Kaufberatung für kleinen Baustellenanhänger

Barthau Fahrzeugtransporter QM

Hallo zusammen,

bei uns steht in nächster Zeit eine komplette Haussanierung und im Anschluss das Umgestalten eines großen Gartens auf dem Plan. Aus diesem Grund möchte ich für diesen Zweck einen Anhänger anschaffen um bei Bedarf mal eben den Baumarkt zu plündern oder beim Baustoffhändler eine Schaufel Split etc. zu holen.

Ich frage mich nun welcher Anhänger zu solch einem Zweck der Richtige ist. Reichen für diesen Zweck die üblichen 750 KG 2x1 Meter Anhänger wie ich sie im Baumarkt finde? Reicht die ungebremste Variante bei der möglichen Zuladung von "nur" rund 600 KG?

Greife ich doch lieber auf einen größeren, gebremsten 1-Tonner zurück der auch mal ein Bigpack fahren kann? Auf der anderen Seite stellt sich die Frage, wann man wirklich mal "spontan" 1m³ Material benötigt. In dem Fall werden wohl noch andere Dinge benötigt wo sich wiederum die Lieferung lohnt.

Banal aber dennoch ein Gedanke: Wie verlaste ich Rigipsplatten mit 2,00 x 1,25 ohne diese zu beschädigen?
Rentieren sich die Mehrkosten für Bremse und hydrl. Dämpfer für eine 100er-Zulassung?

Und wo wir bei dem Thema Zulassung sind: Wie gestaltet sich diese bei einem neuen Anhänger? Muss ich diesen vorher beim TÜV vorführen oder erhält er bei der ersten Zulassung automatisch 3 Jahre TÜV?

Fragen über Fragen, wo ich nun einfach auf eure Erfahrung mit Eigenheim, Anhänger und den lieben Baumarkt hoffe :-)

Vielen lieben Dank im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Du solltest dir mal dies durchlesen:
https://www.motor-talk.de/.../...dabei-deichsel-verbogen-t5652784.html
Ich kann dir nur raten was vernünftiges zu kaufen.
Diese kleinen Blechboxen dienen höchstens dazu mal etwas Grünschnitt oder ein Weißgerät zu fahren.
Für Baumaterialien ungeeignet da schon weit unter der Lastgrenze der Papiere gefährdet zu sterben.
100er Zulassung für deine Zwecke wohl überflüssig. Darfste sowiso nur auf der Autobahn nutzen.
Kauf dir einen mit Innenmassen über 1x2m. Hilft beim Transport .
Besser sind längere. Für eine Tür brauste schon2,5m.
Moorteufelchen

136 weitere Antworten
136 Antworten

Ich danke euch erstmal für die ganzen Tipps!

Stützen sind bestellt. Die Rangierhilfe ist in Form einer Kamera vorhanden.

Habt ihr einen Tipp was das Sicherungsnetz anbelangt? Der Anhänger hat ein Kastenmaß von 1,255 x 2,50. Welche Größe nehme ich da? Welche Maschenweite? Worauf muss ich achten? Klingt blöd aber ich war grade erschlagen von der ganzen Auswahl :-)

Könnt ihr auch etwas als Seitenmarkierung empfehlen? Da schwanken die Preise bei den unzähligen Artikeln ja auch sehr. Gibt es da irgendwas zu beachten in Sachen der Farbgebung?

Was kann man bei den Boxen empfehlen? Lieber Kunststoff, Alu oder Stahl? Alles was ich bislang diesbezüglich gefunden habe war sehr sehr teuer :-(

Vielen Dank mal wieder!

Zitat:

Bluebird145 schrieb:


Könnt ihr auch etwas als Seitenmarkierung empfehlen? Da schwanken die Preise bei den unzähligen Artikeln ja auch sehr. Gibt es da irgendwas zu beachten in Sachen der Farbgebung?

Seitlich darfst du weiß oder gelb haben, hinten gelb oder rot.

Gekauft hatte ich meine am Ende hier, da Preis-Leistung für mich passten. Die haben z.B. auch direkt einen Vergleich der verschiedenen Konturmarkierungen von div. Herstellern:
https://reflexfolie.de/info/Vergleich-Konturmarkierungen.html
Die VC104 hatte ich dann schließlich auch genommen.

Oder meinst du Leuchten?! Dann seitlich natürlich nur gelb...

Kumpel von mir mag Leuchten... ich persönlich steh' auf Konturmarkierung. Leuchten können auch mal ausfallen... und WANN muss es denn leuchten?! Wenn z.B. Querverkehr ansteht. Aber genau dann reflektiert die Konturmarkierung ja auch, wenn sie angeleuchtet wird... von daher, wenns nicht rechtlich sein MUSS (z.B. bei Fahrzeugen über 6m Länge), würde ich Konturmarkierung immer irgendwelchen Leuchten vorziehen.
Falls doch Leuchten, stehe ich persl. auf (LED-)Leuchten von Aspöckund/oder Proplast. Nicht günstig, aber qualitativ sehr hochwertig. LED seitl. würde ich nehmen, da Elektriizität beim Anhänger eh immer kritisch ist und die vorhandenen Rückleuchten schon ordentlich Strom ziehen...

Dein Einwand mit dem Querverkehr ist gut. Eigentlich reicht da die Konturmarkierung. Habt ihr eventuell Fotos von euren offenen Kasten als Inspiration? ;-)

Schau dir mal die Bilder an von den Hängern die ich gepostet hab die haben solche konturmarkierungen!

Ähnliche Themen

Hier z.B. mal mein Barthau...

