Kaufberatung gebrauchtes Fahrzeug
Hallo liebes Forum ich könnte eure Expertise gut gebrauchen. Mein top gepflegter Wagen wurde mir beim Unfall kaputt gefahren und natürlich klein gerechnet. Jetzt muss ein neuer her und ich weiß nicht was man kaufen kann bis 7.500€. Ich fahre sehr viel ca. 50.000 km pro Jahr. Täglich 50km Arbeitsweg ( Bundesstraße und Autobahn ) Ausflüge mit Frau und Kind am Wochenende. Also sollte es ein LPG oder Diesel schon sein. Wegen Kind und dem Gepäck muss es auch ein Kombi sein. Aktuell habe ich ein Subaru Legacy Bj 07 mit 100tsd km auf der Uhr und dem 2.0R mit LPG und Scheckheft gepflegt im Auge. Ebenfalls stehen ein Ford Mondeo MK 4 bj 2009 und 2.0 Diesel 140 PS mit 135.000 km Laufleistung und guten gebrauchten Zustand zur Auswahl und ein Mazda 2,2 Liter Diesel und 180.tsd. auf der Karosse aber mit einem Austauschmotor ( aktuell 60tsd. Km gelaufen wo der Turbo und LLK ) neu kamen mit Garantie bis 2024 zur Auswahl. Der Mazda ist mit Baujahr 2010 eindeutig der jüngste und ist vollausgestattet hat aber auch am meisten gelaufen ich habe keine Erfahrungen mit Dieseln von Mazda. Der Ford ist der perfekte Kombi von der Größe steht bei einem Fähnchenhändler wurde aber nicht Scheckheftgepflegt macht aber einen soliden Eindruck was gibt es da beim Mondeo für Schwachstellen. Der Subaru ist das gleiche Auto was ich vorher hatte die LPG Anlage von Werk spricht klar für den Japaner, aber die 4 Gang Automatik fand ich schon bei meinem Subaru nicht so geil und hat den Verbrauch auf 11 Liter Gas getrieben. Robust war der Subaru aber ich hatte nie Probleme mit dem Auto. Der Ford und der Mazda sind beides Schalter. Der Mazda ist von privat, aber der Verkäufer ist niemand der am Hungertuch nagt und den Wagen als 2. Wagen benutzt hat und den Wagen immer pfleglich laut eigener Aussage behandelt hat. Auf was muss ich genau achten bei dem Mazda speziell bei dem Diesel. Alle Autos haben neuen Tüv und kosten um die 7.000€. Für was würdet Ihr euch entscheiden?
27 Antworten
Ja kein Problem,
Ich habe den Wagen mit genau 201 tkm gekauft, und mit 290 tkm verkauft, also 2 ketten Waren verschließen, d.h die 3 Kette wurde verbaut, das ist echt heftig, Flamschutzdichtringe ist ein typisches Problem, wenn man das nicht macht, ist irgendwann die Ölwanne zu, und es gibt keinen Öldruck mehr, der Unterschied 185 PS zu 179, ist genau alles gleich, nur der 185 PS ist noch ein Euro 4, deswegen selten, und der andere ist Euro 5, die anderen Motoren sind auch Euro 5,
Der Motor ist mir nicht kaputt gegangen, war aber kurz davor, wegen der Öldruck Lampe, und weil ich die Kette erst so spät habe tauschen lassen
Na das hört sich ja nicht so toll an. Aber 290tkm ist doch schonmal ne Aussage. Ich will halt nur nicht gleich nen Wagen kaufen der nach 20 tausend km mit Motorschaden Schrott ist weil der Motor ein Konstruktionsfehler ist.
Der Motor an sich ist okay, aber die Kette, und der Rest nicht so, aber die Kette hört man ja, und die flamschutzdichtringe wechselt man nach Intervall, glaube so alle 120 bis 150 tkm, dann passt alles
Achja, der Ladeluftkühler ist bei mir auch kaputt gegangen, alleine das Teil hat fast 900 Euro gekostet, und nur Original bei Mazda, gab's nicht im Zubehör
So ich bin extra für den Mazda einmal quer durch Deutschland mit der Bahn gefahren ( Stichwort Starke Schiene davon sieht man nix ).
Der Wagen stand optisch echt gut da, dann als ich ihn startete hörte man ein kurzes Rasseln. Bei Mazda stellte sich dann raus die Kette ist gelängt und muss getauscht werden. Also wieder mit der Bahn zurück. Das Drama ein vernünftiges Auto zu finden geht also weiter. Ich danke euch für eure Tipps und Hilfen.
Ähnliche Themen
Sind die neueren Mazda 6 immern noch so gut wie die alten?
Der 2.0 SKYACTIV-G 165 ist ja auch noch ein Saugmotor ohne eco modus mit Zylinder abschaltung?
Kann man solch einen getrost kaufen?
Der g165 ist wie alle g Motoren ein sicherer und solider Zeitgenosse.
Allerdings würde ich von der Kombination g165 und AT absehen.
Der Wandler wird dir im Alltag zuviel Leistung schlucken, so dass du "gefühlt" nur noch 130PS hast.
Wenn Automatik dann lieber im g194
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 3. September 2025 um 17:27:48 Uhr:
Der g165 ist wie alle g Motoren ein sicherer und solider Zeitgenosse.
Allerdings würde ich von der Kombination g165 und AT absehen.
Der Wandler wird dir im Alltag zuviel Leistung schlucken, so dass du "gefühlt" nur noch 130PS hast.
Wenn Automatik dann lieber im g194
Der mit 194 PS ist mit Automatik top, fahre den selber, hat einen niedrigen / guten Verbrauch.
Ich würde dir allerdings wenn nicht unbedingt nötig zur Limousine raten, erstens größer / länger und zweitens wesentlich günstiger da nicht gefragt.
Zitat:@Mudon schrieb am 3. September 2025 um 17:38:12 Uhr:
Ok danke, und der g194 ist auch ein saugmotor und er hat kein Eco Modus mit Zylinder Abschaltung?
Sauger ohne turbo, Zylinder Abschaltung hat er allerdings. Aber davon bekommt man absolut nichts mit, außer man guckt es sich im Bordmenue an.
Zitat:@Kater Mo schrieb am 3. September 2025 um 18:24:35 Uhr:
Sauger ohne turbo, Zylinder Abschaltung hat er allerdings. Aber davon bekommt man absolut nichts mit, außer man guckt es sich im Bordmenue an. Einen Eco Modus habe ich noch nicht gefunden, ich habe normal und Sport und in Normal ist die Zylinder Abschaltung, ob die auch in Sport ist weiß ich nicht.
Vielleicht steht auf dem Schalter auch Eco und Sport? Fahre nicht so häufig damit.
Zitat:
@Mudon schrieb am 3. September 2025 um 17:38:12 Uhr:
Ok danke, und der g194 ist auch ein saugmotor und er hat kein Eco Modus mit Zylinder Abschaltung?
AB Mj.2017 Bj.2018 hat der 2.5l Zylinderabschaltung.
Hier kann es vereinzelt zu Rissen im Zylinderkopf kommen.
Eco gibt es m.W.n. bei der alten Wandler AT im 6er nicht.
Ich denke schon. Zu mal sich das 6MT ziemlich schaltfaul fahren lässt.
Mach ne Probefahrt mit dem g165 AT und schau, ob es für dich passt.