Kaufberatung für Einsteiger
Ich würde mir gerne vernünftiges Werkzeug zulegen:
Überwiegend für den Heimwerkergebrauch und teilweise Auto/Motorrad.
Kein Spezialwerkzeug notwendig.
Also nur Handwerkzeuge.
Ich dachte an einen Ratschenkasten, Ring/Maulschlüsdel und so etwas?
Besser einzelne Sets kaufen anstatt einen dicken Werkzeugkasten wovon man vermutlich eh 3/4 nicht braucht.
Hatte bei Hazet meiner Meinung nach gute Di ge gesehen. Was würdet Ihr noch so empfehlen?
Beste Antwort im Thema
Servus 😎
Knarren und stecknüsse: Hazet, Gedore, Würth, Stahlwille oder Proxxon
Ring - Maulschlüssel: Hazet, Würth, Gedore, Stahlwille
Zangen: knipex
Schraubendreher: Gedore, Proxxon
Schlagschrauber: Hazet, Würth
Elektrowerkzeug: Bosch, Milwaukee
Das ist meiner Meinung nach die Langlebigste und ordentlichste Variante mit der du viel Spaß haben wirst !
Sowas wie Snap on kannste vergessen 1. Kommst du sogut wie überhaupt nicht an das werkzeug und 2. Ist es sauteuer.
Wenn du aber selten so circa 2mal im monat Schraubst kann ich dir
Vigor ( Tochter von Hazet )
Bahco ( Tochter von snap on )
SW Stahl
Gedore Red
BGS
Empfehlen, oder gleich einen komplett bestückten werkstattwagen z.b von Kraftwelle ( hab damit auch teilweise gute Erfahrungen) den gibt's so circa zwischen 400 und 500 Euro
LG
Benj
Über ein like freue ich mich 😁
41 Antworten
Ich kann immer nur den Kopf schütteln bei solchen Threads. Da sucht ein Einsteiger Werkzeug und es wird Hazet und Stahlwille empfohlen 🙄
Dabei gibt es genug günstiges und gutes Werkzeug: KS Tools, Famex, Gedore Red, von mir aus noch Proxxon... Und wenn wirklich mal was kaputt geht, kauft man die Teile einzeln nach.
BTW, ich habe zwei 40 Euro-Ratschkästen, einer aus dem Penny, einer aus dem Lidl. Die nehme ich meist wenn es "schnell gehen" muss und ich den großen Famex-Koffer nicht aus dem Keller schleppen will. Selbst diese Billigkästen tun klaglos ihren Dienst.
...40,-€ für Lidl- oder Penny-Gelumpe wäre mir persönlich zu teuer.
Hab selbst einiges von Proxxon... aber das Zeug in den Blechkästen, das Plastik-Koffergelumpe kann ich nicht ab.
...auf den Bildern die absolut mindeste Grundausstattung. 😁😁😁
Mein Gott, das ist ja, zum sprachlos staunen.........
ich hoffe Du wohnst bei mir um die Ecke.............Glückwunsch
Ähnliche Themen
Zitat:
@gast356 schrieb am 21. Sep. 2019 um 15:17:36 Uhr:
aber das Zeug in den Blechkästen, das Plastik-Koffergelumpe kann ich nicht ab.
Stattdessen lieber die Aufbewahrung in loser Schüttung? 😁
Solche Marken-"Kiloware" hab ich auch genügend rumliegen.
Nehme trotzdem am liebsten den großen 1/2"+1/4" von proxxon im Blechkoffer oder den kleinen 1/4" güde im Plastikkasten.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 21. September 2019 um 15:50:46 Uhr:
Zitat:
@gast356 schrieb am 21. Sep. 2019 um 15:17:36 Uhr:
aber das Zeug in den Blechkästen, das Plastik-Koffergelumpe kann ich nicht ab.Stattdessen lieber die Aufbewahrung in loser Schüttung? 😁
...das ist keine lose Schüttung sondern sind die oberen beiden Schubladen in meinem "Werkzeug", usw.-Ex-BW-Spind, der direkt in der Garage und damit in Griffweite von Auto, Motorrad, Anhängern usw. steht.
