir am Besten. Aber der 1.0ler macht mir noch etwas Bauchschmerzen.

Brauchst du nicht haben, der Motor ist echt nicht schlecht, und mit 120 PS auch keine lahme Ente und der Verbrauch mit 6-7 Liter passt auch. Im Gegenzug zum 1.6 e torqe derauf kurze Strecken ein echter Säufer.Den ich ein Jahr hatte und mit gutem Gewissen wieder abgestoßen habe.

Zitat:

@olli27721 schrieb am 5. Januar 2025 um 12:41:49 Uhr:



Zitat:

@Entdecker456 schrieb am 5. Januar 2025 um 12:32:59 Uhr:


.. . . .
Vielen Dank! Rein Optisch sind die Japaner eher so lala, deswegen hatte ich diese eigentlich von der Liste gestrichen. Vielleicht müsste ich diese einfach mal Probefahren.
. . . .

-

Solltest Du zun..
Später schöne Optik über den Pannenstreifen zu schieben ist meist auch nicht so toll.
Von daher würde ich die Optik weiter hintenanstellen und andere Faktoren vorziehen. 😉

So Pannenanfällig sind andere Marken auch nicht, meistens ist ein Fall von Wartung. Ich hatte in den letzten 16 Jahren keine technische Panne mit meinen popligen Fiats. Ein großer Teil der Zuverlässigkeit der Tojotas beruht auch darauf auf die Verbindung der Wartung mit der Verlängerung der Garantie.

Der größte Teil der Pannen sind schwache Batterien und defekte Leuchtmittel. Richtige schlechte Autos gibt es nicht mehr.

Zitat:

@Entdecker456 schrieb am 5. Januar 2025 um 18:19:13 Uhr:



Zitat:

@Italo001 schrieb am 5. Januar 2025 um 10:16:52 Uhr:


Der 1,6 ist ein einfacher Motor ohne Turbo, und ist daher nicht so temperamentvoll. Den 1,4 vom Tipo gab es in zwei Versionen mit und ohne Turbomotor. Dabei handelt es sich um den robusten FIRE Motor.

Welchen würdest du eher bevorzugen? Ich habe gerade noch ein Angebot entdeckt mit 1.0 Hubraum. Scheint mir etwas zu wenig. Was mir da gefällt ist die Ausstattung. Leder, großer Display, alles von A-Z, EZ 2019, 60tkm, 12.950€. Nur rein optisch und vom Komfort, gefällt der mir am Besten. Aber der 1.0ler macht mir noch etwas Bauchschmerzen.

Der 1,0 ist auch ausreichend, moderner als die anderen beiden Motoren. Die neue Generation nennt fich Firefly. Die Motoren sind auch unauffällig, den Firefly würde der älteren Generation der Puretechmotoren vorziehen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen