Kaufberatung für gebrauchten T5 erbeten
Hallo,
mein Mann und ich wollen unseren Kleinwagen gegen einen VW T5 eintauschen, da dieser platzmäßig nicht mehr für uns ausreicht. Leider haben wir kaum Ahnung von Autos und bräuchten etwas Beratung. Vielleicht kann uns da jemand weiterhelfen. Wir suchen nach einem guten gebrauchten T5, der zuverlässig und solide noch etwa 8-10 Jahre durchhält. Wie alt sollte ein T5 bei Kauf maximal sein? Wie viele km maximal? Wir brauchen keinen Hochleistungsmotor, sondern normales MIttelmaß - welchen Motortyp empfehlt ihr? Preislich wollen wir bis zu 20.000 Euro ausgeben. Ist das realistisch bei unseren Anforderungen? Den T5 wollen wir am Wochenende und im Urlaub dazu nutzen, um mit unserem Sohn Campingurlaub zu machen, der T5 muss aber keine Campingvollausstattung haben. Ist da ein Multivan oder Beach geeignet?
Fragen über Fragen... 🙂
Hab eben einen T5 im Netz gefunden:
http://suchen.mobile.de/.../170838174.html?...
Ist der empfehlenswert und was den Preis angeht in Ordnung?
Ich würde mich über Antworten freuen.
20 Antworten
"Das Inserat Volkswagen Multivan DPF ist leider nicht mehr verfügbar."
Oh ja, habe ich auch gerade bemerkt, dass der Link nicht mehr aktiv ist. Aber vielleicht kann ja jemand etwas zu meinen allgemeinen Fragen schreiben?
Hab eben noch diesen T5 gefunden:
http://suchen.mobile.de/.../168796004.html?...
Empfehlenswert und preislich ok? Oder lohnt es sich etwas mehr Geld auszugeben und einen Multivan zu nehmen oder für das gleiche Geld nen älteren Multivan zu kaufen?
Da würde ich an deiner Stelle mal 'ne Probefahrt machen. Schaut gut aus.
ich würde mal verschiedene fahren, einfach um die Ansprüche auszuloten, es gibt da gewaltige Unterschiede zwischen Kombi, Caravelle und Multivan, allein schon was die Innenraumgeräuschentwicklung betrifft.
Bei dem Angebot fehlt denke ich mal die Klimaanlage, zu Bedenken wäre das der hinten keine Fenster zu öffnen hat, das heißt das man auch bei BAB fahrt vorne auf lassen muss im Sommer.
Ich sage immer das der beste Kompromiss in meinen Augen die Caravelle ist, günstiger als ein Multivan, aber wesentlich besser als ein Kombi.
Ähnliche Themen
Also für deine Urlaubsfahrten sollte da auf jeden Fall eine Klimaanlage an Bord sein!!
Und den scheiß Fahrtenschreiber bekommt man nicht so schnell weg da er in die
Elektronik integriert ist...
Moin!
Ich weiß ja nicht,ob der Fredöffner hier noch liest,da keine letzte Antwort.
Als Kleinwagenfahrer würde ich mir einen neuen Hyndai H1 kaufen,und die Finger vom T5 lassen!
Da habt Ihr Garantie ohne Ende+viele Sachen fehlen,die beim T5 nur Ärger schaffen!
Lest doch mal im T5 Board,viel Spaß dabei,wenn Ihr dann immer noch T5 fahren wollt,
könnt Ihr ja immer noch einen kaufen!Die Kosten zwischen einem Kleinwagen+einem T5
sind soweit auseinander,ob Ihr das wirklich wollt??Ich fahre auch T5,aber mein Freund ist aber bei VW!!
Gruß+viel Spaß+Glück beim suchen,Rainer
Zitat:
Original geschrieben von ute83
Oh ja, habe ich auch gerade bemerkt, dass der Link nicht mehr aktiv ist. Aber vielleicht kann ja jemand etwas zu meinen allgemeinen Fragen schreiben?
Hab eben noch diesen T5 gefunden:
http://suchen.mobile.de/.../168796004.html?...
Empfehlenswert und preislich ok? Oder lohnt es sich etwas mehr Geld auszugeben und einen Multivan zu nehmen oder für das gleiche Geld nen älteren Multivan zu kaufen?
Hallo, in Oberasbach bei Nürnberg steht mein "alte". Ich habe ihm im August in zahlung bei VW Marienberg-Nürnberg gegeben gegen neuen. Ehrliches Bus, hat neue Turbo und unterdruckschlauche. Ich bin erstes Besitzer. Ich habe ihm gut gepflegt. Reifen sind 1 Jahe alt. Es ist schade dass er hier rumsteht. Am Preiss lasse sich bestimmt auch wass machen dass liegt deutlich über mein Anzahlung.
http://suchen.mobile.de/.../171726956.html?...Dass ist keine Reklame für Händler, nur mir tut leid dass er nicht weiter gefahren wird
Grüsse Ivo
Zitat:
Original geschrieben von rainerausbochum
Moin!