Was ich an weißer Konturmarkierung seitl. so liebe ist halt, dass sie in einigen Fällen fast unsichtbar ist* - wird sie aber (im Dunklen) angestrahlt, DANN ist das hell! :-D
Weil mans kaum sieht... auch nochmal der Vergleich mit Plane. Aber selbst da passt sich die Konturmarkierung optisch absolut genial ein - finde ich.

*einmal am freitragenden Teil der Deichsel entlang, und einmal über die komplette Länge, knapp unterm Kotflügel.

Barthau01
Barthau02

Ah wunderbar. Dann muss ich mich nur noch entscheiden zwischen Silber rot und gelb rot ;-)

Jetzt bleiben nur noch das Netz und eine Deichselbox offen :-)

Zitat:

@Bluebird145 schrieb am 4. September 2017 um 23:02:09 Uhr:


Ah wunderbar. Dann muss ich mich nur noch entscheiden zwischen Silber rot und gelb rot ;-)
...

Ne, da gibt es Regeln für. Hinten rot und Dreieck, seitlich orange, und (aus dem Kopf) nach vorne weiss.

naja bei Leuchten schon - bei Konturmarkierung wie gesagt, geht seitl. weiß oder gelb und hinten gelb oder rot - man könnte sie also z.B. auch komplett gelb verkleben...
Aber seitl. weiß hinten rot hab' ich z.B. - gefällt mir am besten.

Darf ich nochmal auf das Netz und die Box zurückkommen? Wenn ihr da auch berichten und eventuell sogar einen Kauftipps abgeben könnte wäre ich sehr dankbar :-)

Netz kaufen ist wie Handy kaufen, es gibt so viele, das Dir die Ohren schlackern. 🙄
Ich hab mir gerade neulich das hier gekauft, gleich mit Rundknöpfen, find' ich vom Preis unschlagbar.

Hab aber richtige Schrauben verwendet. Das Netz hat ein rundumlaufendes Gummi, das könnte dicker und fester sein. Aber die Maschen kann man an den Rundknöpfen prima festziehen. So ein Netz ist vom Handling her ein bißchen Tüdelkram, das macht man am besten zu zweit, wenn man es irgendwo rübermachen will. Ich habe es an der Stirnseite mit Kabelbindern befestigt, dann geht es ganz gut.
Wir brauchen es für Gartenabfälle, Bauschutt wird es nicht halten 😁

Wg. Box hab ich mich auch schon schwarz gesucht, die muss ja vor allem Wasserfest sein und die Kandidaten fand ich nicht so prall, hatten schlechte Bewertungen oder waren mir einfach zu teuer. Ich lass es erst mal.Vermutlich baue ich mir selber ein Fach an den Anhänger.

Zitat:

@kraeMit schrieb am 5. September 2017 um 11:51:49 Uhr:


Netz kaufen ist wie Handy kaufen, es gibt so viele, das Dir die Ohren schlackern. 🙄
Ich hab mir gerade neulich das hier gekauft, gleich mit Rundknöpfen, find' ich vom Preis unschlagbar.

Hab aber richtige Schrauben verwendet. Das Netz hat ein rundumlaufendes Gummi, das könnte dicker und fester sein. Aber die Maschen kann man an den Rundknöpfen prima festziehen. So ein Netz ist vom Handling her ein bißchen Tüdelkram, das macht man am besten zu zweit, wenn man es irgendwo rübermachen will. Ich habe es an der Stirnseite mit Kabelbindern befestigt, dann geht es ganz gut.
Wir brauchen es für Gartenabfälle, Bauschutt wird es nicht halten 😁

Wg. Box hab ich mich auch schon schwarz gesucht, die muss ja vor allem Wasserfest sein und die Kandidaten fand ich nicht so prall, hatten schlechte Bewertungen oder waren mir einfach zu teuer. Ich lass es erst mal.Vermutlich baue ich mir selber ein Fach an den Anhänger.

schau mal nach solchen kisten die sind wasserdicht:

https://www.ebay.de/b/Munitionskiste/37415/bn_55205367

Zitat:

https://www.ebay.de/b/Munitionskiste/37415/bn_55205367

Super Tipp, danke!

....im örtlichen BW-Shop keine 20,- EUR.

Teuer wäre die Sache nur geworden, wenn ich meine Arbeitszeit gerechnet hätte... die Munitionskiste war in Original ca. 5cm zu hoch bzw. zu lang. Daher hab ich se gekürzt, dass sie von der Länge genau mit der Anhängeraußenkante bündig ist und mitm Boden noch ca. 2cm Luft zum Fahrzeugrahmen hat.

Den vorderen Verschluß hab ich fest verschweißt, so dass der Deckel nicht mehr komplett abgeht.

Super stabil, absolut dicht - als Nachteil sehe ich nur, dass die Kisten recht schwer sind.

Nicht abgeschlossen?

Zitat:

@gast356 schrieb am 5. September 2017 um 18:38:43 Uhr:


....im örtlichen BW-Shop keine 20,- EUR.

Teuer wäre die Sache nur geworden, wenn ich meine Arbeitszeit gerechnet hätte... die Munitionskiste war in Original ca. 5cm zu hoch bzw. zu lang. Daher hab ich se gekürzt, dass sie von der Länge genau mit der Anhängeraußenkannte bündig ist und noch ca. 2cm Luft zum Fahrzeugrahmen hat.

Den vorderen Verschluß hab ich fest verschweißt, so dass der Deckel nicht mehr komplett abgeht.

Super stabil, absolut dicht - als Nachteil sehe ich nur, dass die Kisten recht schwer sind.

saubere lösung 😎😎😎😎😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen