Kaufberatung gebrauchte E-Klasse bis 25.000,-
Hi,
ich brauche ab Dezember 2013 ein neues Auto, ich fahre täglich 70km Autobahn und 10 KM Stadt. Pro Jahr so ca. 20.000 - 25.000 km.
Ich hatte mich die letzten Tage mit der C-Klasse W204 Mopf beschäftigt, für mein Budget von 25k sollte ich ja eine Limousine finden (etnweder 220er oder 250er). Besonders viel Ausstattung brauch ich nicht, wichtig ist mir Comand, Klimaautomatic, Sitzheizung, umklappbare Rückbank und das ein Kindersitz mit Isofix befestigt werden kann.
Nun habe ich auch mal die E-Klasse (Vormopf) gesehen, da könnte es ja auch das ein oder andere Modell geben, dass in meine Preisvorstellung passt. Und sicherlich sollte ja auch ein Jahrgang 2010 mit 70.000km kein Problem sein, oder ? Zumindest als junger Stern vom Händler.....
Was mich beschäftigt, ich denke der 200er W212 Limousine ist zu schwach motorisiert, reicht denn der 220er aus, um auch mal an jemand vorbei ziehen zu können ? Oder sollte es ein 250er sein ?
Ich glaube ein Problem ist auch gerade bei den Gebrauchten das Comand, es gibt etliche Becker Map Pilot aber wenige Comand die angeboten werden. Ich glaube das Nachrüsten lohnt sich nicht wirklich, habe ich gelesen....
Ich habe insgesamt das Gefühl, dass ich für die 25k entweder einen relativ neuen kleinen und unspektakulären W204 bekomme - oder einen 2-3 Jahre alten gemütlichen und sehr präsenten W212. Also vergleichsweise das Neubau Reihenhaus im Vergleich zur Altbau-Villa :-)
Was meint ihr denn, was würdet ihr mir raten ? Welche Motorisierung ist ein guter Konsens zwischen Bewegungslosigkeit und Spaß bzw. eine Mischung aus Sparsamkeit und Fahrfreude ?
Ach ja, Tips oder Links zu guten Angeboten - gerne auch per PN - sind herzlich Willkommen und ich bedanke mich schon jetzt dafür.
Grüße
M
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Nandroltom
Oh entschuldige, war das Dein Auto?Zitat:
Original geschrieben von S HKE 438
Das ist absoluter Schwachsinn! Ein Höchstgeschwindigkeit von 213 km/h ist für Dich nicht ausreichend?
Erzähl hier nicht so ein müll!
Ich wollte Dir nicht auf den Schlips treten. Die Geschmäcker sind halt verschieden. Es gibt ja auch genug Leute, die mit ihrem VW Up zufrieden sind. Und das ist ja auch gut so und ich möchte das nicht in Abrede stellen.
Mir und anderen ist der kleine Diesel oben heraus zu undynamisch. Das hat weniger etwas mit der Höchstgeschwindigkeit von 207 km/h zu tun. (Ändere mal den Wikipedia Eintrag, wenn Du da andere Daten hast). Ich möchte halt nicht von einem Golf TDI abgehängt werden.
Da der TE mittlerweile auf Sechszylinder schielt, ist das Thema aber wohl eh durch.Würde immer noch gerne wissen, warum es ein Comand sein muß...
Ich fahre täglich ca. 150km Autobahn. Die Durchschnittsgeschwindigkeit liegt meist um 110km/h (nur BAB, ohne Stadt- und Landstraßen).
Wenn man täglich viel unterwegs ist, merkt man, dass man mit 140km/h (sofern die tatsächlich gefahren werden können!) schon zu den schnelleren Verkehrsteilnehmern gehört. Dafür braucht's noch nicht einmal zwingend eine 2,2l-Maschine.
Wer nicht damit leben kann, von einem Golf o.ä. überholt und/oder abgehängt zu werden ist bemitleidenswert. Du tust mir ehrlich Leid und ich hoffe für Dich, dass sich in Deinem Leben in Zukunft hin und wieder mal ein Erfolgserlebnis außerhalb Deines Autos einstellt. 🙁
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nandroltom
Mir würde der 200 CDI jedenfalls nicht reichen, wenn ich täglich 70km Autobahn fahren würde.
Das ist absoluter Schwachsinn! Ein Höchstgeschwindigkeit von 213 km/h ist für Dich nicht ausreichend?
Erzähl hier nicht so ein müll!
http://e-services.mercedes-benz.com/.../VSCDetailView.jam2?...
Wirklich ein super angebot, Elegance, Navi, 25.000 km und nur 16 Monate alt!
MfG Henrik
Na ich seh schon, das ein oder andere gute Angebot ist ab ca. 27k dabei.