Und wo hast du dein Werkzeug? Du hast doch nicht nur die 4 Schubladen, 2 Knarrenkästen, Drehmomentschlüssel und einen Metallkoffer? Der mittlere Drehmomentschlüssel fehlt mir noch und selten könnte man einen besseren Gewindeschneider gebrauchen. Bisher ging es aber ohne. Notfalls kann ich eine Straße weiter zu einem SnapOn-Händler und mir einen digitalen Drehmomentschlüssel leihen.
...stimmt, da ist einiges noch anderweitig verwahrt.
Das war bisher ja nur die Abteilung "Kfz-Technik, Metall..., usw. es fehlen z.B. noch Sachen wie Trennschleifer 230mm, Stemmhammer 5kg und 10kg (noch die alte eckige Serie), Kettensäge, Brennholz-Kreissäge, Oberfräse, 2 Handkreissägen, Proxxon-Modelbaukreissäge, Proxxon-Styroporschneider, weitere Bohrmaschinen, Lötkolben, Lötstation, so ein "Billig-Baumarkt"-Dremel, Wasserwagen, Entfernungsmesser, Vermessungstechnik, Nivelliergerät, Bau-Handwerkzeug, Brecheisen, ein Bagger 😁... wobei letzterer das Werkzeug, wenn was ansteht schon an die Grenzen bringt - z.B. Reifenwechsel, wohl überlegt nicht mit dem guten Zeug sondern mit ein paar "Billig-Wegwerf"-Stecknüssen... von denen es auch welche zerlegt hat - klick.
...das sammelt sich im Lauf der Zeit halt so an. Zum Beispiel liest man da etwas von einer Ganganzeige für sein Motorrad, die will man haben und bis man so guckt fängt man an zu basteln... so hab ich z.B. angefangen mit Platinen und Elektronikbauteilen... also, und weil das mitm großen Lötkolben nix ist holt man sich halt eine kleine Lötstation - raus gekommen ist am Ende sogar eine Bauanleitung.
Oder das Bördelgerät... da platzen dir ein paar Bremsleitungen von deinem Auto, also hab ich mir das Werkzeug & dazu das Material besorgt und angefangen in einem alten Opel Frontera sämtliche Bremsleitungen zu erneuern.
So macht man es halt. Das Geld, was man in der Werkstatt spart steckt man in eigenes Werkzeug. Irgendwoher kenne ich das ;-)
Die Grundwerkzeuge sollten m.E. von guter Qualität sein. Steckschlüsselsatz 1/4' und 1/2', Maul- und Ringmaulschlüssel, die wichtigsten Zangen, gängige Schraubenzieher usw. Da habe ich nur Hazet, Gedore, Stahlwille, Knipex, Felo usw. Man kann da sicher auch auf Gedore Red und vergleichbares gehen, aber Billigzeugs würde ich da nicht nehmen.
Ich hatte z.B. einen 1/4-Zoll Steckschlüsselsatz von Gebrüder Mannesmann - war mal ein Werbegeschenk. Der hat mit schon mal eine schlaflose Nacht beschert. Die Nüsse fallen da gerne ab und genau das ist mir in meiner Anfangszeit am offenen Motor passiert. Mit einem Magnetheber konnte ich die dann am nächsten Tag wieder rausfischen, aber danach ist der Kasten ins Altmetall gewandert.
Bei selten gebrauchten Sachen kaufe ich durchaus Billigzeugs. Bei einer 16er Zündkerzennuß hab ich nicht die 30-Euro-Hazet genommen, sondern die 3-Euro-SW-Stahl. Die ist auh stabil genug, um eine festsitzende Zündkerze abzureißen.
https://www.ebay.de/.../163750061217?...
wenn der eine verfügbare weg ist, hier noch jede Menge
https://www.ebay.de/.../163675309684?...
gebraucht, geprüft, gut und günstig
https://www.motor-talk.de/.../...ng-drehmomentschluessel-t6673811.html