Kaufberatung für Vectra A 1,6
Hallo zusammen,
ich brauche mal euren Rat.
Fahre momentan einen Corsa A von 1989 werde aber umsteigen auf einen anderen Opel weil ich keinen Kat nachrüsten kann (Vergaser: E12GV).
Habe einen Vectra A für 1 950€ entdeckt mit folgenden Daten:
GL, 1,6i, 75 PS, Bj. 4/93, 3. Hand, Stufenheck, beige metallic, 95 000km,
umgerüstet auf Euro 2, Tüv/Au 8/2009, keinen sichtbaren Rost.
alle Verschleißteile neu.
Ist der Preis O.K. oder zu hoch?
Ist der 1,6er Motor langlebig oder anfällig?
Danke für eure Antworten
Gruß, Christian.
19 Antworten
Ich würde versuchen, den Preis noch ein wenig zu drücken.
Die Motoren im Vectra sind eigentlich recht langlebig, würde da eher auf Rost achten (Radläufe, Schweller, Übergang Schweller zu Kotflügel).
Gruß
Den Motor kenne ich in der 71-PS-Variante BJ.94 aus meinem damaligen Vectra A. Wie schon oben gesagt ist das ein ganz unauffälliger Geselle; solche Motoren gehen - wenn man sie anständig behandelt - auch locker über die 250tkm hinaus. Meinen musste ich damals wegen einer kleinen Delle in der B-Säule abgeben🙁, der Vectra C ist aber auch nicht ganz schlecht😁.
Den Rost hatte man bei den letzten beiden Baujahren eigentlich ganz gut im Griff, aber das wirst du an dem Auto dann schon selber sehen.
Gruss
Hey...
Der Motor ist, wenn Du ihn nicht trocken fährst (meiner hat so wenig Öl gebraucht, dass man das nachschauen durchaus mal vergessen kann!), nicht kaputt zu bekommen.
Das ist ein Freiläufer, somit kann ihm nicht mal ein Zahnriemenriss (hat meiner mit 120tkm gehabt) was anhaben. Meinen musste ich leider mit 260tkm nach einem Unfall gegen einen C tauschen.
Zylinderdeckeldichtung kann evtl. etwas rumferkeln, kann man aber problemlos schnell mal zwischendurch machen (kostet so 12€ Euro oder so).
Achte auf Rost und drück den Preis noch ein wenig - meiner wurde vor acht Wochen mit 1500€ geschätzt, hatte allerdings 260tkm gelaufen, TÜV war noch 1 Monat, Bremsen neu, Schiebedach, Servo, ZV, Regensensor, CD-Radio sonst keine Ausstattung...
Gruß
milliway42
Wenn wir schon beim Thema sind, ist der 1.6l mit 71PS auch nen Freiläufer?
mfg Micha
Ähnliche Themen
Zitat:
Meinen musste ich leider mit 260tkm nach einem Unfall gegen einen C tauschen
leider ? wir können gerne tauschen ... ich bring dir am wochen ende meinen a und nehm deinen c mit ^^
Zitat:
Original geschrieben von Mitsumichi
Wenn wir schon beim Thema sind, ist der 1.6l mit 71PS auch nen Freiläufer?mfg Micha
Der X16SZ, C16NZ, der X16SZR, sowie der C18NZ und C20NE sind Freiläufer. 😉
Gruß
Zum Thema "Freiläufer" ...
ich bin zwar kein KFZ´ler aber meines Wissens (Lesen in verschiedenen Foren 😉 ) nach ist das Thema Freiläufer ein sehr strittiges Thema...
Kann ein Freiläufer sein... kann aber genauso gut schief gehen. Kann da aus Erfahrungen eines Kumpels sprechen bei dem seit einem Zahnriemenriss die Ventile schön gegen die Kolben klopfen (oder auch nicht da der Motor rausgeflogen ist).
Ausserdem würde ja sonst der´Zahnriemenwechsel-Intervall komplett wegfallen da man einfach warten könnte bis der Zahnriemen evtl. mal reisst (so ein Zahnriemen kann verdammt lang leben wenn man Glück hat) und ihn dann erst wechseln.