Bei einigen Modellen habe ich nachstehendes gelesen:
COC-Papier EU5 - ohne Zulassungsbesch. Teil II
Heist dass es ist ein ausländisches Modell bzw. ein Grauimport ? Hat dies Nachteile bei Versicherung, Unterhalt oder Weiterverkauf ?
Danke.
Hallo Mittagspause,
COC-Papier EU5 - ohne Zulassungsbesch. Teil II heißt das er im Ausland mal gelaufen ist (so versteh ich das)
ich habe zwar nicht alles gelesen aber ich hatte ein ähnliches Problem . In verschiedenen Niederlassungen gibt es auch noch einen Gebrauchtwagen Bonus bei Inzahlungnahme deines Fahrzugs (falls vorhanden ) (bis zu 2000 EURO) bei Kauf eines jungen Stern Baujahr 2012. Ich habe ich mich für folgendes Fahrzeug entschieden . Über oder unmotorisiert muß jeder für sich selbst feststellen . Mir reicht es auch beim Überholen aus.
27350 Euro wollte er am Anfang .
Erstzulassung: 07/2012
Farbe: polarweiß
Linie: Serienausstattung
Polster: Stoff Lyon schwarz
Hubraum: 2143 ccm
Leistung: 100 kW(136 PS)
Kraftstoff: Diesel
Getriebe: Automatisches Getriebe
3 Jahre kostenfreie Kartendaten-Updates
· Abbiegelicht
· Abgasreinigung mit EU5 Technik
· Adaptiver Fernlicht-Assistent
· Adaptives Bremslicht blinkend
· Aktive Motorhaube (Fussgängerschutz)
· Automatikgetriebe 7G-Tronic
· COC-Papier EU5 - mit Zulassungsbesch. Teil II
· COMAND APS Multimedia-System
· DIRECT CONTROL-Fahrwerk komfortabel
· DIRECT SELECT-Schaltwippen
· DVD-Player mit Regionalcode 2
· Diesel-Partikelfilter
· EASY-PACK-Quickfold
· ECO Start-Stopp-Funktion
· Fahrstufenwahl elektronisch
· Fondgurt Statusanzeige
· Hubraum 2,2 Liter
· Innenhimmel Stoff grau
· Intelligent Light System mit Bi-Xenon RV
· Klimatisierungsautomatik (THERMATIC)
· Kneebag Fahrerseite
· Komfort-Paket Plus
· Kraftstofftank mit gr. Inhalt (80L)
· Kältemittelverdichter mit Magnetkupplung
· Kühlerjalousie
· LED-Tagfahrlicht
· LMR 9-Speichen-Design 16" mit Breitreifen
· Licht-Paket
· Notrad (minispare)
· Notrufsystem Ecall Europa
· PARKTRONIC inkl. Parkführung
· Pelvisbag (Becken-Airbag)
· Radwechselwerkzeug
· Reifendruckverlust-Warnung
· ScheinwerferreinigungsanlageMercedes-Benz E 200 CDI BE T-Modell
· Schneeschutzgitter für Klimaluftzufuhr
· Sitzheizung Vordersitze
· Softwaresteuerung für das Kurvenlicht
· Sommerreifen
· Technische Änderungen
· Wegfall Typkennzeichen auf Heckdeckel
· Zierelemente Holz Eukalyptus braun glänzend
Ich hatte in einigen Niederlassungen geschaut und hatte auch keine Bange für Leasings Rückläufer oder Mietfahrzeuge .
mfg
Zitat:
Original geschrieben von S HKE 438
Das ist absoluter Schwachsinn! Ein Höchstgeschwindigkeit von 213 km/h ist für Dich nicht ausreichend?
Erzähl hier nicht so ein müll!
Oh entschuldige, war das Dein Auto?
Ich wollte Dir nicht auf den Schlips treten. Die Geschmäcker sind halt verschieden. Es gibt ja auch genug Leute, die mit ihrem VW Up zufrieden sind. Und das ist ja auch gut so und ich möchte das nicht in Abrede stellen.
Mir und anderen ist der kleine Diesel oben heraus zu undynamisch. Das hat weniger etwas mit der Höchstgeschwindigkeit von 207 km/h zu tun. (Ändere mal den Wikipedia Eintrag, wenn Du da andere Daten hast). Ich möchte halt nicht von einem Golf TDI abgehängt werden.
Da der TE mittlerweile auf Sechszylinder schielt, ist das Thema aber wohl eh durch.
Würde immer noch gerne wissen, warum es ein Comand sein muß...
Ähnliche Themen
Jeder, der den 200CDI zu langsam findet kann ja mal eine Runde in meinem 200d W124 mitfahren, dann kommt euch die kleine Rakete wieder richtig schnell vor 😉.
Zitat:
Original geschrieben von Nandroltom
Oh entschuldige, war das Dein Auto?Zitat:
Original geschrieben von S HKE 438
Das ist absoluter Schwachsinn! Ein Höchstgeschwindigkeit von 213 km/h ist für Dich nicht ausreichend?
Erzähl hier nicht so ein müll!
Ich wollte Dir nicht auf den Schlips treten. Die Geschmäcker sind halt verschieden. Es gibt ja auch genug Leute, die mit ihrem VW Up zufrieden sind. Und das ist ja auch gut so und ich möchte das nicht in Abrede stellen.
Mir und anderen ist der kleine Diesel oben heraus zu undynamisch. Das hat weniger etwas mit der Höchstgeschwindigkeit von 207 km/h zu tun. (Ändere mal den Wikipedia Eintrag, wenn Du da andere Daten hast). Ich möchte halt nicht von einem Golf TDI abgehängt werden.
Da der TE mittlerweile auf Sechszylinder schielt, ist das Thema aber wohl eh durch.Würde immer noch gerne wissen, warum es ein Comand sein muß...
Ich fahre täglich ca. 150km Autobahn. Die Durchschnittsgeschwindigkeit liegt meist um 110km/h (nur BAB, ohne Stadt- und Landstraßen).
Wenn man täglich viel unterwegs ist, merkt man, dass man mit 140km/h (sofern die tatsächlich gefahren werden können!) schon zu den schnelleren Verkehrsteilnehmern gehört. Dafür braucht's noch nicht einmal zwingend eine 2,2l-Maschine.
Wer nicht damit leben kann, von einem Golf o.ä. überholt und/oder abgehängt zu werden ist bemitleidenswert. Du tust mir ehrlich Leid und ich hoffe für Dich, dass sich in Deinem Leben in Zukunft hin und wieder mal ein Erfolgserlebnis außerhalb Deines Autos einstellt. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Nandroltom
Würde immer noch gerne wissen, warum es ein Comand sein muß...
Ich kann da jetzt nur von meiner Erfahrung berichten... das APS 50 konnte nicht einmal Karte und Abbiegehinweise gleichzeitig zeigen. Das empfand ich als sehr störend. Da ist man mit dem Comand wenigstens halbwegs auf Smartphone Niveau angekommen.
Die Sprachsteuerung ist auch ganz nett. Ob man beim APS 50 per Bluetooth streamen konnte, weiß ich nicht mehr, glaube aber eher nicht.
Das Becker 20 oder was es jetzt gibt mag billiger und etwas besser sein, aber bei den ersten Jahrgängen ja keine Option.
Zitat:
Original geschrieben von chess77
Die Sprachsteuerung ist auch ganz nett. Ob man beim APS 50 per Bluetooth streamen konnte, weiß ich nicht mehr, glaube aber eher nicht....
Sprachsteuerung beim APS 50 gibt's in Kombination mit dem DVD-Wechsler. BT Audiostreaming geht nicht vom Werk aus. Es gibt aber reichlich Geräte für ~30€ bei Amazon, Ebay usw., die Bluetooth auf 3,5mm-Klinke für das Media-Interface umwandeln.
Zitat:
Original geschrieben von andy_112
Sprachsteuerung beim APS 50 gibt's in Kombination mit dem DVD-Wechsler. BT Audiostreaming geht nicht vom Werk aus. Es gibt aber reichlich Geräte für ~30€ bei Amazon, Ebay usw., die Bluetooth auf 3,5mm-Klinke für das Media-Interface umwandeln.
Stimmt schon - aber DVD-Wechsler braucht ja heute eigentlich kein Mensch mehr. Ob das noch oft geordert wird, weiß ich nicht.
Die BT-Adapter auf Klinke sind ja eher eingeschränkt. Kein Start, kein Stopp, keine Titelinfo, kein Nix.
Die Summe der Kleinigkeiten macht's oder auch nicht - leben kann man gut mit beidem.
Und dass eigentlich das Comand Serie sein müsste bei einer E-Klasse und für den exorbitanten Preis nur lahme veraltete Technik bietet, da will ich gar nicht wieder drüber nachdenken müssen... 🙂
Letztlich wird man eh das nehmen müssen, was am Markt verfügbar ist.
Zitat:
Original geschrieben von chess77
...Stimmt schon - aber DVD-Wechsler braucht ja heute eigentlich kein Mensch mehr. Ob das noch oft geordert wird, weiß ich nicht.
Die BT-Adapter auf Klinke sind ja eher eingeschränkt. Kein Start, kein Stopp, keine Titelinfo, kein Nix.
...