Ich weiß ja nicht,ob der Fredöffner hier noch liest,da keine letzte Antwort.
Als Kleinwagenfahrer würde ich mir einen neuen Hyndai H1 kaufen,und die Finger vom T5 lassen!
Da habt Ihr Garantie ohne Ende+viele Sachen fehlen,die beim T5 nur Ärger schaffen!
Lest doch mal im T5 Board,viel Spaß dabei,wenn Ihr dann immer noch T5 fahren wollt,
könnt Ihr ja immer noch einen kaufen!Die Kosten zwischen einem Kleinwagen+einem T5
sind soweit auseinander,ob Ihr das wirklich wollt??Ich fahre auch T5,aber mein Freund ist aber bei VW!!
Gruß+viel Spaß+Glück beim suchen,Rainer
*gähn*
Dann würde ich ja noch eher einen Dacia Lodgy empfehlen ....😛
Ich nicht,der hat ganz schlechte Bewertungen beim Euro Nap,oder wie das heißt,jedenfalls beim Crashtest!
Gruß,Rainer
Zitat:
der hat ganz schlechte Bewertungen beim Euro Nap,oder wie das heißt,jedenfalls beim Crashtest!
Es heißt Euro NCAP. Und der Dacia hat drei Sterne bekommen, wenn ich mich recht erinnere. Ist halt ein Billigauto. Irgendwo muss der Preis ja herkommen.
Aber wo ist denn der NCAP-Crashtest zum H1? Gibt es überhaupt einen? Ich kenne nur ein Video des australischen Crashtests, aus dem aber keine Belastungswerte hervorgehen.
Außerdem ist der H1 ein Hecktriebler mit Frontmotor, oder irre ich mich da? Das ist im Winter auch nicht jedermanns Sache. Vor allem wenn man viel in den Bergen unterwegs ist (wie wir).
Wir suchen nach einem guten gebrauchten T5, der zuverlässig und solide noch etwa 8-10 Jahre durchhält. Preislich wollen wir bis zu 20.000 Euro ausgeben.
Hallo,
Zuverlässig und solide das hat beim T4 aufgehört.
Ich werde meinen T5 bevor er 8 Jahre alt ist spätestens verkaufen.
Während der Garantiezeit war er mehr in der Werkstatt ( Ölkühler, Servolenkung, Motorölverdünnung) als meine anderen Fahrzeuge in 10 Jahren Betriebsdauer. Ich würde von den 20 000,-- sicherheitshalber 5000,-- auf die Kante legen, damit die Reparaturen nicht so weh tun.
Viel Erfolg auf der Suche nach einem zuverlässigen und solidem Fahrzeug, sofern es heutzutage sowas überhaupt noch gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Weste
Wir suchen nach einem guten gebrauchten T5, der zuverlässig und solide noch etwa 8-10 Jahre durchhält. Preislich wollen wir bis zu 20.000 Euro ausgeben.Hallo,
Zuverlässig und solide das hat beim T4 aufgehört.
Ich werde meinen T5 bevor er 8 Jahre alt ist spätestens verkaufen.
Während der Garantiezeit war er mehr in der Werkstatt ( Ölkühler, Servolenkung, Motorölverdünnung) als meine anderen Fahrzeuge in 10 Jahren Betriebsdauer. Ich würde von den 20 000,-- sicherheitshalber 5000,-- auf die Kante legen, damit die Reparaturen nicht so weh tun.Viel Erfolg auf der Suche nach einem zuverlässigen und solidem Fahrzeug, sofern es heutzutage sowas überhaupt noch gibt.
Außer 2 neuen Xenons auf Garantie war bei mir bis jetzt alles Bestens in 4 Jahren !
Die Zufriedenen werden sich kaum in solchen Foren äußern.....
Außer 2 neuen Xenons auf Garantie war bei mir bis jetzt alles Bestens in 4 Jahren !
Die Zufriedenen werden sich kaum in solchen Foren äußern.....Ich stimme zu ! 😉
Seit heute gibt es tatsächlich auch ein NCAP-Ergebnis für den H1: http://de.euroncap.com/de/results/hyundai/h1/504.aspx . Was für ein Timing. Und siehe da, der H1 hat genauso magere drei Sterne wie die Dacia-Karre (wobei beide in unterschiedlichen Gewichtsklassen spielen). Und damit einen Stern weniger als der T5 (der in der gleichen Gewichtsklasse wie der H1 getestet wurde). Auch wenn die NCAP-Wertung natürlich nicht der Weisheit letzter Schluss ist und 4 Sterne für den T5 auch nicht der Hit sind, so gibt sie zumindest eine gewisse Richtung vor. Und die heißt: T5 ist sicherer als H1.