In dem Sinne
(verlasst Euch nicht komplett auf Eure Freiläufer)
Burns
das mit dem freiläufer ist ja schön und gut .. laut asssage eines opel meisters gibt opel die freiläufer eh nur bis 50 kmh an da ab höheren geschwindigkeiten die ventile trotzdem aufschlagen KÖNNEN , ist eine scharfe nocke verbaut oder beim letzten riemen wechsel nur ein zahn versatz drin ... selbst wenn der riemen nicht richtig gespannt ist können die ventile durch einen überspringenden riemen aufschlagen ...
einzige abhilfe ist nur ein regelmäßiger wechsel des riemens und die hoffnung das der riemen keinen fabrikations fehler hat , hatte n kumpel von mir beim c18nz , nach 8000 kilometern ist der riemen wegen material schwäch e gerissen ... allerdings auch nur bie 30 kmh , schwein gehabt sag ich da mal
Zitat:
Original geschrieben von herr-astra
leider ? wir können gerne tauschen ... ich bring dir am wochen ende meinen a und nehm deinen c mit ^^Zitat:
Meinen musste ich leider mit 260tkm nach einem Unfall gegen einen C tauschen
Nein, tauschen möchte ich nicht, wollte meinen A aber nur sehr ungern weggeben. 🙁 Aber nach WHV ist eine schöne Autobahn um den Wagen mal auszufahren, muss also gut aufpassen, wenn ich da bin dass Du nicht heimlich tauscht! 😁
Mein Zahnriemenriss war wohl ein Produktionsfehler im Zahnriemen, hatte auch nur 2tkm gehalten und ist beim Anfahren an der Ampel passiert. (Die Werkstatt hat ihn damals anstandslos kostenlos getauscht) Auf der Bahn bei 150km/h wäre das wohl auch anders ausgegangen... Das ganze sollte auch kein Freibrief sein, bis zum Riss zu fahren und dann auf eine preisgünstige Reparatur zu hoffen...
Gruß
milliway42
die meinst die bei allen beliebte und immer leere A29 ^^ joar schöne strecke ... keine wellen im boden , nie verkehr und vorallem keine geschwindigkeits begrenzung ^^ .... die auto bahn ist wahrscheinlich der einzige grund warum ich noch in diesem kaff wohne ^^
Zitat:
Original geschrieben von herr-astra
das mit dem freiläufer ist ja schön und gut .. laut asssage eines opel meisters gibt opel die freiläufer eh nur bis 50 kmh an da ab höheren geschwindigkeiten die ventile trotzdem aufschlagen KÖNNEN , ist eine scharfe nocke verbaut oder beim letzten riemen wechsel nur ein zahn versatz drin ... selbst wenn der riemen nicht richtig gespannt ist können die ventile durch einen überspringenden riemen aufschlagen ...einzige abhilfe ist nur ein regelmäßiger wechsel des riemens und die hoffnung das der riemen keinen fabrikations fehler hat , hatte n kumpel von mir beim c18nz , nach 8000 kilometern ist der riemen wegen material schwäch e gerissen ... allerdings auch nur bie 30 kmh , schwein gehabt sag ich da mal
Dem kann ich nur zustimmen.. die ganzen geschichten mit Freiläufer hier und Freiläufer da kann man schon fast nicht mehr hören... Beim Freiläufer "kann" genausoviel kaputt gehen wie beim anderen auch zwar ist die wahrscheinlichkeit geringer aber verlasst euch nciht immer darauf das ihr nen Freiläufer habt.
Zitat:
die meinst die bei allen beliebte und immer leere A29 ^^ joar schöne strecke ... keine wellen im boden , nie verkehr und vorallem keine geschwindigkeits begrenzung
Dafür fallen da aber Holzklötze von den Autobahnbrücken
joar üble geschichte mit dem holzklotz ... beileid an die familie ... aber ist ja zum glück nur ne ausnahme
um nochmal auf das thema zurück zukommen ... ich finde den preis ein wenig hoch , versuch ihn auf 1600-1700 runter zu kriegen dann haste n guten fang gemacht wenn sonst alles in ordnung ist !!!
Der 1,6i ist ein ein braves Teil. Allerdings nichts für jemanden, der sich ärgert, wenn er am Berg nicht mehr auf 160km/h kommt. Ich finde den 1,6 etwas schwach für das schwere Auto.
Dafür ist er ziemlich sparsam! Mit Gefühl und Wartung fährt man den unter 7 Liter. Zudem ist er in der Anschaffung meist günstig, da viele lieber den 1,8 oder den 2,0 haben wollen. Damit wären wir beim Thema: Wenn der Wagen nicht in irgendeiner Weise hervorsticht, die Du nicht genannt hast, dann ist der Preis zu hoch in meinen Augen. So 300 EUR sollten da noch drin sein.
Ansonsten einfach mal die einschlägigen Autoinserate im Netz als Vergleich hinzu ziehen.