Ich nutze fast ausschließlich den DVD-Wechsler und USB. 😁 Auf dem Handy habe ich während der Fahrt Waze und/oder Google Maps laufen, checke die Spritpreis zwischen Wohnort und Arbeitsplatz und wenn sonst so gar nichts zu tun ist, lasse ich nebenher Ingress laufen oder Telefoniere.
Wenn die Musik auch noch über das Handy kommt, brauche ich weitere Displays! Wobei das mit Galaxy S4, Nexus 7 und AllShare müsste das gehen...
Mir war nur die Sprachbedienung und USB wichtig. Daher passt's mit dem APS50 bei mir schon.
Zitat:
Original geschrieben von andy_112
Ich fahre täglich ca. 150km Autobahn. Die Durchschnittsgeschwindigkeit liegt meist um 110km/h (nur BAB, ohne Stadt- und Landstraßen).
Wenn man täglich viel unterwegs ist, merkt man, dass man mit 140km/h (sofern die tatsächlich gefahren werden können!) schon zu den schnelleren Verkehrsteilnehmern gehört. Dafür braucht's noch nicht einmal zwingend eine 2,2l-Maschine.Wer nicht damit leben kann, von einem Golf o.ä. überholt und/oder abgehängt zu werden ist bemitleidenswert. Du tust mir ehrlich Leid und ich hoffe für Dich, dass sich in Deinem Leben in Zukunft hin und wieder mal ein Erfolgserlebnis außerhalb Deines Autos einstellt. 🙁
Danke für die guten Wünsche. Es ist schön, daß Du Dich um Deine Mitmenschen sorgst. Leider habe ich nur einen 200er. Ich muß mir also wirklich außerhalb meines Autos Erfolgserlebnisse suchen.
Mir sitzt bei 140 schon öfters jemand im Nacken. Kommt dann natürlich darauf an, ob einem das überhaupt etwas aus macht oder man aus Prinzip links fährt. Ich fahre eher wenig, und wenn dann Langstrecke. Im Berufverkehr ist mehr als 100PS auch nicht notwendig. Eher eine Distronic.
Ok, ich verstehe warum man auf Comand besteht. Meine Erfahrung hat mich dazu gebracht, in unbekanntem Gebiet eher mein Smartphone zu konsultieren als das eingebaute Navi zu benutzen. Die Abspielmöglichkeiten und Adressbuchanbindung sind beim Comand natürlich besser.
Zitat:
Original geschrieben von Mittagspause
so, hier ein paar Angebote:1. http://suchen.mobile.de/.../183375062.html?...
2. http://suchen.mobile.de/.../183633589.html?...
3. http://suchen.mobile.de/.../180907980.html?...
4. http://suchen.mobile.de/.../184112874.html?...
Das wären nun mal zwei 250er und zwei 350er. Kann man denn sagen, dass der 350er aufgrund größeren Motors eine längere Lebensdauer hat ?
Für welches der angebotenen Autos (alle haben Comand) würdet ihr euch entscheiden ?
Vielen Dank nochmal für den Input :-)
ich finde nummer 3 vom preis-/leistungsverhältnis her prima. zudem eine sehr klassische kombination. würde ich bei dem gesetzten budget bevorzuge.
Zitat:
Original geschrieben von -The-Game-
ich finde nummer 3 vom preis-/leistungsverhältnis her prima. zudem eine sehr klassische kombination. würde ich bei dem gesetzten budget bevorzuge.
Finde ich auch. Distronic hat er auch, super! Viel handeln wird man bei dem Preis wohl nicht mehr können, der ist schon vom Händler runtergesetzt worden. Ich denke, das liegt an der unkonventionellen Farbe.
Der 250 mit 35tkm ist irgendwie noch nichtmal eingefahren, da wäre ich eher skeptisch. Die beiden anderen Autos schauen auch gut aus.
Vergleiche aber auf jeden Fall noch Steuer und Versicherung, da liegen die beiden Motoren doch etwas auseinander.
Beim Verhandeln kannst du ja vielleicht ein Navi-Update aushandeln. Das Baujahr hat ja noch kein kostenloses Kartenupdate. Mittlerweile sind die Karten wohl veraltet.
Übersehe ich hier etwas oder ist das Angebot einfach günstig:
http://suchen.mobile.de/.../173300409.html?...
Ich denke die Austattung ist für mich o.k., oder fehlt irgend etwas existenzielles oder ist ein Haken daran ? Für ich wie gesagt ist das Comand wichtig, und das haben nicht viele 220er in dieser Preiskategorie ...
Danke
M
Da fehlt Xenon. Außerdem ist er "nur" Classic. So günstig finde ich den nicht.
Standheizung ist allerdings schon was besonderes.